Alle Beiträge von jungerrömer
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Nicht Dein Ernst?!
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
James Young hat den gebaut. Allerdings untypisch, da die spitz auslaufenden, hinteren Seitenfenster eher bei Bodies des Konkurrenten Hooper zu finden waren. (Empress Line hießen die). James Young hat eher die runden verbaut. Ich finde die Linienführung einfach gut. LG
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
und für die Rolli Fans mein Liebling schlechthin... Wer Karosseriebauer und die Aufbauvariante PV... kennt, kriegt nen Lutscher :)
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
-
GM in Geldnot?
- Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Was an einem W124 innen schön sein soll, sollte im Detail erläutert werden. Denn nur um Details kann es sich hier handeln...- Läuft die WaPu mit, wenn der Motor mit laufendem Kühlerlüfter abgestellt wird?
In der Regel reicht doch selbst bei vorheriger, zügiger Autobahnfahrt eine anschließende, geruhsame Fahrt durch die Stadt/ Land/ Ort bis zur Haustüre oder dem Ziel, um Turbo und vor allem Krümmer langsam abkühlen zu lassen. Hingegen den Motor womöglich in der Tiefgarage laufen zu lassen, bis der Lüfter abschaltet, halte ich für unnötig, da benzin- und zeitvernichtend und zudem gesundheitsschädlich für sich selbst und andere. Ich kann aber nur Klaus Rat betonen, den ich irgendwann auch endlich befolgte: Wenn die Kiste mit hoher Wassertemp.-Anzeige (daher mit Lüfter) läuft, dann liegt es in der Regel nicht an einem defekten Thermostat, der Fahrweise oder hoher Außentemperatur, sondern an einem zugesetzten Kühler. Den tauschen und der Motor atmet durch, der Lüfter rödelt kaum noch. Gestern wieder allergrößter Hitze Dach zu gemacht und mit Klima gefahren - und Zeiger blieb dennoch unter Mitte. Egal ob bei Stau vor Starnberg oder bei Autobahnfahrt.- EMPFEHLUNG für alle mit Benzin im Blut
Massenevent hin oder her - es ist wirklich eine geniale Veranstaltung. Die Sponsorenliste liest sich zudem wie das Who's who der Auto- und Luxusindustrie. Da ist Kohle zum Verbraten da - entsprechend aufwändig ist der Event gestaltet.- Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Na wenn's ums Design geht, dann finde ich das aktuelle Cab auf jeden Fall hinten überladen. Ein gigantischer, plumper Überhang des Hecks ist zu verzeichnen. Fällt auf, wenn man seitlich steht und schräg nach hinten schaut: Nach der Hinterachse wird's übel und klobig. Da lobe ich mir das zierliche Heck des 901. Ja sogar der 902er und die ersten 9-3er sind da noch deutlich hübscher anzusehen.- Nur bei höheren Temps?
Danke wizard. Hmmm.... na kann der Temp.-Fühler auch falsche Signale senden? Ich hab bei sicher mehr als 6 Grad versucht, die Anlage zu starten...- Nur bei höheren Temps?
