Alle Beiträge von jungerrömer
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
.........
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Glaube, Du übersiehst, dass es ein Cabrio ist.... Evtl. wurde hier der Verdeckkasten ausgebaut, um noch etwas zusätzlichen Platz zu schaffen? Das Bild ist für mich hochinteressant, da doch noch vergleichsweise viel Platz bleibt.
-
Gummidichtung Türkante unten (Popnieten)
Popnieten hat man am Wochenende bei LiveEarth gesehen.
-
Kompressor geschrottet?
Naja. wenn Dir das Foul Befriedigung verschafft hat, dann dürfte der Druck wie bei meiner Klimaanlage ja jetzt weg sein. Darauf trink ich mit Grufti einen Schluck R12. Ich muss ergänzen, dass meine Saab-Werkstatt bei Nürnberg mir bereits einen gebrauchten Kompressor versprochen hat. Das ist doch mal ein Wort.
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Muss nochmal zum nachmessen. ...
-
Kompressor geschrottet?
und das in Abendsberg!
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Überlege mit meinem Umbauer, im Cab einen stehenden Tank in der (gedachten) Reserveradmulde unterzubringen. Dazu müsste das Notrad und die dünne Strebe, an welcher der Schutzbezug für das Notrad befestigt ist, raus. Zudem würde ich den Originalen Kofferraumdeckel rausnehmen und durch eine kurzes Brett ersetzen, welches noch den mittleren Stabilisierungssteg abdeckt. Dann stünde der Tank eben sichtar links im Kofferraum, hätte jedoch Brutto knapp 60 Liter. Der Kofferraum rechts bliebe nutzbar.
-
Kompressor geschrottet?
Meine Tränen benetzen meinen verfressenen Kompressor.
-
Kompressor geschrottet?
Was machst Du heute ? :-) Wollen wir uns auf einen Plausch treffen und konspirativ Teile tauschen? Ich könnte in 30 min bei Dir sein. Mit einem Strauß Stachelbeeren oder einem Stück Tortenbrie zur Versöhnung...
-
Kompressor geschrottet?
Fest - wir feiern ein Fest... ? Fest ist er. Gefressen hat er... meint zumindest der Fachmann. Ich war gestern abend noch bei einer Werkstatt, die mein Cab auf LPG umrüsten wird. Den Mann hab ich dann mal zum Kompressor befragt. Er hat dann versucht, an der Spritzwand diese Mitnehmerscheibe mit der Hand zu drehen. Er meinte, das müsse möglich sein. Es war ihm jedoch nicht möglich. Darauf hin sein Urteil: "Wohl gefressen..." Dass normalerweise dies nicht passieren kann, da Drucksensoren das überwachen, meinte gestern im Telefonat auch Klaus (danke), gab aber zu bedenken, dass bei manchen "Italienern" diese Druckwächter schon auch mal fehlen könnten... Zudem gab der Mechaniker gestern übrigens zu Bedenken, dass Metallspäne beim Fressen evtl. in den Kreislauf gekommen sein könnten, was widerum keine so gute Sache wäre..`(?) Kann man denn den Kompressor ausgebaut auf tatsächliche Schäden untersuchen und somit darauf schliessen, ob weitere Schäden entstanden sein könnten? Ist der Aus- Einbau ein Akt? Bzw. hat schon jemand seinen Kompressor einmal revidieren lassen? Ich wäre ja nicht sehr versessen darauf, einen Gebrauchkompressor einzubauen, dessen Qualtität man kaum einschätzen kann. Was meint Ihr? Danke Euch...
-
Kompressor geschrottet?
Wie gebe ich + auf den Kompressor? Zündung ein und dann AC Taste drücken? Das hab ich schon gemacht...
-
Kompressor geschrottet?
Vorweg: Durch einen gravierenen Fehler des Besitzers (!) ist vor einigen Monaten der Klimakreislauf geöffnet worden. Zisch!!!!!!!!!!!!! Der Klimakompressor lief jedoch immer mit. Auch in ausgeschaltetem Zustand. Abgesehen davon, dass das wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders ist, habe ich den Kompressor daraufhin lahmgelegt, indem ich oben díe elektrische Steckverbindung getrennt habe. So verhinderte ich, dass der Kompressor mitlief. Nun hat ein wohlmeinender Helfer diese Steckverbindung wieder hergestellt, ohne dass ich etwas davon wusste. Der Kompressor lief wieder mit. Trocken. Folge, keine Schmierung: Er muss wohl zuerst immer schwergängier gelaufen sein. Dadurch ist der Keilriemen durch die zunehmende Reibung heissgelaufen, bis er sich fast zu einer kohleähnlichen Substanz verwandelt hatte und letztlich von der Spannrolle gesprungen ist. Völlig ruiniert und angekokel. Alles unbemerkt. So kam der Wagen hier an und wir merkten erstmal nichts. Bis, ja bis ich unter die Haube geschaut hatte. Habe Spannrolle gedreht. Freigängig. Aber auch Klimakompressor ist VÖLLIG freigängig - leider auch, wenn ich Ihn "einschalte", also die Taste innen drücke. Also kein Wiederstand. Frage: Ist da die Kupplung nun verreckt? Wie kann ich den testen? Kann man sowas überholen? Grrrumpff!
