Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Soso. Jeder interpretiert, wie er mag. Es wird aber in den Medien in München heute ganz allgemein bezweifelt, dass die Nazis damals eine Maschine los schickten, die dann über Schwabing eine US-Bombe abwarf. Die Untersuchungen dazu sind aber (natüüüürlich!) noch nicht abgeschlossen: Ein gut bezahltes Team von Ermittlern geht dieser These mit Hochdruck nach. Mit einem Ergebnis wird nicht vor Weihnachten gerechnet.
  2. Das ist nicht interessant, sondern nachvollziehbar. Jenen Schreiern will nicht eingehen, warum die Gewinne unserer Volkswirtschaft in andere Volkswirtschaften transferiert werden, während bei uns kein Geld mehr für Infrastrukturmaßnahmen da ist oder das Gesundheits- und Sozialsystem ausblutet. Die Schreier sehen, dass Deutschlands derzeitige Stärke daher rührt, dass den Arbeitnehmern in den letzten Jahren immer mehr Leistung bei gleichzeitigem Verzicht abverlangt wurde. Minijobs und Zeitarbeit zu Dumpinglöhnen haben Deutschlands aktuell starke Position geschaffen. Das könnten die Schreier evtl. noch zähneknirschend hinnehmen, wenn die Früchte dieser Arbeit wenigstens im eigenen Land blieben. Doch damit ist es Essig, da die Kohle im Sumpf wettbewerbsunfähiger oder -unwilliger Staaten versickern muss. Teils, um die eigenen Hermesbürgschaften zu brücken. Leute wie der schweizer Weltwochechef Köppel haben ganz recht, wenn sie nicht verstehen, warum mit deutschem Geld die EU genesen soll. Und bohrt tiefer: Neulich bei einer Talkrunde echauffierten sich Teilnehmer, die unverantworlichen Deutschen hätten aus böser Geldgier Militärtechnik an Athen geliefert - für hunderte Millionen! Wie verantwortungslos! Da dürfe man sich nicht wundern, wenn Griechenland jetzt pleite wäre. Die armen Griechen. Konnten ja nicht anders als kaufen! Köppel fragt zurecht: Sind die Griechen erwachsen, oder nicht? Und wenn nicht: Ist das unser Problem?
  3. Das wollen wir natürlich nicht!
  4. Wir erinnern Dich daran, sobald die Blackbox in den Autos Pflicht wird. Oder der Chip im Ausweis.
  5. Bei dem Wetter? Ich geh jetzt Bombenexplosion in Schwabing schauen. Übrigens eine Aktion, für die weder subversive Elemente noch das System verantwortlich sind. Sondern die USA.
  6. Ich würde mir nicht anmaßen, Überlegungen anzustellen, wozu Du Dir zu fein sein könntest. Dazu fehlt mir allein schon das Interesse. Im Übrigen zwingt Dich keiner, Dich über die fahrlässige Brandstiftung an dem Haus, in dem Du wohnst, aufzuregen. Aber wundere Dich nicht über die Wut der Nachbarn.
  7. Und das Ganze funktioniert auch wie geschmiert, solang die Öffentlich Rechtlichen mit Fernsehräten besetzt sind, die parteipolitisch streng auf Kurs sind. Über Berlusconis Einfluss auf die Medien echauffierte man sich zurecht, in D-Land wird dieses Kuriosum hingenommen. Folge: Jeden Abend um 7 und 8 erfahren wir, wie alternativlos alles ist. Werden weichgeklopft und eingeschworen. Nur selten sorgen einige wenige der eingespeisten Alibikommentare für etwas Kontradiktion.
  8. Entschuldigung. Aber wer wird üppig appanagiert, um zum Wohle des Volkes zu wirken? ICH oder die "Repräsentanten des Volks"? Soll ich jetzt als Privatmann auch noch die Arbeit meiner lieben Volksvertreter machen? Jenen Herren und Damen, die ganz genau wissen, dass sie den Karren vor die Wand fahren, aber frohgemut weiter machen, weil es der Fraktionszwang und das eingefahrene System so wollen? Ich sehe nicht ein, warum die Bürger die Arbeit der Politiker erledigen sollen. Ich bin aber gern bereit, mich weiterhin auch öffentlich darüber zu echauffieren! Wer Mist baut, wird und muss den Unmut ernten.
