Alle Beiträge von Marcel 93-II-CV
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Genau so muß eine Limousine aussehen! Edel in der Farbkombination. Scheint ein vernünftiger Preis zu sein. Leider habe ich keinen Platz für einen vierten Saab.
-
Saab 99 GL 1984 bei Ebay
Meine Empfehlung: Lieber etwas mehr Geld ausgeben und einen guten 99er kaufen, und zwar am besten ohne Gasanlage. Die kann man zwar ausbauen, weil in D nur bedingt H-Kemmzeichen-fähig, aber dann hat man immer noch den hässlichen Stutzen in der Karosserie. Der holländische TÜV (APK) ist nicht so streng wie der deutsche. Die Technik wird ähnlich abgeprüft wie beim deutschen TÜV, aber bei Rost und Umbauten ist man dort wesentlich toleranter. Also ist die Aussage TÜV (APK) bis Juli 2016 vorsichtig zu bewerten. in Holland gibt es ordentliche oder sogar gute 99er für 2500 - 3500 Euro. Viel Glück bei der weiteren Suche.
-
Armer 9000er
Ja, ich hatte gestern schon überlegt, ob ich mir den 9000er sichern sollte. Bin vorhin mal vorbeigefahren, er steht noch vor der Tür. Ist jetzt ein Vollcabrio. Das Dach wurde komplett abgetrennt. Ich selber habe keinen 9000er, würde Euch aber gerne mit den interessanten Teilen helfen. Da ich geschäftlich unterwegs bin, wird meine Frau morgen mal vorsichtig bei der Feuerwehr anfragen, ob die den 9000er rausrücken oder mich ein paar Teile ausbauen lassen.
-
Servus!
Herzlich Willkommen. Aus meiner Sicht die schönste Form des 9-5. Viel Spaß mit dem Wagen und viel Spaß im Forum.
-
Armer 9000er
Heute völlig arglos auf das örtliche Feuerwehrfest gegangen und mit Schrecken festgestellt, was für ein Opfer sich die Feuerwehr zur Demonstration der hydraulischen Blechschere rausgesucht hat. Die stabile Karosserie hat aber ordentlich Widerstand geleistet.
-
1,8 T auf 2,0T
Über 160 Tkm Hirsch im 1.8t. Keine Probleme, dafür aber viel Spaß. Vor allem mit dem satten Drehmoment. Ich habe absolut keine Bedenken, was das Material betrifft. Ich kann die Hirsch-Leistungssteigerung nur empfehlen.
-
Saab Infotainment
Zunächst muß die Rücksitzbank ausgebaut werden (Rückenlehne und Sitzbank). Dann Lautsprechergitter ausbauen (vorsichtig mit Schraubenzieher raushebeln). Hinter dem Lautsprechergitter sitzt eine Schraube, diese rausdrehen. dann sollte sich die Verkleidung nach oben rausheben lassen. Der Verstärker sitzt hinter der Seitenverkleidung und ist etwas größer als eine Hand. Achtung, der Verstärker sitzt hinter der linken Seitenverkleidung, nicht hinter der rechten. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Ist schon lange her, als ich das gemacht habe.
-
Saab Infotainment
Oft geht der Verstärker, der für die Türlautsprecher zuständig ist, kaputt. Weil dieser neu sehr teuer ist (1200 Euro) und gebraucht sehr schwer zu bekommen ist, wird oftmals der defekte Verstärker einfach abgeklemmt (bzw. abgemeldet, weil er ja über Lichtleiter mit den anderen Komponenten verbunden ist) und somit gibt es dann natürlich auch keinen Mucks aus dem Türbereich. Dieser Verstärker ist beim Cabrio hinter der linken Seitenverkleidung bei den Rücksitzen platziert.
-
Es ist vollbracht...
Gratuliere zu dem schönen Fahrzeug. Jetzt dem Wagen nur noch die Hirsch-Leistungssteigerung verpassen, dann ist er perfekt. Die gut 300 Nm Drehmoment fahren sich bei unserem 2006er Cabrio 1.8t sehr angenehm.
