Alle Beiträge von orca6
-
SAAB-Cars.de Lauf-/Sporttreff
Essen: Ich kenn das nur in 2 mal rum wobei die erste Runde einen Schlenker macht. Alles Asphalt und flach wie ein Kinderpopo. @Tobi: Weeze: Wenn es wirklich gefährlich wäre, wäre es in Deutschland verboten! Troisdorf: Wie es scheint haben wir vielleicht einen weiteren Mitstreiter für unsere Staffel im November. Auch wenn er sonst den Konsum verweigert... Ich fände es klasse wenn wir an der Strecke ein wenig Unterstützung durch die örtliche Honoratioren hätten. Mir fallen da spontan einige Namen ein... Wem noch?
-
Er wars!!!!!!!!!!!!!
Moin Roland ! Was die Vornamen betrifft gilt hier offensichtlich nicht das Highlander Prinzip! BB steht also nicht nur Brigite B.
-
Er wars!!!!!!!!!!!!!
Und die PN dazu! Ist ja schließlich der KGB!
-
SAAB-Cars.de Lauf-/Sporttreff
Das wird schon! Vielleicht solltest Du die Runde in/an den Baldeneysee verlegen?! Einmal rum sind etwas weniger als 20km (schätze ich)
-
SAAB-Cars.de Lauf-/Sporttreff
Bofrost ist anders Isses in der Tat nicht. Frage: warum keine PN? Nochwas: Es besteht vielleicht die Möglichkeit einen "Inkognitostartplatz" für Weeze zu bekommen. Ein Freund ist verletzt und es ist unklar ob er antreten kann. Ich bin mla gespannt ob es dieses Jahr anspruchslvoll wird. Neben zwei 80-120 cm tiefen Wasserhindernissen soll es auch (pro Runde!) zwei geben die zu durchschwimmen sind:rolleyes: Dann gibbet noch Bifröst altnord.: "schwankende Himmelsstraße" In der nordischen Mythologie die Regenbogenbrücke, die die Helden nach Walhalla führt und damit die Verbindung zwischen "Himmelsreich" und "Erdenwelt". (Bofrost ist anders) Ein Shelter - ein ehemaliger Flugzeughangar - Höhe 8 Meter (!) mussüberlaufen werden. Der Aufstieg erfolgt über Heuballen. Der Abstieg erfolgt über eine dicke Folie, die ständig gewässert wird. Nach dem steilen Abstieg folgt ein Schlammbad im eigens daür errichteten Pool. Aber keine Sorge! Ich werde nicht im SAAB hinfahren.
-
eBay Fundstücke
Bis zum nächsten Geburtstag ist ja noch etwas Zeit:rolleyes:
-
SAAB-Cars.de Lauf-/Sporttreff
Könnte passieren. Der Nürburgringlauf könnte ganz gut ins Programm passen (fehlt noch in der Sammlung) Das Highlight für´s Frühjahr wird neben Weeze (2 Wasserhindernisse die zu durchlaufen sind und eins zum schwimmen (!)) sind De Zestig van Texel am 13 April. Wichtig! Am 08.11.09 wird eine Staffel Forumsbewohner im 6 Stunden Lauf in Troisdorf starten. Bis jetzt sind wir zu viert. Weitere Unterstützung insbesondere durch Konsumverweigerer wäre klasse. Ebenso fände ich es klasse wenn sich die/der ein oder andere an der Strecke blicken lassen würde. Es gibt zwar keinen Schlamm, lustig wird es trotzdem.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Glaube mir! Ich auch nicht wirklich. Mir fehlt allerdings auch die Alternative
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Hier (im Rheinland) ist es nicht zu kalt Heizung an... Sitzheizung so wie so... Und oben ohne fahren! Nach einem Tag in der offenen Bodenhaltung (auch Großraumbüro genannt) genau das Richtige (vor dem Joggen) !
-
Welches Radio für den 900er?
Ja! Für so manches kaputtkomprimiertes MP3 Zeugs... Meins wird es definitiv nicht.
-
Stammtisch Witze
Der kann nicht ganz dicht sein...
