Zum Inhalt springen

Marc9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marc9-5

  1. Marc9-5 hat auf Marc560's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja mag ja sein das es die breite Masse so sieht... Aber so ne Gehhilfe kommt mir nicht ins Haus... Und ja ich würde gerne wieder Opel fahren (hatte früher nen Omega MV6 und nen Vectra B und derzeit als Spaßmobil noch nen Astra F). Aber die V8 Motoren sind ja vorhanden... Müssten nur eingebaut werden. Und so schwer kann das nicht sein... Ein Kumpel von mir fuhr auch Corsa B mit 3.0 MV6 Maschine, selbst eingebaut und eingetragen! und wenns den aktuellen Astra wenigstens mit ner vernünftigen 2.0L Maschine geben würde, bei der man auch erwarten kann das sie auch im Anhänger/Wohnwagen Betrieb länger als 200.000 hält dann würde ich drüber nach denken
  2. Marc9-5 hat auf Marc560's Thema geantwortet in 9-5 I
    also ich würde mir definitiv wieder einen Opel kaufen, wenns die mit richtig dicken Motoren geben würde!!! Also nicht unbedingt mit utopischen PS Zahlen, dafür aber mit genug Hubraum der auch standfest ist. Und jetzt kommt mir nicht mit dem 2,8er V6... sehr schade dass de damals den Omega nicht mit V8 in Serie gebracht haben!!! Dann hätte ich nämlich einen...
  3. Marc9-5 hat auf Niki1752516765's Thema geantwortet in 9-5 I
    genau das meinte ich mit dem Blinker durch schleifen. Ist bei meiner 99er Limo auch so. Kann es vllt sein dass der originale Blinkgeber noch mit Tech 2 freigeschalten werden muss??? Von wo kommt den der Threadersteller, wäre eventuell bereit mir das mal anzusehen und Notfalls auch die Kabelbäume und die Steckdose durch zu messen
  4. Marc9-5 hat auf Niki1752516765's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du den originalen Werkskabelbaum an den vorhanden Stecker gesteckt? Wenn ja fehlt dir noch das Steuergerät für die Blinkerüberwachung ;) das sitzt auf der Fahrerseite im Kabelstrang. verfolge mal den Fahrzeugkabelbaum links hinter die Verkleidung bevor der Radkasten kommt. Dort ist ein Stecker im Kabelbaum drin an den dieses Steuergerät gehört. Wenn der Elektrosatz ausm Zubehör ist (z.B. Jaeger) müssen die Blinkerkabel an denen der Rücklichter durch geschliffen werden und im Zubehörsatz ist dann so ein kleines Steuergerät verbaut zur Blinkfrequenzüberwachung
  5. ob das von den Saab Werkstätten gemacht wurde keine Ahnung. Ich habe die Information aus dem "WIS" von Opel (dort allerdings TIS2000 genannt). Mit der Änderung auf die neue Rolleneinheit wurde das Intervall von 60.000km auf 120.000 km angehoben und gilt dort für alle 2,5L und 3,0L V6 Motoren. Was ich persönlich allerdings viel zu Riskant halte! Bei Saab war das Intervall nach meinem Wissen immer bei 90.000km... Aber: Die im Zubehör erhältlichen Zahnriemensets sind alle für Opel und Saab! Ein und dasselbe Set! Ist ja an und für sich nicht schlimm denn es passt ja auch. Aber mir soll mal einer erklären warum das selbe (alte) Set bei Opel nur 60.000km und bei Saab 90.000 halten soll!!! Insbesondere wenns außem Zubehör das gleiche ist!?!?!? ob die bei GM/Opel/Saab verschiedene Originalteile gehabt haben weiß ich nicht... Für mich persönlich steht jedoch fest: Mit dem Zubehörset maximal 60.000km. Lieber öfter wechseln als krumme Ventile!
