Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Ich glaube, du es nicht begriffen. Es sieht doch so aus, dass dem Virus der Impfstatus egal ist. Und dass die Weitergabe durch Geimpfte In gleicher Weise erfolgt, wie durch Ungeimpfte. Und nu?
  2. So der Ordnung halber und in der Rückschau kann ich nun berichten, dass wir es mit unserer „Coronaparty“ sogar in die Münchner Bild- u. Abendzeitung geschafft haben. Letztlich waren wir nicht 120, sondern circa 70, und davon haben sich elf Personen nachweislich bei einer abendlichen Veranstaltung, die nichts mehr mit der Betrieblichen zu tun hatte, infiziert. Alle, wirklich alle waren geimpft, und das war vorher auch alles gecheckt worden. Zudem hatten alle, die nicht durchgeimpft waren, einen frischen, vorliegenden PCR Test. Der Verlauf war bei 2-3 Pers. leicht, bei 3 etwas merkbarer, beim Rest mittel schwer und unangenehm. Einige haben den Geruchssinn verloren, einige den Geschmackssinn. Noch nicht bei allen ist dieser wieder zurückgekehrt. Ich hatte wirklich allerersten Kontakt (sowas von idiotisch und naiv von mir), zudem am Abend ohne Maske. Daraus habe ich gelernt! Zudem gehört tatsächlich die Person, die mit uns im Auto für mindestens eineinhalb Stunden gefahren ist, zu den Personen mit mittelschweren Problemen. Ihr Ansteckungswert liegt bei ziemlich genau 30. Ich selber bin nach wie vor negativ (2xPCR). Es hat mich also trotz größter, länger dauernder Nähe (indoor u. outdoor) nicht erwischt, aber ich verspürte über mehrere Tage hinweg eine ziemlich große Müdigkeit. (?) Der jetzt gemessene Immunwert liegt bei über 250, meine zweite Biontech-Impfung liegt circa zwei Monate zurück. Ich bin sehr froh, dass wir so viele vernünftige Leute im Kollegenkreis haben, und ich bin auch froh, dass ich das Impfen für mich nie infrage gestellt habe. Das liegt aber auch an meiner Krebs-Vorgeschichte. Allerdings muss ich sagen, dass die Nebenwirkungen vom Impfen bei mir schon auch deftig waren und noch immer anhalten. Zudem sind sie identisch zu einem zweiwöchigen Vorfall im letzten Sommer. Ich glaube daher rückblickend, dass ich im vergangenen Jahr im Sommer möglicherweise Corona positiv war, ohne es zu realisieren/ realisieren zu wollen. Vielleicht macht mich ja die Genesung im letzten Jahr und die Impfung in diesem Jahr tatsächlich etwas resistenter? Sorge bereitet mir tatsächlich, wie es denn nun eigentlich langfristig weitergehen soll, wenn, wie in der US–Studie dieser Tage, von einem Corona Hotspot auf Cape Cod gemeldet wird, dass Geimpfte das Virus in gleicher Weise weitergetragen haben, wie Ungeimpfte. Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe. Das würde letztlich doch bedeuten, dass der einzige Vorteil des Impfens darin besteht, dass man selber nicht mehr so schwer erkranken kann. Aber wie, zum Teufel, wollen wir denn dann dieses verfluchte Virus langfristig wirklich eindämmen?
  3. Das sagt aus, dass wir Konservative in Bayern neben der CSU zum Glück noch eine andere Wahlmöglichkeit haben.
  4. Wer nicht mit Dir ist, ist objektiv auf dem falschen Dampfer. Verstanden.
  5. jungerrömer hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schon.
  6. Tscha. Da kannst noch was lernen.
  7. Lauter schlaue Postings hier. Und alle haben Weisheiten parat. Die Wahrheit ist: wir wissen wenig. Aber alle suchen nach einer Meinung.
  8. Stand aktuell mindestens sechs Positive. ich muss montags noch mal hin, Aktuell bin ich Neg, aber ich habe die Inkubationszeit nicht bedacht. Ich werde mich erst nächste Woche sicherer fühlen, wenn ich die Ergebnisse vom PCR Tests am Montag erhalte. So wie ich machen es jetzt alle Kollegen und Kolleginnen.
  9. Jetzt hat es unsere Firma bei einem Betriebsausflug erwischt. Ständig trudeln Positivmeldungen ein. Gewichtbare Ergebnisse natürlich erst frühestens am Montag. Aber wir haben schon einige positive PCR-Tests (nach 3Tagen). Wir sind 120. Am Montag gibt es Shut down. Und wir saßen mit einer positiv Getesteten (Biontech) 2 Stunden lang im Auto. Ohne Maske. Ich bin da realistisch… Ps: ich 2xBiontech. Der mutmaßliche Verbreiter hatte 1x Johnson und Johnson.
  10. Interessanter Input! Das mit der Tiefe ist so, wie von dir beschrieben. LPs passen wunderbar rein. Das Ding hat wirklich auch wirklich Volumen. Für uns ist es allerdings etwas zu groß. Und ja, es ist nicht Streamline, dazu ist es einfach zu nutzwertorientiert….
  11. Und genau das, was Dir „leider“ fehlte, fehlte mir „zum Glück“ nicht. Danke Nordisch. Schön, dass nicht alle pauschal in den einseitigen und so bequemen Klimawandelkanon einstimmen.
