Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Mich interessiert die Ökobilanz eines Hybriden. Und zwar vor allem die der Erstellung und Entsorgung der Akkus. Wer kann Klarheit schaffen? LG ULI
  2. Wenn einige deutsche Entscheider in der Politik etwas sarkozystischer wären, hätte ich kein Problem damit. Aber Hauptsache wir Deutschen haben den Bogen raus. Gell?
  3. Sollen wir jetzt raten? Ein Planungsbüro kommt da raus. Was ist daran merkwürdig?
  4. Also wenn schon Liste, dann bitte eine vollständige mit allen Spendern des laufenden Jahres! Bitte Gleichbehandlung der Spender, sonst darf man sich über Unmut nicht wundern. Ich denke mal, die Spenden der letzten Monate lassen sich gut rekonstruieren.... #31 hansp: Unterstütze ich voll.
  5. Aha!? Das funktioniert? Interessant. Na zumindest einer steht nicht drauf. Ich würde das Maul nicht aufreißen, wenn ich nicht schon zum Jahresbeginn für 2008 was überwiesen hätte.
  6. Warum keine Transparenz? Wer spendet, also Gutes tut, sollte anderen Usern kenntlich gemacht werden. Das sorgt für Resultate auf dem Bankkonto. Und zeigt, wer die Sache wirklich solidarisch unterstützt - eben weil er von saab-cars profitiert. Immer wieder Betteln und Erinnern zu müssen ist hingegen demütigend. Ich hätte an Stelle des Webmasters dazu auch keine Lust. Vor allem, wenn ein Erinnerungsthread nach wenigen Tagen wieder vergessen ist... @ zweiundvierzig und mcfly: Tassen und Bapper? Gar einen Kalender!!!! Dann hat er ja NOCH MEHR Arbeit! Artikel einkaufen, Motive auswählen, bedrucken, verschicken... Was soll er in seiner Freizeit denn noch alles machen??? Jeder sollte mal überlegen, was er alle paar Tage/Wochen in seinen Tank schüttet und was er dafür zahlt... Eine Spende in Form einer Überweisung dürfte nach dieser Hochrechnung doch wirklich nicht das Problem sein...
  7. jungerrömer hat auf Frank M2's Thema geantwortet in 9000
    Ich schrieb es ja schon: Ich zahle je Schlüssel um die 9 Euro rum zzgl. 1,50 Versand. Und das bei einem Händler, der nicht gerade für die ganz günstigen Preise bekannt ist.
  8. Ich habe dem Webmaster bereits am Jahresanfang einen Vorschlag unterbreitet. Jeder Sponsor bekommt einen Sticker aufs Avatar oder so ähnlich. "Boardsponsor 2008" z.B. Das zeigt, wer sich für die Sache einsetzt und reizt andere, diesen Status auch zu erlangen und etwas zu spenden. Zudem verfällt dieser Sticker zum Jahresende, sodaß er jedes Jahr durch eine neue Spende erneuert werden kann/muss. Höhe des Betrages könnte zunächst freiwillig sein. Conclusio: Mach die Spender sichtbar! Leider ist er darauf nicht eingegangen. Ich habe trotzdem gespendet. Und gern mehr als 5 Euro.
  9. Ich hab' damit nicht angefangen. Aber jedem seine Vaterlandsliebe. Ich muß sie ja nicht teilen.
  10. Die undiffernzierenden Aussagen prägen die Politiker selber.
  11. Mein Fehler. Politik gehört nicht hierher. Fein ist die Schweiz trotzdem nicht.
  12. Eine neue 900er Seite für die Schweiz. Schön für die Schweizer. Ich bin hier in Deutschland und brauche das daher nicht. Man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden. Die Herausforderung in letzter Zeit: Immer neue Seiten schießen aus dem Boden. Man kann nun versuchen, die alle abzugrasen, oder sich auf gut Bewährtes zu beschränken. Die damit gesparte Zeit verbringe ich lieber mit Leben statt mit Surfen. @ Grizzli. Sorry, die Schweiz ist ein wunderschönes Land. Feiner jedoch als ein andere Land ist sie nicht. Das glauben evtl. manche Schweizer. Ich habe seit 20 Jahren engste Bindung zu dem Land und habe viele Freunde. Zahlreiche Bürger und Politiker (gerade SVP), meinen, im Moment den Mund vor allem bzgl. Deutschland besonders voll nehmen zu müssen. Dabei haben die Eidgenossen es geschafft, sich über die letzten Jahrzehnte vor so ziemlich jeder Verantwortung zu drücken, die der Staatengemeinschaft erwuchs. Das ist nicht fein. Das ist Neutralität. Neutralität, die das Land reich gemacht hat und reich hält. Ernstzunehmen sind allerdings Länder, die Stellung beziehen. Dankeschön. Aber mir reicht saab-cars völlig.
  13. jungerrömer hat auf Frank M2's Thema geantwortet in 9000
    Ja, grüß Dich auch! Wurde ja Zeit...
  14. jungerrömer hat auf Frank M2's Thema geantwortet in 9000
    Flo, Nachricht bekommen. Alles weitere dann beim nächsten Stammtisch :-) PS: Wohne jetzt in München!
