Alle Beiträge von jungerrömer
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Danke, ähnlich hatte ich es auch in Erinnerung. Klimakühler ist auch gekommen, jetzt kann ich den Zusammenbau der Front endlich beenden.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Dass die sooo alt sind, wusste ich jetzt aber auch nicht.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Du wirst lachen: In den USA gekauft! Bei einem Saab-enthusiastischen Händler, der die Teile immer penibel reinig und liebevoll fotografiert. Da weiß man immer, was man kauft. Ich war immer zufrieden und zahle lieber mehr, als dass ich mich über schlechte Teile aufrege.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Im Moment den Umständen entsprechend exzellent. Allerdings habe ich jetzt auch mein erstes Screening vor mir. Wäre natürlich schön, wenn weiterhin nichts zu sehen wäre. Auf Bestrahlungen und Chemo habe ich freilich wenig Lust!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Naja, die lagen natürlich nicht rum, sondern – wie beschrieben – waren in meinem Auto von mir bei Umrüstung auf FPT verbaut worden. Ich hatte ja damals keinen blassen Schimmer, dass es da verschiedene Rohre gibt :-)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Erstaunlich, ich war sicher, diese wären identisch. Zumindest bei zweien habe ich die Nummern verglichen - identisch. Werde nochmal nachschauen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Habe im Zuge einer Frühjahrskur die gegossenen Intercooler Rohre gegen jene späteren aus Alu getauscht. Ich erwarte mir davon nichts, aber es ist zumindest zeitgenössisch (MY91). Nun habe ich also die alten Gussrohre (sind doch gegossen, oder?) übrig und sogar einen Interessenten. Nur keine Ahnung, was man dafür nehmen kann. Hängt ja wohl auch davon ab, ob man die drei Anschlussstücke aus Gummi nebst Halteschellen mit verkauft, oder zur Sicherheit mal aufhebt. Die zu bekommen dürfte ja auch nicht so leicht sein. Was meint Ihr?
-
Motor/Getriebe dringend Hilfe !!
Nein, hier geht es um Grundsätzliches und nicht um die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse von turbo_forever. Deine Ratschläge sind schlicht die Falschen für jemanden, der sich ganz aktuell für oder gegen ein Fahrzeug entscheiden soll, dessen Zustand er nicht beurteilen kann. Aber offenbar geht es Dir vor allem darum, Deine persönlichen Erfahrungen als allgemeingültig zu verkaufen. Mein Rat: Schließe nie von Dir auf andere und überlege stets, ob Deine nicht repräsentativen Erfahrungen für den Adressaten von irgendeinem Wert sind. In diesem Fall spielst Du die lauernden Schwierigkeiten fahrlässig herunter, vielleicht auch, weil Du für Deine Meinungen nicht gerade stehen musst. Im Übrigen scheinst Du den Sinn dieses Forum nicht zu ermessen, wenn Du den Fragesteller aufforderst, selber nach Werkstätten zu suchen. "Findest du selber. Gelbe Seiten / Google, freie Werkstatt die keine Internetpresänz hat, kann man auf jeden Fall mal in`s Auge fassen. Da fährst hin, wenn`s bissl schmuddelig & unordentlich ist, bist du richtig. Glastempel meiden." Für mich ist das einfach schoddriges, fahrlässiges Blabla. Tut mir nicht leid.
-
Motor/Getriebe dringend Hilfe !!
Kommerziell sollten alle Saab Werkstätten orientiert sein. Das bedeutet nämlich auch, Arbeiten abzuschließen und keine Baustellen vor dem Haus aufzumachen, die dann so Gott will "beizeiten" abgearbeitet werden. Ich kenne genügend Leute, die bei höchst sympathischen Werkstätten und deren Meistern mit ewiger Warterei und letztlich auch nicht geringen Kosten in den Wahnsinn getrieben wurden. Lass Dich von Professionalität und evtl. etwas höhreren Stundenkosten nicht abschrecken Was zählt, sind aktuelle Erfahrungswerte von Besitzern mit Werkstätten wie dieser. Ich hoffe, dass Du Dein CV nicht als Daily Driver brauchst.
-
Motor/Getriebe dringend Hilfe !!
