Alle Beiträge von jungerrömer
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Sorry Klaus, muss Dir widersprechen. Ein als "Viersitzer" gepriesenes Auto muss auch als solches nutzbar sein. Der Aston ist diesbzgl. einfach ein Witz. Ich habe 500 km auf dem Rücksitz im Rapide hinter mich gebracht - wie in einer Sardinenbüchse! Der Panamera ist da vorbildlich, wenn auch nicht fürstlich im Sitzkomfort. Der Rapide mag schicker und schnittiger aussehen, der Panamera hat das bessere Raum-, wenn nicht sogar das bessere Gesamtkonzept für 4. Und deshalb kauft man das Auto doch, oder?
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Lässt das darauf schließen, dass Du, aus welchen Gründen auch immer, gern verallgemeinerst?
-
SAAB bei Mc Donalds
Volvospot auch gesehen?
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Kann zum Glück auch Gegensätzliches vermelden. Ist folglich wohl ortsabhängig. In München-Stadt beispielsweise ist der TüV-Chef bekennender Old- und Youngtimer-Fan und organisiert alljährlich auch ein Fest für diese Autos. An diesem Tag kann jeder sein Fahrzeug zudem kostenlos auf Mängel überprüfen lassen. Ich kenne mehrere Youngtimer-Besitzer, die trotzt typischer Wehwehchen den Segen bekamen - mit dem Spruch vom Prüfer "ja mei - is halt a oids Auto".
-
Wie schwedisch bist Du?
um ehrlich zu sein...
-
Wie schwedisch bist Du?
29 % Schon allein die erste Frage... Zeigt mir ein Möbel, welches die Kamprad-Gang noch im eigenen Land vorfertigt...
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Ich mag ja Kauf im Laden lieber, aber diese Produkte fand ich zumindest bislang nicht in einem Ladengeschäft. Leider. Aber Zusendung erfolgte prompt nebst netter Beratung. Photo kann ich ja mal machen. Die Darstellung der Farbe gelingt aber erfahrungsgemäß subobtimal, da der Kontrast bei meinem Cab (dunkelgrün/ dunkelbeige) doch erheblich ist.
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Warum? Kein Vorstellungsvermögen?
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
RaggTopp Verdeckreinigung und Imprägnierung Herrschaften, ich kann einen von extrem positiver Erfahrung inspirierten Beitrag leisten: Mein noch sehr junges beiges Verdeck war schon deutlich eingesaut, sodass ich mich über seine Reinigung informierte. Hier auf dem Forum wird ja auf Renovo verwiesen. Ich habe mich dahingehend mal bei Petzoldts (http://www.petzoldts.de) per Mail erkundigt und sofort sehr umfangreiche Beratung (auch telefonisch) erhalten. Man setzt dort auf folgende Produkte. Bei älteren Verdecken mit dem groberen Originalstoff (die zudem stark verschmutzt sind) empfiehlt Petzoldts tatsächlich Renovo. Sollte man jedoch bei einem Verdeckwechsel (wie ich) auf den moderneren und haltbareren Stoff (Sonnenland Dralon) umgestiegen sein (feinere Struktur), dann legt Petzoldts einem Raggtopp-Cleaner und Raggtopp Imprägnierer nah. Ich habe diese Produkte bestellt und in einem kleinen Beutel nebst weicher Bürste per Rechnung (sehr angenehm) erhalten. Die Verarbeitung war 1a. Reiniger wird mittels Sprühflasche aufs nasse Verdeck aufgetragen. Einwirkzeit 10-15 Minuten. Dann noch mit etwas zusätzlichem Wasser benetzen und mittels weicher Nylonbürste in Längsrichtung leicht aufschäumen. Anschließend mit viel Wasser abwaschen. Verdeck vollständig trocknen lassen und anschließend in 2-3 Gängen (Trocknungszeit dazwischen 10 Minuten) imprägnieren. Dabei keine Bildung von Rändern, die bisweilen bei Imprägnierern aus den Autobedarfs-Shops entstehen. Ergebnis: Ich habe nicht nur ein völlig sauberes Verdeck, sondern kann auch eine extreme Auffrischung der Farbe verzeichnen. Und: Die Verarbeitung ist im Vergleich zu Renovo einfacher. Also klare Empfehlung von mir für die Raggtopp-Serie. Übrigens nicht nur von mir, sondern u.a. von Haartz (!). http://www.petzoldts.info/images/images_big/raggtopp_cleaner.jpg http://www.petzoldts.info/images/images_big/75320.jpg
-
Airbag
- Airbag
Wenn Du Dich bei Deinen Sondierungen von Verallgemeinerungen und Pauschalierungen beeinflussen lassen willst, dann ist das Dein gutes Recht- Lederpflege
Deine Erfahrungen seien Dir doch unbenommen. So ergibt sich nunmal ein uneinheitliches Bild.- Lederpflege
Aus meiner jahrelangen Erfahrung. Leider hat der Protector in meinen Augen keine ausreichende Pflegewirkung für das Leder selbst. Er dringt nicht ausreichend durch. Wenn man etwas für das Leder tun will, dann am besten von der anderen Seite - zb. beim Neuvernähen der ausgerissenen Schlaufen...- Schwule Saab-Fahrer: Dokumentation der Abgrenzung?
Soso. Und da bist Du Dir sicher?- Schwule Saab-Fahrer: Dokumentation der Abgrenzung?
Da fehlt was. Richtig muss es heißen: Der neue Hass auf Homosexuelle in der FDP.- Welches Smartphone?!
