Alle Beiträge von jungerrömer
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Exakt 8,6 Milliarden und ein paar Zerquetschte mit Stand gestern Abend!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
85,4 % aller Flip Flops sind Weiß
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Bei den Temperaturen nur!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Petzold? Super Tipp. Vielen Dank! Das kann man durchaus mal probieren. Dieses Wochenende gönne ich mir aber dann doch mal eine Auszeit von meiner schwedischen Automarke.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Zum Kühlen. Heute wäre zum Beispiel ein idealer Zeitpunkt, diese Anlage einzuschalten.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Du, das ist Reifenspray Glanz von Nigrin. Auf Reifen sorgt das für lange Zeit für eine schöne Schwärze. Aber auf den Verkleidungen glänzt es mir doch zu sehr. Ich werde jetzt einmal mit dem matten Spray experimentieren. Leider ist das kaum zu bekommen. Werde berichten
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ok. Schad. Habe ein nettes Auto in der Garage....
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Danke für den Tipp! Wie würdest Du da vorgehen? Selbst öffnen? Habe nochmal nachgeschaut: Damals wurde vom Technikzentrum in Rechnung gestellt: - "Simmerring SS121,170,811 Seiko Seiki Dichtung" - "SS14/170 O-Ring Denso -Dichtung" - "MJS170/DKV14C Lager "(Zexel-Lager)" (?) " Das Lager findet man schon... ZB bei den Amis... http://www.polarbearinc.com/PBPC/Homepage/product_Bearings.html (dritte waagrechte Spalte) Könnte schon der Übeltäter sein. Wenn es denn das Lager der Riemenscheibe ist. Nun, das erscheint mir aktuell etwas heikel. Meiner war ja auch "überholt". Daher die Skepsis...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
... oder ob es inzwischen Betriebe gibt, die sowas wieder verchromen könnten.... Vor paar Jahren, als wir das mal diskutierten, gab's dazu keinen Anbieter.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Auch 'ne gute Möglichkeit! Auf jeden Fall muss man was machen, sonst steht man in ein paar Jahren doof da. Der Qualität der Chromschicht meines "Neuen" traue ich aber so oder so nicht über den Weg....
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Klaus, ich mag es halt perfekt. Weißt Du doch. Du bist doch da nicht anders, oder? ;) Aber ich weiß, dass Du ohne Klima gut zurecht kommst. Ich im Moment auch. Ich habe das Ding von Frank erstmal vom Riemen nehmen lassen. Mal sehen, ob ich es noch mit einem billigen Ebay-Ersatz testweise probiere Aber derzeit will ich einfach nur fahren....
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das machen wir mal zusammen! :-) Bist Du am WE in MUC? PS: Freue mich gerade: Habe auf Ebay für eine Freundin und deren 900er soeben einen Schrägschnautzer-Kühlergrill angeblich ohne Macken am Chrom und mit intakten äußeren Befestigungswinkeln für "nur" 95 Euro ergattert. Die Gute wird sich freuen! Irgendwie sind die Grills selbst neu nicht mehr zu bekommen. Ich habe jetzt bei meinem erst vor wenigen Jahren neu gekauften festgestellt, dass sich die Chromschicht am linken Winkel löst! Da muss ich wohl beizeiten mal einen Schnitt machen und Sekundenkleber drunter geben. Oder sonstwie versiegeln, um die Unterwanderung zu stoppen. Auf jeden Fall werde ich bei der Gelegenheit die Befestigungen des Kühlergrills oben mit weicher Teichfolie o.ä. dämpfen, damit die Belastungen verringert werden. Diese scheinen ja immer die Winkel zu zermürben..
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Danke, sehr nett! Aber da würd ich mir dann doch noch mal mehr Mühe machen :-)
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Mal wieder ausgegraben. Mein Gott, war ich da unentspannt... OK. Also rückblickend muss gesagt werden, dass die Überholung meines Klimakompressors beim Technikzentrum zwar dessen Funktion wieder hergestellt hat, aber auch ein neues Geräusch hervorbrachte, welches der Lagerung der Riemenscheibe zuzuordnen ist. Es summt nämlich ständig (drehzahlabhängig), auch wenn die Klima nicht eingeschaltet ist. Wenn man sich darauf konzentriert, nervt es. Und ich konzentriere mich natürlich darauf... Ach ja, und Frank hat schon zweimal die Umlenkrolle auf Verdacht getauscht. Das Technikzentrum überholt auch keine Kompressoren mehr, glaubt man der Website. Nun ja. Also den eigentlich funktionierenden Kompressor erneut von sonstwem überprüfen lassen? Kostet sicher wieder 300 Euro.... Zudem muss ich wohl einen neuen Klimakühler kaufen, da der Kupferanschluss unter der Stoßstange am alten wohl doch nicht so glänzend mit dem des neuen neuen Schlauches verbunden werden konnte. -> Druckverlust. Ich meine mich da an unflätige Wortwahl bei der Montage erinnern zu können. Denn das Ding wollte ich damals nicht auch noch tauschen. Aber ich war ja gewarnt worden...Allerdings war der Kreislauf beim Überdrucktest durch Klimaservice total dicht gewesen.... ?! Also mich nervt diese dämliche Klimaanlage! Man kann Geld darin versenken, um dann an den wenigen heißen Tagen im Jahr doch ohne Kühlung den Anschiss der besseren Hälfte zu kassieren. Und andere fahren seit 20 Jahren damit! Ich kenne 900er, die fahren noch mit einer R12 Füllung und haben es eiskalt. Ach ja, den Unterschied der Seiko und Sanden habe ich auch wieder vergessen. Wohl auch besser so....
