Alle Beiträge von Marc9-5
-
elektrische Sitze
Die Stellmotoren sind eventuell die identisch. Es werden aber die Sensoren zur Lagefeststellung fehlen... Sollten diese in den Motoren integriert sein dann sind die Motoren anders.
-
elektrische Sitze
das Sitzsteuergerät für Memorysitze funktioniert auch komplett ohne an den CanBus angeschlossen zu sein ;) das braucht nur Strom, Masse und Zündungsplus und schon funktioniert es... Die CanBus Versorgung ist nur da, um das DingDong beim speichern zu erzeugen und dem Gerät bei ausgeschalteter Zündung zu sagen dass die Tür offen ist und es sich verstellen lassen soll. Also am besten nen englischen Fahrersitz mit Memory Organisieren und dann nur wie oben beschrieben die 3 Kabel ran und dann ist das gut... So würde ich das machen wenn ich unbedingt Memory auf der Beifahrerseite haben möchte
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hey, das scheppern könnte auch von einem Hitzeschutzblech kommen. Auch dahin gehend mal checken. Beim V6 ist es öfters mal das der hintere Krümmer reißt. Den im eingebauten Zustand zu wechseln ist fast unmöglich. Den über dem Krümmer sitzt ein Hitzeschutzblech. Solange dieses Blech dran ist bekommt man die Krümmermuttern nicht gelöst. Und die Schraube die dieses Blech hält ist recht unzugänglich und geht gerne fest das nur noch abflexen und ausbohren bzw. was anschweißen abhilfe schafft. Das geht aber sehr viel einfacher wenn die Maschine raus ist...
-
3.0t Öldruck Kühlung Zusammenhang ?
der V6 hat den gleichen Anschraubölfilter wie der 4Zylinder
-
Schwachstellen 9-5 3.0 LPT?
fahre auch einen. Aktuell hat er 364.xxx km auf der Uhr. Und das ganze auf Autogas... Ersatzteilschwäche ist vorhanden, z.B. sind einige Kühlwasserschläuche nicht mehr lieferbar. Und die sind teilweise auch anders als bei den 4 Zylindern :( also fallen die Nachbauten aus Silikon leider aus. Da hilft dann teilweise nur noch selber aus anderen Schläuchen zusammen stückeln:( :( :( Aber sonst ein sehr sehr schönes Auto, ideal zum cruisen und ausreichend Power hat er auch. Und mit der Griffin Ausstattung kannste nichts falsch machen ;)
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
ich habe mal vor langer Zeit bei einem Opel Corsa und Opel Vectra ne Sitzheizung nachgerüstet. Die Bezüge waren auch mit diesen Klammern befestigt und diese Klammern waren beim entfernen doch sehr hartnäckig... Zum zusammenbau habe ich auch nur normale Kabelbinder genommen. Hat Problemlos gehalten
-
Schild im Motorraum
mein Schild ist komplett leer. Muss ich mir da jetzt sorgen machen?
-
Klimaanlage
wird wahrscheinlich über den Drosselklappen Sensor laufen. Er wird ab einem bestimmten Prozentsatz (vllt 95% oder vllt auch erst 100%) durchgetretenes Gaspedal den Klimakompressor ausschalten, um die maximale Motorleistung zur Verfügung zu haben. Das sollte beim fahren aber nicht so stark auffallen, den wie viele Sekunde, am Stück steht man den da unten voll drauf??? Beim beschleunigen auf die BAB vllt 10-20sek??? Kenne das von meinem alten Volvo 480 aber auch. Bei ihm ist diese Funktion auch gegeben sofern man auf den KickDown tritt (ist ein Automatik). Dann schaltet dieses Wunderwerk der analogen Technik ein Relais welches den Klimakompressor abschaltet ;)
-
fehlercode verstehe ich nicht
dieser Gutmann Tester ist so eine Sache... Der hat mit Saab scheinbar Probleme.... mit einem Gutmann MegaMacs habe ich mal meinen Auslesen lassen da die Airbag Leuchte an war. Der hat dann den Fehler "Ladedruck Regelventil" im Airbagsystem angezeigt. Der dazugehörige Fehlercode lautete Sensor Beifahrerairbag Masseschluss...
