Alle Beiträge von jungerrömer
-
Schachtleisten Qualität
Danke Dir, dann werde ich die mal bestellen :-)
-
Schachtleisten Qualität
Hallo! Habe im Internet drei originale Saab-Abstreifleisten/Schachtleisten für 900er kaufen können. Nie verbaut und gut gelagert. Allerdings sind diese mit 80cm ca. 2cm Zentimeter zu kurz für die Türen meines Cabrios. Womöglich sind sie für 4/5 Türer vorgesehen? Halbiert kann man sie aber gut an den hinteren Seitenscheiben montieren. Nun gibt es wohl folgende Lieferanten für Ersatz: http://www.saab-parts.eu/saab-9237678-Dichtleiste-Fenster-vorne-links-rechts-aussen-900-1_1 (explizit für 3-Türer) oder http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/verglasung/abstreifleiste-seitenscheibe-fuer-alle-tueren-aussen/1020978/ Die Frage ist, ob diese Ersatzleisten optisch zu meinen neuen, alten passen, oder ob der Look ganz anders ist. Hat jemand schon mal darauf geachtet? LG Uli
-
901 Toppola Camper gesichtet
Stimmt, gehört in Saab-Sichtungen. Trotzdem nice. Sah erstmal den miesen Kotflügel, dann die Schramme in der Beifahrertür. Und dachte: Gebrauchsauto! Klasse! Aber wenn er schon so einen Kotflügel 'rum fährt, befürchte ich für den Rest nix Gutes.... Aber warum nicht verbrauchen? Dat Ding kann man ja umschnallen.
-
Fußraum: RAL Farbcode und Bitumenmatte - Ideen?
Sappralot, super Ansätze! Danke. Mir macht das ja auch Spaß, zu basteln. Nach meinen Krebserkrankungen kann ich mich endlich wieder belasten. Das ist ein tolles Gefühl, mal wieder im Schweisse seines Angesichts zu werkeln. Meine Bessere Hälfte ist noch dazu im verdienten Allein-Urlaub, und so ich habe mal 10 Tag zum Rumwursteln. Wohnung sieht schon aus, als hätte eine, nein mehrere Bomben eingeschlagen. Im Wohnzimmer glänzt der frisch gewaschene Teppich, und in der Garage wartet das schöne Grauen. Und ich kann machen was und wann ich will. Habe heute schon mit der Flex und Stahlbürstenaufsatz gearbeitet. Und natürlich kommt der KOMPLETTE Bitumen raus! Was denn sonst? :-) Morgen gute Fotos, versprochen. Muss erstmal einen superhellen LED-Batterie-Strahler umtauschen, der einen Wackelkontakt hat... Wie gesagt, ich gehe morgen auf jeden Fall auf die einzelnen Posts ein, für die ich mich schon jetzt bedanke!!!! LG ULI
-
Fußraum: RAL Farbcode und Bitumenmatte - Ideen?
Grüß Euch. Es fing damit an, dass mich die Münchner Polizei anhielt und mir wortreich mitteilte, mein Rückfahrlicht funze nicht. Na, Rücklichtschalter schon wieder? Hatte ich doch erst gereinigt und gangbar gemacht... ? Na, wenn man den tauscht, kann man auch gleich mal die Sitzschienen prüfen und schauen, warum die Sitze sich gern mal verklemmen. Na, wenn man das macht, kann man auch gleich den Teppich reinigen. Na, wenn man das macht, kann man auch gleich mal unter die Matten des Italienimports schauen, der ja völlig rostfrei ist. Hätte mich die Polizei doch nur nicht aufgehalten. Nun also Entrosten. Ist aber nicht schlimm, keine Durchrostungen. Denke ich. Werde ich ja dann sehen... Aber wenigstens Matten alle trocken. Habe mir schon einiges durchgelesen. Würde nun zu Brantho Korrux greifen. Auch weil die RAL-Farben anmischen. Zur Standardauswahl zählt auch RAL6005 - moosgrün. Aber man könnte auch andere Ral Farben als Sonderfarbe gegen kleinen Aufpreis anmischen lassen. ZB 6004 Blaugrün oder 6012 Schwarzgrün.Oder 6028 Kieferngrün.... Will halt so weit wie möglich an's Original ran. Wie würdet Ihr vorgehen? Bitumenstück zum Lackgeschäft bringen? Apropos Bitumen: Die alten Matten sind ja zerbröselt. Wo würdet Ihr welche neuen bestellen? Und sollte ich den Brantho Korrux evt. noch mal transparent überlackieren? Bilder folgen für alle Voyeure.