  6. könnte es sein das der Temperatursensor defekt ist? Ich würde diesen mal tauschen, kostet nicht die Welt und ist on 30 Minuten erledigt. Zur Info: Der V6 hat nur einen Temperatursensor. Dieser gibt die Werte an die Trionic und von dort geht die Info via BUS an den Tacho. Also mal mit Tech2 auslesen lassen welche Wassertemperatur er hat, sollten da abnormale Werte stehen deutet das auf einen fehlerhaften Sensor hin ;)
  7. rein theoretisch ist es Wurst welchen Riemen du am V6 verbaust, den der Riemen ist der selbe, nur die Span/-Umlenkrollen einheit wurde geändert, mit dem Ziel das Laufgeräusch zu minimieren und die Laufleistung des Riemens zu erhöhen. Es können also auch die neueren Umlenkrollen an die alten Motoren gebaut werden;)
  8. um beim V6t das Thermostat zu wechseln muss die obere Ansaugbrücke runter. Und die darunter eventuell auch, ist aber alles kein Hexenwerk... Bei Bedarf sollten die Dichtungen aber erneuert werden ;) viel wichtiger ist es jedoch sich vorher das Rohr zu besorgen, welches vom Thermostat zum Kühlwasserschlauch geht. Und das gibts nur original bei Saab bzw. den üblichen Teiledealern und hat vor 2 Jahren ca 35€ gekostet. Das alte Rohr kannste nicht mehr nehmen weil das mit 99,99999% Wahrscheinlichkeit beim Ausbau kaputt geht ;) und das Rohr von den Opel V6 Modellen kannste NICHT nehmen, da bei denen der Anschlussnippel für den Turbolader fehlt ;) die ganze Aktion ist aber in 1,5h zu schaffen. Wenn dein Schrauber sagt er weiss nicht wie, dann sage ihm es ist genau das gleiche wie beim Opel Vectra/Calibra/Sintra/Omega 2,5 bzw. 3,0 L V6
  9. Marc9-5 hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    na das ist doch Super und wer nicht will der hat scheinbar schon
  10. Marc9-5 hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht ran weil der Motor quer eingebaut ist??? Total faule Ausrede ;) ;) ;) Im Vectra A + B sitzt der V6 auch quer drin, ist der gleiche Motorblock wie beim Saab 3.0, ja bei Opel nur 500ccm und nen Turbo weniger. Und ist im Vectra B sogar noch bescheidener zu wechseln da die Ansaugbrücke noch üppiger ist als im Saab... Die Platzverhältnisse im Motorraum sind ansonsten identisch! Die hatten schlicht und einfach keine Lust weil auch die wissen was für eine bl... olle sch... diese Zahnriemenaktion ist ;)
  11. Marc9-5 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hole den Thread mal raus, da ich bei einem 2000er 9-5 Griffin SC in nächster Zeit auch von der 288mm auf die 308mm Bremse auf der Vorderachse umbauen möchte. Meine Frage dazu ist, wie es mit dem Bremsschutzblech/Bremsschild aussieht. Kann das von der alten Bremse weiter verwendet werden oder hat die 16" Bremse ein größeres? Mein EPC zeigt mir nur ein Blech mit der Nummer 4567749 an. Grüße Marc
  12. Marc9-5 hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir war es der Benzindruckregler ;) der hat über den Unterdruckschlauch das Benzin in Richtung Ansaugbrücke abgelassen. Zum überprüfen ziehe einfach den Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke ab. Wenn es daraus nach Benzin riecht weist du was du wechseln musst...
  13. Marc9-5 hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    es gibt bei Youtube ein sehr gutes Video aus den Staaten über den Zahnriemenwechsel. Es ist schon sehr kniffelig, insbesondere wenn man nicht über das Spezialwerkzeug verfügt. Mit dem Werkzeug sollte es machbar sein. Der eigentliche Trick ist es, die Steuerzeiten bei dem neuen Riemen richtig einzustellen. Ich habe das mal bei nen Omega mit 3.0L versucht. Ohne das Werkzeug keine Chance das vernünftig hin zu bekommen. Und im Omega kommt man super ran da der Motor da längst eingebaut ist. Das Werkzeug gibt es aber auch bei eBay zu kaufen ;)
  14. Marc9-5 hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hatte das neulich bei nen Opel Astra. Mal lief er, mal ging er aus, mal startete er gar nicht. Da der Vorbesitzer an der Benzinpumpe rum gefummelt hat. Ich da mal nach geschaut. Da war doch tatsächlich der Stecker mit panzertape in einer Richtung fixiert... Ich dran gewackelt und siehe da... Die Ursache war allerdings kein Kabelbruch sondern die Pin Kontakte im Stecker waren zu weit aufgebogen! Also mit ner Nadel die Pins im Stecker etwas strammer gemacht und seit dem ist Ruhe und der läuft ;)
  15. Marc9-5 hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    naja als mein Kat defekt war (allerdings 3.0t) hatte das explizite Auswirkungen auf die Fahrbarkeit. Im Stadtverkehr eigentlich alles gut, aber auf der Bahn war bei 120 Schluss und Anhänger ziehen ging gar nicht mehr... Und nein, keine CE, kein Fehlercode, nichts... allerdings MJ 99 mit nur einer Lambda vor dem Kat
  16. ja das mit der Drosselklappe stimmt. Da passt nichts vom Opel, die haben alle noch eine ohne E-Gas, beim Saab läuft das zwar auch noch mit Seilzug zur Drosselklappe, ab da übernimmt aber die T7 bei Saab die Arbeit
  17. Auf dem Bild die Abgaskrümmerdichtung. Die mit den Löchern ist Opel und für die hintere Bank. Die ohne ist für den Turbo. Die Einspritzdüsenhalterung ist auch Saab eigen und passt nicht von Opel, die Düsen selber gibts aber bei Opel
  18. die ölverrohrung, der Ölfilter, die Kühlwasserschläuche, das Thermostat Rohr fallen mir da ganz spontan ein... Hatte erst einen Omega MV6 und bin dann Unfallbedingt vom Omega auf den 9-5 3.0t umgestiegen. Fast alle Gummibuchsen vom Fahrwerk gibts bei Opel nicht, ebenso die Moforlager, die Servoverrohrung passt auch nicht. Abgasanlage gibts auch nichts außer die Stehbolzen was vom Opel passt. Die Kolben selber sind auch andere (motoren haben eine andere Verdichtung), Nockenwellen sind wahrscheinlich auch anders. Die Kopfdichtung, Kopfschrauben und Ventildeckeldichtung passen. Ebenso die Dichtungen der Ansaugbrücke bis auf die oberste. Die hintere Abgaskrümmerdichtung passt, die am Turbolader nicht. Da geht nur original Saab. Das war das erste was mir so von meinen Schrauberaktionen gerade einfällt. Sämtliche Sensoren sind anders. Wasseranschlüsse am Block auch da der Turbo wassergekühlt ist.
