Zum Inhalt springen

Marc9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marc9-5

  1. Marc9-5 hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Kühlmitteltemp. Sensor beim V6 sitzt in der Kühlwasserbrücke zwischen den beiden Zylinderköpfen. Kann dir nachher ein Foto machen wenn ich bei meinem bin. Haben gestern den Motor wieder eingebaut sind aber noch nicht bis zur Ansaugbrücke vorgestoßen. Gruß Marc
  2. Ahh OK danke. Jetzt habe ich es auch gesehen... Hätte ich mal gleich richtig hingesehen Naja wird wohl nichts das noch bis morgen zu bekommen. Werde morgen den Motor wieder einbauen. Muss die Inbetriebsetzung wohl noch warten
  3. Marc9-5 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei mir war mal der benzindruckregler undicht. Der hat über den Unterdruck Anschluss benzin in die Ansaugbrücke abgelassen. Ist im längeren Fahrbetrieb nicht aufgefallen. Auch kurz ausmachen (z.B. Einkaufen gehen und zurück) war kein Problem. Aber über Nacht stehen oder nach der Arbeit war mit längerem Orgeln verbunden. Ich habe es eher durch Zufall entdeckt, als ich besagten Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke gelöst habe und der voll mit Benzin stand. Muss aber dazu erwähnen dass ich den 3.0V6t (B308E) fahre
  4. ja naja rein aus der Kostensicht leider schon... Bin noch Azubi :( und mein Schrauber meinte ach das geht noch, bau den wieder ein. Darum wollte ich mir hier eine zweite Meinung einholen, bin selber auch der Meinung dass der neu sollte. Werde ihn nun neu bestellen und hoffen dass er lieferbar ist und bis Freitag da ist. Danke für die Meinungen und ein schönes Restwochenende Marc
  5. der äußere Bereich ist bereits gesäubert. Vom schleifen halte ich nicht allzuviel, da ich dann vermutlich durch bin bei der Tiefe der Krater. Die Innenaufnahme ist vom Schlauch. Der kommt neu. Ja die Kanisterlösung hatte ich ein 3/4 Jahr. Keine Lust mehr drauf... ;) deshalb auch der Aufwand mit der Überholung, also Kopfdichtungen neu inkl. Planschleifen und Ventile neu einschleifen, neuem Turbolader sowie diversen anderen Neuteilen wenn man schon mal dabei ist und überall gut rankommt (Servoleitungen, Motorlager, ...) gebraucht habe ich eins in den Staaten gefunden, sieht auch nicht besser aus wie meins^^ Achso ja B308E, 321.000km, komplett auf LPG seit Erstzulassung im Dez. 1998. Anzahl Vorbesitzer mind. 3, da Erstauslieferung in Frankreich, komplett leeres Serviceheft...
  6. So, noch eine Frage... diesen Wunderschönen Kühlwasserflansch habe ich nach Demontage des alten Schlauches gefunden. Zwischen Schlauch und dem Restmetall des Flansches war eine 3-4mm starke Schicht aus "Dreck" (also Wasserstein. Kalkstein, ... ) die vermutlich für Dichtheit gesorgt hat. Ich habe nun Sorge dass Aufgrund der tiefen Oxidationskrater im Metall der neue Schlauch nicht mehr dicht wird. Gibt es da erfahrungswerte??? Da ich am nächsten Wochenende den Motor wieder einbauen möchte würde ich fals nötig gerne den Flansch vorher noch bestellen.
  7. Hallo Saab Gemeinde Ich habe für meinen 3.0V6t im Rahmen der Motorüberholung diverse Kühlwasserschläuche neu bestellt. Der eine neue Schlauch ist wie auf dem Bild zu sehen kürzer wie der alte... Es ist der Schlauch der von der el. Hilfswasserpumpe zur Kühlwasserbrücke zwischen den Zylinderbänken geht. Gab es da mal eine Änderung? Mein Fahrzeug ist Mj. 1999 und ich vermute das es der originale Schlauch ist. Die Teilenummer für den neuen habe ich nach EPC raus gesucht und bestellt und es ist anscheinend auch der richtige Schlauch gekommen... eine Teilenummer ist auf dem alten leider nicht mehr zu erkennenn. Ob der neue Schlauch von der Länge trotzdem reicht kann ich nicht sagen da der Motor momentan noch ausgebaut ist. Was kann man tun wenn der neue nicht reicht? Einen anderen gibt es laut EPC nicht und den alten möchte ich aus diversen Gründen nicht einbauen...
