Alle Beiträge von jungerrömer
-
Bypass und Lambda
Also: Laut Flenner hat der alternative Lamdasonden-Lieferant für die Lucasanlage (LS5600) die Lieferung eingestellt. Nun kann er nur noch original bei Saab kaufen. Preis: 260 Euro +/- MwSt., wenn ich richtig verstanden habe. Er sagt selber, dass der Preis inakzeptabel ist, findet aber keinen alternativen Lieferanten. Und lt. Flenner passt ox103 NICHT für die Lucas Anlage! So, eigentlich wollte ich meinen Benzinverbrauch noch optimieren, aber 260 Euro werde ich nicht ausgeben - nur auf den Verdacht hin, dass meine alte Lamda es nicht mehr ganz genau nimmt...
-
Bypass und Lambda
BYPASS Treffer, UNIFIT gibts nimmer! So, kleiner Schritt weiter, aber auch ein Problem... :Banane47:POSITIV: War neulich nach Besuch beim lieben Doktor D noch bei Saab Bauer, um für einen Freund moderne Devotionalien für seinen 9.3er zu kaufen. Kam der Meister gleich rausgelaufen und freute sich. Der fährt einen 2.1er von Automatik auf Schalter umgebaut. Und wollte gleich Motorraum kucken und sah sich so Einiges an. Dann presste er auf dem Ansaugkrümmer einen Schlauch zusammen und meinte: Bypass undicht. (?) Dann meinte er: Einfach "WO" bestellen und selbst einbauen. Nett...! Bypass gewechselt. Und Bingo: Während der neue in beiden Richtungen beim Durchpusten und Saugen dicht hielt, war beim alten an einer Öffnung Durchzug angesagt. Der Aufwand hatte also wohl Sinn! Nach erster Kontrolle ist geringerer Benzinverbrauch zu verzeichnen. Ich muss allerdings jetzt eine längere Strecke fahren, um das ojektiv beurteilen zu könnne. NEGATIV: Die UNIFIT Lamda OX-103 T kam mit (ca.) 12er Gewinde. (ca.) 18er wäre jedoch gebraucht worden. Sofort bei Unifit, wo ich bestellt hatte, angerufen. Die sagen: 18er ist aus dem Sortiment genommen worden, gibts nicht mehr. Kann meine retournieren, aber das bringt mich nicht weiter. Hoffe, das Flenner noch eine hat. Nur kannte sich letztens der Mann am Phone nicht gut aus. Hat jemand womöglich die Flenner-Nummer?
-
Bypass und Lambda
Sowas wird für LLK Luftleitung wohl benötigt, oder? http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130136749964&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:us
-
Bypass und Lambda
An Eurer Hilfe bin ich sehr interessiert und bedanke mich schon einmal. PM folgt. Ich will das endlich angehen...
-
ASU Ernüchterung..
Flenner ist saunett und eigentlich kompetent, aber die hätten mir jetzt trotz genauer Angaben eine falsche Unifit Lamda-Sonde mit vier Kabeln geschickt. Da geht's um die Anzahl der Kabel und der Farben (schwarz, rot, weiss bei LPT mit Lucas). Bei Unifit selber wurde mir dann die OX103-T genannt. Da dann gekauft.
-
Bypass und Lambda
Ok, die Logig versteh ich :-)
-
Bypass und Lambda
Du bist "zunächst" mit 7er Primär gefahren? Und jetzt?
-
Bypass und Lambda
Also einerseits möchte ich Durchzugsmässig meine 6er in Verbindung mit den ca. 140 Ponys nicht missen, andererseits sind höhere Gangarten akustisch keine Freude.
-
Bypass und Lambda
Nun, wer hätte nicht gern mehr Leistung...? Ich hörte von Saablern eher durch, das die schwarze APC-Box-Version für mich besser wäre. Warum, weiss ich nicht. Aber spätestens mit 185 PS bräuchte ich ja wohl sicher auch ein 7er Primär. Und dann wird meine Baustelle noch grösser,denke ich, denn wo soll die denn nun wieder herkommen... Ach, wenn es hier in der Gegend doch den einen oder anderen erfahrenen Bastler gäbe, dann hätte man schon viel mehr Lust, sowas evtl. mal zu stemmen. Der einzige, den ich kenne, ist ein wahrer Teufel und nicht immer zu geniessen. Gell...? :-)
-
Verdeck geschlitzt
dann nehme ich zwei davon...
