Zum Inhalt springen

Fred900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fred900

  1. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier mal der (äußerliche) Status quo des vergangenen Oktobers, derzeit schläft das Schätzchen...
  2. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, nur ein kleiner Zwischenstand verbunden mit herzlichem Dank für all die vielen sehr hilfreichen Tipps hier und per PN: ich habe am WE ja bereits die Super-Aeros in 16´´ geschossen. Dazu heute eine Sammelbestellung bei Skandix aufgegeben: Tieferlegungssatz, Simons-Auspuff, Bremsen rundum sowie notwendiges Material für die große Inspektion. Ich sammle fleißig weiter, Anfang April, wenn der Wagen wieder auf die Straße darf, wird als erstes die Getriebegeschichte angegangen. Vielleicht mache ich eine kleine Fotodoku (vorher / nachher), die ich hier dann hoch lade. Für heute erst mal herzlichen Dank für euren Input! Gruss Fred
  3. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mittlerweile völlig bei euch: Distanzscheiben wären prollig, das Ganze soll ja einigermaßen dezent sein. Insofern etwas tiefer und die 16'' Super Aeros (bereits erworben), stellt sich dann nur die Frage, ob 195er oder 205er, das entscheide ich spontan... Doch bevor diese Entscheidung ansteht wird erst das Wichtigste überholt: die Technik... Ich werde hier in unregelmäßigen Abständen berichten und Bilder der einzelnen Aktionen einstellen... Gruß vom Fred
  4. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zunächst mal herzlichen Dank an alle für den Input, sehr hilfreich. Die entsprechenden 16´´ Felgen habe ich am WE bereits angeboten bekommen und gekauft, es geht also los. Auch die Tips per PN zum Fahrwerk usw. waren sehr hilfreich. Den Wagen habe ich seit 2013, bin damit aber sehr wenig gefahren. Wasser sieht er sowieso nur zur Handwäsche. Ich hatte alle Flüssigkeiten gewechselt, nicht aber das Getriebeöl (ich weiß - Fehler). Ob das Geräusch tatsächlich vom Getriebe kommt ist bisher nicht klar, ich könnte es mir (in meiner laienhaften Phantasie) aber vorstellen. Die Werkstatt war diesbezüglich recht ratlos. Man hört dies, wenn man offen an einer Leitplanke vorbei- oder durch eine Unterführung fährt. Es tritt nur unter Volllast auf und klingt wie ein Zwitschern. Auf einem Saab Treffen meinte jemand, es käme wahrscheinlich vom Blow-off Ventil, das kann ich mir aber nicht vorstellen. Versuchen wir mal, ob ein Getriebeölwechsel, der auf jeden Fall gemacht werden muss hier etwas bewirkt, anderenfalls muss ich weitersuchen... Das Getriebe schaltet an sich sehr sauber, kein Rucken - selbst unter Volllast. @Rene: du hast völlig Recht, hätte ich sofort machen sollen... Ich melde mich ausführlicher die Woche, gerade ist Stress im Büro angesagt... Viele Grüße Fred
  5. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Wagen kommt ja aus den USA, ich denke nicht, dass da bereits ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat, wenn doch, weiß ich nicht wann. Dass der große Service und die Bremsen Standard sind ist mir klar und essentiell, daher fange ich damit ja auch an. Auch wenn es das Fahrwerk und die Felgen ab Werk nicht gab fürs CV, hätte ich das schon gerne. Habt ihr Tips für das Fahrwerk? Das Ganze wird zu einem großen Teil durch eine befreundete Werkstatt gemacht, wo ich dann mitschreiben werde... Danke schon mal für den bisherigen Input Gruß vom Fred