Frage. Springt der Kompressor nur bei warmen Aussentemperaturen an? Meine Anlage wolle ich im Winter und Frühjahr hin und wieder laufen lassen, um sie so zu schmieren und die Dichtungen nicht austrocknen zu lassen. So hatte ich es mal gelernt. Aber das Ding sprang nicht an. Da ich im letzen Jahr nur den Kompressor erneuert und die Anlage hatte befüllen lassen, dachte ich, eine Undichtigkeit läge vor und Druchwächter verhinderten nun den Betrieb mangels Druck/Füllung. Nun bin ich heute aus Versehen an den Knopf gekommen und das Ding lieft sofort artig los und kühlte... Kann das sein? LG ULI- Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Reden wir von einer Marke oder einer heiligen Monstranz?- Telekom Datenschutz Skandal
Racinggreens Intention mit dem Posting des Threads lag zweifelsohne nicht darin, sich für den Inhalt verantworten zu müssen. Wer Partybraking macht, darf sich nicht Wundern, wenn die geladenen Gäste sauer reagieren. Wie man in den Wald hinein ruft...- Telekom Datenschutz Skandal
Ich bitte darum, dass die Herrschaften, die zum Topic von Racinggreen keinen direkten Beitrag mehr leisten wollen oder können, endlich aussteigen und ihre Ansichten an anderer Stelle los werden. Wer Kritik an Stammtisch-Inhalten anbringen will, soll gefälligst darüber einen eigenen Topic einrichten und nicht andere Diskussionen ersticken oder kaputt machen. Ist hier geschehen. Bravo! Wichtig: Jeder kann hier seine Meinung vertreten. Aber wenn diese Meinung nichts mit der Thematik des gestarteten Beitrages zu tun hat, sondern fundamentaler Natur ist wie diese, dann hat diese Meinung NICHTS in jenem Thread zu suchen. Dann müßt Ihr hergehen und einen allgemeinen Thread über solche Themen eröffnen und Eure Meinung zur Diskussion stellen. So aber wie hier geschehen geht's nicht! Ich bin überzeugt, dass die Admins das hier genau so sehen.- Telekom Datenschutz Skandal
Hft, weder war ich betrunken, noch lag ich in Altöl. Mit den Entgleisungen hab ich nicht begonnen, und dies wurde auch von anderen so aufgenommen. Schönen Tag noch an alle, die auch noch Freude oder Interesse am Austausch über Dinge haben, die einmal NICHTS mit Saab zu tun haben.- Telekom Datenschutz Skandal
Dieser Meinung kann ich überhaupt nicht zustimmen. Daher Dank an Racinggreen für einen Beitrag, der nicht jeden interessieren muss, aber kann. Und da verbitte ich mir als Leser solche unsachlichen, fast schon beleidigenden Erwiderungen! Der Stammtisch ist für alle Themen da! Zum ausschließlichen Thema Saab nutzen wir hier bereits genügend Rubriken! Und wenn der heilige hft noch so vehement in die Kritik einstimmt, mir ist das schnuppe. Wenn es hier noch politischer wird, umso besser. Es freut mich, wenn auch auf betulichen Foren wie diesem die Leute aufwachen und kontroverse Diskussionen starten. LG PS: Wenn es hier wem unangenehm wird, soll er bitte das Fenster aufmachen und lüften. Aber nicht solchen Brei ins Netz setzen! So weit kommt's noch, dass man sich hier das Wort verbieten lassen muß!- Gibt es eine bessere Welt ohne Öl?
Leider ist der Solarmarkt durch die staatlichen Förderungen so gehypt, dass die Hersteller für die Panele Mondpreise nehmen können. Während die Produktionskosten abgenommen hätten, seien die VKs stabil geblieben, so neulich in einem TV-Magazin des BR zu sehen. Stellt sich mir aber wieder mal die Frage, unter welchen Bedingungen die Zellen in China und Co. eigentlich gefertigt werden. Übrigens: Die Förderung ist für den Staat übrigens nur deshalb zu stemmen, weil bislang nur ein Bruchteil der über eine geeignete Fläche verfügenden Deutschen die Panels aufs Dach schrauben und die Förderung mitnehmen. Eben weil sie sich's leisten können. Die Förderung aber zahlen wir alle. Zudem verdirbt diese Förderung die Preise der Panels brutal. Leider keine runde Sache, wobei einer der wichtigsten Wege...- Saab fahren- Wie lange noch?