  19. Marc9-5 hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    das gelbe Bauteil ist der Ladedrucksensor in der Ansaugbrücke
  20. Marc9-5 hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe nen 6Ender aus '99. werde nachher mal nen Foto machen. der Benzindruckregler ist auch noch ein Kandidat, wobei der eher für schlechtes Starten nach längerer Standzeit verantwortlich ist
  21. Marc9-5 hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    im großen Auktionshaus für 21, irgendwas inkl. Versand oder bei kfzteile24 für 3,irgendwas pro Kerze, für den Berliner dann zur Selbstabholung ohne Versand ;) und ich Weis ja nicht was an den Kerzenwechsel so lange dauert??? Die beiden Stecker der DI Kasetten ab, den Stecker vom Saugrohrdrucksensor ab, 8 schrauben raus, dann die DI's raus gezogen und man ist an den Kerzen. Und solange in den Kerzenschächten kein Öl steht (Aufgrund defekter VDD) dann die Kerzen raus, rein und den ganzen Kram wieder zusammen. Achso ich vergass die olle blöde Plasteabdeckung^^ aber die ist bei mir bereits Wegrationalisiert worden ;)
  22. zu 2. Das könnte vom öffnen und schließen der Wandlerüberbrückungskupplung kommen, wenn diese im jeweiligen Gang schließt, dann fällt die Drehzahl noch mal ein wenig ab da das "pantschen" und damit Leistungsverlust im Wandler damit unterbunden wird...
  23. Marc9-5 hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie alt sind die Zündkerzen? Kosten keine 25€ und sind in 30min selber gewechselt. Das wäre das erste und günstigste wo ich anfangen würde zu suchen... Ganz wichtig nur die eine Sorte von NGK einbauen.
  24. :mad:mal wieder was zur Qualität... Heute morgen lies sich nach dem einfahren in die Tiefgarage das Fenster in der Fahrertür nicht mehr schließen und nicht weil die Mechanik oder eine Sicherung hin waren. Nein... Beim öffnen des Fensters hats im Schalter ein lautes knacken gegeben... Fuhr noch runter aber dann nicht mehr hoch. Bin dann bei 3 Grad und offenem Fenster zu dem Standplatz meines 9-5 Griffins gefahren und habe dort erstmal den Schalterblock raus geholt... Aber ich sehe das mal als normalen Verschleiß an, darf bei so einer Laufleistung auch mal passieren (siehe Bild, gestern Abend zufällig aufgenommen). Bin bis jetzt immer noch über die Langzeitqualitäten des 9-5 erfreut. Wenn ich mir dagegen die Audis eines Freundes anschaue, ähnlich alt und fast genauso viel runter ist der Saab dagegen insbesondere im Innenraum ein Neuwagen!!!
  25. also ich habe den 3.0 V6 Benziner mit LPG. Läuft auch im Wohnwagenbetrieb recht angenehm und der Verbrauch liegt mit der rollenden Einbauküche bei ca 15-17L LPG. Sollte aufgrund der "Aerodynamik" deines Anhängers im gleichen Bereich oder minimal höher liegen da deiner ja doch deutlich schwerer ist. Zum Thema Automatik ist zu sagen dass diese sehr unauffällig ist solange dort das Öl gewechselt wird. Meiner hat jetzt 34x.xxx Kilometer runter, habe ihn bei 280.000km gekauft, wann und wieviel die Vorbesitzer Anhänger gezogen haben weiss ich nicht, ebenso gab es ein leeres Scheckheft dazu... Habe selber das Öl gewechselt da der Motor zum ZKD wechseln draußen war und man dadurch ja eh alle Flüssigkeit raus lassen musste. Und ich fahre auch ca 25.000 - 28.000km im Jahr was durch die LPG Anlage kein Problem ist. Davon allerdings vllt. 600-800km Wohnwagen und ca 2500-3000km mit nem ungebremsten 750kg Klaufix (den dann aber auch gut beladen...) Also wenn Saab und Anhänger dann den 3.0 Benziner mit LPG ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.