Alle Beiträge von jungerrömer
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Nun Klaus, gestatte mir, dass ich das ultimative "unverzichtbar" zumindest für mich als eine subjektive Einschätzung einsortiere. Mein altes 900i Cab war schwarz und besaß dunkelgraues Velours mit einem kaum wahrnehmbaren violetten Einschlag. Dieser ergänzte sich mit dunklem Holz am Armaturenbrett zu einer gelungenen Komposition, die sich auch beim Wiederverkauf nicht negativ auswirkte. Eine hohe Verschmutzungsanfälligkeit konnte ich zudem nicht verzeichnen, auch war zumindest bei meinem Auto kein UV-bedingtes Ausbleichen beim Velour feststellbar, wohl aber bequemes Reisen auch in Shorts und T-Shirt bei größter Hitze in den Bergen. Dieser Punkt stört mich bei meinem jetzigen Lederluder mitunter schon und führt gelegentlich dazu, dass ich lieber das Verdeck schließe, als auf Handtüchern herum zu rutschen, um nicht festzukleben. Ich würde daher auch sagen: Ein Cabrio braucht vor allem dann eine Klimaanlage, wenn es Ledersitze besitzt. In meiner 900er "Sparausgabe" habe ich dieses fehlende Feature hingegen nie vermisst. LG
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Schade, dass Stoffsitze heute einen so schweren Stand haben. Früher war es anders'rum: Da saßen die Herrschaften hinten auf feinem Gewirk, während der Fahrer vorne auf strapazierfähigem Leder herumrutschte. Heute scheint Leder ein MUST zu sein, um dem Betrachter zu signalisieren, dass es sich um ein höherwertiges Auto handelt. Es ist leider wie mit der Farbwahl: Man kauft am besten den gängigen Geschmack, den Werterhalt vor Augen. Individualität jedoch bleibt leider auf der Strecke. Von Funktionalität gar nicht zu sprechen. Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass genau so ein Individualist den Wagen gerade aufgrund dieser ungewöhnlichen Kombination kauft. Aber wer weiß: Evtl. baut Bauer noch um. (Ich habe da was gehört...) Aber ob sich neuwertige Ledersitze werden auftreiben lassen...?
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Diesen Wagen habe ich mir angeschaut. Er steht zentral im Eingangsbereich und ist original bei Bauer ausgeliefert. Zudem Erstbesitz, scheckheftgepflegt, schwarz, keine Aero, hat die CrossSpoke Felgen drauf und ist wirklich in einem neuwertigen Zustand. Dieses Auto hat augenscheinlich keine Macken, keine Dellen, keine Lackabplatzer. Der Innenraum riecht wie neu, alles wirkt ladenneu. Gummis etc. perfekt. Unterkanten der Türen etc. makellos. Rahmen der Seitenscheiben neuwertig. Was mir ausgesprochen gut gefällt ist die Tatsache, dass das Cab KEINE Ledersitze hat. Sieht auch so gut aus und ist gerade im heißen Sommer ein dankbarer Partner für Touren. Ich hatte auch mal ein 901 16i Cab mit dieser Spar-Ausstattung und war froh drum. Laut Werkstattmeister ist der Preis ja auch nicht das letzte Wort, aber ich kann mich erinnern, dass bei Bauer vor einiger Zeit ein Cab mit mehr Km auf der Uhr und nicht mehr ganz sooooo taufrischer Optik für über 16.000 problemlos weg ging. Zum Preis selbst: Den bildet - am Ende - der Markt :-) PS: Ich weiß, dass es auch negative Erfahrungen mit diesem Autohaus gab, ich bleibe jedoch gern neutral. Meine (etwas teuren) Erfahrungen aus meiner ersten 900er-Phase vor 10 Jahren waren letztlich nicht negativ. Was mich nicht davon abhält, lieber zu einem Mediziner in der Nähe zu gehen, der für's Spureinstellen (gut geworden!) noch Mücken bekommt. (Sorry Doc - vergessen. Komme vorbei - versprochen! :-) )
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Antworten können vor Hintergrund der Benzinpreisentwicklung und Ölverknappung und/ ODER Spekulationen mit Treibstoffen heute sicher auch von Fachleuten kaum mehr getroffen werden. Da sind zu viele Variablen in der Rechnung. So gesehen ist doch ein 900er ein Traum. Was kostet er denn? Nicht die Welt. Wenn sein Preis sich halbieren sollte - na und? Dann halbiert er sich max. um einen vierstelligen Betrag - aber über einen Zeitraum von vielen, vielen Jahren. Und das schafft jeder noch so kultige Neuwagen teils in Monaten... Gute Nacht :-))
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Der neue 500er ist leider etwas unübersichtlich. Beim Einparken sieht man nach hinten schlecht... Auch ist sein Wendekreis leider etwas groß. Sonst ist der doch recht nett.
