Zum Inhalt springen

odofeini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von odofeini

  1. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Kevin das stimmt schon, daß Saab-Preise und schlechte Qualität nicht zusammenpassen. Darüber haben sich die Saab Kunden der 902 Baujahre 1993-1995 zurecht aufgeregt. Ich erinnere mich allerdings lebhaft an meinen ersten Saab 900 Turbo Baujahr 1981, der sicherlich ein Ausbund an Zuverlässigkeit war, dessen Materialqualität aber definitiv auch nicht von einem anderen Stern war. Ganz zu schweigen von meinem 9000CD Turbo 16V Baujahr 1988, der 1996 bereits Durchrostungen an den Türkanten und am Dach(!) hatte. Der 902 (Opel...) von 1996 den ich seit 7 Jahren habe, hatte zwar alle Zipperlein die auch in den Rückrufaktionen vorkamen, ist aber weitaus besser in Schuß mit seinen 11 Jahren als dies der 900 oder 9000 im gleichen Alter waren.Ich bin selbstverständlich auch großer Saab-Fan, aber man sollte sich durch den Turbo-Punch nicht den Blick auf die Realität nehmen lassen. Besten Gruß Odofeini
  2. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moinsen, zum Thema V6 ist zwar alles gesagt, aber eben noch nicht von jedem. Nur drei Sachen noch der Ordnung halber: Der V6 Motor ist kein Säufer (Autobahn, 160 -200 km/h = 11 Liter / 100 km). Der Zahnriemenwechsel ist definitiv alle 60 TKM spätestens fällig. Der V6 Motor ist eine Komponente von vielen aus dem GM-Baukasten, die im 902 verbaut sind. Wer 902 Turbo fährt und auf Opel schimpft, schmäht auch seine eigene Kiste. Freue mich über die wachsende Zustimmung, besten Gruß Odofeini
  3. Hallo Stefan, hallo Patapaya bitte noch mal um Rat. Mein Problem ist, daß bei meinem Saab die vorderen Räder zwischen 80 und 120 ständig vibrieren, was auf die Dauer lästig ist. Solange wie ich das Auto habe, mal mehr mal weniger. Ich habe die Zubehörfelgen (Artec 16 Zoll) im Verdacht, was mir auch von anderer Seite bestätigt wurde. Sobald ich die Winterreifen (195/65 15 Zoll) aufziehe ist komplett Ruhe. Ein alter Saab-Meister meinte, daß die Vorderachse des 902 keine 16 Zoll verträgt...? Ich könnte jetzt für teures Geld gebrauchte original Saab-Felgen in 16 Zoll bekommen, um das problem abzustellen, möchte vorher aber gern klären, ob Ihr mit Euren 16 oder 17 Zoll tatsächlich völlig ohne Vibrationen (Lenkradzittern) fahrt. Bevor ich jetzt die Dinger kaufe und am Ende wieder das gleiche Problem habe, bitte ich Euch um Rat. Vielen Dank und Gruß Odofeini
  4. Hallo zusammen, ich habe letzten Sommer ein komplettes (fast neues) Verdeck aus einem Unfallwagen gekauft (250EU) und es für 250 EU umbauen lassen. Auf Wunsch würde ich den Namen der Saabwerkstatt zumailen (bitte um Angabe der Emailadresse) da ich davon ausgehe, daß sie öfters Unfallwagen haben. Ich mußte übrigens bei dem neuen Verdeck ebenfalls die Scheibe neu einkleben lassen (sehr guter Sattler). Das ging aber einwandfrei. Für 4.000EU bekommst Du bei Saab 2 neue Dächer! Viel Glück! Odofeini
  5. Stefan, bist Du mittlerweile dahinter gekommen, was die Vibrationen verursacht hat ? Was für eine Reifengröße hast Du ? 16 Zoll? Ich habe heute morgen mit einem Saab-Altmeister telefoniert, der meinte, daß der 902 und die 205/16 Kombination sich nicht verträgt. ==> Vibrationen. Er führt das auf die "mangelhafte" Vorderachskonstruktion zurück (=> Querlenker). Von daher würde mich Deine Meinung interessieren. Besten Gruß Odofeini
  6. odofeini hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Stephan, es war die Wasserpumpe... Besten Gruß und gute Fahrt, Odofeini
  7. odofeini hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Peter, Habo und Stefan, könntet Ihr bitte noch mal schreiben, was es bei Euch letztlich gewesen ist mit dem Kühlwasserverlust ? Pegelsensor, Ölkühler, Kopfdichtung ? Vielen Dank, habe derzeit die gleiche Geschichte (V6) , nur das effektiv Wasser weggegangen ist (0.5 Liter/150 km). Dichtheitsprüfung ok, kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, kein Dampf im Abgas und auch kein Austritt von Wasser im Motorraum feststellbar...Habe jetzt Kontrastmittel eingefüllt und warte. Hoffentlich nicht die Kopfdichtung! Danke für Euren Rat
  8. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @hb-ex danke für den guten Hinweis! Aber da der Motor ja bekanntlich unverwüstlich ist, wird das Angebot, fürchte ich, wenig Beachtung finden... Beste Grüße Odofeini
  9. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    absolut korrekt!