Ganz klar HTC mit Adroid!!!!- Lederpflege
Ne, Korb ist weg.- Lederpflege
Klaus, nach Porsche 928, 2 Shadows, Spirit, Golf Erdbeerkörbchen und Verabeitungsworkshops von Swizz-Öl (Importeur in der Schweiz) denke ich - ja. Ich sehe einfach gelegentlich Probleme in der partiellen Nachfärbung bei neu (nach gleichem Muster) angemischten Farben (bislang meist Farbabweichungen) bei der Reinigung (Farbe wird auch mit Reiniger Soft leicht angelöst) und bei der vor der Nachfärbung immer wieder nötigen Entfettung. Bei der Pflege missfällt mir, dass die Pflegemilch alle 3 Monate aufgetragen werden soll. Allgemein ist festzustellen, dass die Milch das Leder nicht nährt, sondern höchstens das Colourlock-Finish elastisch hält. Zumindest meine Meinung. Meine Erfahrung (allesamt hellere Farbtöne) zeigt: Man muss den kompletten Sitz machen - am besten beide. Und oder die ganz Rückbank. Sonst wirkts fleckig. Gibt es denn beim Lederzentrum mittlerweile eine Kunden-Datenbank? Ich habe diese immer wieder sehr vermisst. Lieber hat man dort bei wiederholter Anfrage zum gleichen Auto erneut ein Muster angefordert und danach stets in der Farbnuonce abweichend gemischt. Habe einmal explizit beim Shadow mit taubenblauem Leder 3 mal nachbestellen müssen (einfach sehr viel Leder) - immer wieder mit neuen Ergebnissen. Dann wurde unbemerkt etwas verschüttet - ich musste nachbessern. Rief an und erbat - nachdem ich zuvor ausdrücklich darum gebeten hatte, meine Daten zu speichern - eine kleine Flasche. Daten waren nicht auffindbar. Das ist sehr unbefriedigend.- Lederpflege
Reizt mich. Evtl. probiere ich das mal aus. Danke Euch.- Lederpflege
Naja - das wäre ja nicht verkehrt, sofern kein Abrieb auf hellen Stoffen (zb. im Sommer beim Schwitzen) erfolgte. Klingt mir aber fasst so.... Habt Ihr denn selbst Erfahrungen gemacht, oder ist das eine Vermutung?- Lederpflege
Eben. Und gerade weil die Erfahrungen so unterschiedlich sind, ist mir der Appetit vergangen. Ich lasse in Zukunft nur noch den Sattler ran, der (ebenfalls mit Produkten vom Lederzentrum) gleich lackiert. Das Ergebnis ist besser und anhaltender - und ich habe zudem keine Arbeit mehr. Allein das Entfetten nach Lederzentrums-Angabe klappt oft nicht hinreichend. Statt des gepriesenen Reinigungsbenzins musste ich oft zu Aceton greifen, um die geeignete Grundlage für Leather Fresh zu schaffen... Nein - ich habe keine Lust mehr auf Colourlock-Leather Fresh. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch zu hoch.- Lederpflege
Alternative... Wer hat hiermit Erfahrung gemacht? http://http//saab-ersatzteile.de/shops/shop/pop_up.php?javascript_enabled=true&lang=de&bild_gross=1042_gr.jpghttp://www.saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/1042_gr.jpg " LEDERPFLEGE - braun - EUR 15.00 ET NR: 88 112 Lederbalsam zur Pflege und Reinigung von Ledersitzen (beige) Der Balsam wird mit einem Tuch aufgetragen. Das Leder wird dadurch aufgefrischt und läßt kleine Risse verschwinden. Diese Lederpflege wird auch von Oldtimerausstattern verwendet. Sehr ergiebig - Edeleffekt - Langzeitschutz Dauerglanz - Reinigung - Pflege - Fleckenunempfindlichkeit Inhalt 200g Angebot von Saab-Ersatzteile. Ich interessiere mich dafür, da ich mit den Produkten vom Lederzentrum hinsichtlich Pflege UND Farberhalt/Auffrischung nicht zufrieden bin. Grund: Bei Farbauffrischung muss ja theoretisch immer wieder zuvor entfettet werden, beovr man mit dem Schwämmchen Farbe nachtragen kann. Zudem bekommt es das Lederzentrum leider nicht hin, den gleichen Farbton erneut zu treffen. Zumindest habe ich mehrfach diese Erfahrung gemacht. (Ich verstehe nicht, warum man zumindest noch vor ein paar Jahren dort nicht gewillt war, die Bestellungen der Kunden nebst genauen Farb-Anrührdaten zu vermerken. So musste ich immer wieder Muster- Leder (rede jetzt nicht vom Cab) einschicken - mit teils sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Also war immer der Kauf von Vorrat angesagt. Der aber hielt sich dann nicht, sondern kippte leider auch einmal (chemisch) um.... Dieses Produkt hier scheint möglicherweise meinen Anforderungen zu entsprechen. Es füttert und pflegt evtl. nicht nur, sondern frischt wmgl. auch die Farbe auf. Wer hat das schon einmal ausprobiert?- SAAB 900 gestohlen!
I wo. Wenn die richtigen Leute auf der Ignorier-Liste stehen, liest sichs's doch recht fein.- Supersportwagen günstig abzugeben
Wenn ich nicht arg daneben liege, ist das der EX eines Bekannten. Hatte später Anlehnungsbedürfnis. An einen Baum - soviel ich weiß... Insofernt passt das trefflich zu diesem Thread. (Foto dürfte aus Maxlrain stammen)- Schwule Saab-Fahrer: Dokumentation der Abgrenzung?
Herzlichen Dank. Manchmal ist weniger "Esprit" bei Themen wie diesem einfach mehr. - Airbag
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.