Zum Inhalt springen

Marc9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marc9-5

  1. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/129910-heizung-vorne-warm-hinten-kalt-wp_20131112_011.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/129911-heizung-vorne-warm-hinten-kalt-wp_20131112_012.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/129912-heizung-vorne-warm-hinten-kalt-wp_20131112_013.jpg wie gesagt die Verstellung funktioniert... nochmal EDIT: ich habe im WIS was gefunden: Dort wird beschrieben, das wenn man hinten eine zu geringe Heizwirkung hat, ein Service Kit montieren kann, bei dem das rechte der beiden grünen auf den Bildern zu sehende Teil gegen ein exzentrisches getauscht wird. Dabei wird wenn ich das im WIS richtig deute der Hebel teilweise abgeschnitten und besagter Excenter drauf gesetzt, dazu gehören noch andere Stangen zur Verbindung mit dem Motor und eine andere Abdeckung und noch diverse Kleinteile. Das Service Kit hat die Teile Nr. Saab 5334040 Meine Frage ist nun a) wurde das ab einem best. Baujahr generell verändert und die alten Fzg. müssen halt nachrüsten? b) kann es daran liegen das meiner als Erstauslieferung nach Frankkreich kam und deshalb auf eine Heizung hinten verzichtet wurde? Können vllt. mal die Leute, bei denen hinten warme/heiße Luft raus kommt nach schauen was bei ihnen verbaut ist? (also das was ich verbaut habe oder eine andere Konstruktion)
  2. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim kalibrieren ist Fehler 08 vorhanden, ich denke aber mal das der von vorne links kommt, dort heizt er permanent, obwohl bei neulicher Betrachtung (siehe #1) die Mechanik i.o. war... das kann möglich sein... Wie kann man das überprüfen? Vom Gefühl her würde ich aber sagen dass das soweit in Ordnung ist als ich es per Hand verstellt habe. Wenn ich nachher an meinen PC komme werde ich mal die Bilder hochladen und mal im WIS stöbern, vllt. ergibt sich da ja was...
  3. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So seit gerade ebend gibt es eine neue Erkenntnis in dem Fall sowie eine gute und eine schlechte Nachricht: der Hebel am Motor für die Verstellung ist in Ordnung und das Gestänge arbeitet beim verstellen auch so wie es soll, sprich der grüne Hebel im unteren Bereich wird von der von oben kommenden Stange verstellt, sobald man auf Warm oder Kalt stellt... Ich habe dazu auch Fotos, nur leider kann ich sie vom Handy aus nicht hochladen (windoof phone 8) - das ist die gute Nachricht... die schlechte: auch wenn sich das alles verstellt bleibt es hinten kalt... Sowohl an den Füßen als auch aus der Mittelkonsole... ich habe die Stange auch aus dem Hebel ausgeklipst und von Hand den Hebel verstellt. Sowohl per Hand als auch von der Stange werden die jeweiligen Endpositionen erreicht... trotzdem alles kalt, lediglich die Luftmenge ändert sich minimalst (hörbar aber nicht spürbar) was kann dort noch im Argen liefen? Jetzt wo der Winter kommt sollte das funktionieren... Die Luftmenge von hinten ist so groß, das es vorne auch nicht richtig warm wird... Und vorne mehr (also höhere Gebläsestufe) bringt nichts, da hinten dann ja auch mehr kalte Luft ins Fahrzeug geblasen wird :(
  4. Bei der Demontage müsst ihr beachten das in der Sitzlehne der Seitenairbag sitzt!!! Wenn ihr wisst wie man damit umgeht kein Problem. Ich habe schon Sitzheizungen (auch mit kompletter Verkabelung) nachgerüstet beim Opel Corsa B, Opel Vectra B, Merc. Benz W124. Alles kein Unding. Das waren 2x mal welche von Waeco, einmal die Carbon Dinger aus der Bucht. Entweder ihr besorgt euch die Halteklammern, um den Sitzbezug wieder auf dem Sitzgestell zu arretieren oder nehmt dazu Kabelbinder, idealerweise die mit den Metallnasen, das hält dann auch. Achja und keine zu dünnen Kabel nehmen, 2,5mm² sollte das MINDESTE sein! wollt ihr original Schalter nehmen und an die anderen Matten gehen? Ich glaube nicht dass das funktioniert. Bei den beigelegten Kabelbäumen aus den Carbon Dingern braucht ihr entweder eine Entsprechend groß abgesicherte Zündungsplus Klemme oder wenn ihr den Strom von einer Dauerstromquelle habt dann braucht ihr noch ein normales KFZ Relais damit das ganze bei Zündung aus dann auch wirklich aus geht.
