Zum Inhalt springen

9-3-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-3-Fan

  1. Danke für die Informationen. Bin jetzt etwas schlauer.
  2. Ich hatte mal einen 900 TU 16S aus 1984. Der Motor hatte 175 PS ohne Kat. Danach gab es Turboversionen mit Katalysator, die hatten 160 oder140 PS. Ein Kumpel hat jetzt einen der letzten 900-I Turbo aus 1993 gekauft. In den Papieren sind 170 PS eingetragen. Diese Motorisierung ist mir nicht bekannt. Ist das irgendein Umbau ? Da ist anscheinend ein rotes Steuergerät verbaut. Eine 170 PS-Motorisierung ist mir erst von den späteren 900-II bekannt.
  3. 9-3-Fan hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... bei meinem 900 TU 16S gab es vor gefühlten tausend Jahren ein ähnliches Verhalten. Da war das Lenkgetriebe defekt und musste ausgetauscht werden.
  4. 9-3-Fan hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe im November 2023 bei der Firma www.verdeckshop.de für unser 2005er Cabrio ein neues Verdeck anfertigen lassen. Diese Firma ist allerdings weit weg von Berlin. Die Aktion hat inkl. Montage ca. 1.600,- € gekostet. Der originale Himmel ist wieder eingebaut worden, sonst wäre es natürlich etwas teurer geworden. Vorher wurde noch eine professionelle Imprägnation (Reinigung, Trocknung, Auftrag mit Schwamm, etc. ) des alten Daches versucht. Der Produktname des Mittels ist mir nicht mehr bekannt. Die Imprägnierung war aber leider rausgeworfenes Geld. Danach war das Dach noch undichter, als vorher. Die katastrophalen Regenereignisse der letzten Wochen hat das neue Dach völlig ohne Probleme überstanden.
  5. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Update: das Cabrio war heute in Hattingen bei der Firma Hitop (www.verdeckshop.de) und hat ein neues Dach bekommen. Erster Eindruck: absolut perfekte Arbeit. Keine Beulen im Stoff, alles perfekt gespannt und sehr sauber genäht. Alles wird auf Maß geschneidert. Keine vorgefertigte Ware. Das Dach sieht fast besser aus, als im originalen Auslieferungszustand. Ob es dicht ist, wird sich bei der aktuellen Witterung sehr schnell zeigen. Ich gehe davon aus, dass sich das Dach weiterhin geschmeidig öffnen lässt. Das wird aber erst im Frühjahr getestet. Wesentliche Ursache für die Undichtigkeiten war die innere Gummilage. Die Weichmacher waren dort inzwischen weg, dadurch wird die Lage spröde und bricht / reisst dann beim Öffnen und Schließen. Das Dach hat jetzt inkl. Montage ca. 1600,- € gekostet. Allerdings konnte der originale Dachhimmel wieder verwendet werden, da es keinen Grund zum Austausch gab. Ein neuer Himmel hätte nochmal ca. 500,- € gekostet. Fazit: perfekte Adresse im Ruhrgebiet für ein neues Cabriodach.
  6. 9-3-Fan hat auf jen25's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    guck mal hier: https://www.kfz-nelius.de/ Ist in Bochum, nahe an A40/A448. Kommt aus der Saab-Welt und liefert gute Arbeit.
  7. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für diese weitere Empfehlung. Werde ich mir merken.
  8. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich vermute auch, dass die eigentlich abdichtende Lage ein Problem hat. Das wäre eindeutiger, wenn nur an einer oder an mehreren Stellen ein Wassereinbruch in Form von nassen Flecken erkennbar wäre. Tatsächlich kommt das Wasser flächendeckend aus dem gesamten Dachhimmel raus, so dass man keine konkrete Undichtigkeit erkennen kann. Egal, nachdem die Dachimprägnierung keinen Erfolg hatte, gibt es jetzt eine neue Mütze. Das macht auch ein Betrieb in Hattingen. Das ist möglicherweise der im Link genannte Laden. Habe jetzt den Namen von meinem Mützenschneider nicht parat, der Betrieb liegt neben einem Hellweg-Baumarkt in Nähe der ehemaligen Henrichshütte. Aber dort wird nicht selbst geschneidert, sondern vorgefertigtes Material verwendet. Die Telefonate waren positiv, der ausgerufene Preis verursachte keine Herzrhythmusstörungen. Ich werde berichten. Nachtrag, guckst du hier: www.verdeckshop.de
  9. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Undicht ist der falsche Ausdruck. Es ist richtig nass. Der Regen, der auf das Dach fällt, kommt 1:1 innen wieder aus dem Himmel raus. Es macht bei Regen keinen Unterschied, ob das Dach geöffnet ist oder nicht. Das Auto wird geflutet.