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Fragt einfach immer vorher den Klaus
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Ne, lieber Klaus. Das ist schon langsam unheimlich. Irgendwann verleihen wir Dir (und ein paar wenigen anderen) mal einen Preis für den "enthusiastischsten Saabianer". Meine ich fast ernst! Ich bin unfähig, mir all das zu merken, was Du allein mir schon an Detailinfos gabst. Du bist wirklich gesegnet mit einer Fähigkeit, Dir Dinge rund um Saab zu merken, wie wohl nur wenige andere. Dabei kommst Du aus der Laien-Ecke!!! Ich bewundere das!
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? Gibt es irgendwas (Saab-mäßiges), was Du nicht weißt?
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Danke. Die Sache ist bei zumindest bei Skandix verwirrend. Kuckt mal, wieviele Zündkabelsätze für den 900er die da anbieten. Sind allein für den 900er 6 Stück (einer noch auf der Seite 5), http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendkabel/zuendkabelsatz/764/?s=r&p=6 Leider von Bougicord keine Rede, dafür verkaufen die Jungs einen Satz "Erstausrüsterqualtität" 10 Euro teurer. Da muss ich morgen dann wohl mal anrufen. Ich unterstütze einfach gern unsere "Großen" wie Ölschläger, Skanimport und Skandix. Aber manchmal ist ein Anruf einfach unumgänglich.
-
Dringend: Ausbau Vorgelegewelle (unteres Kreuzgelenk) Lenkung
Noch mal: das ist eine ganz minimale Abweichung, die ich beklage. außerdem: meine Vorgelegewelle war ausgeleiert. Sie hatte Spiel! wie soll man da die ideale Stellung flnden? HFT versteht schon sein Handwerk. ;-)
-
Dringend: Ausbau Vorgelegewelle (unteres Kreuzgelenk) Lenkung
Perfekte Antwort, ich danke Dir! Werde es probieren, wenn ich den Wagen mal auf der Bühne habe. :-)
-
Dringend: Ausbau Vorgelegewelle (unteres Kreuzgelenk) Lenkung
Hat geklappt. War aber eine Frickelei, bis ich verstand, dass die Steckposition durch die Aussparungen für die Spannschrauben (an den Zapfen) vorgegeben ist. Nein, so leicht geht es nicht, vor allem, wenn die Beweglichkeit etwas eingeschränkt ist. Allerdings habe ich noch eine Frage zur Lenkradstellung. Schon vor der Neuvermessung des Fahrwerks ( St. Augustin) stand mein Nardi etwas schief. HFT hat es dann etwas einstellen können. Aber es blieb eine Abweichung. Das Umstecken des Lenkrades um einen Zahn überkorrigiert. Also versuchte ich mein Glück nun an der Vorgelegewelle. Hier hat man die Möglichkeit, tatsächlich um einen Zahn zu versetzen, die Schraube geht dann gerade noch rein. Aber auch hier - eine Überkorrektur. Nicht so stark, aber unschön. Daher die Frage, ob es noch einen Trick gibt, die Lenkradstellung auf anderem Wege minimal in seiner Position zu verändern. Beim Nardi sieht man die "Schieflage" halt besonders, da die untere "Speiche" senkrecht steht. (Was ich nicht versucht habe, ist eine Versetzung der Vorgelegewelle an der Spritzwand. Ob das was brächte? Ich befürchte, der Effekt ist der gleiche, wie am anderen Ende. ) LG ULI :) PS: Kann jemand die alte Vorgelegewelle brauchen? Meine gewährte ein Spiel von ca. 6 mm.
-
Dringend: Ausbau Vorgelegewelle (unteres Kreuzgelenk) Lenkung
Danke Klaus!!! Versuche ich gleich.
