Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Hallo !
    Frühjahr is da... Ich hätte Lust, mal etwas mehr über mein Auto zu lernen. Dinge selbst besser und sicherer beurteilen zu können, von Profis Tips und Tricks zu verinnerlichen. Werd mal in München beim Stammtisch fragen, wer im Frühjahr mal schrauben will. Wenn sonst noch jemand Lust hat, einfach melden. LG
  2. Das kann sein. Erstaunlich ist bisweilen die hohe Kreativität von Journalisten...
  3. Danke Euch. Kühlwasserzulaufschlauch ist einfach an der Schelle porös geworden. Brauche neuen Schlauch... Zum Glück nichts ernsteres.
  4. Hallo Klaus, du braver Helfer. Zwischenfrage: Was ist ZK?
  5. ! OK. Das klingt logisch. Den Rest sehe ich bei Montage sicher. Danke!!
  6. Und weil es so schön ist gleich noch eine Frage: Bei der Suche nach einem möglichen Kühlkreislaufleck ist mir aufgefallen, dass die rechte Gummi-Schutzmanschette der Lenkung abgerutscht ist. Gut, das werde ich wohl irgendwie hinkriegen. Wenn man jedoch von hinten auf die Lenkung blickt, dann fällt ein Röhrchen auf (sieht fast so aus, wie eine Bremsleitung), das schnurgerade direkt parallel zum Lenkgetriebe von der linken Manschette zur rechten führt. Links ist es fest, rechts hängt es in der Luft. (also dort, wo die Manschette auch lose ist. Was tut das Dings? Funktion? Soll ich ein Bild machen, oder weiss jemand, von was ich da fasele? LG - ein heute ob der kleinen Überraschungen nicht gut gestimmer Römer.
  7. Ich bringe mein Auto gerade auf Vordermann. Erster kompletter Sommer mit dem Burschen solll ja Spaß machen. Kühlkreislauf letzten Herbst gereinigt und neu befüllt. Jetzt rangiert in der Garage und siehe da - eine Pfütze vorn rechts - ungefähr dort, wo der Turbo sitzt. Unter dem Turbogeäuse ein Tropfen Kühlwasser, aber sonst nichts weiter. Bin dann ordentlich gefahren - ohne Resultat. Abgestellt - kein Verlust. Gibt es temporären Kühlwasserverlust? Und wenn Ecke Turbo: What to do first? Bemerke auch, dass der Wagen, wenn kalt, hinten am Auspuff etwas rausfeuchtelt. (Hand nass) Wenn warm, dann merkt man nichts von. Etwas viel Kondenswasser? Wie lang darf ein 900er beim Start hinten Feuchtigkeit im Auspuffgas mitführen? Was ist normal, was komisch? Kühlwasser-Reservoir ist sauber. Aber ist ja auch alles firsch gemacht. Ich entdecke kleine Menge feinster, kleinster Luftbläschen im Reservoir. Aber kein Sprudeln oder so!
  8. Danke Gerd fürs Telefonat! Bestellung ist erfolgt :-) @ Targa: ? Das ist doch eindeutig der Endtopf, also Dämpfer, erster.... ? Mittelrohl ist geklärt. Ich hab ja nen Kat! und die Grafik zeigte B201, daher dachte ich.. egal... PS: Bildbearbeitung von Grufti ist gut und hat mir geholfen. Was wollt Ihr denn? Und für das Geld, für das Grufti seinen PT gekauft hat, hätt ich ihn evtl auch genommen! :-)
  9. Ich Ruffff Dichhhhh Annnnn!
  10. Gerd: Des machen wir doch glatt, oder? Grade durchgeläutet, aber Du gehst evtl. grade mit Deinen Katzen gassi. Ich probier es später nochmal. Von mir zu Dir ists ja nicht weit, denk ich mal :-) @ Targa: Nein, ist "Dämpfer, erster" - also das Ding, was Gerd rumliegen hat. Würde bei mir passen.
  11. na ich werde mal die Bretter von meiner Grube lufpen und die Sache noch mal checken...
  12. OK. Verstehe! Nun, meine Kiste kommst aus dem Süden. Da ist nirgends ein hauch von Rost... Ich denke mal, ich brauch nur den Dämpfer.
  13. Hey Marbo, was ist ein Halbsatz?
  14. 900er Cab B202, LPT, 1991: Neuer Schalldämpfer fällig. Also der hinten. (sieht zwar aussen noch gut aus, aber wummert. Also ist wohl das Innenleben futsch) Bei Skanimport 08.09253 entdeckt. Müsste passen. Kost rd. 80 Mücken. Also nicht viel. Oder habt Ihr andere Quellen? Danke Euch :-)
  15. Danke Targa, aber wenig hilfreich.
  16. Noch ist nichts abgelaufen :-) Richtig eingestellt? Was kann man denn bei der Verwendung ordnungsgemässer Einstelldaten falsch machen? Gibt es da schon wieder Feinheiten? Also ich will ja keine Doktorarbeit daraus machen... Bei meiner Emma habe ich die Daten im Werk angefordert und bin damit zum örtlichen Reifenfuzzi. Der hat zwar geschaut, als käme ich vom Mond, aber alles ordentlich gemacht. So hatte ich es mir auch beim Saab vorgestellt. Wohl gemerkt, ich lebe hier in der Pampas. Und er einzige Saab-Fuzzi in der Nähe hat so ein Reifengerät nicht... LG
  17. Bei meinem Römer waren neue P6000 drauf. Nun will ich mal die Spur checken lassen, da ich bei meinen Gebrauchtwagen, die zuvor in Städten gelaufen waren, oft einseitiges Abfahren aufgrund verstellter Spur/Sturz festgestellt habe. Paar Bordsteinrempler reichen bei einigen Autos ja schon aus... Mein Reifenfuzzi hat aber die Daten nicht für 901er. Wer kann sie mir übermitteln?