  8. Marc9-5 hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe für meinen V6 Benziner einen neuen Turbolader beim Turbozentrum Berlin bestellt. Es kam ein Werksneuer Garett, kein Austausch oder ähnliches. Ich wollte meinen eigentlich überholen lassen, deswegen bin ich dort eigentlich hin. Da aber das Abgasinnengehause gerissen war wurde daraus aber nichts. Der neue war innerhalb von 3 Tagen zur Abholung bereit. Der Kurs lag bei knapp unter nen Tausender. War aber wie gesagt für nen B308E. Die Leute dort waren nett und meiner Meinung nach sehr kompetent. Die Schäden an meinem Turbo wurden mir nach dem Zerlegen direkt gezeigt und ich durfte meinen alten auch komplett mitnehmen. Also nichts mit Austauschen oder so.
  9. Marc9-5 hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem V6 mit LPG haut das Schätzeisen von SID auch nicht hin... Der Mehrverbrauch an LPG liegt allerdings weitaus höher: Zwischen 2,5 - 4,0 L LPG mehr als das SID anzeigt. Ich vermute das es mit meiner LPG Anlage zusammen hängt. Die Trionic "denkt" ja das sie Benzin einspritzt. Diese Menge greift ja das LPG Steuergerät an den Benzineinspritzdüsen ab und errechnet dann die tatsächliche LPG Menge. Bei meinem Omega MV6 mit LPG allerdingss hat der durchschnittsverbrauch auch mit LPG bis auf ca 0,1 - 0,2 L auf'm BC hingehauen... Nur Gott oder ein Ingeneur Weis warum
  10. bei meinem V6 war der Benzindruckregler undicht -> nach längerem stehen musste er erst etwas orgeln bis voller Druck anliegt. Danach lief er ganz normal unauffällig. Der Regler kann mit etwas geschraube selbst getauscht werden. Ist zwar nicht ganz schlüssig zu deinem Schadensbild. Aber überprüfen schadet ja nichts.
  11. Marc9-5 hat auf pointer's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK, dann liege ich wohl falsch. Bei welchen 9-5ern ist er denn nicht vorgerüstet?
  12. Marc9-5 hat auf pointer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Stecker / die Vorverkabelung ist bei allen 9-5 vorhanden:hititbanana:
  13. Marc9-5 hat auf pointer's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja das ist der Stecker für den AHK Anschluß. grüße Marc
  14. Marc9-5 hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 9-5 I
    habe ein ähnliches Problem, nur das es bei mir hinten nicht warm wird. Habe darüber letztes Jahr mal einen Thread gestartet. Desweiteren habe ich bei mir besagtes Servicekit eingebaut. Hat allerdings kein Ergebnis bzw. keine Besserung gebracht. Edit: hier der Link zum Thema mit Bildern des Umbaus http://www.saab-cars.de/threads/heizung-vorne-warm-hinten-kalt.45625/#post-933457
  15. OK danke für Antwort, unter der Rubrik habe ich nicht nach gesehen. Steht aber dort auch in meinem WIS drin:top:
  16. Hallo, weiß jemand, ob im V6 Motor ab Werk Natriumgefüllte Auslaßventile verbaut sind? Habe schon google, WIS und EPC bemüht, allerdings keine Hinweise gefunden. Weder dafür noch dagegen:frown: Die frage stellt sich mir, da Opel in seinem 3.0 V6 (X30XE) ab Werk Natriumgefüllte Ventile verbaut hat. Und da die Motoren ja doch eine nicht zu verachtende Ähnlichkeit haben wäre es schon dieses Detail zu Wissen. Saabige Grüße Marc
  17. Marc9-5 hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    der 3.0 V6 Benziner hat auch keine (MJ 99). Habe in der Bucht neulich einen Tacho (angeblich auch 3.0 V6) gesehen mit LD Anzeige, soll glaube ich aus MJ 02 o. 03 gewesen sein
  18. Ih habe vergessen zu erwähnen dass sämtliche Zahnriemen im Zubehör für Opel und für Saab angeboten werden, sind die gleichen Teile mit gleichen Nummern. Also sollte man sich denke mal an die 60.000km halten
  19. Zahnriemen laut Saab alle 90.000km, halte auch ich etwas gewagt, wer auf Nummer sicher gehen will hält die 60.000km ein. Wichtig dabei ist aber das man nicht nur den zahnriemen wechselt, sondern den ganzen Satz mit Spann- und Umlenkrollen. Bei der WaPu sollte man drauf achten dass man eine bekommt an der die Pumpenlaufräder aus Metall sind und nicht aus Kunststoff Mein V6 ist gerade ausgebaut, da ZKD, Turbo, Wellendichtringe... hin sind. Laufl. 320.000km auf LPG, nach dem Schadensbild am Turbo lief er zu Mager.
