Zum Inhalt springen

Mr Brille

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mr Brille

  1. Vielleicht wäre es eine Lösung die Feder mit Panzertape ganz eng zusammenzuziehen, dann brauchst du nicht soviel Platz beim ausbau. Mit Kabelbindern wäre es einfacher. Gruß Stefan Ps: Sorry, mußte sein
  2. OK, ich bin beruhigt. In Afrika ist mir das egal, aber ich muss gestehen ich war kurz in Panik geraten. Es soll Leute geben die solche reparaturen durchführen. Ich selbst bevorzuge Kabelbinder in solchen Fällen:tongue:
  3. Querlenker mit Panzertape???
  4. Mr Brille hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo two-wheels, ich bin auch noch sehr neu hier, kann aber jetzt schon sagen das ich mich hier im Forum sehr wohl fühle. Die Sonnenseite des Lebens hast du doch schon gefunden: DU FÄHRST SAAB!!!! Grüße Stefan
  5. Bei mir haben alle Fahrzeuge Sommerreifen, nur das Auto meiner Frau fährt mit Winterreifen, ihr Motorrad nicht! Kurven sehen aus dem Seitenfenster betrachtet einfach schöner aus:biggrin:! Und wenn es mit dem Mopped/Gespann nicht weitergeht wird ein dickes Seil drum gewickelt dann geht das wieder. Gut, bei uns liegt der Schnee selten Beiwagenhoch. (Und meiner ist flach)[ATTACH]70429.vB[/ATTACH][ATTACH]70430.vB[/ATTACH]
  6. Ich zeige mich dann auch mal: [ATTACH]70428.vB[/ATTACH] Grüße aus der Eifel
  7. Sah doch super aus, also ich fahre gerne Mopped im Winter. Bin jedes Jahr auf dem alten Elefantentreffen als Ordner unterwegs, Winterfahrer sind einfach super Leute. Und mit dem Gerät sollte das doch super gehen, oder? Ich fahre entweder solo Suzuki V-Strom oder Suzuki GS 1000 G Gespann (letzteres ist natürlich bei dem Wetter einfacher:biggrin:) Gruß Stefan
  8. Danke für den Tipp, mich würde interessieren wie man die Schrauben bis zum endanschlag da reindrehen kann. War ne unmögliche fummelei die wieder loszukriegen, und siehe da ich kann 5 Zähne ziehen. Jetzt muß ich nur noch sehen was ich mit dem Vierkant fummeln kann, sowas habe ich nicht in meiner Werkstatt zumindest wüßte ich es nicht. Ordnung ist nicht meine Stärke.
  9. @erik: Du meinst die Schrauben die auf Bild 3 zu erahnen sind, richtig?
  10. Hallo, im moment Untersuche ich mein Problem mit der Handbremse, hat vielleicht jemand Tipps warum ich die nur zwei Zähne ziehen kann? Zur besseren Verständlichkeit hier ein paar Fotos: [ATTACH]70331.vB[/ATTACH][ATTACH]70332.vB[/ATTACH][ATTACH]70333.vB[/ATTACH][ATTACH]70334.vB[/ATTACH]
  11. Jau die Flicken gefallen mir auch nicht sind zur Vollabnahme vom Vorbesitzer gemacht worden, vielmehr wundert mich dass das Auto vor 1,5 Jahren eine Vollabnahme bestanden hat und als Oldtimer eingestuft wurde. In dem Zustand?? Die oberen Stoßdämpferaufnahmen hinten sehen aus wie neu, im Kofferraum gibt es nur hinten links einen Flicken. Einzig am Tank ist ein Loch im Bodenblech um das ich mich kümmern muss. Schwellermäßig habe ich bisher nur vorne an der Beifahrerseite unterhalb der A-Säule Rost gefunden, sonst sehen die noch ganz ok aus. Ein kleines Loch ca. 4mm Durchmesser befindet sich im Fußraum Beifahrer und der losgerostete Sitz Fahrerseite sorgt mich ein wenig. Wie bekommt man die Sitze eigentlich raus? Ich bekomme sie nicht nach hinten rausgeschoben und nach vorne sind angeschweißte sperren an den Schienen.