-
Grüner in der Garage
Nöh. Hat es nicht. Denke dennoch das es passt. Falls nicht, bitte ich um Nachsicht.
-
Grüner in der Garage
Habe da was anschauliches gefunden: Türen: http://www.der-oldtimer-guide.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=59 Schweller: http://www.der-oldtimer-guide.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=58 Anfertigen von Ersatzblechen / Schutzgasschweißen http://www.der-oldtimer-guide.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=56 Viele Grüße Martin
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Lass Dich doch mal ein wenig mehr aus !
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Danke Passt schon.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Hallo Stephan Danke für Deine ersten Eindrücke Gut Ding braucht halt Weile. Martin
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Compressor Maps Compressor Maps Die Auslegung der serienmäßig verbauten Lader ist eher darauf ausgelegt dem Motor im unteren bis mitlerem Drehzahlbereich mehr Moment zu verleihen. D.h. die Auslegung der Lader folgte eher dem Kriterium eines frühen Ansprechens zu gewährleisten (kleine Lader) als die maximale Leistung zu steigern. Der von KGB beschriebene "Eigernordwandlader" entspricht eher letzterer Auslegung. Deutlich wird, das die Fahrbarkeit im Alltag sehr leidet. Begründet liegt dies u.a. im langsameren Spool-Up der größeren Lader. Man führe sich vor Augen das die Entwicklung im Bereich der Lader seid den Anfängen bei SAAB weiter fortgeschritten ist. Reibungsverluste sind geringer geworden (Kugellager), Spaltmaße (Verdichter/Turbinenräder) kleiner... Kurz, es ist nahe liegend anzunehmen das ein moderner größerer Lader ein vergleichbares instationäres Verhalten wie ein älterer Serienlader hat. Vielleicht stelle ich mich mal wieder dusselig an (soll vorkommen...) aber bei Speedparts finde ich keinen Beleg das der Steg 1 Lader Kugellager hat ?! Anleigend die Compressor Maps des Serien AR 45 un des AR 60 Laders. Sollte theoretisch klappen. Bin wirklich auf die praktischen Erfahrungen gespannt ! VG Martin
-
Ikea plant jetzt auch Autos zu verkaufen...
Mein Gott Walter....
-
Ikea plant jetzt auch Autos zu verkaufen...
Schraubst Du noch oder fährst Du schon...
-
Welches Radio für den 900er?
Nun ja, man kann vielleicht nicht alles haben... Knöppe auch in schwarz wäre chic !
-
Welches Radio für den 900er?
Dann will ich auch mal ein Bild meines Favoriten einbringen. Pioneer DEH-P88RS-II http://www.pioneer.de/images/products/caraudio/pioneer/deh-p88rsii_1_detailpage.jpg Man kann das Display auch ganz abschalten. Aluminium-Front und Knöpfe. Burr Brown DSP und D/A-Wandler. Einen Aux-Eingang hat das Gerät hinten. D.h. ein Ei-Pott oder ähnliches kann problemlos angeschloßen werden. Ach ja, und hier gilt nicht...
-
Welches Radio für den 900er?
Marbo hat recht. So richtig was verkehrt machen kann man eigentlich nicht. Außer an der Optik! Und da gibt´s in der Tat echte Zumutungen... Wenn es um Klang geht Pioneer DEH P 88 RS Gute DACs, gute Möglichkeiten zur Entzerrung, Laufzeitkorrektur, Dezente Optik und gute Haptik. Vergleiche es mal mit anderen. Eine Möglichkeit sollte sich in inrgend so einem Pro/Media/Saturn/Hastenichtgesehen Markt schon finden.
-
Welches Radio für den 900er?
Becker (Dezent und unspektakulär) Pioneer DEH P 88 RS (Klanglich überdurchschintlich) VDO MS 4050 Navigationsradio (Passt optisch zum Legosteine Design der übrigen Knöpfe. Nicht mehr wirklich Stand der Technik)
-
Maße von 16S Federn
Spezifikationen zu 901 Federn finden sich hier Für Vorne und Hinten LG Martin PS: Welchen Hintergrund hat Deine Frage, bzw. welchem Zweck soll die Antwort dienen?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Guckt Du hier Oder #32 in diesem Thread.