Alle Beiträge von orca6
-
Rätselbilder
Kabelbaum mit Tülle zur Durchführung in die Tür? Kabelbaum mit Tülle zur Durchführung in die Tür?
-
Rätselbilder
Na das ging aber etwas schnell ;-)
-
Llk
Moin Alex! Schon klar, das es nur Ware nach Geld gibt und das die Sache nicht billig wird ebenso! Sich Gedanken zu machen wie es am einfachsten geht, effizient zu gestallten ist und auch am günstigsten halte ich für sinnvoll. VG Martin
-
ebay boxen fuer 901 vorne?! was haltet ihr davon...
Kann ich nur bestätigen. Hab bei mir 4" / 10 cm Koax JBLs drin. Wichtig ist den akustischen Kurzschluß zwischen Voderseite und Rückseite z.B. durch selbst geschnitzte Moosgummidichtungen zu vermeiden. Moosgummi gibt´s im Bastel-Laden.
-
Llk
Die Kosten dürften deutlich höher gewesen sein...
-
Llk
@HFT: Und passt nun ein Klimawasserkühler grundsätzlich oder ist das eine Schnapsidee?
-
900 Bj91 hängt schief??
Und ich hatte schon an Mobilfunkstandardisierung gedacht. Gell Tomas?!
-
Llk
Zu 1. Na auf den Schlips treten möchte ich ohne Grund bestimmt niemandem. Sorry wenn das so rüber gekommen sein sollte. Aber das der Strömungswiderstand mit der 4.Potenz zum Radius wächst erscheint mir wenig plausibel. Eher umgekehrt proportional gelle? Zu 2. Stimmt schon. Sind das nicht eher Kriterien für die Dimensionierung des WLLKs? Schon klar, das die thermische Energie abgeführt werden sollte. Sonst bringt es wohl eher wenig. Ob und in wie weit hier der "Missbrauch eines Kühlers für die Klinaanlage" geeignet ist, ist in die spezielle Frage.
-
Llk
- die Wärmekapazität von Wasser ist in etwa 4 mal so groß wie die von Luft. - die abzuführende thermische Energie ist geringer als die des Motorblocks Nun, ich werde mir die Anschlüße mal ansehen.
-
Llk
Mit einer elektrischen Pumpe. guck doch mal die Bilder weiter vorne im Thread an. Gängige Praxis mit WLLK.
-
Llk
Deswegen hatte ich die Sache mit den 3 Kühlern hintereinander auch als Frage formuliert... War mir nicht klar das es bei den 9K so ist. Simpler Hintergedanke einen Klimaanlagenkühler zu verwenden (hoffe das trägt jetzt nicht zur weiteren Verwirrung bei) ist der Umstand das er entweder schon vorhanden ist, oder vergleichsweise leicht zu montieren sein sollte.
-
Llk
Nein wohl eher keine Klimaanlage mehr :-((( Drei Kühler hintereinander montieren ist wohl eher keine gute Idee oder?
- Llk
-
Llk
Um alle Klarheiten zu beseitigen... Wenn man einen Wasser <> Luft LLK benutzen will, muß man irgendwie das Wasser das durch den LLK zirkuliert kühlen. Zu diesem Zweck benötigt man einen Kühler. Meine Frage zielt darauf ab zu klären ob man den Kühler der eigentlich für die Klimanlage vorgesehen ist, zu diesem Zweck missbrauchen kann? Die Ladeluft soll nicht durch eine umgestrickte Klimaanlage gekühlt werden. Klarer jetzt? Viele Grüße Martin
-
Llk
Guter Artikel zum Thema aufgeladene Motoren Für Interessierte eine gute Abhandlung zu den Zusammenhängen aufgeladener Motoren. Klar wird, das allein ein gesteigerter Ladedruck nicht unbedingt glücklicher macht ;-) http://www.gnttype.org/techarea/turbo/turboflow.html Viel Spaß Martin
-
eBay Fundstücke
Von Gruftie ? http://cgi.ebay.de/Technische-Schule-Schaltgetriebe-SAAB-900-u-9000-NEU_W0QQitemZ290044739555QQihZ019QQcategoryZ18430QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Motorklopfen / Klingeln
Nun die Physik, d.h. die „Umweltbedingungen“ im und am Motor werden sich wohl kaum wesentlich verändert haben (konstruktive Maßnahmen am Brennraum etc. mal ausgenommen). Nun das APC ist sicher keine Steuerung, sondern eine Regelung die in Abhängigkeit der Drehzahl, des Ladedrucks und des Klopfens ein bestimmtes Tastverhältnis einstellt. Momentan sind wir dabei den Teil der Regelung zu beleuchten, welcher durch das Klopfen bestimmt wird. Die Bauteile und Kosten waren sicher nicht das Kriterium nach denen die Saab-Ings. die Schaltung entworfen haben. Widerstände, Kondensatoren usw. kosten nun mal nicht die Welt. Weiteres später. Bin etwas müde und darf gelegentlich auch arbeiten... Viele Grüße Martin PS: Auch wenn es niemanden wirklich interessiert, wir haben gestern 5:2 gewonnen!