-
95 Kombi
Mit dem Verkäufer stand ich schon in Kontakt. Obwohl der Wagen vor einigen Jahren komplett restauriert wurde und danach nur noch trocken untergestellt war, hat er Rost. Sagt der Verkäufer. Der Wagen geistert schon einige Zeit im niederländischen Saab-Forum herum und wurde schon mehrfach im Preis reduziert. Ich glaube, der Verkäufer wollte ursprünglich 8000 Euro haben. Die Farbe ist natürlich nicht original. wenn ich mich recht an die Aussagen im niederländischen Saab-Forum erinnere, dann war der Wagen ursprünglich mal beige.
-
NEVS zeigt den ersten Saab 9-3 Electric Vehicle
Sehe ich da im Motorraum auf der Beifahrerseite einen Luftfilterkasten? Ist doch ein reines Elektroauto, oder?
-
95 Kombi
Den habe ich auch schon gesehen. Sieht eigentlich ganz ordentlich aus. Bei diesem Händler war ich mal. Hat eigentlich andere Fahrzeuge in anderen Preissegementen. Der 95er war wohl ein Beifang.
-
Motor startet nicht
Unser Cabrio (2006) fährt außer auf Saab-Treffen nur Kurzstrecke. Und zwar max. 5 km am Tag. Mit der Batterie und der Lichtmaschine gibt es trotzdem keine Probleme. Ich glaube nicht, dass der Kurzstreckenbetrieb die Ursache Deines Problems ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... zur Ergänzung: Schloßträger rostig Klarlackablösung auf der Heckklappe Sehr schöne rote Innenausstattung, leider mit 2 kleinen (Zigaretten?)Brandlöchern Kleine Delle an hinterer rechter Tür im Bereich unterhalb der Gummileiste Aber stimmige Optik und für den Preis sicher ein sehr gutes Angebot.
-
Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Also, falls Du die Dienstwagenregelung meinst, dann funktioniert das so: Wenn man seitens der Firma einen Dienstwagen gestellt bekommt, den man auch privat nutzen darf, so muß man monatlich den sogenannten "Geldwerten Vorteil" versteuern. Der setzt sich wie folgt zusammen: 1% des Bruttolistenpreises plus 0,03% des Bruttolistenpreises für jeden Kilometer Entfernung vom Wohnort zum Arbeitsplatz. Beispiel 1: Neuwagen Audi A6 für 40000 Euro Bruttolistenpreis und 6 km Entfernung vom Wohnort zum Arbeitsplatz 1,0 % * 40000 + 6 * 0,03 % * 40000 = 472 Euro. Dieser Betrag ist mit dem privaten Steuersatz privat monatlich zu versteuern. Beispiel 2: Mercedes 200/8 Bj. 1974, damaliger Bruttolistenpreis ca. 12000 DM (umgerechnet ca. 6000 Euro) und auch 6 km Entfernung vom Wohnort zum Arbeitsplatz 1,0 % * 6000 + 6 * 0,03 % * 6000 = ca. 70 Euro Ein gewaltiger Unterschied. Die Gesetzeslücke ist, das der damalige Bruttolistenpreis nicht auf heute inflationiert wird bzw. das nicht der tatsächliche Zeitwert des Oldtimers als Bewertungsgrundlage herangezogen wird. Aber wie gesagt, es sind im Verhältnis nur sehr wenige Leute, die diesen Umstand nutzen (können).