  12. Ich will sowas nicht. (Fleischersatzpflicht in der Metzgerei).
  13. Danke, das könnte eine Anlaufstelle für eine Info sein! ;)
  14. Liebe Möbel-Freunde, dieses schwarze, metallene Sideboard soll etwas Besonderes sein. Sagte mir zumindest vor über 15 Jahren ein Freund, der seinerzeit mit Art Deco- und Streamline-Möbeln handelte. Ich hatte das Ding irgendwann einmal auf einem Büroflur abgestaubt, wo es zur Mitnahme abgestellt war. Nun geht es mir schon seit einigen Jahren im Weg um und ist durch diverse Transporte auch nicht unbedingt besser geworden. Ein Lackierer kann mit geringem Aufwand daraus sicher wieder einen schönen Blickfang machen. Also ab damit in die Bucht, dachte ich mir. Doch wie beschreiben? Da stellt sich mir die Frage: kennt jemand von Euch dieses Ding/ hat Assoziationen? Ist es wirklich ein „Design Stück“? Ich habe lang im Internet recherchiert, aber nichts Vergleichbares gefunden. Auch auf dem Podest beziehungsweise auf der Unterseite fand ich keine Plakette oder Ähnliches. Jemand eine Idee? LG Uli
  15. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön, dass Dir der Wagen aufgefallen ist. 2er Shadows in gutem Zustand werden auch schon selten.
  16. Da gibt es bestimmt einige. Und es gibt Leute, die auf Originalität pfeifen und Spaß daran hätten. Die technischen Daten interessierten mich auf jeden Fall.
  17. da geb ich Dir Recht
  18. Davon weiß ich nichts. Die Zahlen, die ich habe, schließen noch andere Faktoren mit ein und gehen weit weg von deinen 20 %. wir haben gerade unsere Tiefgarage für 1,6 Millionen saniert. Auch die Möglichkeit wurde erörtert, Stromanschlüsse an die Stellplätze zu legen. Dies wurde verworfen, da die Stadt München diese Möglichkeit als derzeit ausgeschlossen ablehnt. Und zwar aus einer Vielzahl von Gründen. wichtigste: Sie bekommen den Strom überhaupt nicht hin.
  19. kurze Frage in Zusammenhang mit dem Shop: was ist denn an diesem Bypass anders, als beim herkömmlichen? https://www.thesaabfarm.com/index.php?route=product/product&product_id=1006
  20. Viel Spaß beim Forschen, der Strom muss trotzdem irgendwo herkommen. Aber da hat sich Deutschland ja vor ein paar Jahren mit dem Ausstieg aus der Kernenergie einen tollen Dienst erwiesen.
  21. jungerrömer hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch hier noch mal: hätte ich auch nur ansatzweise gewusst, was es mich kosten würde (und zwar an Nerven wie an Geld), mein Auto über die Jahre in dem Zustand zu halten, wie es für mich unabdingbar ist, hätte ich es vor fast 10 Jahren verkauft. Die Freude mit dem Wagen rechtfertigt nicht den schlimmen Verdruss, den ich mit Werkstätten erlebte und den teils langen Verzicht und ewige Warterei. Aber das gute Recht der Saab-Jugend ist, das alles selbst zu erfahren
  22. Es ist den Hinweis wert, dass sowas bei anderen Massenveranstaltungen wie Volksfesten - zB Oktoberfest (viel Alkohol, viele Nationalitäten) nicht zu verzeichnen ist. Und der Vergleich mit Ramstein erschließt sich mir nicht. Für mich ist es die abstoßende Ernsthaftigkeit, mit welcher dieser Sport professionell betrieben, vermarktet und journalistisch kommentiert und gefeiert wird. Mit einem Spiel hat Profifussball doch nichts zu tun. Man muss sich nur mal Interviews nach Spielen anschauen, in welchen Journalisten die Spieler der unterlegenen Mannschaft geradezu sezieren. Da wird Ursachenforschung betrieben, als hätte jemand ein Atomkraftwerk falsch bedient. Ist doch klar, dass sowas auf ein Publikum abfärbt und Teile davon enthemmt. Menschen ohne Hobby und Hirn zimmern sich auf Basis eindimensionaler „Fankultur“ ihre Sympathien und Feindbilder billigst zusammen und wirken damit in den Sport mit einer Intoleranz und Borniertheit hinein, die völlig hirnrissig ist. Und nicht nur in den Sport. Man muss sich nur die Schmierereien anschauen, welche Fans mancher Clubs in der ganzen Stadt an Häusern, Lärmschutzwänden etc hinterlassen. Oder auf ihren unsäglichen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion und wieder nach Hause. Da führen sie sich auf wie die Tiere. Aber wehe, sie selbst werden dafür kritisiert. Solche Wahrnehmungen und Erlebnisse lassen mich immer wieder erneut reflektieren, warum mir dieser Sport und seine Anhängerschaft fremd sind.
  23. Weil es vielleicht mit der Primärenergie zu tun hat?
  24. Schauderhaft. Und freilich keine Werbung. Wer weiß, unter welchen Bedingungen Tesla seine Autos entwickelt und testet. Auf mich, der bereits mit den vielen Möglichkeiten seines „herkömmlichen“ Neuwagens überfordert ist, wirken Teslas zu komplex. Die Dinger flößen mir Ehrfurcht ein, und das in negativer Weise - einfach over engineered.
  25. jungerrömer hat auf mg266h's Thema geantwortet in Hallo !
    Eleganter Wagen. Vielleicht sieht man sich mal. Freute mich. LG aus dem Südwesten Münchens. Uli ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.