  5. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tip. Werde mal probieren wenn ich am WE Zeit habe mir das anzuschauen. Ich nehme mal an ich muss von der Beifahrerseite aus ran (also Handschuhfach raus), so wie wenn man den Innenraumfilter wechselt?
  6. Ich verwende bei mir das blaue Kühlmittel. Kann dir aber nicht sagen ob es richtig habe. Verwende es deshalb, da ich es auch in meinen Opel's gefahren habe und der V6 ja nen Opel/GM Motor ist. Ablassschraube ist unten am Kühler dran. Auf der Seite wo auch der Klimatrockner sitzt. Ist eine weiße Schraube nach hinten in Richtung Motor.
  7. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mir ist heute auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen, das aus den hinteren Lüftungsdüsen und den Düsen in der B-Säule zur hinteren Scheibe nur kalte Luft kommt. Was ist dort defekt? Vorne kommt links und rechts warme Luft raus und die Verstellung der einzelnen Positionen funktioniert auch. Zur Vorgeschichte: hatte vor einigen Wochen (nach Batterie abklemmen ) kalte Luft auf der Fahrerseite, habe den Stopper überprüft und der sah OK aus, kalibriert und seit dem heizt er auf der Fahrerseite auch wieder
  8. Wie sieht es denn mit den Glühkerzen aus? Hatte mal ein Problem mit nem Diesel Corsa (der Uralt 1.7 Saugdiesel). Bei dem waren von den 4 Glühkerzen 3 Stück defekt. Wenn es über 5 Grad waren ist er auch grade so angesprungen und lief die ersten 30 Sekunden auch wie son Sack Nüße und war auch nur mit viel Diesel geben am laufen zu halten. Unter 5 Grad lief dafür aber gar nichts mehr... Neue Glühkerzen rein und der lief auch wieder bei -20 Grad Super.
  9. Marc9-5 hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Habe meine LED's für den Vecta damals dort bestellt:http://www.blauertacho4u.de Qualität war Ok, wenns auch nicht ganz billig war
  10. Marc9-5 hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe auch einen 99er V6 :D mein Kampagnenschild ist leer ?!?! Muss ich mir da jetzt sorgen machen?
  11. Marc9-5 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    dort waren überall ganz normale Glühlampen drin. Für den BC habe ich mir fertige LED's mit Sockel besorgt. Glühlampe raus, LED rein und fertig. SMD warens nur bei der Lenkradfernb. und bei den EFH Schaltern waren es ganz normale LED's. - - - Aktualisiert - - - äh gute frage nächste frage, Weis ich nicht mehr. Ich glaube die sind so geblieben wie sie waren. Muss mal suchen ob ich noch Fotos finde wo man das drauf erkennt.
