Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. NACH der Komplettrevidierung vor ca. 3 Jahren traten bei einer Urlaubsfahrt über die Alpen Kreischgeräusche aus der Kupplung bei nicht getretener Kupplung auf. Bei nur sachtem Tritt auf die Kupplung waren diese aber weg. (Zuvor war ich durch sehr starken Regen gefahren. Was aber nach Meinung aller Kenner der Materie keinen Einfluss gehabt haben sollte.) Habe dann in Bozen etwas Kettenfett durchs Sichtfenster gesprüht. Da war aber das Geräusch schon wieder weg und trat auch während des Urlaubs nicht mehr auf. Das war letztes Jahr im Sommer. Zum Herbst hin entwickelten sich dann die Vibrationen am Pedal. Über den Wintern fuhr ich nicht. Im April nach Saisonbeginn wurde das Vibrieren etwas stärker, dann verabschiedete sich inerhalb einer kurzen Stadtfahrt zuerst das Ausrücklager, dann der Rest wie beschrieben. Nun ist wieder alles neu gemacht, und das Vibrieren ist wieder da. Man merkt es besonders im Stadtverkehr, da da natürlich viel rauf- und runtergeschaltet werden muss.
  2. Keine Sorge, ich bin ganz ruhig. Ich wollte das Thema nur mal ganz neutral ohne Namensnennung betrachten, da ich ja irgendwo ansetzen muss. Das Rumoren trat schon VOR dem 2. Kupplungswechsel aber NACH dem 1. auf. Das ist ja, was mir Sorge macht!!!
  3. Lasst mal bitte den Frank raus, der macht wirklich immer gute Arbeit. Wenn er sagt, die Scheibe war optisch und haptisch ok, dann war sie das sicher auch. Eine Sicht- und Tastprüfung sagt nur leider nichts über eine mögliche Macke der Scheibe aus. Ich will das einfach nur weghaben, nicht meinen Vertrauensschrauber in die Pfanne hauen. Wenn die Chance besteht, dass die Scheibe die Ursache ist, dann muss ich die Spur verfolgen. Ist also die Frage, ob eine eiernde oder unwuchtige Schwungscheibe a) die Vibrationen verursachen kann b) wmgl. auch für die frühzeitige Totalzerstörung meiner Kupplung nach nur 3 Jahren/ geschätzten 12tkm führen konnte.
  4. Hier war auch nirgendwo die Rede davon, dass jemand einen Fehler gemacht hat. Ích habe aber das beschriebene Problem. Daher habe ich den Thread eröffnet. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Bleibt die Möglichkeit, dass die Scheibe zwar plan ist, aber eine Unwucht hat/ leicht eiert. Mögliche Ursache meiner Probleme?
  5. Kläre ich mal ab. Die Scheibe schleifen? Wer schleift denn sowas? Muss ja theoretisch auch auf Wuchtung geachtet werden, oder?
  6. Nein, davon war keine Rede.
  7. klaus Kardangelenk an der Spritzwand? OK. Einbau durch die Pedalerie, oder?
  8. Autobild und die Klassikvariante haben in den letzten Jahren gute und unterhaltsame Themen gehabt und nette, aus meiner Sicht recht lesenswerte Artikel gebracht. Zudem hat in D-Land in den letzen Jahren kein Blatt dermaßen viel über Saab gebracht, wie die AutoBild. Viel Positives war darunter, und zudem fair dargestellt. Dass dieser Artikel mies gemacht ist, unterschreibe ich. Der Autor hat scheinbar eine BMW-Brille mit 15 Dioptrie auf... In das allseits beliebte AutoBild-Bashing stimme ich jedoch auf keinen Fall ein. PS: @ Regio: Gut, dass es in der Schweiz so tolle Young- und Oldtimerhefte gibt. Dann bist Du ja nicht auf dieses Magazin angewiesen.
  9. Wie wahrscheinlich ist es, dass Vibrationen am Kupplungspedal von einer schadhaften Schwungscheibe herrühren? - Vibrationen treten schon bei leicht erhöhten Drehzahlen auf - treten allein schon beim Treten der Kupplung leicht auf - sind noch etwas besser beim Gänge rauf- und runterschalten spürbar Kupplung wurde soeben von meinem Fachmann in München neu gemacht. Mit Nehmerzyl, Pilot (schadhaft), Ausrück (hatte sich komplett zerlegt), Druckplatte (einige Zapfen leicht verbogen, eine Feder beschädigt/kaputt) etc. - allem, was dazu gehört. Werkstatt habe ich den Wagen noch einmal hingestellt. Es wurde aber alles ordnungsgemäß gemacht. Davor wurde die Kupplung schon einmal 2007 komplett neu gemacht - im Zuge eines Rückwärtsgang-Rad-Schadens, der im Rahmen eines ADAC-Transportes entstand. (Damals waren Nehmer und Geber hinüber gewesen - der Rest waren unnötige Folgeschäden) Die Vibrationen sind unangenehm und geben mir nicht das Gefühl, dass da alles in Ordnung ist. Ich habe keine Lust, in kürzester Zeit den gleichen Mist (wmgl. im Urlaub) zu erleben. Es ist das gleiche Vibrieren, das ich vor dem Schaden bereits feststellen musste. Daher meinte nun ein Saab-Spezi, es könne durchaus auch an der Schwungscheibe liegen. Evtl. unwuchtig oder mit einem Grat versehen, auf dem die Scheibe nicht gleichmäßig aufliegt? Ich bin am Verzweifeln - traue mich so nicht in den Urlaub. So macht mir mein Auto keinen Spaß mehr. Habt Ihr denn Vibrationen beim Treten der Kupplung im Pedal oder würdet das für normal halten? LG
  10. Habe bei meinem jetzt die Michelin Engery Saver drauf. Gut, vor allem gefallen mir die Spurtreue und die die geringe Geräuschentwicklung. Mit welchem Reifendruck sollte ich die fahren? Habe ca. 2,4 drin.
