Alle Beiträge von jungerrömer
-
Verdeck-Vorderer Dichtgummi
Na da kommt ja was in Gang. Kann man denn diese Dichtung einfach mal eben tauschen? Ist das eigentlich eine zweiteilige Dichtung, und ist dort ein Metallbügel eingearbeitet, wo die Schrauben sitzen?
-
Verdeck-Vorderer Dichtgummi
Hi, anbei seht Ihr den vorderen Dichtgummi des Verdeckes. In diesem Fall ist er in einem noch aktzeptablen Zustand - bis auf diese Verformung hier. Das Verdeck kommt jetzt endlich neu, und ich frage mich, ob ich diesen wechseln sollte. Es ist ja zu erwarten, dass es dieses Teil nicht mehr gibt, es sei denn evtl. hier? (Danke @ nandonando an anderer Stelle) hhttp://www.thesaabsite.com/900old/c9...tibleparts.htm (900 1986-1989 Front Conv Rubber Seal Obsolete OEM 6951370 Not Available) http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/thumbnails/Saab-C900-Front-Conv-Seal.jpg 900 1990-1994 Front Conv Rubber Seal Vin M7019870 and Up OES 4153987 $ 281.79 Buy Now Ist es dieses Teil? Andere Frage: Kriegt man das Ding wieder in Form?`Mit Wärme und Gummipflegemittel zB? Klaus hat dazu mal etwas geschrieben, ich finde es nicht mehr... Und abschließend: Gibt es Teile, die ich in jedem Fall für den Sallter bestellen sollte, damit keine Zeit verloren geht? Die Tackerleisten z.B. gibt's ja (falls benötigt) wohl zu vertretbarem Preis nicht mehr, und ein guter Sattler sollte sowas eh können. Er ist ein guter Sattler... Die anderen Gummis sind, was ich sehen kann, alle noch gut und weich. LG ULI
-
Drei-Affen-Verein IG Metall?
Quelle: BR ONLINE Jobschwund befürchtet Ferdinand Dudenhöffer vom Gelsenkirchener Marktforschungsinstitut CAR prophezeit für kommendes Jahr in der Automobilbranche: 20.000 feste Jobs weniger bei Herstellern und Zulieferern. Darüber hinaus dürften statt 100.000 nur noch 20.000 Leiharbeiter benötigt werden. Rund 25.000 Fahrzeuge weniger als 2007 wird BMW in diesem Jahr herstellen, weil der Absatz im Zuge der Finanzkrise schwächelt. Die Kunden zögern mit dem Autokauf – sei es, weil ihnen ihre persönliche Finanzlage unsicher erscheint oder Kredite nicht mehr so einfach und günstig zu haben sind. Für BMW bedeutet das in Bayern: Kommende Woche werden die Bänder in der Werken Dingolfing, München und Regensburg zum größten Teil stillstehen. Von BMW in Leipzig sowie von Daimler und Opel kommen bundesweit ähnliche Meldungen. Für die Zulieferer wiederum bedeutet das: Es werden keine ihrer Bremsen verarbeitet, keine Sitze, Rücklichter, keine hydraulischen Kupplungssysteme und auch keine elektronischen Bauteile. Wie ein Domino-Effekt erfasst die Finanzkrise somit nach den Autobauern eine weitere Branche, die in Bayern im Umfeld von BMW und Audi stark präsent ist. Beispiel 1: Schaeffler Als Reaktion auf die nachlassende Nachfrage in der Automobilbranche fährt der Konzern aus Herzogenaurach die Produktion im Bereich Zulieferung zurück. 1.500 in Deutschland eingesetzte Leiharbeiter werden entlassen, wie ein Sprecher dem Bayerischen Rundfunk sagte. Darüber hinaus sollen Guthaben auf den Zeitkonten der Mitarbeiter reduziert werden. Beispiel 2: Bosch Am Standort in Bamberg wird nach Informationen des Bayerischen Rundfunks derzeit drüber verhandelt, ob 3.200 Beschäftigte in Kurzarbeit geschickt werden. Im Werk Ansbach, wo rund 2.500 Beschäftigte hauptsächlich Steuergeräte für Airbags fertigen, wurde bereits Mitte des Monats eine Zwangspause angeordnet. Das heißt, Mitarbeiter müssen Resturlaub nehmen oder Überstunden abbauen. Bosch ist weltweit der größte Automobilzulieferer. Überstunden abbauen heißt auch die Devise im Immenstädter Boschwerk. An drei Freitagen wird nicht gearbeitet und die Weihnachtspause für die über 3.000 Mitarbeiter verlängert. Allerdings sei die Nachfrage nach ABS und dem Stabilitätsprogramm ESP noch nicht komplett eingebrochen. Beispiel 3: Grammer Der Sitzehersteller in Amberg hält sich nach Informationen des Bayerischen Rundfunks alle Optionen offen, um die Produktion zurückzufahren: Gleitzeit, temporäre