Hier ist guter Rat teuer und von verschiedenen, den Forenusern zwangsläufig unbekannten Faktoren abhängig. Pauschale Aussagen sind auf jeden Fall nicht hilfreich. Wenn das Cab sonst rostfrei und in einem tollen Zustand ist, würde ich bei dem Kaufpreis als NIchtschrauber persönlich nicht zögern, die Baustellen für sicher mindestens 2000-3000 Euro machen zu lassen - freilich bei einem Saab 900 Spezialisten! Doch ich bezweifele, dass Du, ERB0900, die Lage objektiv einschätzen kannst. Auch ist deine Wald-Wiesen-Werkstatt dazu nicht in der Lage. Zur Klärung Deiner Fragen und zur Vereinfachung Deiner Entscheidung ist daher ein Besuch bei einem Saab-Spezi unabdingbar. Der kann Dir sagen, was ansteht und was Du einkalkulieren musst. Dann musst Du abklären, mit welchem Betrag sich der Verkäufer letztlich tatsächlich an den Reparaturkosten beteiligen würde. Und erst dann kannst Du wirklich auf Basis von Fakten eine immer noch emotionale Entscheidung treffen.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Ha! Wird ja immer günstiger
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Gut so, die Tatsache, dass nun aber schon zwei bekannte Teilehändler die Dinger aktuell zu ähnlich fairen Preisen anbieten, lässt vermuten, dass beide bei einem Dritten eingekauft haben. Und das soll alles alte Lagerware sein? Interessant ist, dass bei meinem neuwertigen, verschweißten Beutel zwei Skandix Aufleber zu finden sind, während bei Oelschläger ein Original Saab Aufkleber angebracht ist. Wo die das Zeug wohl immer herbringen? Hoffentlich gibt's da mehr! Na uns soll's recht sein, vor allem, wenn der Preis, wie hier bei beiden, wirklich fair ist. Da darf man ruhig auch mal die Händler loben. Bitte jetzt auch noch neue Stoßstangenhäute auflegen. Und, und, und... :-)
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Sehr gut, und Tim gibt auch nur kleine Mengen ab. Das finde ich gut.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
War nicht ernst gemeint!
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Saabisten sind eben nicht automatisch auch Altruisten. Öhm. Ich glaube, ich kaufe die restlichen...
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Hoffentlich tauchen die jetzt nicht in Kürze zu 80 Euro auf Ebay auf...
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Es sind fast alle weg… Da haben jetzt einige zugegriffen.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
:)
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Ich weiß ja nicht, wie es zuletzt um die Verfügbarkeit bestellt war, aber ich war heute erstaunt, beim Blättern durch den Skandix-Onlinekatalog auf die Zierleiste der Heckstoßstange für die späten 900er zu stoßen. Es handelt sich wohl um einen alten Lagerbestand. Wie ja schon notiert kann man diese Heckleiste auch teilen und dann auch vorn oder an den Seitenverkleidungen verwenden. Der Preis ist mit 25 Euro ok. Ich habe mir zwei gesichert. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-stossstange-hinten-verchromt/1017906/
-
Kleinere Lichtprobleme nach Reparatur
Auch Orio hat diese Teile wohl noch.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Und was macht man nun mit diesem Wissen? Urteilt man damit Besitzer eines 84er Turbos ab, die ihren liebevoll aufgebauten Wagen mit Chromgrill als "originalgetreu restauriert" zum Kauf anbieten? Oder sind das gar schon dreiste Bastellösungen?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Hey David, danke für die Info. Welche Teile waren das denn, frage ich neugierig :-)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Überlege, das Netz zurück zu senden. Was würdet Ihr machen? Wird die Leistung nicht beeinträchtigen, aber hat schließlich Geld gekostet!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Muss man nicht verstehen. Und was ist so schwer daran, ein Kühlernetz korrekt einzupassen? (Lieferant nicht Skandix) Hersteller Nissen... B-Ware? Nach zahlreichen Interneteinkäufen in den letzten Wochen in Zusammenhang mit meinem Grünen, meinem Jag und dem Corsa meiner Eltern sind die Erfahrungen gemischt. Da gibt es Verkäufer, welche die Ware zuvor genauestens beschreiben, penibelst aufbereiten und binnen kurzer Zeit sogar aus den USA senden und solche, die mit angeblich überholten Bauteilen werben, die jedoch mit so festgebackenen Schrauben ankommen, dass eine Überholung allenfalls im Abwischen bestanden haben kann. Oder es werden Teile als lieferbar beschrieben, ehe nach Tagen der Bestellung und Bezahlung per Paypal eingestanden wird, dass es diese schon lang nicht mehr gibt. Oder man bestellt ein Rücklicht für einen Corsa und bekommt eines für einen Transporter. Nach Rücksendung des Teils kommt aber keineswegs das Corsa Licht, sondern es wird lediglich das Geld gutgeschrieben, obwohl eine Neusendung erwünscht war. Es macht schon Spaß, im Internet zu stöbern und zu kaufen. Aber man darf nicht zu viel erwarten. Und - man sollte es nicht eilig haben.
-
900 Reflektor tauschen
Ja, meine Stecker waren auch ganz schön verbacken. Leider habe ich bis heute keine neue linke Hella Streuscheibe bekommen. Werde daher die alten, noch gut erhaltenen Streuscheiben weiter verwenden, da der eine neue am gänzlich neuen rechten Hella SW einfach zu "neu" wirkt. Ich glaube, die leicht gelbliche Farbe kommt vom Klebstoff der Dichtgummis. Kann mich aber auch irren. Nach den Hinweisen zu den "sandgestrahlten" Aftermarket-Streuscheiben setzte ich aber lieber auf die alten. PS: Meine Front sieht gerade genauso aus. Warte noch auf den neuen Kondensator, der kostet nicht die Welt.