Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also einerseits möchte ich Durchzugsmässig meine 6er in Verbindung mit den ca. 140 Ponys nicht missen, andererseits sind höhere Gangarten akustisch keine Freude.
  2. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, wer hätte nicht gern mehr Leistung...? Ich hörte von Saablern eher durch, das die schwarze APC-Box-Version für mich besser wäre. Warum, weiss ich nicht. Aber spätestens mit 185 PS bräuchte ich ja wohl sicher auch ein 7er Primär. Und dann wird meine Baustelle noch grösser,denke ich, denn wo soll die denn nun wieder herkommen... Ach, wenn es hier in der Gegend doch den einen oder anderen erfahrenen Bastler gäbe, dann hätte man schon viel mehr Lust, sowas evtl. mal zu stemmen. Der einzige, den ich kenne, ist ein wahrer Teufel und nicht immer zu geniessen. Gell...? :-)
  3. dann nehme ich zwei davon...
  4. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Klaus. Bzgl. LLK habe ich das befürchtet. Allerdings wird von Saab-Spezis ein Schreckgebilde rund um den Umbau gezeichnet. So, als wäre es kaum möglich, Teile zu finden. Folglich überlegte ich, eben die Teile nach und nach zu kaufen. Wenn jemand so einen Satz hätte, würde ich natürlich sofort zugreifen... Kommen mit APC dann eigentlich 160 oder 165 PS raus? Und ist das die für meinen Softturbo empfehlenswertetest Umbauversion? Gibt ja auch 180 PS... Brauche ich aber nicht, finde ich. Noch kurz: UNIFIT LAMDA auch bei Skanimport bestellen?
  5. So, erstmal herzlichen Dank für Eure Hilfe. Das Verdeck wird nun dunkelbeige. Grund: Kein Winterwagen, Garage, gern offen gefahren und Freude an Kontrasten. Ich mache die teure Variante mit einvolkanisierter, neuer Heckscheibe. Einen neuen Innenhimmel gibt's auch, leider ist dieser aus einem Spezialmaterial gefertigt und für den Sattler nur in Schwarz lieferbar. Da geht es um eine Gummierung, die wohl Stockflecken durch Feuchtigkeit im Innenhimmel vermeiden soll. Hat jemand womöglich einen andersfarbigen Innenhimmel? Und war das original? Für mich ist es schwierig, hier noch weiter zu kommen. Hätte jedoch wirklich lieber einen beigen, ab wenn's nicht geht, geht's halt nicht. Versicherung hat übrigens anstandslos bezahlt. Letzte Frage: Wie heissen die zu ersetzenden Plastikteile am Verdeck? Denke, die bestelle ich gleich mal für meinen Sattler, damit das später kein Thema wird.
  6. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bypass und Lambda (zu 260 Euro!) Lamda und Bypass (undicht) will ich tauschen. Bei Lambda wurde ja auch schon Unifit empfohlen. ist Unifit Eure Wahl, oder solls was anderes sein? Bypass findet man auch mal im Internet irgendwelche Angebote (z.B. http://tinyurl.com/34ytnu). Aber es gibt auch Originale, wei unten zu sehen. Frage: Kann/ soll man das bei Skanimport bestellen, oder soll ich ein modernes wie das im Internet nehmen? Anbei noch Bild von einem Internet-Bypass. Soll's der sein? Last but not least ein zweites Bild von einem LLK: Ist dieser LLK richtig für meinen Softturbo? Ich will baldigst LLK einbauen. Später dann APC etc... Nun bin ich auf der Suche nach Teilen. Oder sollte es ein anderer sein? Danke Euch :)
  7. @ Klaus: Die Ablassschraube hatte ich auch auf. Ich habe wechselseitig ca. 10 Minunten ausdauernd gespült. Das war effizient. Jetzt ist die Motor-Temperatur auch niedriger. @Urinsteine fass ich nicht an. Das sollen andere tun :-) Calgon ist mein Rezept, das bei meinen Oldtimern immer gut funktioniert hat. Jeder, wie er mag. Übrigens @ Klaus: Meine hohe Temperatur ist jetzt schön runter: Der falsche Thermostat war drin gewesen! LG ULI
  8. Reinigung des Kühlwasserbehälters/ Kreislauf Eine Freundin habe ich nun auch zum Kauf eines 900er verführt. (Sie schraubt seit Jahren für ihr Leben gern...) Der Kühlwasserbehälter Ihres 900i war sehr verschmutzt. Wir haben zunächst unten links am Kühler den Kreislauf geöffnet und abgelassen und dann den Behälter einfach abgebaut. Die Ablagerungen an den Innenwänden haben wir mit einer Wasser/ Vogelsandmischung (!) vortrefflich reinigen können. Die abrasive Wirkung der Vogelsandkörnchen in Verbindung mit stetigem Schütteln hat die Schmutzreste gut beseitigen können. Der Behälter, der nun wieder fast neuwertig wirkt, wurde danach gut gespült, genauso wie das Kühlsystem, welches wir oben durch die Schläuche mit einem starken Strahl aus dem Gartenschlauch spülten (unten am Kühler war das System ja offen) und einigen Dreck rausholten. Zuvor hatte die Anlage eine Calgon-Lösung erhalten und war einige Tage so gefahren worden. Danach alles wieder eingebaut, neu befüllt und entlüftet. Fertig. LG ULI