  12. Marc9-5 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte damals in meinem Vectra das komplette Cockpit auf blaue LED's umgebaut. Zum Teil mit fertigen ( Tacho, Bordcomp.) als auch selber gelötet ( Lichtschalter, Knöpfe in der Mittelkonsole, Fh. schalter,...). Das SID ist zumindest mit der Durchleuchttechnik mit der vom Opel identisch... und ja die LED's haben sich mitgedimmt
  13. Hallo, habe mich am Samstag auch an diesem Motor zu schaffen gemacht. Habe zum testen mal direkt 12V auf den (eingebauten) Motor gelegt, lief wunderbar, wenn man Strom an die Anschlusskabel legt, ruckt er kurz und das wars dann wieder. Ich wäre also auch an einer günstigen Instandsetzungsmöglichkeit interessiert. Gruß Marc
  14. Ja bin auch froh das der Wagen wieder läuft :)
  15. So alles wieder gut. Haben es Samstag Abend noch gerichtet. Die vordere ging mit nem Linksdrall raus, in die hintere hat mein Schrauber ne Schraube eingeschweißt und dann ging es... Danke für die vielen Tips:smile:
  16. Ja die neuen Schrauben habe ich schon... hmm naja ausbohren und Gewinde neu schneiden kann ich aber nicht selber und bedeutet auch, das der Wagen längere Zeit steht... Und dass macht mir die Angst als auch die Kosten, selbst wenn ich die Köpfe selbst abnehme und zum Motorenbauer bringe... Aber mal sehen ich hoffe ja das das heute noch was wird...
  17. ja so eine Hohlschraube und ja es sind beide abgerissen... Ich warte jetzt noch drauf das mein Schrauber mich anruft und ich den Wagen zu ihm schleppen kann. Er meinte auch ne Mutter aufschweißen und dann versuchen raus zu drehen. Ich hoffe das klappt... wenn nicht dann liegt der Reparaturwert wohl über dem Zeitwert:frown: - - - Aktualisiert - - - Achso habe das jetzt schon mit Black Magic von Fö*** eingeweicht... Und vorher noch die Reste der alten Dichtungen von den Stümpfen gekratzt, alles total fest und vergammelt. Ebenfalls waren dort keine Gummireste von der Dichtung mehr sichtbar... Ich berichte dann...
  18. So bin jetz am PC und ziemlich genervt... Ist schon das zweite mal das an diesem Auto ne Schraube so abreißt das es so nicht mehr fahrfähig ist:eek: [ATTACH]75059.vB[/ATTACH][ATTACH]75060.vB[/ATTACH][ATTACH]75061.vB[/ATTACH][ATTACH]75062.vB[/ATTACH] Es ist die Wasserbrücke, die beim V6 die beiden Zylinderköpfe miteinander verbindet. Dort wo es auf dem ersten Bild Blau ist war das Teil undicht. Die Dichtungen hatte ich schon direkt bei Saab geholt. Diese sind aus Metall und haben an der Innenseite eine Gummifaser. Diese Gummifaser war bei den alten Ringen so nicht mehr vorhanden!!! Logisch das es irgendwann undicht sein musste... Wenn jemand Schrauber Tips hat wie ich den Rest der Schraube ausm Kopf raus bekomme wäre ich sehr dankbar dafür... Im WIS steht zur De-Montage des Bauteils selbst gar nichts drin:eek: Es ist lediglich in dem Kapitel erwähnt, das man die Brücke abbauen muss um den Kopf selber zu demontieren. Wenigstens hatte die NLS-Use Nummer ausm EPC mit der Opel Teile Nummer übereingestimmt und der von Opel konnte es auch bestellen:biggrin:
  19. Hallo die Schrauben habe ich bereits bei Opel bestellt... Sollen morgen früh auch da sein... das Problem ist nur noch das der Rest noch im Zylinderkopf steckt:mad: edit sagt grade: leider kann ich von meinem Handy (windoof 8 mobile) keine Bilder hochladen
  20. Hallo, ich wollte gerade die Dichtungen an der Kühlwasserbrücke vom tauschen da undicht, macht es knacks und die Hohlschraube reist einfach ab:mad: Es ist ein 3.0 V6t hat jemand Tips und Ideen wie ich das wieder richten kann? Und Weis oder hat jemand im Berliner Raum diese Schrauben auf Lager?
