Zum Inhalt springen

cabrioverrückter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cabrioverrückter

  1. Ich kenne das Auto auch nicht, fahre aber selber einen gehirschten 1.8 BioPower. In der Stadt verbrauche ich locker 10-11L, bin daher über die Angaben meines Vorschreibers irritiert. Im Vergleich zu neueren Motoren empfinde ich diesen 1.8 BioPower als sehr rau. Koppelstangen VA geben den Geist auf, bitte nur originale verwenden. E85 gibt es hier in Berlin überhaupt nicht mehr, da die Subvention weg gefallen ist. Derzeit habe ich nach dem Starten das Problem, dass die Drehzahl auf 1500 upm hoch fährt und erst wenn das Auto warm ist, sich auf 800 upm einpegelt. Niemand kann mir sagen woran das liegt. Wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden, sollte der Motor lange halten.
  2. So einfach einstellen ist nicht. Die Rastung vom Schalthebel muss auch mit den Gängen übereinstimmen. Komplette Mittelkonsole, Sitze und Teppich raus. Ist zwar etwas aufwendiger, aber dann keine Fummelei. bei der Konsole, da wo der Seilzug rein geht, ist eine Hohlschraube mit Mutter. Diese kann man einstellen. Weiterhin ist unterhalb der Konsole, am Ende des Seilzugs, eine Inbusschraube. Bitte hier prüfen ob diese richtig sitzt. Wenn du nicht weisst wie, bitte Fotos von der ganzen Situation posten. Wie schon beschrieben, die Schaltkonsole rastet ein. Wenn hier nicht genau gearbeitet wird, ist die Stellung im Getriebe ungenau.
  3. Hallo Kann jemand für mich schauen, ob diese Teilnummer: 12848386 für einen Saab 9-3 Convertible MY 2010 passt? Das ist der Spoiler für die Heckklappe. Danke
  4. Einen Satz für ein CV nehme ich... Bei wieviel Sätze sind wir denn jetzt?
  5. Gab es tatsächlich! Spezifikationen wie beim 16S, nur mit 8V Motor. Innen Ochsenblut-Ausstattung. Das waren die letzten 8V die vom Band gelaufen sind und auf 300 Stk. limitiert. Ich hatte meinen mal auf Gradschnautzer umgebaut und irgendwann für 2500€ verkauft Mein Armaturenbrett war rissfrei und die Leder war wie neu. Könnte mich heute noch schlagen dafür.
  6. http://www.saab-cars.de/threads/aero-beplanung-montieren.50049/
  7. 3:1 Electrical systems, instruments M 1987- Wenn es hilft bitte PN
  8. Ich stand heute vor dem gleichen Problem. Leider funktionierte es nicht mit dem Gabelschlüssel und habe dann nach zwei Stunden eine andere Variante gefunden. Ich habe also einen Schweissdraht genommen, einen Ring geformt und diesen in die Ausbuchtung gelegt. Dann noch vier kleine Schweisspunkte drum und schon hat man eine vernünftige Möglichkeit mit zwei Schraubendrehern leicht hinter dem Schweissdraht zu hebeln. In Summe hat das keine 10min gedauert, allerdings bei ausgebauten Motor. Anbei mal der Wellendichtring mit dem angepunkteten Schweissdraht.
  9. Ich suche noch eine defekte Wickelspule, weil ich auch mal den Versuch starten wollte, diese zu reparieren. Falls jemand noch eine rum liegen hat... Obwohl man immer bedenken sollte, dass diese Spule ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist! Mal eben etwas basteln kann hoch gefährlich sein.