  15. jungerrömer hat auf Frank M2's Thema geantwortet in 9000
    Sofern der Wagen offen ist: Doc D hat mir beschrieben, wie ich an die Nummer komme (war nämlich kein Aufkleber im Serviceheft, und da der Wagen orig. nach Italien ging, hat Saab Deutschland logischerweise auch keine Möglichkeit, die Schlüsselnummern, die man anhand der Fgst. Nr. ermitteln könnte, zu ermitteln). Zumindest im 91er Cabrio kann man den hinteren Schließzylinder im Kofferraum superleicht ausbauen. Kostet keine Minute. Der Zylinder wird nur durch ein U-Blech gehalten. Darauf dann die Nummer abschreiben und beim Saab-Händler anrufen. In diesem Fall Saab Bauer Goetheplatz München. Kostet je Schlüssel ca. 9 Euro. Das ist wirklich nicht teuer, finde ich. LG ULI
  16. Sorry - kurz off topic. Sag mal Monchichi, bist Du gestern abend gegen 19:00 Uhr die Landsberger Str. stadtauswärts gefahren? LG ULI
  17. Alles Glaubenssache. Der Caranaubawachsanteil ist je nach Produkt beim Schweizer Öl recht hoch. Somit ergibt sich ein teilweise sehr harter Wachs-Schutzfilm. Das kann Sinn machen. Aber reißt auch ein Loch in den Geldbeutel. Wer sich's leisten will, macht nichts falsch. Viel wichtiger als teuere Produkte ist die Wahl des richtigen Lappens zum Auspolieren. Hier sollte wirklich auf Mikrofaserqualtität geachtet werden, da sonst schnell kreisförmige Kratzer entstehen. Also vergesst die alte Bettwäsche und Geschirrtücher. Ja sogar Watte ist nicht so gut geeignet. Ich bleibe bei A1 Produkten. Gutes Preis/Leistungsverhältnis.
  18. Wichtig ist bei manchen Produkten, dass man sie aufträgt, einwirken lässt und dann noch einmal mit einem weichen Lappen "verpoliert". So kann man das möglicherweise "Speckige" gut beseitigen. Mein Mittel der Wahl ist nach wie vor Armor All. Aber jeder hat da seine eigene Philosophie.
  19. Sehe kein Coupé. Interessiert mich daher alles nicht. Andere Coupés sprießen aus dem Boden (Scirocco, A5, 3er, Peugeot) - Saab kümmert's nicht. Was will ich mit einem Auto, das von vorn derart aggressiv ausschaut (TurboX)? Das ist ja eine Zumutung für jeden Menschen mit Geschmack. Sowas kritzeln heute junge Designstudenten, die noch vor wenigen Jahren masturbierend mit Mangacomics herumlungerten. Kaum in den Designstudios angekommen werden sie losgelassen und dürfen sich zeitgeistgemäß austoben. Aber Saab überzeugte immer auf subtile Weise! Es war immer die Schönheit auf den 2. Blick. Die Schnauze auf jeden Fall wirkt auf mich völlig überzeichnet und überakzentuiert. Das ist brutalstmögliches Futurama mit einwenig Retroklimbim. Ein krampfhafter Versuch, mit den anderen mitzuhalten und eine eigene Formensprache zu finden. Nicht mein Ding.
  20. jungerrömer hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    angeblich gibt es eine Anweisung vom bayr. Ministerium. Aber die wird wohl unterschiedlich angewendet. Absurdistan findet man wahrlich vor der Haustür...
  21. jungerrömer hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ einige: 07er Erteilung für unter 30 jährige Kisten hängt davon ab, ob - bereits als 07er (alte 07er Regelgung) gelaufen (Grundbedingung!) - die Zulassungsstelle des Käufers die ominöse Bestandsschutzregel auf das Fahrzeug anwendet, oder auf den Halter. ACHTUNG: Das ist nicht Bundesland-abhängig, sondern Zulassungsstellen-abhängig. Beispiel: Augsburg Land macht es, München macht es nicht. Mehr Infos, aber auch mehr Verwirrung auf http://www.oldtimerinfo.de Viel Glück...
  22. tja.... altes Posting
  23. Hallo, hab doch glatt den verloren geglaubten Kaufvertrag meines schwarzen Ex-900 i Cabrio entdeckt. Nun hat mich schon immer interessierte, was aus dem Black Beauty geworden ist. Aber dort anrufen fand ich aufdringlich. Drum hier ein Posting - denn evtl. ist der Käufer ja hier vertreten? OK, der Wagen war EZ 90 und ging nach UELZEN an einen freundlichen Herrn in der Schloßstraße. Kennt jemand den Wagen dort oben? Freue mich über Reply. Der Wagen war damals, vor immerhin 11 Jahren, noch rostfrei und hatte 178.000 tkm gelaufen. Besonderheit: Kein Leder, sondern schönes Velour (trauere ich heute noch nach...) Bin ja mal gespannt... LG ULI
  24. 300 SDL Turbodiesel 2.996 cm³108 kW/147 PS (1985 bis 1987) 350 SD/SDL Turbodiesel 3.449 cm³100 kW/136 PS (1990 bis 1991 Mehr Hubraum, weniger Leistung... Ziel Abgasreduzierung?
  25. 280SE oder 280S...? Neulich nen 350 SDL im Angebot eines Händlers gesehen... sowas gabs für die Amis... sieht sehr seltsam aus, wenn man hinten den Schriftzug sieht... - sorry, hat ja nun null mit dem Thema zu tun. Aber was hatte es mit dem Motor auf sich? Gabs den Diesel in nem dt. E-Klasse Benz?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.