  21. Marc9-5 hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe mein SID auch mit dem Kabel aus der Bucht repariert. Ging Super, Zeit ca 1,0std. Und ja ich habe es nach Reinigung der Platine aufgebügelt. Funktioniert bis jetzt Super. Kosten 21€ für Kabel mit Versand mehr als OK
  22. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So habe es gestern mal überprüft. Es war zum Glück doch nur Dreck, jedoch keine großen Laubblätter, sondern viel kleinzeugs, vor allem der Dreck der Lindenbäume. Habe aber alles raus bekommen und nun ist wieder alles leise :)
  23. Marc9-5 hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, seit einigen Tagen brummt mein Innenraum Gebläse auffallend laut. Das Brummen ist Drehzahlabhängig und auch bei geringster Stufe hörbar und penetrant nervig. Es ist auch kein rascheln, wie es z.b. vorkommt wenn laub im Gebläse ist, ich habe eher ein monotones brummen :( was kann das sein? Verabschiedet sich langsam das Gebläse aufgrund Alter/Laufleistung (Mj. 99/ 302.000km)??? Es ist auch egal bei welcher Stellung des Luftaustritts oder ob Umluft an/aus.
  24. Marc9-5 hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    So da ich seit letze Woche ein WIS + EPC auf meinem PC habe:joyman: bin ich in der Sache weiter gekommen:driver: Eigentlich recht unspektakulär... das Blau/Rote Kabel gehört an den Kabelstrang von Sicherung Nr. 27 (führt Zündungsplus) und das habe ich im Fahrerfußraum an der A-Säule bei den 3 großen Steckverbindern eingebunden. Blau und Grün gehören zum I-Bus, direkt unter dem Sitz ins I-Bus Netz eingebunden und siehe da der Memory-Sitz funktioniert so wie er soll:eek:, inkl. DingDong aus dem SID bei Memory Speicherung. Leider leuchtet seit dem Bauen am Samstag meine Airbagleuchte:mad: Die Batterie war abgeklemmt und ca. 5 minuten ab bevor ich den Steckverbinder unter dem Sitz gelöst habe. Sollte eigentlich reichen, da das Airbag Steuergerät entladen sein sollte. Hat beim Sitzeinbau auch gereicht diese Zeit. Es könnte sein das ich beim Bauen an das bereits verlötete (mit Lötschrumpfverbindern) Kabel des Sitzairbags gekommen bin (was mir aber glaube ich aufgefallen wäre). Wie weiter oben schon beschrieben war das Airbag Kabel Sitzseitig hinter dem Steckverbinder getrennt und isoliert als der Sitz bei mir ankam. Da es ja vorher aber keine Meldung gab nun meine Frage: Hängt das Sitzmemory Steuergerät irgendwie mit dem (Sitz-)Airbag zusammen? z.B. für Diagnose?
  25. Marc9-5 hat auf airflow's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe jetzt auch ein Problem mit meinem 99er 9-5 und müsste mal das Airbag Steuergerät auslesen. Ich habe aus meinen Opel Schrauberzeiten noch so ein OBD Diagnoseteil für Laptop, allerdings noch mit einem RS232 Anschluss und NICHT USB. Software dazu heißt Opel Tech2. Bei der Fahrzeug Auswahl ist man da auf sämtliche Opel Modelle ohne CAN Bus beschränkt. Gibt es eine Möglichkeit mit diesem auch auf den Saab zu zugreifen? Sprich Fehlercode lesen und ggf. löschen? Oder brauche ich dazu noch eine andere Software? Und wenn ja gibt es so eine? Oder gibt es hier jemand im südlichen Berlin der sowas für nen kleinen Tip in die Kaffeekasse auslesen kann. Mein Schrauber kommt mit seinem Gerät nur auf das Motorsteuergerät, jedoch nicht auf dem Rest.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.