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Heute Message von einem Forenkollegen bekommen, der sich mit der Abstimmung der APC Landschaft beschäftigen und mir dabei auch was beibringen will. Klasse!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
-
Feintuning
Ich fahre mein Auto schrittweise ein und halte mich an die Empfehlungen.
-
Feintuning
Darf ich bitte die Zeit zur Suche eines Kenners nutzen, WÄHREND ich den Motor einfahre? Die Erfahrung zeigt nämlich, dass sich die Recherche für Klimbim rund um den 900er als äußerst zeitraubend darstellt. Zudem bin ich nicht blöd! Du kannst Dir sicher vorstellen, dass man sich beim Motorbauer darüber informiert, wie das zu geschehen hat.
-
Feintuning
Meinen Profi-Saabisten und Spezi Frank will ich damit aktuell nicht befassen, da er schlicht den Hof voll hat. Da gibt's andere mit viel wichtigeren Problemen. Und auch ich habe soviel um die Ohren, dass ich mich nicht damit befassen mag. Das Anlesen von Threads diesbezüglich hat mich eher verwirrt denn inspiriert, selbst Hand anzulegen. Ich habe dazu auch keine Luftpumpe und andere Messgeräte bzw. Poti-Erfahrung. Daher die Frage: Wer hätte das Knowhow und die Lust, sich mußevoll der Analyse bzw. dem Feintuning meiner APC-Landschaft zu widmen? Hier gibt es insbes. noch Abstimmungspotential bei der Box (aktuell ist eine modifizierte Box verbaut). Ich wohne in München, würde aber auch eine Strecke dafür fahren. Freilich erwarte ich keine kostenlose Hilfe!!! Details gern am Telefon. Vorab nur: MHI TE05 Lader. Sehr guter, schneller Druckaufbau ab ca. 2.700@ bis 2/6 ROT und Druckerhalt bis ca 4100@. Danach für meine Begriffe etwas zu schnelle und radikale Zurückregelung insbes. im 4. und 5. Gang auf 3/6 Gelb. Das sieht man nicht nur, das spürt man auch! Ob ich die Höchstgeschwindigkeit überhaupt erreiche, weiß ich nicht, da mein Motor nach Megarevision noch eingefahren wird. Ich bezweifele es aber. Bin jedoch nur ein paar Male auf ca 4.700 rauf gegangen und mache derzeit sonst bei max 4000 Schluss. Frühere Box ging im Optimalfall nur 5/6 GELB, dafür hielt die aber den Druck länger. Klopfsensor richtig justiert, Kopf professionell überholt, aber ein paar alte Stößel sind verblieben. Motor ist neu gemacht. Kompression gleichmäßig perfekt. APC Ventil erst ca 4 Jahre alt. Immer nur 98 Oktan. Umbau von LPT auf FPT nach allen Regeln der Kunst.
-
Turbolader instandsetzen, wer ist zu empfehlen?
Danke, dann darf auch der Link dazu nicht fehlen. http://www.turboservice-barthel.de
-
Turbolader instandsetzen, wer ist zu empfehlen?
Guter Tipp! Viel Glück und berichte gern weiter.
-
Turbolader instandsetzen, wer ist zu empfehlen?
Wenn sich schon der Threadstarter nicht bedankt, dann wenigstens ich. :-) Kommt in meine Liste "just in case"
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Sehr nett, ich muss mit meinem Cab auch nicht im Mittelpunkt stehen. Aber nette Benzingespräche mit Drifts zu ganz anderen Themen mag ich gern. Vor allem: Man kann ja nicht immer über Saab sprechen. Gibt ja noch andere Mütter mit interessanten Töchtern... und Söhnen :)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Nicht im Bild: Sebring Cabrio, Silver Spur, Audi Cabrio. Recht bunt.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Übermorgen kommt der Wagen zum Motorbauer zur 1000 km Inspektion. DocD hat keine Bedenken. Alles gut! Und neue APC Box gibt mehr Kraft. Da freuen erste Ausflüge mit Spezeln.