  11. jungerrömer hat auf gendzora's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst einen Abstecher ins Automuseum machen: http://www.youtube.com/watch?v=ilbEFF0y18o Uberhaupt ist man im Iran recht Auto-affin... http://www.youtube.com/watch?v=-meLGgqAN0k&feature=related
  12. WOW! Woher weißt Du das? Mache mir langsam Datenschutz-Sorgen. War da nicht was mit Google-Einspruch...?
  13. Automatikgetriebe mit mindestens 4 Gängen...
  14. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab 901 in weiß gestern, Samstag , in Radebeul.
  15. Es war klasse! Kaum bis kein Verkehr. Zweckbedingt zwar mit leistungsschwachem Auto (Laderaum) unterwegs, dafür aber kaum Verkehr. Mit Corsa 1,2 Liter Muc-Lübben knapp 600 km in 5 Stunden 20. Sehr entspannt. Auf 1300 km nur ein Saab 900 in weiß in Radebeul. ....
  16. 140 ist mein Schnitt auf freier Strecke. Auf die Gesamtstrecke gesehen max. 100. Ist schon klar.
  17. Wir fahren morgen am Freitag nach Lübben. Überlege nun, ob ich über A9/ Nürnberg oder A93 Regensburg/ Weiden fahren soll. Wo könnte mehr los sein, wo lauern derzeit Baustellen? Schätze ja die eher ruhigere Strecke über Weiden, meist ist man da ja auch recht flott unterwegs. Nur unwesentlich länger. Was meint Ihr, und wie viel Zeit würdet Ihr bei Mittel von 140 einrechnen? LG :)
  18. Nö, fahr nicht mit dem 900er. Denn offenbar bist Du Dir seiner Qualitäten nicht sicher. Wenn Du mit Sack und Pack und Familie losfährst - und Dein 900er streikt, hast Du Ärger im Haus, sofern Deine Family Deine Saab-Freude nicht teil und die gemeinsame Freizeit eh eng bemessen ist. Mach doch besser folgendes: Fahre allein mal große Strecken und erlebe die Zu- oder Unzuverlässigkeit. Dann fallen Dir solche Entscheidungen zukünftig leichter. Restrisk bleibt immer bei einem min. 18 Jahre alten alten Auto. Genaueres kann Dir nur der 900-Mechaniker Deines Vertrauens, DEIN Mechaniker, sagen. Er kennt das Auto (hoffentlich). Wir nicht. PS: Und der Verbrauch darf ja für sowas nicht ausschlaggebend sein. 3,5 Liter Unterschied? Wegen diesem Mehrverbrauch hätte ich keine schlaflosen Nächte...
  19. Vielen Dank für die Tipps. Allerdings hat sich mein Bekannter aus nicht nachvollziehbaren Gründen plötzlich ganz grundsätzlich gegen einen Autokauf entschieden... Aber für mich dennoch interessant, zu welchen Tarifen vermeintlich gute Coupés derzeit gehandelt werden. Liebe Grüße und nochmals Danke für Eure Tipps.
  20. Dito.
  21. KM-Stand kann man nur vor Ort mit etwas Kenntnis auf mögliche Richtigkeit überprüfen. Der Beitrag gehört aber m.E. in eine andere Rubrik.
  22. Wie gestaltet sich denn die Pflege der Folie eines folierten Autos? Pflegt man überhaupt? Wie wäscht man pfleglich?
  23. Na aber dann lieber naa, statt nee :-). Ne?
  24. Eine Blümchen für den Beitrag. Denn so differenziert sehe ich meine Heimatstadt München auch. Und schätze "entspannte" Ecken in Berlin oder Hamburg. Natürlich sind die Münchner neidisch auf so manch verranzte, kreative, aufsässige Ecke in B und HH. Das fehlt uns. Ist doch klar. Dafür haben wir Anderes. Zum Beispiel seit gefühlten Jahrunderten einen roten Bürgermeister, der seine Sache ganz ordentlich macht. Und kaum Diskussionen um "Zugereiste". Tatsächlich wird München seit Jahrhunderten von "Zugroasten" bereichert und geprägt. Darüber gibt es schlicht keine Diskussion. Allen voran übrigens den Italienern, die wir lieben, und die uns in ihren charmanten Trattorien mästen, wie andernorts die Türken, Griechen oder Kroaten mit ihren Spezialitäten. Will sagen: Jede Stadt in Deutschland, in der Welt - hat ihre Eigenheiten, ihren Charme, ihre Schwachpunkte. Und ihre Probleme. Und das ist keine Schande. Zur Schande wird's, wenn Gewalt wieder und wieder in's Spiel kommt. PS: In München gibt's kaum Schwaben. Warum eigentlich nicht?
  25. "@jungerrömer: Deine Formulierungen: "Rotten", "straßenkampf", "reaktionär" - was soll man davon halten? " Dann verstehe ich Deine Frage nicht. Oder hast Du immer noch nicht begriffen, was ich von linksextremen und automomen Gruppierungen halte? Und dass ich sie für massiv mitverantworlich oder gar verantwortlich für brennende Autos in Hamburg halte? Wie klar soll ich denn noch formulieren, damit es Dir begreiflicher erscheint? Eine Steigerung lehne ich ab. Im Übrigens muss jetzt wieder was arbeiten. Mir fällt nämlich kein staatlicher Euro in die Hand, so wie manch geschultem "Straßenaktivist". Schönen Nachmittag noch. Und bis später. :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.