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Bei allem berechtigten Tadel: Wer weiß, wie viele, mit hoher Handwerkskunst verbundene Arbeitsplätze allein bei Bentley und Co. durch die aufwändige Herstellung erhalten/ geschaffen werden, ist beeindruckt: Diese Luxushobel schaffen tatsächlich Jobs in Bereichen, die kaum noch Nachfrage haben. Mir ist ein schillernder Multimillionär, der Geld für Handarbeit ausgibt x-mal lieber, als ein potenter Geizhals. Denn der kühle Understatement-Typ schafft in der Regel keine Jobs, sondern baut sie ab. Und zwar über die Renditeforderungen, die seine Wertpapiergeschäfte nun mal mit sich bringen... Das Problem ist doch, dass die wachsende Oberschicht die Kohle NICHT wieder ausgibt. Neiddiskussionen halte ich daher für schädlich. Sie fördern doch nur die Angst, sich besondere Produkte zu leisten, deren Herstellung mit viel Handarbeit einherging. Oder: Sich über erlesene Produkte zu definieren. Verwerflich finde ich in diesem Zusammenhang lediglich, dass die CO2 Bilanz/Verbrauch noch zu wenig Beachtung findet. Sobald der Schadstoffausstoß und der Verbrauch bei diesen Geschossen in akzeptable Bereiche vorstößt, da Sauberkeit und Sparsamkeit eben auch zum Luxusatribut werden, habe ich gänzlich keine Probleme mehr mit dicken Hobeln. Conclusio: Ich muss mir eine Sache nicht leisten können, um daran Gefallen finden zu können. Ist aber nur meine unerhebliche Meinung.
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Das haben sie alle :-) - bis heute - mit 2 Ventilen... Aber die alten Azures hatten noch, wie die Arnage Red Label, einen einzelnen, großen Garrett Lader, die neuen besitzen zwei kleinere Mitsubishis je Bank, wenn ich nicht irre. Das sorgt in den neuen Modellen der Arnage-Familie für gleichmäßigere Kraftentfaltung. Übrigens liefert der Motor 875Nm bei 1800@.... Was mir dabei nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Autos, wenn sie 15 Jahre+ alt und evtl. leistbar sein werden, im Unterhalt nicht mehr akzeptabel sein dürften. Und so schön diese Autos auch sind - der Verbrauch, resultierend aus dem hochgezüchteten Triebwerk und dem enormen Gewicht von 2,7 Tonnen, ist ein NoGo für soziale Akzeptanz. Und für meinen Enthusiasten-Geldbeutel... :-(
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Der alte Azure ist bis auf seine nicht sooo große Steifigkeit eine tolle Yacht...
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Conti R?
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Nicht Dein Ernst?!
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
James Young hat den gebaut. Allerdings untypisch, da die spitz auslaufenden, hinteren Seitenfenster eher bei Bodies des Konkurrenten Hooper zu finden waren. (Empress Line hießen die). James Young hat eher die runden verbaut. Ich finde die Linienführung einfach gut. LG
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
und für die Rolli Fans mein Liebling schlechthin... Wer Karosseriebauer und die Aufbauvariante PV... kennt, kriegt nen Lutscher :)
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
-
GM in Geldnot?
- Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Was an einem W124 innen schön sein soll, sollte im Detail erläutert werden. Denn nur um Details kann es sich hier handeln...- Läuft die WaPu mit, wenn der Motor mit laufendem Kühlerlüfter abgestellt wird?