-
Dringend: Ausbau Vorgelegewelle (unteres Kreuzgelenk) Lenkung
Hallo! Ich habe mir mal endlich etwas Zeit verschafft und versuchte mich gerade am Ausbau der Vorgelegewelle (Lenkung), die ich bei Skandix erstand. Hintergrund ist Spiel in der Lenkung am unteren Kreuzgelenk. Diese neue Welle verfügt an der Verbindung zur Lenksäule über eine Längenjustiermöglichkeit. Das erleichtert freilich den Einbau. Aber: Die alte, noch verbaute weist dieses Feature nicht auf. Ich habe bereits beide Verbindungen gelöst. Es besteht auch Spiel. Allerdings VIEEEL zu wenig. Ich sehe keine Möglichkeit, die Welle auszubauen. Muss ich die Lenksäule irgendwie lockern und in den Fahrgastraum ziehen, um die Welle mit dem ausgeleierten Kreuzgelenk aus den Zapfen ziehen und ausbauen zu können? Muss etwa das Kniebrett raus? Bis jetzt musste ich nur die Luftverteilung des Fußraumes links abschrauben und etwas runterbieten, um an die oberen Schrauben zu kommen. Über Eure schnelle Hilfe freute ich mich sehr!!! Dann könnte ich gleich weitermachen :-))) Danke im Voraus. Uli
-
SAAB im Film und Fernsehen
Netter Bericht! Dankeschön :-)
-
Auspuff abgefallen
Hat diese ABE? Bei mir wurde beim vorletzten Tüv darauf geachtet. meines Wissens gibt es einen Anbieter in Deutschland, der für den 900 eine Edelstahlanlage mit AB anbietet. Hab neulich ein Inserat von diesem gesehen.
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag ein schöner blauer 9-3 I (902?) 5-Türer mit beigem Interieur am Rewe Parkplatz in Gräfelfing.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Gefühlt mitunter schon.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Naja, ich bin ja froh, dass ich es überhaupt auf die Wiese geschafft habe mit meinem Baujahr. Aber ein paar Tricks habe ich ja auch drauf... Letztlich wurde das 900er CV ab 1987 so gebaut, also sind die drei Jahre Unterschied nicht dramatisch.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Danke, hab' ich meinem Freund gleich weitergeleitet! ;-)
-
Preisdiskussionen
Vielleicht befürchtest Du einfach das Falsche? Man könnte diesen Thread auch dazu benutzen, um User vor dem Kauf minderwertiger Nachahmerprodukte zu warnen. Nichts hilft besser, einen höheren Preis zu rechtfertigen, als Erfahrungsberichte zur Qualität.
-
Preisdiskussionen
Nörgler, die sich herumtreiben? Mich erstaunt, dass Du, der Du sonst so differenziert urteilst, hier über einen Kamm scherst und Leute, die sich schlicht für Preise interessieren, abwertest. Das ist doch nicht Dein Stil.
-
Heizmatten für automatische Sitzheizung
Hier ein (vergriffenes) Angebot von Orio für die Variante "Contoursitze ab '86". Aber ganz andere Art. Nr.
-
Preisdiskussionen
"Schwachsinnig"? Warum so schüchtern? Natürlich kann man über Preise diskutieren, so wie man über alles diskutieren kann. Interessanter ist es aber, auch gleich auf interessante Alternativen aufmerksam zu machen. Dabei sollte es freilich sachlich zugehen. Sinnvoll finde ich so einen Thread allemal, da er eine Preistransparenz herstellen kann. Ich erinnere an die günstigen Rücklichter für den 900er, die es offenbar (Stand 4.6.2018) immer noch neu bei Orio (bzw. über Orio-Händler) günstig zu kaufen gibt, während sie mit Rissen auf Ebay gebraucht schon wieder zu über 100 Euro angeboten werden. Oder Hinweise auf besondere, teils verblüffend günstige Aktionsangebote von Orio oder neue Artikel/ Neuauflagen/ plötzlich aufgetauchte Lagerware bei Händlern wie Flenner usw. Natürlich sollten Newbies oder weniger Internet-affinen Leute auf solche Angebote hingewiesen werden. Wer als Neu- und Gebrauchtteilehändler faire Preise macht, muss sich vor solchen Preisdiskussionen eh nicht fürchten. Zudem sind günstige Angebote - wenn sie denn wirklich günstig sind - oft nicht lang verfügbar. Und mit der Nachfrage ändern sich freilich auch wieder die Preise. So eine Entwicklung kann so ein Thread durchaus widerspiegeln. Ob man es dann irgendwann leid ist, hier mitzulesen, kann ja jeder selbst für sich entscheiden.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Hallo David, vorweg danke für deinen Brief! Wir hatten uns um 8:30 Uhr in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bei der Tankstelle verabredet. Anschließend sind wir ganz gemütlich über Glonn nach Maxlrain gefahren. Ohne jeden Stau! Es war geradezu himmlisch! Ankunft gegen 9:10 Uhr. Alles sehr gut organisiert! Nächstes Jahr musst du unbedingt dabei sein ;-))