Alle Beiträge von orca6
-
Getriebeschaden - ich weiß nicht mehr weiter
Nix für Ungut Moin Zusammen! Saugustin find ich übertrieben. Ist zwar definitiv eine der häßlichsten Gemeinden die ich kenne, aber dennoch. Wer schon mal öfter die B56 in St. Augustin genutzt hat wird mich schon verstehen warum es hier in der Region mitunter ohne Punkt und Leerzeichen geschrieben / ausgesprochen wird... Wie ist es eigentlich mit der Frage nach der statistischen Lebenserwartung eines 901 (Turbo) Getriebes (Gerd)? Viele Grüße Martin
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Eines meiner Lieblingsspielzeuge: http://tomstrongman.com/ClassicCars/BillBarker/Images/19seven.jpg Und ein wenig moderner: http://images.consumerguide.com/cmsimages/articles/2006_LOS_ANGELES_AUTO_SHOW/07-Lotus-Exige-2_600.jpg Caterham Super Seven und Lotus Exige. Unpraktisch, Kompromislos Zeitlos schön wie Bauhaus Architektur oder ein Sessel von Le Corbusier (nur nicht so bequem)
-
Getriebeschaden - ich weiß nicht mehr weiter
Moin, mich würde interessieren wieviel Dein Auto gelaufen hat. Nur mal so, um einen statistischen Mittelwert zu bilden. Wenn Du aus der nordwestlichen Region stammst, würde ich mal in Staugustin anfragen. Viele Grüße Martin
-
eBay Fundstücke
Zwar klar "Off-Topic" aber dennoch... Auch deutsche Wörter werden in andere Sprachen übernommen und sind dort dann Fremdwörter. Z.B.: * im Englischen: kindergarten, gedanken experiment, dachshund, rucksack, blitzkrieg, zugzwang, zeitgeist, schadenfreude, doppelgänger, poltergeist, angst, sauerkraut, sprachgefuhl, Waldsterben, weltanschauung, hinterland, wunderkind, gestalt, gesundheit (höflicher Ausdruck nach dem Niesen eines anderen), nazi, stillstand, hausfrau, leitmotiv, Iceberg (Eisberg), glockenspiel,schnaps, stark, zwieback, Fahrvergnugen (Fahrvergnügen aus der Werbung) * im Niederländischen: überhaupt, sowieso, ansichtkaart * im Russischen: Eisberg, Landschaft, Zeitnot, Butterbrot, Schlagbaum * im Französischen: Blitzkrieg, Drang nach Osten, Weltanschauung, Leitmotiv, Bunker, Poltergeist, Waldsterben, Hemmungen * im Spanischen: Kindergarten Glashaus dürfte demnach für die Meisten hier kein Fremdwort sein! Viele Grüße Martin
-
eBay Fundstücke
Sag ich doch:tongue:
-
eBay Fundstücke
Die Legasnethiker sind halt unter uns... Edit: Hoffe Du kannst das ab
-
Llk
Moin Moin zusammen, hatte mich per elektronischer Post an gasparatos gewandt, aber bis jetzt keine Rückmeldung erhalten... Vielleicht kommt ja einer der HH Kollegen da mal vorbei und könnte bei der Gelegenheit mal nach dem Preis / Verfügbarkeit fragen? Liebe Grüße und ne schöne Woche Martin
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Nicht am Hochtöner sondern am Tiefmitteltöner. Der Hochtöner war bei den 4 Einsätzen die ich bislang gesehen habe immer eingeklebt. Btw. Wie sehen eigentlich die Sicken, d.h. der Gummiwulst zwischen der Membrane und dem Korb, bei Euch aus? Nicht wenige Sicken sind aus Schaumstoff gefertigt, der über die Zeit spröde wird und einfach wegbröselt. Die Membrane wird dann nur noch durch die Zentrierspinne geführt. Ein akustischer Kurzschluß und ein erheblicher Rückgang an "Bass" (wenn man bei so kleinen Chassis davon sprech kann) ist die Folge.