-
3.0t Öldruck Kühlung Zusammenhang ?
habe dir diesen Kühler mal im eingebauten Zustand fotografiert... ja kann auch Alu gewesen sein, bin mir da auch nicht zu 100% sicher, auf alle Fälle aus einem Material welches durch rostet...
-
3.0t Öldruck Kühlung Zusammenhang ?
PS: Die neuen originalen Wärmerauscher sind nur noch in Edelstahl erhältlich. Zumindest bei Opel. Haben eine andere Teilenummer als die aus Stahl. Daher nicht verwirren lassen.
-
3.0t Öldruck Kühlung Zusammenhang ?
also der V6 hat zwischen den Zylinderbänken eine Wasser-Öl-Wärmetauscher ;) der soll dazu dienen das kalte Öl schneller warm zu machen und wenn es dann zu warm werden würde auch etwas zu kühlen. Die Dinger gehen gerne mal kaputt da sie original aus normalen Stahl waren und gerne mal durchrosten. Später wurden sie dann aus Edelstahl gefertigt und damit gab's dann keine Probleme mehr. Ne Opel war die Umstellung um das Jahr 2000 oder 2001 rum. Google dazu mal Opel Omega Ölwärmetauscher... wenn dieses Bauteil bei dir defekt sein sollte müsstest du aber Wasser im Öl und/oder Öl im Wasser haben. Unbedingt kontrollieren. Der tausch ist nicht weiter schwierig, alle 3 Ansaugbrücken runter und gut. Vorsorglich schon mal beide Hohlschrauben und selbstverständlich die dazugehörigen Dichtungen neu besorgen ;)
-
Multiples Versagen/P1622, P1623, P1662
ich hatte ein ähnliches Phänomen mal an so einer koreanischen Gehhilfe. Die Symptome waren dort nach Schweißarbeiten mit nicht abgeklemmter Batterie: Teilweise tote elektr. Helferlein (ZV, EfH), halbtoter Tacho, wild flackernde Kontrollleuchten nach Lust und Laune, Drehzahlmesser und Tacho haben alles angezeigt, nur nicht das korrekte und auch bei Zündung aus standen sie nicht auf Null... Das Auto verfügte auch schon über CanBus. Der Übeltäter waren zwei kaputte Hauptsicherungen im Motorraum, glaube 60 oder 80 Ampere. Also diese großen dicken Sicherungen. Die Einzel Sicherungen unterm Armaturenbrett waren alle i.O.!!! Was aufgrund der gar nicht funktionieren Teile suspekt war und mich dann auf die Hauptsicherungen gebracht hat... Ich möchte jetzt unsere Saabs nicht mit diesen Reisschüsseln vergleichen und weiss auch nicht ob der 9-5 auch diese großen Hauptsicherungen hat. Aber das zu überprüfen sollte nicht schwer sein. Gruß Marc
-
SAAB 9-5, 3.0 V6, MKL immer im Sommer.
ja den Temperaturwassersensor könnte man prophylaktisch tauschen. Ist beim V6 recht einfach und nicht so teuer. Ich kenne das von anderen Fahrzeugen das der für einige Kuriose Fehler verantwortlich ist. Allerdings habe ich noch nicht davon gehört dass der dann die MKL in Verbindung mit Fehler Lambda setzt...