  9. Hi, danke DanSaab. Den Kraft hatte ich eh im Augo. Gute Empfehlungen erhalten. Und kauft bei der von mir eingangs genannten, in Deutschland produzierenden Firma. Hanika lass ich jetzt mal. Aber sicher auch gut. Es wird nun Dunkelgrün 124, oder Dunkelbeige 126. Ich wurde bei HKM super beraten. Unter anderem wurde mir gesagt, ich solle 126 der 108 vorziehen, da das Material 126 moderner sei und 108 vermehrt auch mal kleine Probleme machen würde. Erstausrüsterqualität bei modernen Elektroverdecks wäre heute entsprechend 126 (oder 124). Kann den Service nur empfehlen. Die schickten kleinen Kärtchen mit den entsprchenden Farben und der Bezeichung. Konnte ich wunderbar anlegen. Nun gilt es nur noch zwischen den beiden Farben zu entscheiden.
  10. Dass wir scheinbar alle die selben Probleme haben...
  11. Farbe könnte mir gefallen. Eine andere Struktur als bei KHM? Armaturenbrett wurde tatsächlich aufgehebelt - scheinbar, um das Radio aus dem Schacht zu bekommen.... da ist sicher was innen gebrochen... Ob das auch die Versicherung zahlt? Gibt es überhaupt noch solche Blenden? Dabei war ich so happy, dass das Brett so schön fest sass und scheinbar nie auf war. Erst, als ich damals meine Lampen austauschte, musste das Ding ab...
  12. @ MG8: W126? Den würde ich als SEL nehmen... ja - 126 is eine Favoritenfarbe.
  13. Ich stand damals vor der Entscheideung "breit, oder schmal". Schmal brauchte ich nur eine, die anderen waren OK. Also schmal gekauft. Heute würde ich breit nehmen. Sieht einfach besser aus. Auch mit 195er.
  14. Meine SB? Ich habe 150 SB. Aber mein altes Verdeck ist bereits einmal repariert worden. Ich denke, dass das den Wert noch mindert.
  15. Am Montag kommt ein Gutachter. Mal sehen.
  16. Hey, ich finde es ja erstaunlich und erfreulich, dass Euch mein olles Problem so interessiert. Damit der Kopf bei der Farbwahl nicht überhitzt, gibts zur Abkühlung etwas, das Eure PC-Lautsprecher erfordert. Habe ich gerade bekommen. Vor allem Bush/ Condi-Fans kommen auf ihre Kosten: http://www.masteroni.com/show.php?itemId=88098232
  17. vielen Dank, das Angebot hatte ich auch schon gesehen. Naja, also das mit Braun/ Beige in Kombi mit Scarab. Grün ist mir auch desshalb ins Gedächtnis gekommen: Clickst Du Bild, guckst Du und siehst depperten jungen Römer... Farbkombi kam bei dem Treffen aber sehr gut an! Allerdings ist das ein sehr dunkles Dunkelgrün und nennt sich black Emerald. Trotzdem... Auto gehört übrigens einer Firma in Crewe, damit hier (leider) keine falschen Eindrücke entstehen.
  18. Ich habe auch nicht das Problem, ein paar Euro mehr zu zahlen. Das Ergebnis sollte halt passen. Mir hat Saab Bauer in München 2.500 Euro genannt. (...!...) Die gäben es zu einer Koryphäe. Naja, und die bezieht dann sicher auch bei Firmen wie KHM. Nur, dass Saab Bauer dann auch noch mitverdient. Ich weiss nicht... Die Jungs dort sind ja sehr nett, aber das Geld der Versicherung muß man ja nicht zum Fenster rauswerfen. Grau zu Grün und Sandbraun/beige? Interessant, was Ihr Euch alles so vorstellen könnt :-)
  19. Tja, da habe ich auch schon dran gedacht. Ein Sattler riet mir eben am Telefon ab: Er erzählt die Geschichte von Z3 Cabrios, die vor einigen Jahren auch mit ganz hellen Verdecks daher kamen. Nach nur zwei Jahren seien die Kunden gekommen und hätten auf dunkle Verdecke umgerüstet, da die hellen einfach nur noch besch. aussahen. Er berichtete auch, dass die Pflege bei den Verdecken ja auf ein gewisses Maß beschränkt ist. Seiner Meinung würde man beim Versuch, zu reinigen, den Dreck nicht selten ins Gewebe einbürsten... Denke auch, dass ein hellbeiges Verdeck auch etwas grell und zu kontrastreich wirken würde. Das erinnert mich an Golf I Cabrios, deren Besitzer der Tieferlegerfraktion auch in ein neues, weisses oder hellbeiges Verdeck investierten. Das wirkt, finde ich, immer etwas arg ... äh... aufmerksamkeitsheischend.