  20. Da ich Aufgrund des derzeit ausgebauten Motors gerade günstig an diese olle Pumpe ran gekommen bin, habe ich mich dazu entschloßen meine letztes Jahr eingebaute Pumpe (gerbaucht aus meinem alten Omega) mit neuen Motorkohlen auszustatten. Neue Kohlen kosten momentan 17,85€ inkl. Versand. Bei Bedarf an Bezugsquelle einfach PN schreiben. Es sei denn es ist erlaubt den Link hier zu veröffentlichen. Dann werde ich das auch tun. Und nein, ich habe mit dem Laden rein gar nichts zu tun. Das wechseln der Kohlen ist eigentlich ganz einfach, sofern man ein mit dem Lötkolben umgehen kann. Nur der Zusammenbau ist etwas schwieriger. Das erste Problem sind die Motorkohlen, die werden von einer Feder an die Welle gepresst. Diese muss man beim Zusammenbau zurück ziehen. Ich habe das mit Bindfaden gemacht. Normalerweise ist bei den Kohlen auch eine Montagehilfe dabei, die habe ich aber irgendwie verlegt :( Das zweite Problem ist der Rotor der Pumpe. Dieser liegt nicht ganz mittig. Da muss man etwas fummeln um den Deckel des Gehäuses wieder rauf zu bekommen. Auf dem zweiten Bild sieht man deutlich den Unterschied. Im rechten Deckel sind die Kohlen soweit abgenutzt, dass die Pumpe nicht mehr läuft. Linker Deckel die gebrauchten, die jetzt in meiner Reserve Pumpe liegen da noch gut und unten der Satz neue Kohlen. Auf Bild 6+7 ist gut zu erkennen wie weit man die Kohlen zur Montage zurück ziehen muss. Zum Schluss nur noch den Deckel soweit anheben, dass der O-Ring frei ist und man den Bindfaden wieder rausziehen kann. Das entfällt Natürlich wenn man die Montagevorrichtung hätte. Das ist eine Plasteunterlegscheibe die dann in der Pumpe verbleibt. EDIT: http://www.v-klasse-presser.de/shop/scripts/prodView.asp?idproduct=268
  21. Habe auch einen von den billigen Dingern unter meinem V6. Habe darüber auch schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Habe das Problem mit den rostigen Endrohren aber anders gelöst... Und der Rest von dem Billig Ding ist bis jetzt in Ordnung (1 Jahr, ca 25.000km)
  22. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja das Problem ist unverändert. Aus den Düsen unter den Sitzen, in der B-Säule zu den hinteren Scheiben und aus der mittelkonsole nach hinten kommt ausschliesslich kalte Luft, sofern man die Luftverteilung dahin einstellt. Als Notprovisorium habe ich heute früh die Düsen unter den Sitzen mit Papier dicht gemacht, sodass ich wenigstens wieder warme Füße habe
  23. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    EDIT: habe auch noch mal die Verstellung der Fahrerseite überprüft und bin auf diesen Fehler gestoßen. Fehler behoben und ACC kalibriert: FC 08 verschwunden und Klima frei von Fehlercodes
  24. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So ich habe in der Zwischenzeit das Service Kit Saab 5334040 bestellt und gestern eingebaut Kosten knapp über 60€ und ist noch lieferbar:ciao: bei genauerer Betrachtung fiel mir das Produktionsdatum der Plastikteile auf: 2005, also Altbestand so weit so gut. Der Einbau klappte Problemlos, es passte alles und dank Einbauanleitung im WIS war das Zusammenpuzzlen in einer Stunde erledigt :top: ABER: es löste mein Problem nicht, egal in welcher Stellung, hinten wird es einfach nicht warmasdfasdfasdf Der eisige Wind bleibt:evil::evil: Die Stellmotoren fahren beide Endanschläge an und auch bei verstellen der Mischluftklappe per Hand bleibt es kalt... Ein abkühlen der Luft auf dem Weg nach hinten schließe Ich auch aus, da auch der Heizluftkanal direkt an der Verstellung kalt bleibt. Was kann ich jetzt noch tun??? Wie Aufwändig ist es, die Heizuluftkanäle nach hinten zu demontieren um direkt an die Msichklappe zu kommen??? Vllt. ist diese ja innen gebrochen, was ich aber eher nicht vermute, da die Klappenbetätigung von alleine herunterfällt, wenn das Gestänge ab ist. Sprich da muss ja eigentlich ein Gegengewicht dran sein.
  25. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tip, werde mir das ansehen sobald ich Zeit habe. Ja vorne Rechts regelt er die Temperatur so wie es sein soll

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.