-
Bypass und Lambda
Danke Klaus. Bzgl. LLK habe ich das befürchtet. Allerdings wird von Saab-Spezis ein Schreckgebilde rund um den Umbau gezeichnet. So, als wäre es kaum möglich, Teile zu finden. Folglich überlegte ich, eben die Teile nach und nach zu kaufen. Wenn jemand so einen Satz hätte, würde ich natürlich sofort zugreifen... Kommen mit APC dann eigentlich 160 oder 165 PS raus? Und ist das die für meinen Softturbo empfehlenswertetest Umbauversion? Gibt ja auch 180 PS... Brauche ich aber nicht, finde ich. Noch kurz: UNIFIT LAMDA auch bei Skanimport bestellen?
-
Verdeck geschlitzt
So, erstmal herzlichen Dank für Eure Hilfe. Das Verdeck wird nun dunkelbeige. Grund: Kein Winterwagen, Garage, gern offen gefahren und Freude an Kontrasten. Ich mache die teure Variante mit einvolkanisierter, neuer Heckscheibe. Einen neuen Innenhimmel gibt's auch, leider ist dieser aus einem Spezialmaterial gefertigt und für den Sattler nur in Schwarz lieferbar. Da geht es um eine Gummierung, die wohl Stockflecken durch Feuchtigkeit im Innenhimmel vermeiden soll. Hat jemand womöglich einen andersfarbigen Innenhimmel? Und war das original? Für mich ist es schwierig, hier noch weiter zu kommen. Hätte jedoch wirklich lieber einen beigen, ab wenn's nicht geht, geht's halt nicht. Versicherung hat übrigens anstandslos bezahlt. Letzte Frage: Wie heissen die zu ersetzenden Plastikteile am Verdeck? Denke, die bestelle ich gleich mal für meinen Sattler, damit das später kein Thema wird.
-
Bypass und Lambda
Bypass und Lambda (zu 260 Euro!) Lamda und Bypass (undicht) will ich tauschen. Bei Lambda wurde ja auch schon Unifit empfohlen. ist Unifit Eure Wahl, oder solls was anderes sein? Bypass findet man auch mal im Internet irgendwelche Angebote (z.B. http://tinyurl.com/34ytnu). Aber es gibt auch Originale, wei unten zu sehen. Frage: Kann/ soll man das bei Skanimport bestellen, oder soll ich ein modernes wie das im Internet nehmen? Anbei noch Bild von einem Internet-Bypass. Soll's der sein? Last but not least ein zweites Bild von einem LLK: Ist dieser LLK richtig für meinen Softturbo? Ich will baldigst LLK einbauen. Später dann APC etc... Nun bin ich auf der Suche nach Teilen. Oder sollte es ein anderer sein? Danke Euch :)
-
Kühlwasserbehälter ausbauen?
@ Klaus: Die Ablassschraube hatte ich auch auf. Ich habe wechselseitig ca. 10 Minunten ausdauernd gespült. Das war effizient. Jetzt ist die Motor-Temperatur auch niedriger. @Urinsteine fass ich nicht an. Das sollen andere tun :-) Calgon ist mein Rezept, das bei meinen Oldtimern immer gut funktioniert hat. Jeder, wie er mag. Übrigens @ Klaus: Meine hohe Temperatur ist jetzt schön runter: Der falsche Thermostat war drin gewesen! LG ULI
-
Kühlwasserbehälter ausbauen?