-
eBay Fundstücke
Hab schon damit gerechnet das es Diskussionen um meine Erfahrungen geben würde und sehe es positv zu einem sicherheitsrelevantem Thema andere Erfahrungen mit zu bekommen. Also, meine "ALDIs" waren von SWF und ich (wie Du?!) damit zufrieden. Gibt´s weitere Erfahrungen / Meinungen?
-
eBay Fundstücke
Nix eBay, Aldi Moin, bei Aldi Süd gibt´s ab Donnerstag den 8. Februar Wischerblätter für knapp 4 Euronen. D.h. billiger als nen Päckchen Zigaretten. Für meinen Teil hab ich gute Erfahrungen (im Vergleich zu wesentlich teuren Bosch Wischerblättern) mit den ALDI Wischerblättern gemacht. Viele Grüße Martin
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
kein Hexenwerk Kann nicht sagen ob und wo die Lambda-Sonde bei diesem "Knie" angebracht ist. Es sollte aber kein Hexenwerk sein ein entsprechende Befesstigung / Loch an zu bringen. Das "Knie" kenne ich nur von Bildern und denke das es eine Anregung ist. Nicht mehr, nicht weniger. Liebe Grüße Martin
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Vielleicht so? Dann wäre das ein Lösungsansatz der Besserung verspricht (?). http://www.swedishprestige.com.au/images/accessory9.jpg Passt offensichtlich auch bei Batterie rechts und regulärer "Downpipe": http://www.swedishprestige.com.au/images/accessory10.jpg Über Meinungen dazu wäre ich dankbar. Nochwas, ich hab das an anderer Stelle schon einmal gesagt, es gibt durchaus Autos welche ohne solche Maßnahmen ganz ordentlich laufen. Viele Grüße Martin
-
der typische Saabfahrer?
Zumindest finanziell "arm" wenn man sein Auto in einen brauchbaren Zustand versetzt hat und auch um einige Erfahrungen reicher :biggrin: Nix da, macht schon Spaß!
-
Dampfrad
Moin, vielleicht ne blöde Frage. Dennoch! Findet ein echter Volumenstrom (nennenswert im Verhältnis zu dem Volumen das der Motor durchsetzt) in der Regelung überhaupt statt? Denke wohl eher nicht!? Viele Grüße Martin
-
Vmax. Saab 9000 turbo
Hallo Jan und Alle, Wollte nur nen bischen pieksen ;-) Daher die Frage: Was wären den die konkreten Werte für leichte Kolben / Pleul 9k/900? Gibt es bzgl. der Gewichte (K-Welle, Pleule, Kolben) Unterschiede über die Bj.? Wenn ja, welche? Liebe Grüße Martin
-
der typische Saabfahrer?
Keine Ahnung, hab so einen noch nicht fahren dürfen. Es gibt mit Sicherheit alternative KFZ auf welche diese Attribute zutreffen. Spieltrieb gepaart mit Ratio! (wie schon gesagt) Wenn ich meinem Spieltrieb wirklich freien Lauf geben würde / lassen könnte, hätte ich vieleicht nen Lotus Super Seven oder Lotus Exige oder nen Ariel Atom. Als Spielzeug halt. Kann ich mir aber nicht leisten.
-
Fm-Modulator
Moin Thomas, Frage: Welche konkrete Umsetzung in einem Auto ermöglicht real eine Wiedergabe des Frequenzbereichs von 30Hz-20kHz? 20kHz schon eher, aber Frequenzen unter, sagen wir einmal kleiner 80Hz, bei vollem Pegel mit Lautsprechern an den original dafür vorgesehenen Plätzen (sprich 4" in der Front und die "Ovalies" im Heck) wohl kaum ohne Unterstützung eines Subwoofers. Denke Deine Einschätzung 12kHz als reale obere Grenzfrequenz (-3dB) triffts schon recht gut unter Standardbedingungen. ;-) Dynamik Klirren sind in der Tat eher die bestimmenden Faktoren. Meiner Meinung nach lieber auf das letzte (tieffrequente) Hz "verzichten" und das wiedergeben was mit den Bormitteln geht. Liebe Grüße Martin
-
Llk
Schneller??? Antwort auf die Anfrage: "Wir bauen die Krümmer und Ladeluftkühler für die Fa. gasparatos automobile gmbh" D.h. eine weitere Anfrage... War ich schneller? Viele Grüße Martin
-
Monatliches Treffen in Lux?