-
SAAB 9-5, 3.0 V6, MKL immer im Sommer.
dieses Baujahr hat 2 Lambdasonden. Da reicht es aus wenn der Kat nicht mehr richtig arbeitet und er sagt Lambdasonde. Dies würde jedoch theoretisch auch im Winter sein...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
so, die 360.000 sind auch voll. Jetzt steht das Ziel 400.000km... momentan machen die Antriebswellen Probleme, aber sonst alles top... Ist ein 99er 3.0V6t, seit Erstzulassung mit ner Necam LPG Anlage unterwegs Gruß Marc
-
Turbolader defekt-China oder Garret generalüberholt?
alternativ den original Lader mit original Teilen überholen lassen. Hier in Deutschland. Bietet z.B. Turbozentrum Berlin an
-
chiptuning und downpipe
wenn du eine Downpipe für den 3.0t findest sag Bescheid, ich würde auch eine nehmen ^^ ja der Motor würde das schon aushalten, auch dauerfest solang die Kühlung vernünftig funktioniert. Für die Opel 3.0L V6 gibt es Kompressor umbauten mit 0,6 Bar Ladedruck. Die laufen damit ohne Probleme, und das sogar mit ner höheren Verdichtung von 10,5:1 (Saab = 9,5:1)!!! Ich hätte da eher Angst um den kleinen Turbo, der ist bekanntermaßen ungeregelt, sprich da könnte es bei zu hohem Durchsatz zu zu hohen Drehzahlen kommen. Kann mich ganz entfernt mal dran erinnern das Nordic mal einen Chip mit 240PS/370Nm angeboten hat. Habe den neulich aber nicht mehr auf ihrer HP gefunden :( und wenn man sich mal das Leistungsdiagramm vom 3.0t anschaut sieht man eine schöne geglättete Drehmoment Kurve, ergo gehe ich von aus, dass der Motor für bessere Fahrbarkeit und eine harmonischere Charakteristik"gedrosselt" wurde, also zumindest die Leistungsspitzen wurden geglättet :( ich würde von diesem Chip gerne mal ein Leistungsdiagramm sehen ;)
-
Aktuelle Ersatzteilengpässe
ja das würde theoretisch gehen, habe hier übers Forum mal angefragt... Ne Mindestabnahme von 20 Stück a ca 40€ und Vorlage eines originals geht das. Ist für mich als Privatperson leider nicht machbar^^ Ach ja, die Schrauben um die 4 großen Hinterachsbuchsen am Chassis fest zu schrauben gibts auch nicht mehr. Und ne normale geht nicht da es Feingewinde ist...
-
Aktuelle Ersatzteilengpässe
für den 3.0V6t gibt es einige Kühlwasserschläuche nicht mehr... Teilenummern kann ich bei Bedarf noch nach liefern. wollte bei meinem letztes Jahr ALLE neu machen, daraus wurde dann nichts, weder Skandix, noch Schwedenteile noch FSH konnte liefern...
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
mal schnell das Thermostat in nen Kochtopf ist nicht beim V6, da dort noch das Rohr dran steckt welches beim Ausbau zu 99,9999% kaputt geht und jedes mal mit gemacht werden muss sobald man das Thermostat ausbauen möchte ;)
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
jup, Kompressor an = Lüfter auf Stufe 1, Langsamlauf
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
ja, aber auch in diesem Fall gibt das Klimasteuergerät das Signal via CanBus zur Trionic, welche dann die Ventilatoren anschaltet
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
das an und aus des Kühlerventilators wird beim V6 über die Trionic gesteuert. Das heißt der gleiche Sensor (der eine unter der Drosselklappe) gibt das Temperatur Signal an die Trionic (Motorsteuergerät). Dieses steuert das an und aus der Kühlergebläse und gibt auch das Signal via CanBus zum Tacho... Der Sensor ist einfach zu tauschen. Drosselklappe ab und schon Kommste wunderbar ran
-
Saab 9-5 3,0 Tid
hehe danke diese Kollegen sind mir bekannt aber für den täglichen Gebrauch viel zu schade bei +30.000km pro Jahr. Und da geht's mir nicht mal um den Sprit... Sondern um die allgemeine Abnutzung wofür dieser Wagen definitiv zu schade ist