  10. Ich habe schon einige Auto aus den USA geholt. Die Kosten sind ungefähr so (die Angaben kommen aus einem Rechenprogram von einem Spediteur): Auto plus Transportkosten ca.: 2324.91 EUR See-Transport + Versicherung: + 1010.29 EUR Einfuhrabgaben (Zoll + Steuern): + 1157.74 EUR Einfuhrabwicklung Spedition: + 455.00 EUR Transport bis zur Haustür: + 450.00 EUR Gesamtsumme Import: 5397.94 EUR Neue Scheinwerfer vorne, Papiere und Vollabnahme TÜV nicht vergessen. Also in Summe ca. 6000€ - das Auto dann in Deutschland, komplett auseinander nehmen: in der eigenen Garage - zum Karosseriebauer 50€/h eine Woche Arbeit ca. 2000€ - Lackierer pro Teil ca. 250€ = 2000€ - Beplankung und Stoßstangen lackieren ca. 600€ - Lederausstattung neu ca. 1000€ - Verdeck neu (Eigenarbeit) ca. 1000€ - Achsen Pulverbeschichten vorne hinten mit neuen Buchsen ca. 1000€ - Motorteile ca. 1000€ - Automatik auf Schalter umbauen ca. 1000€ Das sind in Summe 15.600€, mit 1000€ Reserve dann Gesamtkosten von ca. 16.600€ mit viel Eigenarbeit. Aber so weiss man, dass das Auto komplett fertig ist. Günstiger kommt man nicht. Und die Zeit bzw. Fahrkosten Richtung Ostdeutschland kann man sich sparen und hat einen Ansprechpartner vor Ort. 16.500€ für einen echten MC halte ich für günstig. Die Preise sind alle Richtpreise. Hier und da kommt man bestimmt noch günstiger...
  11. http://www.bild.de/regional/muenchen/martini/-zoff-wegen-logo-auf-porsche-42514380.bild.html Vorsicht bei corporate identity!
  12. Wie gesagt, da muss sehr sehr viel geschweißt werden. Unterboden, Kofferraumboden, Innenkotflügel hinten innen usw. Wirklich eine Baustelle. Achswellentunnel sind scheinbar ok. Blechteile wie Türen, Seitenteil, Heckklappe habe ich noch da würde ich mitgeben. Halt ein winterprojekt. Näheres gerne am Telefon. Gruss
  13. Dann rufe mich doch vorher an, ist doch meiner...
  14. Hallo Wieder mal ein neues Problem... Bei meinem LPT schaltet nach einiger Zeit die Benzinpumpe ab, also das dazugehörige Relais fällt ab und das Auto geht aus. Nach Überprüfung des Stromlaufplans habe ich festgestellt, dass der Druckwächter öffnet und sobald er gebrückt ist, startet das Auto wieder ganz normal. Ich habe dann den Druckwächter ausgebaut und gemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit einem Schraubendreher leicht auf den Druckwächter klopfe, der Kontakt öffnet. Ich habe nun einen Ersatz-Druckwächter genommen, genau das gleiche Phänomen. Woran kann es liegen, dass der Druckwächter öffnet, muss ja am GLD liegen. Ich fahre eher ganz soft und Stadtverkehr, so dass ich keinen hohen Ladedruck benötige. Gehen diese Druckwächter auch kaputt? Miha
  15. Also der Motor hat etwas über 130000km runter. Ich fahre einen Automatik, von daher fällt die Getriebegeschichte weg. Mir ist wirklich nur wichtig ob dieser Motor passt... so wie ich das jetzt verstanden habe, sind bei allen B205 der Kopf und Rumpf gleich, richtig???
  16. Hallo Vielen Dank für eure Tipps. Den Ölstand habe ich natürlich vor dem Kauf kontrolliert. Das Auto ist scheckheft gepflegt und wie gesagt wollte ich das Auto nur nach Berlin fahren um dort die Ölwanne zu säubern und mir den schon gekauften Umbausatz für die Kurbelwellenentlüftung einzubauen. Motor klappert wie sau, Kompression geht über die Kurbelwelle weg, ölvernebelt im Innenraum. Der ist wirklich komplett kaputt. Mal schauen, vielleicht kann ich mich mit der Verkäuferin einigen. Also ich kann jeden B205E Motor (Rumpf und Kopf) Hauptsache mein Kabelbaum und die Anbauteile nehme ich wieder von meinem Auto? Wo am Rumpf bzw Kopf steht die Motornummer? Nochmals danke für eure Hilfe. Ich muss mir dann morgen den Motor bestellen und zwischen die Feiertage einbauen, da ich dringend ein Auto brauche. Das Getriebe kann ich doch drin lassen, oder muss das auch mit raus? Miha