  20. `Danke! 128? Schwarz-Rot? Danke für die PM. Aber ich habe hier schon Sattler gefunden, die das wohl gut können. Nur das mit der Heckscheibe ist bei Sonderfarben wohl ein spezielles Prozedere, da die Scheibe nicht mit dem Textilstreifen vervulkanisiert wird, sondern geklebt wird. Denke, dass das bei dem Sattler in Heidelberg nicht anders gemacht wird, oder? LG ULI
  21. Das hat mir der POK auch gesagt. ... Ich habe noch nie einen solchen Schaden gehabt, daher ist es mir fast unangenehm, den Schaden der Versicherung zu melden. Komisch. Aber dafür ist man ja versichert.
  22. (Habe ich momentan denn sonst nichts zu tun...? ) Statt mich um meine LPG-Konversion kümmern zu können, darf ich jetzt "Dichten gehen". Mein Verdeck ist aufgeschlitzt worden... Wenigstens habe ich Versicherung. Die Firma Klaus Hermann Mayer (www.cabrio.de) aus Esslingen scheint für viele Sattler Verdecke hier in D-Land zu fertigen. Preis/ Leistung scheint gut zu sein. Zudem haben sie eine lange Liste von Satttlern, die bei KHM die Verdecke beziehen. Einige angefragt, die waren voll des Lobes. Auf der KHM Website findet sich u.a. eine Sammlung aller Verdeckmaterialien, die geordert werden können. Vor allem jedoch aller Farben in Sonnenland/Dralon Stoff: http://www.cabrio.de/seite7_verdeckmaterialien.htm Nebenbei würde mich interessieren, ob jemand auf dem Board hier die Qualität von KHM-Materialien beurteilen kann. (Sattler mal aussen vor) Nun frage ich mich, welche Farbe ich nehme. Mein Auto ist dkl.-grünmetallic und hat dunkelbeige Sitze. Mir würden nun die Farben perlbeige 104, dunkelbeige 108, beigegrau 125a, dunkelbeige 126, grün db 117a, mineralgrün 123 und dunkelgrün 124 gefallen. Allerdings nur vom Bildschirm her. Mehr kann man nicht sagen. Hellbeige 109 und Javabeige 127 halte ich für zu hell und zu schmutzemfpindlich. Schwarz kommt nicht (mehr) in Frage. Die Chance, jetzt dem Wagen einen neuen Look zu verpassen, möchte ich mir nicht entgehen lassen. Mich würde mal interessieren, welche Farbe bei farbenfrohen Menschen hier hoch im Kurs stünde. Evtl. hat ja jemand schon die gleiche Situation gehabt? Zudem wollte ich fragen, welche Teile ich zuvor bei Skan o.ä. ordern soll. Da war mal die Rede von Plastik-Ecken, die getackert werden und neu sein sollten...? LG ULI (PS: Geklautes Radio hat nur ca. 150 Mücken gekostet... tolles Verhältnis...)
  23. ! Und das wäre eigentlich das Minimum, mit dem man mit dem Auto unterwegs sein sollte, finde ich. 61 ct... was kostet der Liter bei Euch, Targa? Und Frage: Hat der Verdeckkasten den eine Funktion? Muss er z.B. das Verdeck, welches nach hinten gedrückt wird, auffangen, oder ist das "nur" ein gedachter Schutz gegen unbedacht eingeladene Koffer z.B., der nicht nötig wäre, wenn z.B. der Tank darunter, wie es z.B. auf dem Bild aussieht, eingebaut wäre? Also: Könnte man den ausbauen, um noch ein paar cm mehr zu gewinnen, oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht angeraten?
  24. Vor allem hat der auch die Tanke dazu... 61 ct.
  25. Weiter nach vorn im Sinne von weiter nach vorn Richtung Fahrgastabteil? Die mir empfohlene Anlage ist von Prins und soll mit allem Drum und Dran 2.500 Euro kosten. Allerdings von einem absoluten Profi, welcher auch den neuen A8 eines Freundes gemacht hat und kostenlos alle Feintunings macht und hier einen guten Ruf geniesst. Das beste: Er ist nur paar KM weg von uns. Ergebnis beim Audi ist ergreifend.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.