Werksschließungen, Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen oder Entlassung von Leiharbeitern. Der Konzern ist mit mehr als 9.500 Mitarbeitern in 17 Ländern weltweit vertreten. Beispiel 4: Leoni Der MDax-notierte Kabel- und Bordnetzspezialist aus Nürnberg hat wegen der Schwäche der Autoindustrie seine Prognose bezüglich Umsatz und Ergebnis gesenkt. Zwar wird auch hier die Produktion der gesunkenen Nachfrage angepasst, dies soll aber bislang nur Standorte im Ausland betreffen. Beispiel 5: Berger Alleine in Schwaben sind 50 größere Betriebe von der Automobil-Krise betroffen. Ein Beispiel: die Firma Berger in Memmingen. Der Hersteller von Präzisionsdrehteilen zum Beispiel für Dieselmotoren kämpfe seit September mit Auftragsrückgängen um 40 Prozent. "Katastrophal" nennt der Berger-Geschäftsführer das. Einen derartigen Einbruch in so kurzer Zeit habe es noch nie gegeben. Berger will nach Informationen des Bayerischen Rundfunks Zeitarbeiter entlassen, befristete Verträge nicht verlängern und denkt erstmals in der 50-jährigen Firmengeschichte über Kurzarbeit nach. 700 Beschäftigte im Memminger Werk wären davon betroffen. Gewerkschaft erkennt keine Auswirkungen Die Frage, wie dramatisch die Finanzkrise in der bayerischen Automobil- und Zulieferbranche einschlägt, beantworten die Gewerkschaften vor dem Hintergrund einer hitzigen Tarifschlacht hingegen ganz anders. Die IG Metall in Bayern bezweifelt, dass die Produktionskürzungen bei BMW im Zusammenhang mit der Finanzkrise stehen. Vielmehr vermutet sie, dass die Krise nur als Vorwand dient, um längst beschlossene Maßnahmen besser zu verkaufen. Schließlich seien 25.000 Autos weniger nur ein Bruchteil der BMW-Gesamtproduktion. Und bei Audi – dem zweiten großen bayerischen Autobauer - liefen die Bänder quasi wie geschmiert, so IG-Metall-Sprecher Matthias Jena. Natürlich sei die Situation derzeit auch für die Zulieferer schwierig, so der Sprecher. Die genauen Ergebnisse einer Blitzumfrage stünden noch aus. Aber: "Derzeit können wir noch keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Betriebe feststellen." Daher sieht die Gewerkschaft bislang auch keinen Grund, im Tarifstreit mit den Arbeitgebern von ihrer Forderung nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt abzuweichen. Für die Arbeitgeber steht dagegen außer Frage, dass diese Forderung genau deshalb überzogen ist, weil die Finanzkrise die Konjunktur maßgeblich in den Keller drückt.
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Hat denn schon wer 'ne Tour für 2009 geplant?
-
WEshalb haben Kfz-Relais immer einen tiefen Spulen-Widerstand?
Interessante Frage: Hier wäre Deine Frage evtl. noch besser aufgehoben http://www.saab-cars.de/technik_allgemein-f78/index.html
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Grimsel-Furka-Simplon Da noch was. Leider nicht mit Saab. Rundfahrt über Lage Maggiore, Simplon, Zermatt, Furka, Grimsel.
-
Wovon wir träumen....
@ Famwebko: Ist das nicht der lange CX? Beim rückwärts einparken der Horror - aber ein Traumwagen.... Hast Du evtl. ein Bild? Würde mich freuen. Ein Freund interessierst sich evtl. dafür. LG
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
HEY bigintelligence: Mit dem Hahntennjoch hast DU einen kleinen Geheimtipp gegeben :-) Leider ist die Straße im Winter und Frühjahr lange zu.
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Zum Ahornboden Angeregt durch Beiträge im BR sind wir (markenübergreifend) mal wieder zum Ahornboden gefahren.
-
Wovon wir träumen....
Nun, Autos, die heute noch unbezahlbar sind, sind "morgen" evtl. schon gebraucht und zu vernünftigem Tarif erstehbar. Vorteil dort: Sie haben dann nicht mehr den Wertverlust, den man bei Kauf eines Neuwagens binnen kürzester Zeit verkraften muss. (Ich will mir sowas nicht leisten, nur um mit einem Neuen rumfahren zu können). Daher mache ich ich mir wohl Gedanken über unbezahlbare Traumautos. Eben weil ich weiß, dass diese Unbezahlbarkeit in den meisten Fällen nur wenige Jahre so bleibt. Und dann wird's interessant...