  9. Die Beobachtung kommt hin. Und hier in Bayern ist die Rede von der Wiederkehr des "Biedermeier" in neuem Gewand: Der Flucht ins Idyll und ins Private.
  10. Ich habe diese Äußerung nicht getätigt, würde sie auch nicht tätigen und hege auch nicht die Hoffnung, dass es dazu kommt. Auch verwende ich darüber keinen Gedanken. Aber ja: Im realen Leben und in meinem großen Freundes- und Bekanntenkreis wähle ich ganz bewusst mitunter eine deutliche Sprache, die mein absolutes Missfallen zum Ausdruck bringt. Und immer mehr tun es mir nach und gleich. Selbständige, Staatsdiener, Arbeitsuchende. Langsam haben immer mehr die Schnauze voll.
  11. Ist bloß noch zu klären, wer in diesem Fred der Rabbi ist. - - - Aktualisiert - - - @ Martin Saab: Eliminieren? Bundestagsmitglieder? Nö. Davon steht hier nichts.
  12. Da gehe ich mit, bin jedoch und natürlich auch offen für Alternativen. Die müssten nicht nur sparsamer sondern auch hinsichtlich der Farbtemperatur und der Ausleuchtung akzeptabel sein, bei Beschädigung keine Gesundheitsgefahr auslösen und in Produktion und Recycling einen vertretbaren Materialeinsatz und Aufwand verlangen. Trifft alles auf die Energiesparlampen nicht zu.
  13. Wie unterscheidet sich der Fred denn von einem feinsinnigen Stammtisch?
  14. @ 42: Siehe Beitrag von acron, der in meinen Augen andeuten wollte, dass der Einsatz herkömmlicher Glühbirnen einer Verschwendung natürlicher Ressourcen gleich kommt.
  15. Tja, auch das wird nicht reichen, um auf das Niveau des Wasserverbrauchs eines Poolbesitzer in Südspanien zu kommen. Und das Wasser in Deutschland zu sparen wird leider auch nicht die Grundwasserpegel in Südeuropa steigen lassen. Dort, wo die EU Zuschüsse an Obst- und Gemüsebauern zahlt, auf das auf trockenem Boden die Vitamine für deutsche Küchen sprießen.
  16. "ICH BIN DAGEGEN!" Begründungen gibt's nicht. Das Bierglas knallt auf die Tischkante. Die Augen begegnen sich nicht. Das ist eben auch Stammtisch und gut. Im übrigen frage ich mich, wie Familien mit Haushaltseinkommen, die nur knapp über der Armutsgrenze liegen, die angesprochenen Edelfunzeln finanzierenn sollen. Soll das dann im Rahmen von Muttis Energiewende bezuschusst werden? Oder werden in den Suppenküchen Lampenmarken ausgegeben? Und droht dem volksschädlichen, womöglich gar überzeugten Verweigerer Zwangsausschraubung einer billigen Glühfunzel bei gleichzeitiger Androhung der öffentlichen Brandmarkung im Wiederholungsfall? Gehen dann Gutmenschen durch die Straßen und glotzen in die Fenster auf der Suche nach Verweigerern, ganz so wie bei Einführung des Rauchverbotes in Kneipen? Es ist der blinde, oft nicht mehr hinterfragte Regelungswahn einer demokratisch nicht legitimierten, weitgehend unkontrolliert agierenden Abzocktruppe, der immer abstrusere Züge annimmt. Und der bei immer mehr Menschen zuerst zum Kopfschütteln und dann zu schierer Wut führt.