  6. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen zusammen, Der ein oder andere kennt mein Cabrio von verschiedenen Treffen - es ist technisch und optisch eigentlich gut beinander, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten und etwas Patina. Dennoch habe ich mir für das kommende Jahr (inkl. Winter) vorgenommen, den Wagen so perfekt wie möglich zu machen. Hierfür bräuchte ich teilweise eure Empfehlungen, um die ich euch bitten möchte. Folgendes (in dieser Reihenfolge) hatte ich im Kopf: 1. Getriebeölwechsel Automatik - ich habe merkwürdige Geräusche (Zwitschern) bei voller Beschleunigung, ich weiß nicht, ob es vom Getriebe kommt, erscheint mir aber so, daher der Versuch eines Getriebeölwechsels. Irgendwann will ich den Wagen auf Schalter umbauen lassen, solange die Automatik aber den Löffel nicht weglegt, stelle ich das hinten an. Zudem bekommt der Wagen neue Bremsen ringsum und einen großen Service. NGK Kerzen und bisher hatte ich immer Castrol 10W-40 benutzt. Gibt es hier andere (bessere) Empfehlungen? 2. Lenkgetriebe - hier ölt er, die Werkstatt (Mittermüller in Freising) wird sagen was zu tun ist. Evtl. kommt auch eine gesamte Motorrevision in Frage, mal sehen, ob notwendig. 3. Fahrwerk / Felgen: ich möchte eine dezente Tieferlegung und die original 16'' Tiefbettfelgen. In der Kombination gab es das ja ab Werk. Hier die Frage an euch: welches Fahrwerk /Federn würdet ihr empfehlen und wo kriege ich diese seltenen Felgen her? Die 15'' Gurkenhobel die drauf sind sind zwar ok, die anderen aber einfach cooler. Aus eurer Erfahrung: sollten es zusätzlich dezente Distanzscheiben sein? 4. Sportauspuff für (noch besseren Sound) - der Wagen soll keine Krawallbüchse werden, der Turbosound könnte aber noch ein bisschen präsenter sein, gerade die Automatik bremst diesen Sound etwas. Was würdet ihr empfehlen? 5. über den kommenden Winter kommt der Wagen dann zum Karosseriebauer und Lacker, der soll sämtliche vorhandenen (kleinen) Dellen und Beulen sowie Kratzer eliminieren und die Stoßstangen instandsetzen und lackieren. Danach überlege ich noch, ob das Bodykit vom Aero dran sollte. Meines Wissens gibt es die umlaufenden Stossleisten für den Wagen nicht mehr neu, ist das korrekt? Wäre prima, wenn der ein oder andere mit Tips weiterhelfen könnte, würde mich sehr freuen. Mein Traum ist es einfach, einen wirklich perfekten Wagen zu schaffen...
  7. Freue mich, vielen Dank für die Orga!
  8. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, Cameo!
  9. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank, Tom, werde ich so machen. Gruss vom Fred
  10. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe Gemeinde, So, das nächste Problem(chen) nach dem Unterdruckschlauch zum Bypassventil: die Armaturenbrettbeleuchtung geht nicht mehr. Dazu gehört die gesamte Beleuchtung vom Tacho über den Aschenbecher bis hin zu den Schaltern für Klima usw. Mein Fahrzeug ist ein Ami, daher hat er den Zusatzdimmer links vom Lenkrad, aber auch damit tut sich nichts. Nun habe ich gelesen, dass es eine Verkabelung im Sicherungskasten sein könnte. Wenn ich das richtig verstanden habe hängt die Beleuchtung wohl an Sicherung 10. Ist das richtig? Habt ihr weitere Tipps, wie ich vorgehen sollte oder was da los sein könnte (Lämpchen sind es, nachdem alles tot ist wohl nicht), ich will deshalb eigentlich nicht in die Werkstatt. Vielen Dank im Voraus und Gruss vom Fred
  11. So, der Schlauch ist dran - mit der von Klaus empfohlenen Spitzzange hat´s geklappt. Vielen Dank nochmal! Gruss vom Fred
  12. Herzlichen Dank Euch beiden für die wertvollen Tipps. Warum ich auf die Idee mit der Zange nicht gekommen bin: keine Ahnung
  13. Hallo, Am Samstag wollte ich (endlich mal) zwei schon ziemlich marode Unterdruckschläuche wechseln. Beim zweiten bin ich dann gescheitert: er geht oben von der Brücke nach vorne vor den Block in eine Buchse (schwarz, rund). Hier ist der Schlauch von unten aufzustecken. Man kommt mit der linken Hand unter den Krümmer durchgreifend zwar ran, hat dann aber nicht mehr genug Kraft um den Schlauch aufzustecken. Hat jemand von den Experten einen Tip? Geht das auf der Bühne von unten besser? Oder muss ich sämtliche Schläuche ringsrum abbauen um da dran zu kommen? Vielen Dank im Voraus! Fred
  14. Lieber Uwe (und das Orga-Team), nochmals herzlichen Dank, ihr habt einen tollen Job gemacht und uns ein wunderbares Wochenende beschert! Es war grandios, wenn auch zu warm (dafür könnt ihr natürlich nichts) aber allemal besser als Regen. Die Strecken waren toll ausgesucht und die Landschaft perfekt! Gruss vom Fred
