Zum Inhalt springen

reiner36

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reiner36

  1. Das klingt recht interresant. Ich las da einen Beitrag vom "Sicherungsdreher" Bei ihm waren die Symptome nach dem Aus- und wieder-Einbau diverser Sicherungen verschwunden. Vielleicht erklärt das auch den Drehzahleinbruch beim Einschalten der Lüftung?
  2. Erstmal Danke. Zum Suchen nach älteren Beiträgen bin ich wohl zu ungeschickt. Oder gebe die falschen Begriffe ein. Jedenfalls finde ich nicht exakt das was ich suche oder Beiträge zu Turbo-Motoren. Den Kleber brauche ich für was? Welche "Gummiteile" könnten denn Schaden erleiden? Und.. was reinige ich mit dem Bier?
  3. Zuerst mal Danke für Deine Antwort. Habe da 2 Sterckerbuchsen unter dem Beifahrersitz. Eine ist Tech2, die andere.. weiss ich nicht. An das Thermostat kommt man nicht so leicht heran, oder? Habe keine Grube, bzw. Bühne. Kann man so ein Tech2 Gerät günstig erwerben, oder reicht da so ein Interface-Dingens? Und wo bekommt man die passende Software? So könnte ich das ans Laptop anschliessen und selbst auslesen? (fragendguck) Heckklappendämpfer habe ich bei Skanimport für 19€/Stück entdeckt. Werde die dort bestellen. Hoffe nur das die nicht gleich wieder erfrieren.
  4. Wie kommt man denn an den Wärmetauscher heran um diesen (am besten in warmer Umgebung) zu tauschen?
  5. Hallo Euch allen und nachträglich alles Gute für's neue Jahr! Vielleicht weiss einer von Euch Rat ?!? Seit ein paar Tagen schwankt bei meinem Saab (9000 CS 2,0i MJ94) bei warmen Motor die Drehzahl. Teilweise sackt sie bis unter 500rpm ab und der Motor geht aus. Auch der Benzinverbrauch ist in letzter Zeit angestiegen von 9,6 im Sommer auf mittlerweile 11,6 Liter. Nunja, seit ich den Ansaugluft-Temperaturfühler im Herbst endlich erneuert hatte ist der Verbrauch ab dem Zeitpunkt auch schon ein wenig gestiegen.... so ca. auf 10,6 Liter. Und ich hatte auch das Gefühl das ab dem Zeitpunkt des Einbaus die Motorleistung etwas nachließ ? Habe den Stecker von dem Fühler heute vor dem Nachhause Weg mal abgezogen und es kam mir vor, das der Motor nicht so stark schwankte (bei warmen Motor) Ab dem Zeitpunkt des Austauschs des Fühlers, so ungefähr, fiel mir auch auf, das wenn ich das Gaspedal nur mal ganz kurz antippe, die Drehzahl erst mal kurz absackt bevor der Motor hochdreht. So als würde er sich erstmal verschlucken. Nun meine Frage. Ist es möglich das der Fehler an der Drosselklappe liegt? Was muss ich beachten wenn ich die Drosselklappe bzw, Gehäuse ausbaue, reinige, wieder einbaue? Oder liegt es am Leerlaufregler? (ist doch das kleine schwarze Teil?) So ein Ding habe ich noch herumliegen. Dann gibt es doch noch einen Luftmengenregler? Kann man da was reinigen bzw. einstellen? Ich muss noch dazu sagen, das Der Motor zur eit auch nicht richtig warm wird. Noch im letzten Winter war er nach 5 Minuten warm (Zeiger 1/4 bis 1/3 oben). Jetzt wird er sogar nach längerer Fahrt, oder gar im Stand nicht richtig warm (Zeiger 1/8 oben). Habe vor, was geht am Samstag zu erledigen. Saabi wird in der Firma in die Halle gefahren. Da isses schön warm und hell und Kaffeemaschine & Stereoanlage sind auch vorhanden. :biggrin:Werkzeuge sind auch reichlich vor Ort. Nur Reiniger müsste ich besorgen. Ach ja.... so nebenbei... Mit meiner Fahrgestellnummer stimmt was nicht. An der 8ten Stelle steht bei mir ein "J". Sollte da nicht ein "D" stehen? Frage nur wegen Ersatzteilbeschaffung.. Die Gasdämpfer der Heckklappe haben die -20°C nämlich auch nicht überstanden. Ich freue mich über jede sinnige und unsinnige Antwort. Hauptsache ich komme einen Schritt weiter Gruss, Reiner
  6. reiner36 hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm..... bei uns im Ort ist es schon recht hart und kalkig. Habe beim letzten Wechsel Aqua-Dest verwendet. Und eine Dose Bar's Leaks Kühlerdichtung hinzugefügt.