  17. Tja, das mit dem perfekten Land ist in der Tag schwierig. Vor allem wohl, weil wir's nicht mehr in der Hand haben, unseres eigenen Glückes Schmied zu sein. Aber wehe dem, der die regelungswütige Heilige Monstranz EU infrage stellt: Jenen Friedens- und Wohlstandsbringer, bei dem die Wärme von innen kommt! Den Garanten für dieses harmonische, fröhliche und innige Füreinander! Dieses wundervolle und doch so bescheidene Glück! Mit einer Heiterkeit, einer von innen kommende Heiterkeit.... (Loriot) Holla. Der Weichspüler beginnt auch bei mir schon zu wirken. Miteinander...
  18. Der Bayer sagt an seinem Stammtisch: Goarnet ignoriern! Und lässt sich alles offen.
  19. Das mein Stammtisch, da rede ich, wie's mir passt. Wer noch nicht begriffen hat, dass alles zusammen hängt, wird es schon noch merken. An Stammtischen sind übrigens unterschiedlichste Meinungen stets willkommen. Zumindest an meinem. Aufstehen und gehen kann jeder, wie er mag. Das ist das schöne am Stammtisch - wie auch an Foren im Internet.
  20. Dafür sorgen schon die rüstigen Rentner der Zukunft, sobald sie die "Früchte" der Politik ernten, nämlich ihre lächerliche, unverschämte Rente. In wenigen Jahren werden wir sehen, wir beschissen es immer mehr Menschen in diesem Land dank Billiglöhnen und Zeitarbeitsausbeutung geht. Wer keine privaten Rückstellungen fürs Alter tätigen kann - und das sind immer mehr - wird von der gesetztlichen Rente nicht leben können. Du glaubst doch nicht, dass das auf die Dauer gut geht? Womit wir beim Kern sind: Hier ackern sich die Leute mit teilweilse 4 Nebenjobs krumm, um unter anderem südländische Mentalitäten (gegen die ich nicht das geringste habe), zwangsweise zu finanzieren: Hauptsache, Deutschlands Wirtschaft brummt, um die Interessen der EU, der Banken und der Investoren - vor allem aber der Spekulanten zu befriedigen. Was danach kommt, gehört zu den bewusst nicht von der Bundesregierung analysierten Szenarien. Ein Glück, dass wir daher das Glühlampenverbot haben. Das wird uns den Arsch retten!
  21. Bleibt am Ende das Argument, dass die EU den Frieden sichert. Den Frieden zwischen zwei oder mehreren Staaten evtl. schon. Gibt's halt keinen Krieg per Definition, sondern einen schönen Bürgerkrieg. Uiiii - das haben wir nicht kommen sehen!!! Und wenn es in Deutschland einen Bürgerkrieg gibt, dann ist es sicher der böse Verfassungsschutz, der's nicht hat kommen sehen, und dessen Arbeitsweise dann verändert werden muss. Denn Aufmucken in Deutschland ist natürlich etwas ganz anderes als Aufmucken in Syrien. Jaha! Wäre ja noch schöner, wenn unsere saubere Berliner Bande mit den bösen, menschenverachtenden Basta-Regimen verglichen würde. Wehret den Anfängen!!!
  22. Einige vorstehende Diskussionsbeiträge erinnern mich an so manch dozierenden Beitrag über Ebay/Mobile-Saabs, die jedoch (bis auf den Verkäufer) noch niemand jemals mit eigenen Augen gesehen hat.
  23. Jemand, der 100 Watt aufm Klo hängen hat, dürfte erstaunliche Vorlieben haben... Abgesehen davon: "Gaspedal voll durchtreten" - glaubst Du, das darfst Du noch lang? Wenn es die Bundesregierung aus Angst vor der Autolobby und der Stimmung der Bürger nicht verbietet, dann sicher bald die Brüssler Mafiosi. Die hochbezahlten Apparatschiks sind in Sachen Argumentation und Agitation ja virtuos. Und unsere Medien-Lemminge verkaufen uns die 100 km/h Regelung dann als eierlegende, politisch korrekte Wollmilchsau - und zwar so, dass jede Gegewehr bald als volksschädliches Querulantentum verstanden wird. Als nächstes kommt dann das Verbot für alle Autos mit Abgasnorm schlechter Euro 3. Das sind dann übrigens alles Themen, zu welchen sich die Parteien zur Wahl nicht äußern. Wäre ja Populismus pur!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.