-
Llk
Wat is den nun mit nem Klimakühler, der, der vor dem eigentlichen Kühler montiert wird, als Kühler für den WLLK? Keiner mutig?! Viele Grüße Martin
-
Motorklopfen / Klingeln
:biggrin: Was einen ärgert bestimmt man doch letztendlich selber... EDIT: Schade, heute Abend hab ich ein Spiel und kann die lebhafte Diskussion wohl leider nicht wirklich mit verfolgen:mad: :mad: Dafür gewinnt unsere Mannschaft dann wenigstens! (Schwedensport)
-
Motorklopfen / Klingeln
Hallo Roland, schön etwas Neues in der Angelegenheit zu lernen! Erstaunlich ist schon die Abweichung der Empfindlichkeit von 2kHz gegenüber den bisher gehandelten Werten. - Beschleunigungsklingeln (3500/min) ca 6,5KHz - Hochgeschwindigkeitsklingeln (5500/min) im Bereich zwischen 3 und 3,5 kHz Denke das eine Interpretation der Filterkurve notwendig und hilfreich ist. Vom Frequenzbereich entspricht es im Wesentlichen den Werten wie sie auch von der RWTH theoretisch ermittelt wurden... Wenn man unterstellt, das mit dieser Filtercahrakterisik beide Bereiche abgedeckt werden sollen, könnte das ggf. passen. Nur erscheint es mir wenig sinnvoll das Beschleunigungsklingeln zu berücksichtigen. Ist doch unkritisch oder? Also Auf gehts! weitere Erwägungen ? Wirklich schön zu sehen, das es weiter geht. Viele Grüße und ein dickes Dankeschön an Roland! Martin @Roland: Sollen wir die Schweden (900aero.com) auf das Ergenis aufmerksam machen?!
-
Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I
Hört sich nach Arbeit an... Was mir noch direkt in den Sinn kommt ist der Aspekt der Sicherheit. Hatte die Gelegenheit den Steilschnauzer von Bernd (Auffahrunfall von hinten) direkt in Augenschein zu nehmen. Der Wagen war durch und durch gestaucht. Der Fahrersitz verbogen (wenn ich mich nicht ganz schwer täusche, glaube ich aber nicht). Kurz, ich denke das es wirklich ABSOLUT notwendig ist in diesem Bereich keine Bastellösung zu zulassen. Nicht das Du mich falsch verstehst. So wie ich Dich einschätze hast Du sauber gearbeitet!!! Nur, es ist wirklich nicht lustig wenn so ein Teil versagt wenn es wirklich darauf ankommt! Laß doch mal Bilder sehen:smile: Danke Martin
-
Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I
Hallo Klaus! Danke für das Feedback. Sag mal, wie hast Du denn den Klappmechanismus umgestrickt? An den 9000er Sitzen etwas verändert? Die 900 Lehnen an die 9000er Basis adaptiert? Was anderes? Martin
-
Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I
As Time goes by Hallo Zusammen, wenn ich mir vor Augen führe das dieser Thread am 08.03.2004 gestartet wurde, frage ich mich wie weit das ursprüngliche Ziel erreicht werden konnte?! @Klaus, wie stehen die Aktien, bzw. die Sitze? Es ist naheliegend das sich in der Zwischenzeit doch etwas getan haben muß... Viele Grüße Martin
-
900 Bj91 hängt schief??
2cm Unterschied sind eine menge Holz. Mit den Dämpfern hat das offenbar nichts zu tun. Ich muß zugeben das ich keine Erklärung dafür habe außer der Vermutung das etwas am Chassie oder Achse nicht i.O. sein kann. Besteht die Möglichkeit das das Chassie verzogen ist oder das die Auflage der Feder am Wagen / Achse auf einer der beiden Seiten (vielleicht auf der anderen Seite zu hoch?!) bei einer früheren Reparatur nicht ordnungsgemäß zusammengebaut wurde? VG Martin
-
Llk
Guten Abend Zusammen! Eine Herausforderung bei WLLK ist auch einen passenden Kühler zu finden und zu montieren. Kann man nicht einfach einen Kühler der eigentlich für die Klimaanlage vorgeshen ist benutzen? Die Probleme mit der Beschaffung und Montage sollten vergleichsweise gering sein. Viele Grüße Martin