  10. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen, schöne Diskussion mittlerweile. Es muß ja auch keinen Konsens zwischen den verschiedenen Fraktionen geben. Nur noch mal zur Sache: Ob nun bums oder nicht , langweilig, sparsam oder effektiv, das sind wirklich nur sehr subjektive Wertungen. Ich finde, die Fakten geben wesentlich mehr her: 1. 0-100 km/h in 9 Sekunden (das kann der Vollturbo nur unwesentlich besser bei wesentlich höherem Drehmoment - wie kann der V6 da als träge bezeichnet werden ?) 2. Der Verbrauch liegt je nach Einsatzgebiet und Getriebe beim V6 wie beim Turbo sehr weit auseinander. In der Stadt liegt der V6 naturgemäß über dem Turbo (12-14 l/100km) und auf der Bahn je nach Tempo zwischen 9 und 12. Zeitgenössische Test sahen den V6 mit Automatik zwischen 11 und 12, wobei die Automatik mehr dazu verleitet, die Leistung auszukosten und deswegen auch der Verbauch höher liegt. Ich habe über 100.000 km im Mix mit Stadt, Land und Autobahn 9,3 l/100km gebraucht - nicht viel für einen 2.5 V6 Motor! 3. Wer die Drehmomentkurve des V6 studiert sieht natürlich sofort, daß 227NM nicht das Gleiche wie 280 NM bieten werden. Aber in der Praxis geht das wesentlich harmonischer als der Turbobums ab 1.800. Das weiß man aber vorher. Wem es nicht reicht,der nimmt eben den Turbo, dafür gibt es ja die große Familie. Der 3 Liter (MV-)Motor im 9000 (mit asymetrischer Aufladung) war übrigens nicht der Gleiche wie der 2.5V6 (Eco-Tec). Das Pendant zum 2.5V6 (der übrigens fast 10 Jahre im Programm bei GM war) ist der 3.2 V6, der übrigens auch gut in den 900er V6 als ATM oder Tuningsatz paßt (mit dann 218PS!). Nur mal so am Rande, besten Gruß Odofeini
  11. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen, so ist es! Und ich denke, die überwältigende Mehrheit der Saabgemeinde ist tolerant und mit Selbstbewußtsein individuell. Aber Toleranz gilt selbstverständlich auch gegenüber (alters-)starrsinnigen Koriphäen und solchen, die an ihren Fiat Croma zwei Saab-Embleme und einen Seitenaufprallschutz angebracht haben. Als Friedensangebot biete ich einen original Saab-Krückstock und eine original Saab-Fahrertür ohne Seitenaufprallschutz aber mit Glasfasermatte an. 6 freundliche Grüße aus Rüsselsheim Odofeini
  12. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...oder kauft die Kotflügel und Türen für seinen 9000er Saab vom Fiat Croma. Oder lieber die Haube dafür vom Renault 25 ? Kein Problem, es paßt alles. Vom Lancia gäb es übrigens noch den passenden Kofferaumdeckel für den "reinrassigen" Schweden. Wer bei der Puristendiskussion um den Saab mit Steinen wirft, sitzt schnell im Glashaus. mit tolerantem Gruß Odofeini
  13. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...scheint ja tatsächlich die Saab-Gemeinde polarisieren, die V6-Geschichte. Aber gemach: die Unterschiede zwischen "zugekauft" (V4 von Ford gebaut und geliefert, von Saab mit Ausgleichswelle verfeinert) und in Lizenz von Saab gebaut (Triumph-Motor) sowie nach Auslauf der Triumph-Lizenz in Saab-Regie weitergebaut (H-Motor) und -entwickelt (Getriebe) sind durchaus geläufig. Ebenso die Plattform-Strategie von GM. Aus der (zugegebenermaßen vereinfachten) Diskussion auf die Kompetenz Rückschlüsse zu ziehen, ist sicherlich etwas vorschnell. Aber, was auch immer die Gemüter erregt, es bleibt ein genialer Motor, der V6 von Opel. Das wußten 1993 auch die SAAB-Ingenieure, die nicht wenig Zeit darauf verwendeten, einen hochwertigen Motor zu finden, der im Gegensatz zum Turbo auch zum Ziehen von schweren Anhängern geeignet war. Ein 6-faches Skal auf diese SAAB-Helden von Odofeini