  17. Hallo Ich als 900I Fahrer, habe letzte Woche Donnerstag einen Saab 9-3 mit 110KW gekauft. Das Auto wollte ich von Frankfurt nach Berlin überführen, habe mir schon einen Umrüstsatz für die Kurbelwellenentlüftung gekauft und wollte diese zusammen mit einer Reinigung des Ölsiebes einbauen. Was soll ich sagen, nach knapp 400km nach dem Kauf bei 120kmh auf der Autobahn leuchtet Öllampe auf, sofort versucht anzuhalten, aber zu spät. Motor komplett kaputt. Ich bin ziemlich angenervt, das könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Das Auto hat 110KW/ 150PS und wohl einen B205E Motor verbaut. Im Netz habe ich einen einen B205E Motor mit 147KW/ 200PS entdeckt. Sind das die gleichen Motoren? Weiterhin habe ich ein Automatik, der angebotene ist ein Schalter. Kann ich das wieder als Automatik umbauen? Vielen Dank für die Infos, bin eben 900I Fahrer und kenne mich noch nicht mit den 9-3 aus. Miha
  18. Vielen Dank für eure Anworten. Ich habe mir nun einen neuen Öldruckgeber mit Warnkontakt für Zusatzinstrumente bestellt und werde diesen mal an der geeigneten Stelle montieren (bei dem Ölfilter). Daheim habe ich noch zwei original Öldruckanzeigen von Saab, einer sollte zumindest funtionieren. Als Öl habe ich 5W30 Markenöl drin, auch ausreichend in der Menge. Am kommenden Wochenende werde ich nochmals das Ventil ausbauen und reinigen. Das mit dem entlüften ist eine gute Idee, das werde ich auch probieren. Der defekte O-Ring am Ölsaurohr kötte auch eine Ursache sein, davon habe ich schon gehört. Ölpumpe habe ich auch noch da, diese wechsel ich auf jeden Fall, um auch diese Fehlerquelle auszuschliessen. Danke
  19. Hallo Vor kurzem habe ich ein klappern im Motor gehört, es kam von den Hydrostösseln. Nun habe ich neue Hydros eingebaut aber nach 5 min fingen sie wieder an zu klappern. Ich dachte mir, evtl. ist kein Öldruck vorhanden und habe den Öldruckschalter abgebaut, Motor gestartet und es kam tatsächlich kein Öl aus aus der Verschraubung beim Öldruckschalter. Dann habe ich das Überdruckventil an der Ölpumpe ausgebaut und gereinigt und siehe da, Öldruck liegt scheinbar an, da nun aus der Verschraubung Öl austritt. Öldruck habe ich gemessen, liegt im Standgas bei ca. 1 Bar und geht dann auf ca 3. Bar hoch, wenn man Gas gibt. Ventildeckel wieder abgebaut und die Hydros an der Einlassseite lassen sich leicht eindrücken, was für mich bedeutet, dass sie kein Öl bekommen. Woran kann das liegen? Ist irgendein Kanal verstopft? Danke für die Hilfe!
  20. Ich habe mir welche in der Bucht gekauft, 120€ für 16 Stk. Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Hersteller ist Maxgear. Miha
  21. Brauche ich auch noch. Also wenn Du weisst wo es so etwas gibt, gebe mir bitte Bescheid.
  22. Ich stand bei der Montage der Beplankung vor dem Problem, dass ich diese Spreizmuttern aus Kunststoff gesucht habe, die in den Türen bzw. Kotflügeln und hinteren Seitenteilen gesteckt werden um die Montageleisten der Beplankung zu halten. Nun habe ich diese bei BMW gefunden, Lagerware für 24 Cent das Stück! Artikelnummer 07 14 6 976 114 Passt perfekt, wie dafür gemacht! Miha
  23. Danke für die Tipps. Ich werde mal sehr zeitnah alle Stecker abziehen, säubern und mit Kontaktfett behandeln. Der Lüfter läuft wenn er überbrückt ist. So ein sporadischer Fehler ist immer doof. Immer wenn man messen möchte, funktioniert es... Miha
  24. und das neuste Problem, was aber nur 1x aufgetreten ist. Nach der Fahrt auf der Autobahn das Auto kurz abgestellt und telefoniert, Auto aber laufen lassen: : Wassertemperatur sehr hoch, Kühlflüssigkeit wird aus dem Ausgleichbehälter gedrückt, Wasserschläuche zum bersten dick, Lüfter springt nicht an. Abdrücken von Kühlkreislauf und der Zylinder ergab keine Ergebnisse. Ich gehe davon aus, das irgendein Stecker oxidiert ist, und deshalb der Lüfter nicht anspringt. Hab ja sonst nichts zu tun
  25. Stecker war richtig drauf, aber oxidiert. Hier mal ein Bild von dem überholten Zylinderkopf, hat 200€ gekostet. Inkl. Abdrücken, Planschleifen, Einschleifen der Ventile, Ersetzen Ventilschaftdichtugen, säubern, Abholen+Lieferung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.