-
Winterzeit CV Bastelzeit
teste ich. Danke!
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Ja, die Anlage geht danach IMMER wieder an. Also ständig an, aus, an aus.... Aber sitzt denn dieser Fühler nicht im Kasten beim Wärmetauscher? Den hatte ich doch jetzt durch Umluft (Wageninneres vorher stark erwärmt) ausgetrickst...?!
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Geht an und aus... So, jetzt habe ich mir das mal genauer angeschaut: Unabhängig von Umlauft an/aus springt die (per Knopf eingeschaltete) Klima an, läuft dann eine Zeit (zwischen 10 Sekunden und 1 Minute, oder auch mal etwas länger) und schaltet sich dann automatisch wieder aus. Das macht Sie unabhängig davon, ob das Wageninnere/ oder der Motor Warm ist oder nicht. Wenn ich bei der Trocknerflasche ins Sichtglas kucke, sehe ich Bewegung in der Kühlflüssigkeit. Darf das überhaupt sein? (Luft im Kreislauf?) Das System wurde im Sommer neu befüllt. Evtl. undicht?
-
Parkplatzrempler Teil 2368
Manchmal hat es Videoüberwachungskameras auf Hotelparkplätzen...?
-
Wovon wir träumen....
Der heißt ganz profan Phantom Coupé. Den Camargue gab es mal von Hooper mit verkleinertem Heckfenster und anderen Rücklichtern. Sah gewagt aus, aber besser als das Original. Der Maybach 62 ... wird der überhaupt noch gebaut? Die paar Russen können das doch nicht allein stemmen... Und um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Des Sultans Fuhrpark http://www.supercars.net/gallery/129612/976/1.html (hat mehrere Seiten - die Galerie ...)
-
Wovon wir träumen....
-
Winterzeit CV Bastelzeit
!!! VIELEN DANK hft!!! Sonst wäre ich zu meinen Eltern mit Stromanschluss in der Garage gefahren.... Berichte dann.
-
Fremdgegangen *schääääm*
Der dicke Holm am hinteren Fenster mit den doppelten Chromstreben ist beim SEL nicht zu toppen. Dagegen sieht der SE einfach mager aus. Nie mehr hatte ein Benz danach diese Grazie und Würde. @ MR X: Is das nötig gewesen?
-
Fremdgegangen *schääääm*
Gott sei Dank darf's auf diesem Forum auch mal extensiv um andere Marken gehen. Ständig NUR Saab macht auf Dauer doof... 126er nur als SEL oder SEC! SE? Ne! Und nur nach Facelift und nicht tiefer gelegt... Auch keine überbreiten Schlappen. SECs heißen bei mir traditionell übrigens Sue Ellen... Und die brauchte ein gutes Auto bei ihren besoffenen Ausritten...
-
PC-Arbeitsspeicher: Welcher...?
Lieben Dank Euch beiden. Das deckt sich mit meiner nachmittäglichen Kurz-Recherche. Schönen Abend noch. Jetzt wird bestellt...
-
PC-Arbeitsspeicher: Welcher...?
Bis zum Kauf eines Neuen muss ich noch etwas überbrücken und den Arbeitsspeicher aufpumpen: Kann nur max. 2x1GB PC3200 400mhz DDR I verbauen. Auf Ebay gibt's einen Haufen von Angeboten. Neue liegen im Paar zwischen ca. 40 und 60 Euro. Habt Ihr eine Markenempfehlung /Modellempfehlung? Vielen Dank.
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Im rechten Radkasten ... unter dem Wasserbehälter?
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Im Frühjahr ging Sie nicht, als es noch kühl war. Im Sommer ging Sie einwandfrei, wenn ich sie auf langen Strecken brauchte. Noch vor 3 Wochen habe ich sie an einem warmen Tag mal laufen lassen. Evtl. ist es wieder zu kalt...? Wir brücke ich diesen Druckwächter? Oder könnte ich alternativ den Föhn in den Lüfterkasten hängen?.....
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Sorry, wenn ich die Konversation mit Dir, Klaus, abgetrieben habe, war's zumindest nicht meine Absicht. Druckwächter scheidet doch aus, die Klima geht ja im Sommer.... Wg. Temperaturfühler im Schlauch: Seit meiner Überholung meines Kühlkreislaufs habe ich ja kaum mehr Temperaturentwicklung. Bin ja immer auf max auf Halb. Kann das ursächlich sein? Glaube schon eher, der Frostwächter ist viel zu sensibel, oder?
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Natürlich kenne ich die! Wir waren einige Male essen, sogar beim Spanier! Einer der Fühler ist verheiratet. Mit dem Wasserkasten! So, interessant wäre es, wie Gerd nun an das Problem heran gehen würde.