  15. Preisrahmen des Hotels für mich absolut ok, fixe Zusage somit von meiner Seite. Die Erfahrung der Vergangenheit hat gezeigt, dass wir eher mit mehr als 70 Personen rechnen müssen. Ganz zum Schluss hin kommen dann immer noch Teilnehmer dazu, die man ja nicht ablehnen will. Beim Treffen im Bay. Wald vorletztes WE waren es 150 Teilnehmer und 85 Autos - wenn ich richtig informiert bin (Matthias bitte korrigiere wenn falsch) hat sich das Teilnehmerfeld langsam aber kontinuierlich aufgebaut. Auch in Regensburg, Ettlingen und Köln Anfang der 2000er war es so ähnlich und es waren nie weniger als 100 Teilnehmer dabei... Wir sollten also mit mehr als 70 Personen rechnen! Gruss Constantin
  16. Das klingt hervorragend und auch terminlich passt es bei mir gut. Bin dabei. Gruss Constantin
  17. So ein Mist, tut mir sehr leid. Gute Besserung euch allen! Gruss Constantin
  18. Vielen Dank an Matthias für die perfekte Organisation des Treffens, Wahnsinn was für eine Arbeit Du Dir gemacht hast! Es war ein tolles Treffen (trotz des Wetters am Freitag) mit netten Leuten, schönen Touren und tollen Fahrzeugen. Wer nicht dabei war, hat was verpasst! Viele Grüße Constantin
  19. Lieber Norbert, mit Schrecken gelesen. Ich drücke die Daumen, dass er rechtzeitig fertig wird und freue mich, wenn wir uns nach 12 (?) Jahren am Freitag mal wiedersehen. Notfalls könnt ihr bei mir mitfahren! Gruss Constantin
  20. Da wäre ich auch gerne dabei, sofern es terminlich passt. Schöne Idee, vielen Dank!
  21. Der grüne Tölzer, der hier weiter oben angesprochen wurde ist jetzt meiner. Karosserietechnisch wirklich ohne Rost, ein paar Schönheitsfehler, die aber gut zu beheben sind (Smart-Repair, Stoßstangen erneuern/lackieren) Und preistechnisch ging da noch einiges, wir reden von < 15K €. Zudem hat Herr Taubenberger noch einiges gemacht. M.E. ein Top-Auto. Bin froh, dass Du ihn nicht genommen hast und ich zum Zug kam. Viel erfolg bei der weiteren Suche! Wenn Du Kontakte in die USA haben willst, frag doch Herrn Taubenberger (den Du ja kennst), der importiert häufig aus den USA. Gruss vom Fred
  22. Fred900 hat auf Giftschüssel's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schöner Wagen, herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
  23. Fred900 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich wollte unbedingt die 900 oder notfalls 901 im Kennzeichen haben. In Kombination mit meinen Initialen oder einem T war nichts zu machen. Also wurden es meine Initialen sowie mein Geburtsdatum (FS-CG 75)... Gruss vom Fred
  24. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in Hallo !
    Der 9-3 TiD war einer der ersten, noch die 115 PS Maschine. An sich ein schönes Auto, allerdings hatte er Motortechnisch seine Macken (Luftmassenmesser, Turbo), die mir den Wagen verleidet haben. Dazu kam noch Saab Deutschland, die sehr unkulant waren, ein Händler (Karlsruhe), der den Namen Saab besser nicht als Aushängeschild tragen sollte, ein Händler in Regensburg, den es (zum Glück) nicht mehr gibt und die Sehnsucht nach der Zuverlässigkeit des alten 900 S, der mich so toll überall hingebracht hatte. "Das letzte" ist sicher zu hart ausgedrückt, für unfähige und abzockerische Händler kann ja das Auto nichts, ich habe ihn einfach nicht in guter Erinnerung und mich sozusagen nicht "verliebt"... schade.
  25. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke Euch allen für die freundliche Begrüssung. Klar, eine 0 zuviel in der Kilometerangabe, umgerechnet sind es etwa 103000 KM. Der Saab ist kein Ersatz für die Alltagsautos, sondern reines Freizeit-Spaß-Gerät. Daneben gibts noch einen Volvo S60 (ich) und einen Volvo XC90 (OHL). Saablos war ich insgesamt 10 lange Jahre...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.