-
Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Nicht ganz. Eher waren es die Massen an Leuten, die Fahrzeuge im Alltag bewegt haben, die älter als 25 Jahre waren und somit von der KFZ-Steuer (niederländisch wegenbelasting) befreit waren und bei der Einfuhr keine Luxussteuer mehr anfiel (Luxussteuer nicht mehr auf Fahrzeuge, wenn sie älter als 100 Monate waren). Die Niederländer haben jahrelang den deutschen Markt leergekauft mit entsprechenden Dieselfahrzeugen oder Benzinfahrzeugen, bei denen dann eine Gasanlage nachgerüstet wurde. Um Originalität hat sich dort keine Behörde gekümmert. es reichte, wenn nur die Fahrgestellnummer älter als 25 Jahre war. So gab es Betriebe, die darauf spezialisiert waren, um alte Fahrgestellnummern moderne Fahrzeuge drumherum zu bauen (z.B. bei Range Rovern). Ganz schlimm wurde es dann, als alltagstaugliche und recht sparsame Fahrzeuge das Alter von 25 Jahren erreicht haben: Mercedes 190, Mercedes W124, Golf Diesel, usw.. Man mußte somit die Notbremse ziehen. Die Regeln sind nun verschärft aber immer noch erträglich. Der Youngtimer-Markt, besonders für Diesel-Fahrzeuge, ist dort erstmal zusammengebrochen, wird aber sicher wieder stabilisieren. Aber ich gebe Dir Recht, genießen wir unsere H-Regelung und die Möglichkeit, einen Oldtimer als Firmenwagen zu nutzen, die aber relativ gesehen nur von wenigen Leuten genutzt wird.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Na, da wollten wir doch schon immer mal hin. Hmmm, in BW ist der 30. Juli der erste Ferientag. Also, am 30. Juli losfahren, die Kinder in Nordhessen bei Oma und Opa abgeben, dann weiterfahren.......schafft man das dann, am 01.08. abends in Bergen zu sein? Hab leider noch keine Skandinavien-Erfahrung, außer ein bisschen Dänemark. Muss mich mal mit der Route beschäftigen. Wir schon irgendwie klappen
-
Motor startet nicht
Länger georgelt oder langsamer georgelt? Wenn er morgens länger orgelt, dann kann es sein, dass er nicht ordentlich vorglüht. Dann sollte man auch mal das entsprechende Relais oder Steuergerät und die Glühkerzen checken lassen. Wenn er langsamer orgelt, könnte tatsächlich die Batterie schwächeln. Das ist natürlich keine Erklärung dafür, dass er manchmal keinen Mucks macht. Auf jeden Fall mal, wie schon erwähnt, den Fehlerspeicher auslesen lassen.
-
Wieviel darf ein LPT / FPT kosten?
...und sogar HU bis 05/2015. Verhandeln, zuschlagen, über den Winter fahren und dann weitersehen .
-
Motor startet nicht
Beim meinem 2006er 9-3 wurde mal der Schlüssel nicht erkannt. Da ließ sich aber der Schlüssel im Zündschloß gar nicht drehen und zum Systemcheck ist es gar nicht gekommen. Den Schlüssel kann man in Deinem Fall wohl auch ausschließen. Am besten Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls der Wagen denn anspringt und Du zur Werkstatt fahren kannst.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, dass würde dann wohl passen. Wenn die CDs nur nicht so selten wären.....
-
Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Auf jeden Fall! 1% vom Bruttolistenpreis bei zum Beispiel 40.000 DM Neupreis wären dann nur ca. 200 Euro, die monatlich zu versteuern wären. Für 200 Euro kann man gerade mal Polo fahren. Und wer will das schon? Aber noch besser ist, dass man auch die Reparaturkosten (Restaurationskosten) absetzen kann. Ein (Steuer)Modell, das von vielen Freelancern gewählt wird, die auf diese Weise günstig Ihre 108er S-Klassen oder 113er Pagoden unterhalten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...und hat die TRX-Felgen drauf. Womöglich noch mit den original TRX-Reifen? Nicht, dass die der Grund für den Abflug waren. Auf jeden Fall sehr schade um das Fahrzeug. Habe erst einen CD in freier Wildbahn gesehen und der hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich glaube, alle CDs waren Turbos, oder?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So ein CD ist ja schon was Feines. Für mich als 2-Meter-Mann wäre es natürlich andersrum besser: lange Vordertür, kurze Hintertür. Wären die zusätzlichen 20cm im vorderen Bereich untergebracht, dann würde ich beim Seitenblick nicht immer voll auf die B-Säule schauen müssen. Die Herren Saab-Ingenieure haben an Vieles, aber eben nicht an Alles gedacht .
-
SAAB 99 günstiger geht doch fast nicht oder?
Genau! Aber er muß wirklich gut sein. Sonst kenne ich da nämlich jemanden, der mal wieder viel zu schweißen hätte.