Reinigung des Kühlwasserbehälters/ Kreislauf Eine Freundin habe ich nun auch zum Kauf eines 900er verführt. (Sie schraubt seit Jahren für ihr Leben gern...) Der Kühlwasserbehälter Ihres 900i war sehr verschmutzt. Wir haben zunächst unten links am Kühler den Kreislauf geöffnet und abgelassen und dann den Behälter einfach abgebaut. Die Ablagerungen an den Innenwänden haben wir mit einer Wasser/ Vogelsandmischung (!) vortrefflich reinigen können. Die abrasive Wirkung der Vogelsandkörnchen in Verbindung mit stetigem Schütteln hat die Schmutzreste gut beseitigen können. Der Behälter, der nun wieder fast neuwertig wirkt, wurde danach gut gespült, genauso wie das Kühlsystem, welches wir oben durch die Schläuche mit einem starken Strahl aus dem Gartenschlauch spülten (unten am Kühler war das System ja offen) und einigen Dreck rausholten. Zuvor hatte die Anlage eine Calgon-Lösung erhalten und war einige Tage so gefahren worden. Danach alles wieder eingebaut, neu befüllt und entlüftet. Fertig. LG ULI
-
Verdeck geschlitzt
Hi, danke DanSaab. Den Kraft hatte ich eh im Augo. Gute Empfehlungen erhalten. Und kauft bei der von mir eingangs genannten, in Deutschland produzierenden Firma. Hanika lass ich jetzt mal. Aber sicher auch gut. Es wird nun Dunkelgrün 124, oder Dunkelbeige 126. Ich wurde bei HKM super beraten. Unter anderem wurde mir gesagt, ich solle 126 der 108 vorziehen, da das Material 126 moderner sei und 108 vermehrt auch mal kleine Probleme machen würde. Erstausrüsterqualität bei modernen Elektroverdecks wäre heute entsprechend 126 (oder 124). Kann den Service nur empfehlen. Die schickten kleinen Kärtchen mit den entsprchenden Farben und der Bezeichung. Konnte ich wunderbar anlegen. Nun gilt es nur noch zwischen den beiden Farben zu entscheiden.
-
Klemmen für Radlaufleisten/Seitenteile
Dass wir scheinbar alle die selben Probleme haben...
-
Verdeck geschlitzt
Farbe könnte mir gefallen. Eine andere Struktur als bei KHM? Armaturenbrett wurde tatsächlich aufgehebelt - scheinbar, um das Radio aus dem Schacht zu bekommen.... da ist sicher was innen gebrochen... Ob das auch die Versicherung zahlt? Gibt es überhaupt noch solche Blenden? Dabei war ich so happy, dass das Brett so schön fest sass und scheinbar nie auf war. Erst, als ich damals meine Lampen austauschte, musste das Ding ab...
-
Verdeck geschlitzt
@ MG8: W126? Den würde ich als SEL nehmen... ja - 126 is eine Favoritenfarbe.
-
Radleiste (Verblendung Kotflügel)
Ich stand damals vor der Entscheideung "breit, oder schmal". Schmal brauchte ich nur eine, die anderen waren OK. Also schmal gekauft. Heute würde ich breit nehmen. Sieht einfach besser aus. Auch mit 195er.
-
Verdeck geschlitzt
Meine SB? Ich habe 150 SB. Aber mein altes Verdeck ist bereits einmal repariert worden. Ich denke, dass das den Wert noch mindert.
-
Verdeck geschlitzt
Am Montag kommt ein Gutachter. Mal sehen.
-
Verdeck geschlitzt
Hey, ich finde es ja erstaunlich und erfreulich, dass Euch mein olles Problem so interessiert. Damit der Kopf bei der Farbwahl nicht überhitzt, gibts zur Abkühlung etwas, das Eure PC-Lautsprecher erfordert. Habe ich gerade bekommen. Vor allem Bush/ Condi-Fans kommen auf ihre Kosten: http://www.masteroni.com/show.php?itemId=88098232
-
Verdeck geschlitzt
vielen Dank, das Angebot hatte ich auch schon gesehen. Naja, also das mit Braun/ Beige in Kombi mit Scarab. Grün ist mir auch desshalb ins Gedächtnis gekommen: Clickst Du Bild, guckst Du und siehst depperten jungen Römer... Farbkombi kam bei dem Treffen aber sehr gut an! Allerdings ist das ein sehr dunkles Dunkelgrün und nennt sich black Emerald. Trotzdem... Auto gehört übrigens einer Firma in Crewe, damit hier (leider) keine falschen Eindrücke entstehen.
-
Verdeck geschlitzt
Ich habe auch nicht das Problem, ein paar Euro mehr zu zahlen. Das Ergebnis sollte halt passen. Mir hat Saab Bauer in München 2.500 Euro genannt. (...!...) Die gäben es zu einer Koryphäe. Naja, und die bezieht dann sicher auch bei Firmen wie KHM. Nur, dass Saab Bauer dann auch noch mitverdient. Ich weiss nicht... Die Jungs dort sind ja sehr nett, aber das Geld der Versicherung muß man ja nicht zum Fenster rauswerfen. Grau zu Grün und Sandbraun/beige? Interessant, was Ihr Euch alles so vorstellen könnt :-)