  14. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hft, da kann ich keine Logik erkennen. Am Besten bei den Fakten bleiben: es gibt sicher (leider) eine ganze Reihe von gemeinsamen Opel/Saab Teilen beim 902. Die waren im 901 definitiv hochwertiger. Aber darum ging es nicht, denn das betrifft den 902 im Allgemeinen. Es ging um den V6 Motor und darum, dass Saab in der Vergangenheit mehrfach Motoren zugekauft hat, was den Saab 96, 90, 99 und 900 offenbar keinen Abbruch getan hat. Mit 6 richtigen unter der Haube grüßt Odofeini
  15. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo allerseits, es ist allerhöchste Zeit, dass die Saab-Gemeinde aufhört, immer so verschämt über den V6 zu diskutieren. Ob nun der V4 aus dem Taunus oder der 1.7Liter aus dem Triumph, Saab hat von jeher Motoren zugekauft. Und wenn von Opel überhaupt etwas taugt, dann sind es die Motoren. Ich fahre den 902 V6 seit 7 Jahren und 100 Tkm mit großer Begeisterung (nach einem 900 Turbo und einem 9000 Turbo). Die meisten Vorurteile gegen den V6 sind falsch und stammen von Leuten, die nie einen hatten und nie einen gesehen haben. Zu den Fakten: der V6 ist im 900er in 9 Sekunden auf 100 und wer genug Geduld hat kommt auch deutlich über die angegebenen 225 km/h. Wer Dampf haben will bekommt Dampf im V6, man muss ihn eben drehen. Der Spritverbrauch ist mit 9-10 wirklich nicht hoch. Über Sound kann man streiten, aber ich habe noch keinen 4-Zylinder gehört, der einem 6er das Kondenswasser reichen kann. Was die langfristigen Kosten angeht, so ziehe ich 3 Zahnriemenwechsel einem Steuerkettenwechsel (mit Führungsschiene), einem neuen Krümmer und einem Turbolader eindeutig vor. Über den Spaßfaktor eines coolen Saab-Vollturbos gibt es nichts zu diskutieren. Aber im Alltag mit Stadt, Stau und wenigen freien Strecken ziehe ich den V6-Megacruiser insbesondere im Cabrio deutlich vor – zu verstecken braucht er sich allemal nicht. Also, ein 6-fach Hoch auf den genialen Opel-Motor im Saab von Odofeini
  16. odofeini hat auf odofeini's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Martin ich habe eine Anleitung zum Spannen des Verdecks bekommen. Mit allen Arbeitsschritten. Wie gesagt, 1.Spriegel lösen, 2. Spriegel...bis zum 5., dann das Verdeck von Hand straffen, neue Befestigungen bohren und die Geschichte wieder befestigen: 5.Spriegel...4.3.2.1. fertig =>mindestens 1 Tag Arbeit. Ich habe wie gesagt den 902 von '96. Kann das sein, daß das nur beim 9-3er nicht zu Spannen ist ? Bei mir klafft derzeit auch noch ein Spalt zwischen Heckscheibe und Verdeck:frown: sieht auch nicht so klasse aus.. Hat einer ne Idee...Silikon, Tackern ? Besten Gruß Odofeini
  17. odofeini hat auf odofeini's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Bantansai die Idee mit den 95Grad ist nicht schlecht. Aber der Arbeitsaufwand um das Verdeck in Waschmschine zu stecken, ist genau so groß, wie der, es zu spannen (Danke Zentis666!) Das Verdeck muß nach und nach von allen Spriegeln gelöst werden, gespannt und neu befestigt. Die Dachelektronik / -mechanik ist definitiv OK. In diesem Sinne frohe Weihnachten Odofeini