  7. reiner36 hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    und dann sollte man den Frostschutz sicherlich mit destilliertem Wasser mischen, nicht mit Leitungswasser. Richtig?
  8. reiner36 hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir gingen das letzte mal nicht mehr als 6 liter rein. Sollte doch mal den Stecker von der DI abziehen und den Motor paarmal drehen lassen, wenn der Schlauch ab ist
  9. Danke
  10. Danke, dann bestelle ich das mal. Gibt es günstig bei Fit-Safe.de Haben auch günstig Öl, habe ich gesehen.
  11. Glaube das ist so dunkelgrün
  12. ♫ ♪ ♫ .. Schneeflöckchen, Weißröckchen .. bald kommst Du geschneit .. ♫ ♪ ♫ Zeit dafür den Frostschutz zu checken. Nun meine Frage an die Spezialisten. Ist das hier ► BASF Glysantin® Protect Plus/G48 ◄ für SAAB zu Empfehlen? Und, wenn ich dann schon dabei bin, Der dicke Schlauch unten vom Kühler zur Wasserpumpe (oder umgekehrt) da sprutzelt es ein klitzekleines bischen heraus seit ich den das letzte mal lose hatte. (Schelle ist fest!) Habe dort nämlich die Suppe abgelassen, da ich an die Ablassschraube nicht herankomme. Die Schrauben von der Verkleidung unterm Kühler drehen sich mit Lässt sich das mit ein wenig feinem Schmirgelleinen säubern, sodaß der Schlauch wieder abdichtet, oder muss da ein neuer her? Danke für Eure Ratschläge ☺ Gruss, reiner36
  13. reiner36 hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und ich dachte schon, ich wäre der einzige hier der hart für sein Geld arbeiten muss
  14. So ein Mist aber auch... warum lande ich nicht endlich mal einen fetten Treffer beim Lotto Dann hätte ich ein neues Hobby.. Herumfahren, suchen und Saab's vor'm vergammeln retten. Schicke Werkstatt einrichten, grosse Halle daneben..... Und, der eine oder andere käme bestimmt gerne mal zu einer Schrauber-Party vorbei? Aber im Ernst, es ist traurig was so manch einer mit den Autos geschehen lässt. Die Bilder erinnern mich an den XJ-6 4,2 den ich vor über 20 Jahren vor'm Vergammeln gerettet hatte. Bekam den für schlappe 1000 DM incl, Haube, Grill und Kotflügel (Der Jaguar hatte nämlich einen Opel zusammengepresst ) Dann 9 Monate und ein paar volle/leere Brieftaschen später stand er wieder in vollem Glanz und noch schöner auf der Strasse . Hoffe das die beiden auch einen liebevollen Retter finden!
  15. reiner36 hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    @ turbo9000 Danke für den Tip ! Dann werde ich mich die Tage mal auf die Suche nach den Kabeln machen. Werden ja nicht so schwer zu finden sein. Bei der Gelegenheit könnte ich ja auch mal den Widerstand überprüfen. Muss ohnehin die Kerzen endlich gegen die richtigen tauschen Habe die gestern beim Herrn Oelschläger günstig bestellt. Dazu gleich einen neuen Luftfilter... mal gucken wo der sitzt Zur Not habe ich ja das Werkstattbuch auf'm PC. Übrigens hat sich mit Zucken und Rütteln nix mehr getan. Scheint sich wohl doch nur die erste Kerze verabschiedet zu haben. Habe der DI-Kasette auch noch mal beruhigend zugeredet
  16. reiner36 hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem Auto geht das Lämpchen immer an der gleichen Stelle auf dem Weg zur Arbeit an. Da ist eine kleine Delle in der Strasse, beim Durchfahren geht dann das Lämpchen an. Kann ich Wetten drauf abschliessen Nach dem Neustart ist dann auch wieder alles dunkel... bis zur besagten Delle... Und, das Gerubbel bei Schritttempo habe ich auch, aber sehr selten. Tippe dann nochmal aufs Pedal, dann ist wieder gut. Sollte wohl auch mal Die Kabel überprüfen?