Erstaunlich Moin Zusammen über 1200 Beiträge und und mehr als 100 Seiten für eine Gemeinschaft aus einem kleinen Land, das sich an Autos eines kleinen Herstellers erfreut... Der Thread hat es sogar in die "Bestenliste" auf der Startseite geschafft. Erstaunlich. Muß wohl ne echt verschworene Clique da in/bei Luxenbourg sein! Liebe Grüße Martin PS: Dieser Beitrag ist zwar ohne inhaltlichen Mehrwert, dennoch konnte ich mich nicht enthalten
-
Vmax. Saab 9000 turbo
??? Moin Jan, die Belastung der Lager steigt meines Wissens tatsächlich exponentiell mit zunehmeder Drehzahl. Aber, vielleicht mag hier jemand sein Wissen zum Besten geben, sind es nicht die Unwuchten die letztendlich zu einer höheren Belastung der Lager führen? Eine rein symetrisch rotierende Masse dürfte zwar eher träge sein, aber nicht zwangsweise die Lager höher belasten. Oszilierende Massen sollten doch eigentlich durch die Gegengewichte an der Kurbelwelle kompensiert werden. D.h. eine feingewuchtete Kurbelwelle sollte hifreich sein. Mit einem Motor der schon einige zigtausend Kilometer auf dem Buckel hat ist es sicher keine gute Idee lange hochtourig zu fahren. Was, abgesehen von der (zu) hohen Laufgeschwindigkeit der Kolben spricht dagegen so etwas mit einem Motor zu machen der "rund" läuft? Viele Grüße Martin
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Gute Frage! Grundsätzlich 10 cm (4") Chassis. Ob und welches Chassi einen "Pug and Play" Austausch erlaubt vermag ich nicht zu sagen. Die Frage ist m.E. eher eine Frage der Qualität und ob und wie man das Chassi einbauen kann. 4" Chassis gibt es wie Sand am Meer und zu sehr unterschiedlichen Preisen. Eine Empfehlung auszusprechen daher eher schwierig. Viele Grüße Martin
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Moin Tomas, Nee, die Nase gehört nicht zur Membran. Es handelt sich um einen Ringradiator. D.h. soetwas ähnliches wie ein Kalotte die in der Mitte fixiert ist. Dennoch hast Du recht das dies eine potentielle Stelle ist die kaputt gehen kann. Man kann halt nicht alles haben. Liebe Grüße Martin
-
der typische Saabfahrer?
Löwenanteil Nun, wenn Ingenieure den Löwenanteil der Eigner klasischer Saabs ausmachen, was sind dann die Gründe dafür? Man sagt den Ingenieuren sowohl einen gewissen Spieltrieb, wie auch Nüchternheit sowie ein technisches Grundverständnis nach. Vielleicht sind der - Hoher Gebrauchswert (zwei Eishockeyausrüstungen und ne Kiste Bier passen ohne Probleme in den Kofferraum) - Gute Ergonomie (Sitze) - Vergleichsweise gute Fahrleistungen - Eine ausgereifte robuste Konstruktion (Wenn man vom Getriebe mal absieht) - Vergleichsweise günstiger Einstandspreis (für einen Klassiker) die Gründe. Eben eine Mischung aus Spieltrieb und Ratio. Vielleicht sind das die Eigenschaften die den "typischen" 901 Fahrer ausmachen?! Viele Grüße Martin
-
Stammtisch Witze
".....the fucking signs being removed....." ;-) Moin, hab bis vor Kurzem in einem Dörfchen Namens "Hanf" gewohnt Alle 1/4 Jahre war ein neues Ortsschild fällig . Ansonten wirklich schön da (schnief) Martin
-
Llk
Moin zusammen, nun, interessanter finde ich den Fächerkrümmer Hab mal angefragt was so ein Teil kosten soll. Werde hier berichten. Viele Grüße Martin