  18. odofeini hat auf odofeini's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo allerseits, hat jemand von Euch eine Idee, wie ich mein Verdeck (902, Bj.96), das im Sommer aus einem Unfaller neu bei mir reinkam, spannen kann. Es hängt ab dem 2.Spriegel ziemlich durch und auch die Heckscheibe liegt niocht richtig an. Sieht halt sch...e aus. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Odofeini
  19. Besten Dank!! Schönes Wochenende an alle. Gruß, Odofeini
  20. Hallo zusammen, die Teilenummern sind: 47 99 201 Sitzfläche 47 63 082 Sitzlehne Vielen Dank! Gruß Odofeini
  21. noch mal zum 1. Gaunerstück ...hallo Urban, das mit dem Klimakompressor dürfte zwar gestimmt haben (passiert häufiger bei den 98er und 99er Modellen - wg dauerhaft zu wenig Kältemittel fressen die Kompressoren), aber es hätte auch billig Abhilfe geschaffen werden können, indem der Kompressor einfach ausgebaut wird und ein längerer Riemen aufgezogen wird. Du hast dann zwar keine Klima mehr, aber ehrlich gesagt, ich habe meine in fast 7 Jahren vielleicht insgesamt 4 Stunden laufen gehabt - 2.300 Euro geteilt durch 4 Stunden...Außerdem gibt es Austauschgeräte. Na ja, nur für die Zukunft. Wenn Du noch mal was hast, schauste einfach hier. Gute Fahrt und viel Glück für die Zukunft! Odofeini
  22. Hallo allerseits, mir ist ein Lederbezug für den Fahrersitz günstig angeboten worden. Nur ist noch nicht ganz klar, ob das gute Stück vom 902 oder vom 9-3 stammt. Wie kann ich das möglichst per Ferndiagnose und per Mail mit dem Verkäufer herausfinden. (Der weiß es auch nicht genau) Besten Dank für jeden Rat Odofeini
  23. odofeini hat auf henry2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Henry, was Du brauchst, ist in der Tat der Zündschloßschalter. Durch das häufige Schalten in den Rückwärtsgang beim Abstellen, nudelt die Schaltkulisse den Zündschloßschalter aus. Ich weiß zwar nicht, was Zündschloßschalter und Schaltkulisse neu kosten ,aber ich habe eine gebrauchte Schaltkulisse inkl. Zündschloßschalter für 90Eu bekommen. Auf Wunsch nenne ich Dir gern die Bezugsquelle. Beste Grüße Odofeini
  24. odofeini hat auf odofeini's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen zusammen, so, der Vollständigkeit halber hier der Abschlußbericht: alles ist gut!!! Vielen Dank an allle Beteiligten. Der Zündschloßschalter ist getauscht (1.5 Std Arbeit). Funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Die Schaltung läßt sich jetzt übrigens wieder exakter führen und es gibt wieder einen Widerstand beim Zurückdrehen des Schlüssels vor der letzten Stufe vorm Abziehen. Die SRS-Meldung ist auch weg. (0 EUR) War wohl ein Kurzer verursacht durch das Ausfallen des Zündschloßes während der Fahrt. Das Klackern, vermeintlich durch das Rückschlagventil des Bremsservos verursacht, ist lediglich das normale Arbeitsgeräusch des Vakuumventils für die Tankentlüftung. Also wieder alles paletti - ist das geil Beste Grüße Odofeini
  25. Hallo Ihr 2, wißt Ihr auch, ob die Sitzbezüge vom 9-3er auch in den 902er passen ? Hab gerade welche angeboten bekommen... Besten Gruß Tino

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.