-
Richtige Box
Danke! In der KB habe ich etwas zum APC gefunden, nicht jedoch zum allgemeinen Umbau. Auf der anderen Website war dort ein Beitrag von einem Herrn Lackner. Diesen habe ich gedownloaded. Habe ich hier auf der KB nicht richtig nachgesehen, da ich zur Convertierung nichts fand?
-
Richtige Box
Zur Umrüstung auf Vollturbo werden doch mehrere Varianten genannt. Von 141 auf 160. Aber auch auch von 141 auf mehr PS... Nun gibts eine Teilenummer: 7566599 lt. Autoforum. Aber im Internet werden auch APC mit anderen Nummern angeboten. Was ist denn nun die richtige? Und gibt es nur einen LLK? Wegen Primär 7er wage ich ja nicht zu fragen, aber kennt jemand momentan eine Quelle?
-
901er für Freundin....
Der Saab 901 ist ein feines Auto - für Menschen, die damit in Großstädten nicht so viel unterwegs sind. Lang- und Mittelstrecke macht Spaß, aber im täglichen Gebrauch in einer Stadt ist der 901 einfach zu groß und wirkt im Handling antiquiert. Ich würde jedem, der ungern ÖPNV fährt, als reines Stadtauto ein kleineres AUto empfehlen. Zudem ein sparsameres.
-
Bröckelnde Marktanteile....
Im Spiegel letzter Woche ist ebenfalls ein Artikel dazu. Leider (noch) kostenpflichtig. Schlägt in die gleiche Kerbe... Frage ist doch, ob in den 80er und 90ern vergleichsweise mehr Saabs auf unseren Straßen rollten?
-
Kohlenmonoxidvergiftung - UNBEDINGT Inneraumluftfilter-/Klimakasten kontrollieren!!!
Frage: Habe ich beim 1erCab auch einen Innenraumluftfilter? Wo ist der denn?
-
Flüssiggasanlage in einem 900 I 16v Turbo moeglich? (war: Erdgasanlage...)
Es geht mir NUR um die Tank-Problematik... Ich bin nämlich nicht bereit, auf 70% des Kofferraumes zu verzichten...
-
Scheinwerfer demontieren
alles gut funktioniert. Aber: Reflektor sollte man nur trocken polieren. Feucht geht die Beschichtung ab! Danke.
-
Scheinwerfer demontieren
Hi, ist bei der Demontage der Scheinwerfer etwas zu beachten? Oben die beiden Halteschrauben sehe ich... Thanxx
-
Flüssiggasanlage in einem 900 I 16v Turbo moeglich? (war: Erdgasanlage...)
Tja, hoffe nun, dass sich doch noch der eine oder andere Cab//CC 901 Fahrer meldet, der noch ein paar Erfahrungswerte beisteuern kann. Vor allem wg. Mulden-Nutzung in Cab... Laut Skan Frank nämlich nicht möglich.
-
Flüssiggasanlage in einem 900 I 16v Turbo moeglich? (war: Erdgasanlage...)
Und dieser Preis versteht sich für die Voll-Conversion, also Tank-Tausch? Warum macht das denn keiner? Bei der ´Benzinpreis- und Steuersituation doch eigentlich naheliegen...?
-
LPG für LPT...
Sehr interessant! Bzg. Reserveradmulde: Die Mulde des CC ist beim Cab eigentlich auch vorhanden, jedoch steht im Cab ein Reifen dort links aufrecht drin. Wäre sehr, sehr interessant zu erfahren, ob ein Cab-Besitzer diese Mulde doch für einen Zusatztank für LPG nutzen konnte.
-
LPG für LPT...
So, da ich einfach die Schnauze voll habe von diesen Benzinpreisen und um mich herum aber auch wirklich viele ihr Auto (erfolgreich) auf LPG umgerüstet haben, überlege ich das nun auch. Grund: Mein Auto hat erst glaubhafte 112.000 gelaufen, hat null Korrosion an keiner einzigen Stelle und erstklassige Kompression. Ich denke daher, dass eine Investition eine sinnvolle Sache wäre. (neben einem neuen Kühler :-)/ Gruß an Klaus...) Habe bereits mit Frank Scan gesprochen, wo ein freundlicher Herr bereitwillig Auskunft gab. In Frage kommt aus seiner Sicht wohl (wie hier auch an anderer Stelle schon geschrieben) eine Prins Anlage. Leider bietet sich ein Cab jedoch nicht besonders für den Umbau an. Lediglich eine 315mm x 1000mm Flasche könnte im Kofferraum eingebaut werden - damit ginge der wenige Kofferraum-Raum fast verloren. Meine Frage nun vor allem: Wer von Euch fährt in einem Klassik-Turbo/Softturbo-Cabrio mit LPG? Wer hat die Anlage im CC verbaut und kann zumindest technisch Tips geben? Ist das ticken der Einspritzung recht laut? Wem sind sonstige Probleme bekannt? Und was spricht gegen einen Einbau (mal abgesehen vom reduzierten Kofferraum)? Vielen Dank an der Stelle...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das ist doch mal eine schöne Nachricht: Wieder mal ein 900er in einer Hauptrolle! Leute, das steigert auch den Markwert :-))) LG ULI