  12. Erst mal vielen dank für die rege Beteiligung. @erik und rene: Wenn ich die Beiträge hier lese sehe ich nicht das hier niemand Geld für seinen Oldie ausgeben will. Meine Frage war ob ich zu jeder x-beliebigen Firma gehen kann oder ob ich besonderes beachten muss. Wenn dann Jemand erklärt mit welchen Hilfsmitteln er das macht finde ich dies sehr hilfreich, weil grob Vorbereiten sollte man das ganze wohl schon der Weg zur Werkstatt will schließlich auch bewältigt werden. Aber dies nur am Rande, habe mich tiefer ins Auto gebückt:eek: und habe das ganze lieber fotografiert. Ich bin für Kommentare (bitte positive) empfänglich. Stellen sich halt fragen nach Rep-Blechen und ob diverses so Orginal ist.[ATTACH]70319.vB[/ATTACH][ATTACH]70320.vB[/ATTACH][ATTACH]70321.vB[/ATTACH][ATTACH]70322.vB[/ATTACH][ATTACH]70323.vB[/ATTACH][ATTACH]70324.vB[/ATTACH][ATTACH]70325.vB[/ATTACH][ATTACH]70326.vB[/ATTACH][ATTACH]70327.vB[/ATTACH][ATTACH]70328.vB[/ATTACH][ATTACH]70329.vB[/ATTACH]
  13. Sorry Meki, hab nur bei Skandix nachgesehen, natürlich habe ich keinen 2-Takter. Mit Brille wär das nicht passiert!
  14. Hallo Meki, meinst du die Gelenke, und wenn ja gibt es die noch? Ich hab jetzt auf die Schnelle bei Scandix nur die Hardyscheibe gefunden, die ist aber m.W. nur zur Ruckdämpfung, oder? Dann werde ich mir Dienstag Nachmittag, wenn das Wetter mitspielt mal die Traggelenke anschauen. Wäre toll wenn jemand ne Zeichnung oder ähnliches von der Handbremse hinten hätte, ich vermute die haben da irgendetwas falsch zusammengesetzt. Im Auto bewegen sich die Seile, demnach müsste es ja in der Bremse selbst den Fehler geben und wenn ich nicht weiß wie es richtig gehört kann ich auch nichts ändern ohne Risiko. Und Saabrina (wollte mich ein klein wenig abgrenzen zu den ganzen Saabienen:biggrin:) möchte ich keinem Risiko aussetzen. Hallo Klaus, ob man für die Einstellung zu jeder Vermessungsbühne fahren kann kannst du mir nicht beantworten oder? Sind ja m. W. unterschiedliche Spurweiten vorne und hinten, oder? Vielen für die schnellen Antworten Grüße Stefan
  15. Mr Brille hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sehr schönes Teil, Glückwunsch:smile:
  16. Hallo, nachdem ich nun meinen 96er seit 2 Wochen fahre:cool: und ich das erste Ersatzteil ( das Blinkerglas vorne rechts war auf der Autobahn gleich mal weggeflogen) montiert habe war ich etwas tiefer in den Innereien unterwegs. Entdeckt hatte ich den vorne links abgerissenen Fahrersitz schon kurz nach der Abholung, jetzt habe ich noch zwei, allerdings sehr kleine, Löcher entdeckt. Das sollte aber in den Griff zu kriegen sein. Schwieriger wird es da scheinbar mit dem Fahrwerk:frown:, beim Beschleunigen:confused:, also gut beim in bewegung setzen vibriert der kleine zwischen 60+70 Km/H allerdings nur unter Last also im Freilauf in der Geschwindigkeit nicht, ab 80 Km/H verschwindet das Ganze. In Linkskurven ist es auch fast nicht vorhanden, in Rechtskurven wird es stärker. Der Reifen vorne Rechts war aussen blank, innen noch i.O.:confused:. Beim Überfahren von Schlaglöchern (gibt es hier in der Eifel leider ziemlich viele) poltert es vorne. Hat jemand einen Tip was es sein könnte?? Der Warnblinker tut es nicht und der Blinker geht zu langsam, da muss ich auch nochmal ran. Überhaupt an die komplette, zum Glück sehr Übersichtliche