  18. Verstehe! Nun, Klaus - doch evtl. mal zufällig in Bayern? Wäre klasse! Da mache ich Dir glatt a Brettljausn! !
  19. @ Grufti: Hab ich was verpasst? Du hast aus Italien importiert? Wann? Was? Was mich interessiert ist die Frage, was der heidorno / sneyda für ihr Auto bezahlt haben. Hoffentlich gabs einen Abschlag für die Katlosigkeit? Sonst relativierte sich der günstige Import ja... Ich selbst hatte Glück... ich hatte nicht mal gefragt und erst unser Grufti entdeckte Lambda und Co...
  20. Für was soll das gut sein? Selbst wenn hier 10 Prozent der User mitmachen, dann hat dadurch evtl. doch höchstens 1 Prozent der dt. Saab-Fahrer abgestimmt. (keine Ahnung, ob das ansatzweise stimmt) Aber was sagt uns das dann? Nichts. Na ich klinke mich hier aus. Nicht böse sein, aber das ist Fredschinderei *g*. Wer Zahlen will, macht ne Anfrage beim KBA. Kost Geld und bringt auch nix. LG ULI :-)
  21. Hinten gehts auch ohne Abbau :-) Das hat mir mal Klaus glaub ich gut erklärt. So, ich hab jetzt das gemacht, was ich selbst schon mal verteufelt habe. Da der Zierstreifen sonst noch passabel war und ich nicht extra wegn 3 fehlender mm eine neue kaufen wollte, habe ich feines, schlankes Doppelseitiges genommen, welches ich für meine seitlichen Zierleisten im Autozubehör bekam, und jeweils nur links und rechts an den Ecken jeweils 10 cm angebracht. Hält bomben fest und wenn ich doch mal wechseln muss, dann sinds halt 20 cm Klebebandreste, die man mit Fön auch weg bekommt... Sieht die Welt schon wieder anders aus :-)
  22. Leute, so schnell kann es gehen... Nutzt jede Minute... Aus Website Kulturgut Mobilität: Peter-David Göhr gestorben Völlig unerwartet wurde am Samstag, den 3.3.07, der Gründer und geistige Kopf der Initiative „Kulturgut Mobilität“, Peter-David Göhr, aus unserer Mitte gerissen. Sein Enthusiasmus für die Ziele der Initiative und seine Entschlossenheit, sowie Kreativität, diese anzupacken, waren beispiellos und zeugten vom ungemeinen Herzblut, welches er bereit war, in die Szene hineinzutragen. Sein Bestreben war es stets, die Oldtimerszene zu Einen, was ihm durch die Gründung des „Ladenburger Kreises“ auch vortrefflich gelang und ihm den Respekt der unorganisierten Szene einbrachte. Sein Fehlen hinterlässt eine fassungslose Familie, Freunde und Mitstreiter und eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Der Name „Göhr“ jedenfalls, wird stets mit der Initiative „Kulturgut Mobilität“ untrennbar verbunden sein. Die Fortführung seiner Arbeit wird weiterhin oberste Pflicht seiner Weggefährten bleiben. Unser ganzes Mitgefühl gehört der Familie. Wir wünschen ihr viel Kraft beim Durchschreiten dieser schweren Zeit.
  23. So ich bin ja sowas von grantig... jetzt ist mir bei der scheiss fieselarbeit (hintere seitenverkleidungen etc.....) auch noch die hintere Zierleiste an der Stosstange an einem der beiden spannpunkte gerissen... KOTZ. Also für heute ist Schluß....
  24. Na dann werde ich mal.... Danke Euch allen. An Dansaab: Danke fürs Angebot - ich werde mal nach MUC reindüsen und alles Mögliche besorgen :-) Das dann auch *g* Klebleisten? Die Chromleisten gibts doch bei Flenner und so? Und nicht mal teuer... Bamberger Haus? Ich glaube mich erinnern zu können, dass ein Stammtischmitglied wohl etwas zu feiern hatte und dass der Stammtisch wohl bei diesem Mitglied in Partyumgebung stattfand. War aber nicht dabei, weil ich die Person nicht näher kenne und da nicht einfach in einer Privatwohnung aufschlagen wollte. Bin ja erst wenige Male dabei gewesen. LGULI:-)
  25. Hi, unser Caribischer Eisbär hat schon darüber geschrieben, an anderer Stelle las ich auch schon darüber. Blöd nur - ich finde die Hinweise dazu einfach nicht mehr. Meine Augabe: Ich muss meine Zierleisten nach der Lackierung wieder anbringen. Lackierer mochte das nämlich nicht machen.... Er´gab mir aber den Rat, zum festkleben der Dinger entweder Fensterkit zu nehmen (nein danke) oder ein gutes 3M Klebeband, das nicht "moost". Ich hab mich also schlau gemacht. Da gibts von 3M nun Bänder, die unter anderem entweder speziell für Weich-PVC gut sind, oder für Hart-PVC. Sind diese Klebeflächen auf den Leisten nun als Hart-PVC zu bezeichnen? Oder gibts von Euch da einen Tip, was ich nehmen soll?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.