Jaja, der Staat und seine Steuern. Da hat man doch immer ein dankbares Thema. Und man kommt drum 'rum, sich selbst mit den Realitäten auseinander zu setzten und eine eigene Maxime zu entwickeln. Fakt bleibt, dass die Menschheit es schaffen wird, binnen weniger hundert Jahre die fossilen Kraftquellen dieser 4,5 Mrd. Jahre alten Erde weitgehend abzufackeln. Doch was interessiert das schon, wenn man sich über Politiker aufregen kann. Doch evtl. überlegt man mal, warum die Herren/Damen Politiker so handeln wie sie handeln: Weil der Bürger es so verlangt. Sie sind das Spiegelbild der Gesellschaft. Wir sehen es doch jetzt allein schon an der Tatsache, dass der Versuch der Haushaltskonsolidierung mit der Forderung nach Steuersenkungen kollidiert. Dabei haben wir es in der Hand, durch unser Konsumverhalten (und das Fahrverhalten zähle ich dazu), aber auch durch unser Wahlverhalten weise zu handeln. Doch wir tun es nicht. Weil der Mensch eben ungern verzichtet. Weil es bequem ist, sich durch Konsum zu definieren. Und so kauft man gern billig, denn da bekommt man mehr von dem Zeug. Blöd, wer mehr ausgibt!!! Oder? Zum Billig Kaufen addieren sich dann billige Versprechungen. Die hört man auch gern. Das ist wie mit dem Kilometerstand eines Gebrauchtwagens. Hauptsache, der Tachostand ist noch fünfstellig. Dass der Verkäufer solange dreht, bis die Kiste gefällt, ahnen wir dabei - aber ist die Versprechung, hier den Drittwagen eines Professorenehepaars mit originalen 70.000 km für lau erstehen zu können nicht reizvoller....? Und so ist es mit den sauberen Autos, die natürlich auch alle ihre Ökobilanz in ihrer Herstellung haben. Die erahnt eigentlich auch fast jeder - aber man blendet die Logik aus und tut durch den Kauf des neuen Sparwunders 'was Gutes für die Umwelt. Bast! Die anderen können sich neue Autos nicht leisten und legen sich für ihre alte Kiste auch eine nette Geschichte zurecht, die ebenfalls ihre ökologischen Reize hat. Diesmal geht es ganz laut um die komplette Ökobilanz, aber kaum um den hohen Benzinverbrauch und die mangelhafte Reinigung der Abgase. Man pickt sich eben die guten Sachen raus. Bast! Aber: Sprit fressen beide. Dabei bleibt's. Und noch ein Wort zum Thema "nicht verzichten wollen". Billig suchen wir. Billig und Gut. Aber Billig kann nur sein, was nicht bezahlt werden muß: Zumindest nicht in den Boom-Regionen der Jetzt-Zeit. Warum sind, (der Faktor Mensch noch gar nicht berücksichtigt) denn die von allen so geschätzten Produkte von Mediamarkt und Co. so billig? Doch auch deshalb, weil Wasser in China etc. wenig kostet, nicht gereinigt werden muß und Luftverschmutzung in Kauf genommen wird. Ganz zu schweigen von den viel zu billigen Transporten der Ware durch die halbe Welt: Die Schäden, welche die tausende Trucks täglich anrichten (Feinstaub, Lärm, Schäden an Häusern), müssen nicht bezahlt werden. Die Profiteure: Die Konsumenten in Deutschland. Wir. Die Verlierer: Ebenfalls wir, die Angestellten und Arbeiter aufgrund der Abwanderung der Industrien. Solang diese Zusammenhänge sogar vom Bildungsbürgertum ignoriert werden, wird es auch weiterhin munter hei?en: Konsum vor Nachhaltigkeit, die Politiker sind immer schuld. Und: Mit Verzicht soll ich mich beschäftigen? Wohl Fieber !!!??? Keine Fragen mehr. Und vielen Dank.- Saab fahren- Wie lange noch?
Also weiter so wie gehabt.- Saab fahren- Wie lange noch?
Lies mein PS. Wer die Öffentlichen in Städten wie München, Berlin oder Hamburg aus Prinzip nicht nutzt, braucht sich über verstopfte Innenstädte, schlechte Luft und drohende Umweltzonen nicht beschweren. Und schon garnicht über hohe Spritpreise.- Saab fahren- Wie lange noch?