Elektrik. Scheinbar besitzt mein Saab keine Hupe:confused:, oder ich bin zu blöd sie zu finden. Nein hupen zwecklos, es hupt nicht. Die hier schon beschriebenen Wehwehchen wie fehlende Cockpitbeleuchtung hätte ich dann auch noch im Angebot, werde nächste Woche mal versuchen den Dimmer zu brücken. Hat jemand eine Idee welche Pumpe man als Ersatz für die Scheibenwisch/waschanlage nutzen kann oder gibt es die noch orginal? Meine hängt fest. Achja, wo ich gerade dabei bin, ähhh, ich hätte noch ein kleines Problem mit der Handbremse. Ich kann 2 Zähne ziehen und mehr nicht, habe aber keine Bremswirkung. Angeblich hat der Händler die Handbremse repariert:confused:, ich werde mir das wohl selbst nochmal genau ansehen müssen bräuchte dazu aber mit Sicherheit ein klein wenig Hilfe. Hat vielleicht jemand ein Foto wie die Bremse orginal zusammengebaut aussehen sollte, oder eine Explosionszeichnung? So das wäre die erste Mängelliste die ich abarbeiten muss, mal sehen was noch so kommt. Grüße Stefan
  17. Vielleicht würde Eisspray helfen? Gibt es ja im Zubehörhandel, kräftig vereisen, so entstehen risse im Rost und dann nochmal ordentlich WD40 nachsprühen. Wäre meiner Meinung nach einen Versuch wert.
  18. Beim Motorrad würde ich die Zündspule vermuten:hmmmm: Ein Wackelkontakt irgendwo? Klingt ja eher nach was ganz banalem oder nicht?
  19. Stress? Stress hat nur der Leistungsschwache. Ne im Ernst, es ist mein Auto! Er ist angemeldet und zwar auf meinen Namen. Soll wohl noch ein paar Kunden anlocken der Kleine. Meine Suche nach der Blinkerabdeckung hat auch ein Ende, ich habe eins in Aussicht. Im Sommer bin ich 2 Wochen dienstlich in Schweden, da werde ich mal ein paar Schrottplätze abklappern, kleine Ersatzteile suchen. Das einzige was im moment dringend gemacht werden muß was ich nicht selbst kann ist der Fahrersitz, der muß angeschweißt werden. Sollte jemand in meiner Nähe so etwas können: Ihr dürft euch gerne melden:biggrin:
  20. Äähem, OOkkkay. Hätte ich jetzt nicht vermutet. Aber gut andere Länder andere .....
  21. Hallo Carsten9001, die Verschlüsse sitzen an der richtigen Stelle, Kühlerreiniger ist mal ein guter Tipp. Ich hab keine Ahnung wie alt der Schnodder in dem Kühler ist. Einzig die Befestigung des Kühlers von oben erscheint mir nicht korrekt, oder gehört dort Rolladengurt hin? Ich muß gleich zur Arbeit, werde das morgen mal fotografieren und reinstellen.
  22. Naja, ausser das die Sitzkonsole auf der Fahrerseite vom Boden abgerostet ist, sieht das ziemlich orginal aus. Zumindest sehe ich das bisher so. Leider ist der Bezug nicht in ganz so tollem Zustand, sieht auf den Bildern wesentlich besser aus als in Reallife.
  23. Danke für dein Angebot, komme ich gerne drauf zurück. Dir gehört der blaue 95er aus der Oldtimer Praxis? Sehr schönes Teil, der Bericht war mit ein Grund das der Saab mit in die Auswahl kam. Die Sitze sind nicht Orginal? Erklär mal. Gruß Stefan
  24. Das mit den Flüssigkeiten ist schon klar, so lange hat der aber nicht gestanden. 2011 ist er fertig für die Vollabnahme gemacht worden, ist dann ein halbes Jahr gefahren und seit dem stand er. Also sollten die Flüssigkeiten so alt nicht sein.
  25. Kühlwasser= Verdacht auf Zylinderkopfdichtung, sieht nach Ölschleim im Kühler aus:frown:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.