  10. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei unserem 9-3 II Cabrio Bj 2004 ist das Dach extrem undicht. Es ist selbst bei leichtem Regen nass wie ein Schwamm, komplette Durchfeuchtung. Eine professionelle Neuimprägnierung hat nur Geld gekostet, aber ansonsten absolut nichts gebracht. Welche Bezugsquellen für ein neues Dach sind zu empfehlen ? Die Neumontage sollte natürlich auch dabei sein. Perfekt wäre eine Quelle im Ruhrgebiet, Großraum Dortmund, Bochum, Essen. Nasse Grüße Frank
  11. 9-3-Fan hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke ! Wird ja jetzt doch etwas kühl ohne Heizung.
  12. 9-3-Fan hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, das Gebläse bei meinem Cabrio hat sich offensichtlich verabschiedet. Ich habe daher auch deutliches Interesse an der Ausbauanleitung . Danke schon mal im voraus. Bin gerade auf der Suche nach einem passenden Ersatzteil. mfG Frank
  13. [mention=467]brose[/mention]: ...kannst Dir die Suche nach der Teilenummer für die untere Motorabdeckung sparen. Der TTiD ist am 05.04.2016 durch einen unverschuldeten Auffahrunfall gestorben . Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. mfG Frank
  14. Bei meinem 9-3 TTid, Bj. 2010, wird dass Dämmmaterial im Motorraum von irgendwelchen Viechern gefressen. Offensichtlich keine Mäuse, da keine Mäuseschei..e zu sehen ist. In der Matte unterhalb der Motorhaube sind zahlreiche Löcher, die Dämmung an der Spritzwand ist weitgehend verspeist und die schaumgummiartige Dämmung unterhalb der Motorabdeckung hat auch schon reichlich Fehlstellen. Hat jemand die Teilenummern für die drei Dämmungen ? Die Matte der Motorhaube und unter der Motorabdeckung erscheint einfach zu wechseln, aber wie sieht das mit der Dämmung an der Spritzwand aus ? Ist ein Austausch möglich, ohne den halben Motor auszubauen ??
  15. Meine hat jetzt gerade den sechsten Winter hinter sich und scheint langsam aufzugeben. Bedeutet: beim Halt an einer Ampel massive Rauchentwicklung (weiß) aus sämtlichen Öffnungen des Vorderwagens (Radhäuser, Kühlergrill, Spalten um die Motorhaube herum....), oder sie geht einfach aus, oder startet einfach nicht oder macht üble röchelnde Geräusche, oder, oder , oder .... . Im Fehlerspeicher stand irgendeine kryptische Fehlermeldung. Wurde dann gelöscht. Der Preisvorschlag beim FSH für eine Fehlersuche / Reparatur hatte bei mir heftige Schnappatmung ausgelöst , habe noch keine Idee, was ich machen werde.
  16. Ich benötige evtl. einen neuen Scheinwerfer. Da gibt es die originalen von Saab für viele Euros oder bei diversen Anbietern, z.B. Scandix, eine Hausmarke für deutlich weniger Euros. Spricht etwas dagegen, so einen Scheinwerfer zu verwenden ? Ich unterstelle, das die Teile alle zugelassen sind.
  17. Bei unserem 2006er Cabrio ist ähnliches festzustellen. Der Schalter wackelt deutlich und macht einen sehr instabilen Eindruck. Möglicherweise sind auch hier die Befestigungsklammern defekt. Kann man den Schalter selber tauschen oder ist das eher ein Fall für den FSH ? Gibt es bei Selbstversuchen irgendetwas zu beachten ?