Fossile Energie ist endlich. Auch Neidkomplexe können daran nichts ändern. Fakt ist, dass wir selbst entscheiden können, ob wir dort, wo ein gut funktionierendes Nahverkehrsnetz vorhanden ist, dieses auch nutzen, oder meinen, unbedingt mit dem Auto fahren zu müssen. Mit Menschen, die über hohe Spirtpreise meckern, aber U-Bahn, S-Bahn, Bus- und Trambahnfahren ablehnen, habe ich kein Mitleid. Dabei ließe sich hier gut einsparen. Was sich wiederum positiv auf den Benzinpreis auswirken würde. Wer glaubt, einen Anspruch darauf haben zu können, schwindendes Öl für Lau verbrennen zu können, ignoriert die Schöpfung und die Regeln des Marktes und denkt höchstens an die direkt folgenden Generationen. Ob Spekulanten und hohe Steuern nun signifikant zum Preis beitragen, oder nicht, ist dann auch zweitrangig. Fakt ist, dass wir zahllose Produkte nur mit Erdöl herstellen können. Sinnvolle, dringend benötigte Produkte! Stattdessen verbrennen wir es, um mit tonnenschweren Fahrzeugen durchschnittlich 75kg schweres Menschenfleisch von A nach B zu transportieren. Sehr modern, wirklich. Und dann kommen noch einige Zeitgenossen auf die Idee, über die bösen Chinesen etc. zu schimpfen, die dank Wirtschaftsboom zu bedeutenden Co2 Emittenten zu werden drohen. Die feinen Europäer jedoch seien die Deppen, weil sie nun in Sachen Umweltschutz die Vorreiter spielen wollten. Da kann ich nur sagen: Hat eigentlich einer mal darüber nachgedacht, wer für den Treibhausdreck verantwortlich ist, der allein ca. 15 Jahre braucht, um in der Atmosphäre anzukommen? Es waren die europäischen Industrienationen, allen voran Deutschland, Frankreich, England, und unter anderem der Individualverkehr der reichen Nationen. Und das seit gut 150 Jahren! Sorry, die hohen Spritpreise gehen mir auch auf den Sack. Aber ich suche keine Schuldigen sondern handele entsprechend. Ich fahre einfach weniger. Und ich habe damit überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Wir haben in unserer Familie unser Mobilitätsverhalten geändert und sind dadurch kaum teurer unterwegs als noch vor ein paar Jahren. PS: Wenn jetzt der Einspruch kommt, auf dem Land gäbe es keine andere Möglichkeit, sich fortzubewegen, der schaue in die Schweiz und entdecke die Möglichkeiten. Dort gibt es ein gutes ÖPNV-Netz. Es wird angenommen, gut angenommen. Nur hier in Deutschland haben weder die Individualverkehr-verlieben Deutschen, noch die Kommunen und Gemeinden Interesse am sinnvollen Aufbau eines guten ÖPNV-Netzes. Da fahren die Busse dann über unmögliche Routen und zu unmöglichen Zeiten leer zu Bahnhöfen. Wie hier in Oberbayern z.B. im Landkreis Pfaffenhofen/ Wolnzach. Den Busunternehmen ist das übrigens egal. Die kriegen jede Fahrt bezahlt. Bezahlt vom Steuerzahler. Warum regt sich darüber eigentlich keiner auf?- Schlüssel nachmachen lassen
Also das Kofferraumschloss zu demontieren - für den Fall, dass die Nummer nicht im Serviceheft steht - halte ich für die zeitsparendste Methode, die Nummer herauszufinden. LG- Fragen zum Cabriodach
Wichtig ist nicht nur die Frage, welcher Sattler die Arbeit machen soll, sondern woher er das Verdeck bezieht. Selbst anfertigen wird er es nämlich nicht. Dazu gab es hier auch schon Threads. Die Wahl von mir und anderen Cabriobesitzern waren Verdecke von KHM (http://www.cabrio.de/index.htm). Du kannst ja beim Sattler fragen, ob er deren Produkte verwendet. Nur ein Tipp.... LG ULI- Frauensuche am Stammtisch - geht das bitte ?
is wie mit Helmut Schmidt. Der raucht im Alter sogar in Downtown NY. Im Alter wird man drollig. Sagt Loki Schmidt. Passt doch, oder?- Eure schlimmste je gekaufte Musik
Die schlimmste, jemals gekaufte Musik war eine CD von den Crash Test Dummies. Welche? Keine Ahnung! Klingt alles gleich. Der Sänger mit der tödlich nervigen Stimme ruiniert jeden Song und bringt mich, falls zufällig im Radio gespielt, zur Weißglut....! ;) - Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.