In der Regel reicht doch selbst bei vorheriger, zügiger Autobahnfahrt eine anschließende, geruhsame Fahrt durch die Stadt/ Land/ Ort bis zur Haustüre oder dem Ziel, um Turbo und vor allem Krümmer langsam abkühlen zu lassen. Hingegen den Motor womöglich in der Tiefgarage laufen zu lassen, bis der Lüfter abschaltet, halte ich für unnötig, da benzin- und zeitvernichtend und zudem gesundheitsschädlich für sich selbst und andere. Ich kann aber nur Klaus Rat betonen, den ich irgendwann auch endlich befolgte: Wenn die Kiste mit hoher Wassertemp.-Anzeige (daher mit Lüfter) läuft, dann liegt es in der Regel nicht an einem defekten Thermostat, der Fahrweise oder hoher Außentemperatur, sondern an einem zugesetzten Kühler. Den tauschen und der Motor atmet durch, der Lüfter rödelt kaum noch. Gestern wieder allergrößter Hitze Dach zu gemacht und mit Klima gefahren - und Zeiger blieb dennoch unter Mitte. Egal ob bei Stau vor Starnberg oder bei Autobahnfahrt.- EMPFEHLUNG für alle mit Benzin im Blut
Massenevent hin oder her - es ist wirklich eine geniale Veranstaltung. Die Sponsorenliste liest sich zudem wie das Who's who der Auto- und Luxusindustrie. Da ist Kohle zum Verbraten da - entsprechend aufwändig ist der Event gestaltet.- Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Na wenn's ums Design geht, dann finde ich das aktuelle Cab auf jeden Fall hinten überladen. Ein gigantischer, plumper Überhang des Hecks ist zu verzeichnen. Fällt auf, wenn man seitlich steht und schräg nach hinten schaut: Nach der Hinterachse wird's übel und klobig. Da lobe ich mir das zierliche Heck des 901. Ja sogar der 902er und die ersten 9-3er sind da noch deutlich hübscher anzusehen.- Nur bei höheren Temps?
Danke wizard. Hmmm.... na kann der Temp.-Fühler auch falsche Signale senden? Ich hab bei sicher mehr als 6 Grad versucht, die Anlage zu starten...- Nur bei höheren Temps?
Frage. Springt der Kompressor nur bei warmen Aussentemperaturen an? Meine Anlage wolle ich im Winter und Frühjahr hin und wieder laufen lassen, um sie so zu schmieren und die Dichtungen nicht austrocknen zu lassen. So hatte ich es mal gelernt. Aber das Ding sprang nicht an. Da ich im letzen Jahr nur den Kompressor erneuert und die Anlage hatte befüllen lassen, dachte ich, eine Undichtigkeit läge vor und Druchwächter verhinderten nun den Betrieb mangels Druck/Füllung. Nun bin ich heute aus Versehen an den Knopf gekommen und das Ding lieft sofort artig los und kühlte... Kann das sein? LG ULI- Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Reden wir von einer Marke oder einer heiligen Monstranz?- Telekom Datenschutz Skandal
Racinggreens Intention mit dem Posting des Threads lag zweifelsohne nicht darin, sich für den Inhalt verantworten zu müssen. Wer Partybraking macht, darf sich nicht Wundern, wenn die geladenen Gäste sauer reagieren. Wie man in den Wald hinein ruft...- Telekom Datenschutz Skandal
Ich bitte darum, dass die Herrschaften, die zum Topic von Racinggreen keinen direkten Beitrag mehr leisten wollen oder können, endlich aussteigen und ihre Ansichten an anderer Stelle los werden. Wer Kritik an Stammtisch-Inhalten anbringen will, soll gefälligst darüber einen eigenen Topic einrichten und nicht andere Diskussionen ersticken oder kaputt machen. Ist hier geschehen. Bravo! Wichtig: Jeder kann hier seine Meinung vertreten. Aber wenn diese Meinung nichts mit der Thematik des gestarteten Beitrages zu tun hat, sondern fundamentaler Natur ist wie diese, dann hat diese Meinung NICHTS in jenem Thread zu suchen. Dann müßt Ihr hergehen und einen allgemeinen Thread über solche Themen eröffnen und Eure Meinung zur Diskussion stellen. So aber wie hier geschehen geht's nicht! Ich bin überzeugt, dass die Admins das hier genau so sehen.- Telekom Datenschutz Skandal
Hft, weder war ich betrunken, noch lag ich in Altöl. Mit den Entgleisungen hab ich nicht begonnen, und dies wurde auch von anderen so aufgenommen. Schönen Tag noch an alle, die auch noch Freude oder Interesse am Austausch über Dinge haben, die einmal NICHTS mit Saab zu tun haben. - Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.