  18. Hi, ist bei mir ähnlich, allerdings bei einem 9-3 III. Meine vorderen Scheibenwischer können auf Regensensor oder Dauerbetrieb gestellt werden. Wenn ich den Wagen mit aktiviertem Regensensor abstelle, läuft ab dann immer der Heckwischer an, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Da ist es auch völlig egal, ob es regnet oder nicht. Es nutzt auch nichts, wenn ich den vorderen Wischer dann auf "aus" stelle. Erst wenn ich den vorderen Scheibenwischer auf Dauer stelle, dann auf "aus" und den Motor abstelle, ist der Spuk vobei. .... bis zum nächsten mal.
  19. 9-3-Fan hat auf brainstorm's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi, ich habe eben in meinen Papieren (habe auch einen Ttid, aber keinen Aero) nachgesehen. Dort steht für Winterreifen: 205/55 R16 auf 6,5J x16 215/55 R16 auf 6,5J x16 205/50 R17 auf 7J x17 Von meinem Fsh habe ich einen Ausdruck bekommen, auf dem empfohlene Reifendimensionen für verschiedene Motorentypen gelistet sind. Unter Winterreifen ist dort für den Ttid merkwürdigerweise nur eine (!) Größe als "empfohlen" genannt: 225/45 R17 94Q RF/XL. Diese Angabe deckt sich mit der Angabe in der Bedienungsanleitung. Ich habe bei mir die 215er drauf.
  20. Dieser Schlauch hatte bei meinem TTiD auch kürzlich einen kleinen Riss auf der Oberseite. Der Riss selbst war fast nicht zu erkennen, ist nur durch Ölspuren in dem Bereich aufgefallen. Habe anfangs gedacht, dass der FSH beim Service dort irgendein Pflegespray hingepustet hat, damit alles nett glänzt.
  21. Klar, das Teil ist bei unserem Cabrio BJ2006 auch ständig weggeflogen. Der FSH hat dann irgendein klebriges Zeug in das Loch gespritzt und das Teil mit einem heftigen Hieb auf den Schaltknüppel geprügelt. Hält seit fast drei Jahren perfekt.
  22. 9-3-Fan hat auf maxl's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi, bei meinem TTID BJ 2010 ist auch ein relativ lautes Lüftergeräusch (oder Pumpe ??) zu hören, wenn die Standheizung aktiv ist. Finde ich aber nicht besonders störend (nur die Nachbarn, wenn ich mal wieder vor deren Schlafzimmerfenster geparkt habe ). Das Geräusch lässt aber sofort nach, wenn das Kühlwasser ausreichend warm ist.Ich habe aber ein anderes Geräuschproblem mit der Standheizung, mehr dazu in einem neuen Thread. Abgasgeruch ist gelegentlich vorhanden, aber nur außen, wenn das Auto steht. Nicht im Innenraum, auch wenn die Finanzministerin öfter mal das Gegeneil behauptet. Gruß Frank
  23. Hi, ich habe am 2010er Sportkombi die Original-Saabkupplung, abnehmbar. Etwas von der Stoßstange musste ausgeschnitten werden. Die Kupplung ist zwar etwas teurer, als ein Fremdfabrikat, der Vorteil ist aber, dass der Abstandwarner mit angebauter Kupplung noch funktioniert. Die Kupplungslänge wird berücksichtigt. Darauf dann ein Thule-Träger, passt perfekt und ist extrem schnell montiert, ohne Werkzeug ! Ist zwar nur bis 140 km/h empfohlen, hält aber auch min. 180 km/h aus.
  24. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
  25. 9-3-Fan hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem Cabrio BJ 2005 erscheint in unregelmäßigen Abständen im Display die Meldung "ESP defekt; Werkstatt aufsuchen". Dies passiert unmittelbar nach Kurvenfahrten mit starkem Lenkradeinschlag. Wenn der FSH den Fehlerspeicher ausliest, ist dort nichts vorhanden. Meistens verschwindet die Meldung beim Neustart des Motors. Was kann das Problem sein ?? mfG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.