  17. Mein Musikgeschmack ist recht breit gefächert und teilweise ungewöhnlich (böse Zungen behaupten, ich wäre diesbezüglich "zurückgeblieben") Radio kommt gar nicht in die Ohren... die ständigen Wiederholungen nerven einfach nur, abgesehen davon das heutztage kaum ein "Künstler" noch was drauf hat... klingt fast alles gleich und ist von Software entwickelt. Da lobe ich mir doch >Ein Stück Musik von Hand gemacht< Wahre Kenner wissen, wer gemeint ist. Ansonsten mag ich den ehrlichen Rock.... Aber das alles hier aufzulisten wäre bei ca. 1800 CD's schon mühsam. Muss doch morgen früh wieder raus, dem Chef die 4ma erhalten Hätte ich fast vergessen zu erwähnen... ABBA klingt durch die saugeilen Nokia-Lautsprecher im SAAB echt geil ;o)
  18. reiner36 hat auf 9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir hopst "nur" der fette Nachbar-Kater vom Mäuerchen auf meine Haube und löst jedesmal die Alarmanlage aus. Abgesehen von seinen Fussabdrücken bin ich schon so oft runtergerannt um nachzusehen. Zum Glück reicht aber die Fernbedienung vom Dachfenster aus bis in den Hof. Ist mir mit den vielen Treppen zu sportlich geworden. Ansonsten hatte ich bis jetzt Glück
  19. reiner36 hat auf 9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Manche Menschen können echt alles gebrauchen was nicht angeschweißt ist Was für ein Glück habe ich eins als Ersatz.. Auch die Schriftzüge. (hab ich mal bei Ebay ersteigert ) So naggelich herumfahren ist sicher nicht angenehm.
  20. Reinsetzten , rüberfahren, zum Zollamt, Gebühr zahlen und dann ummelden..... glaube so läuft das
  21. reiner36 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Das ist auch das einzige was mich am Saab bissl stört... das die nicht ganz dicht sind . Bei mir isses wohl die rechte hintere Tür und unauffindbares Leck im Kofferraumbereich. Habe so eine Feuchtigkeits-Sammelbox aus dem Baumarkt für 5€ hinter den Rücksitzen
  22. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Würde ja schon gerne mal, so am WE hier und dort hinfahren. Oder mal an die Algarve runterbügeln, paar Freunde besuchen (hab da mal 'ne Weile gelebt und das Hundi von dort mitgebracht) Bloß, mein Hund macht mir da einen Strich durch die Rechnung. Seit ca. 1 Jahr bekommt sie das grosse Zittern und Jammern sobald wir auf die AB fahren. (liegt nicht an meinem Fahrstil) Beim letzten Versuch habe ich umgedreht, damit das arme Tier keinen Infarkt bekommt. Und das WE alleine lassen kann ich die süsse auch nicht. Aber der Gedanke, ein sicheres, zuverlässiges, schickes Auto zu fahren, das eine gute Heizung hat und auch im Winter hervorragend zu fahren ist macht mich auch schon glücklich
  23. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Naja, habe ja hoffentlich noch ein paar Jährchen vor mir. Ansonsten wird der Wagen weitervererbt
  24. Schickes Wägelchen! Würde ich auch nehmen für den Preis. Dann drücke ich mal die Daumen
  25. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Hmm. . . lass mich mal kurz nachrechnen. 200tkm... bei ~8tkm/Jahr sind das 25 Jahre. Ob das Teil so lange im Kofferraum überlebt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.