Alle Beiträge von WolfiÖsi
-
Hecklautsprecher
Findest du Oval so sexy oder was :transe: Es kann zwar auch gute Ovallautsprecher geben, aber die werden nur noch so selten verkauft, daß du in der Regel viel bessere 13er ums gleiche Geld bekommst und dabei hast du ne riesen Auswahl. Das bischen mehr an Membranfläche bezahlst du meist mit minderwertiger Qualität. Gruß! Wolferl
-
Hecklautsprecher
Tangband W3-871S 93mm Breitbänder 18.-/ Stk.: http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangbandW3871S_fg.jpg http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangband.html Tangband W4-657SC 125mm Breitbänder (der macht schon richtig Bass!) 23,5/ Stk.: http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangbandW4657SC_fg.jpg http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangband.html Visaton FR10-8 100mm BB (der macht ZU VIEL Hochton) 13,5/ Stk.: http://www.spectrumaudio.de/breit/visaton/visatonFR10-8_fg.jpg http://www.spectrumaudio.de/breit/visaton/visatonFR10-8.html ... usw. Ruf dort einfach mal an, die beissen nicht ;-) Ich bin ein wenig zynisch inzwischen, da du offensichtlich meine "sanften" Postings nicht richtig liest... Mit einer Bestückung von NUR 85mm Breitbändern + 20 cm Subwoofer vorne wurden bereits Autos DEUTSCHE KLANG MEISTER! Genau so eine Konfiguration (Fostex 85mm BB und RE 20cm Sub vorne) hab ich auch im Fiat Punto meiner Frau verbaut und DA FEHLT NULL HOCHTON! Verlaß dich einfach darauf was dir dort empfohlen wird, mir wollten sie noch billigere verkaufen, als ich bestellt habe!! Die Fostex BBs werden sehr oft als Lautsprecher in Hörnern zu Hause, bestrieben von Röhrenverstärkern um X-tausend Euro (!!). Denkst du die sind alle halb taub? Nix für ungut ;-) Wolferl
-
Hecklautsprecher
Er kanns nicht lassen :lol: So mir nicht bös, aber wenn ich 300W, Piezo Tweeter und 1 Zoll Midrange lese, dann rollen sich meine Fußnägel auf quit Wenn du den Platz unbedingt ausnutzen willst ohne dabei mit ein bissl Bastelei 13er Standardlautsprecher reinzubekommen, dann kauf dir bei http://www.lautsprechershop.de 4 Stk. 8 Ohm 10cm (Monacor, Visaton o.ä.) Lautsprecher oder bei http://www.spectrumaudio.de 4 Stk. 8 Ohm (Tangband, Visaton, Monacor....) Breitbänder (mein TIP). Klingt um welten besser um fast das gleiche Geld und viel Bass bringst du so und anders nicht raus! Bei diesen 2 Shops bekommst du noch ne super Beratung dazu und bist dir sicher, daß es kein Schrott ist!! Viele Grüße! Wolferl
-
sound system 300 / infotainment plus 300
Hallo Herzkasper! Wir haben uns ja schon im Klangfuzzi Forum gesprochen... Will nur noch mal hier meine Freude kundtun, daß noch Auto Hifi Highender zu unserer netten Gemeinde hier stoßt! :dance: In Sachen Hifi fühl ich mich schon ein wenig einsam hier :cry: Also lass uns gemeinsam die Hifi Sektion füllen.. Viel Spaß mit deinem neuen Geschoß! Viele Grüße! Wolferl
-
Neu hier
Hi! Auch vom HifiHighEndImSaab Missionar ein herzliches Willkommen! Wenn du mal deinem Vater ein feines Soundsystem auf`s Auge drücken willst, steht ich gerne mit Rat zur Seite ;-) ... du bist ja noch jung, da hab ich vielleicht mehr Erfolg mit meiner Missioniererei als bei den alten Auspuffbrabbelsoundpuristen hier :joker: Viele Grüße! Wolferl ;-)
-
Der Gemeinschaftsgedanke
Hallo! Hört sich fein an! Kann zwar mit Schrauberfähigkeiten nicht dienen, aber mit dem einen oder anderen (Werkstatt-) Tip an der nördlichen Kroatischen Adria... Viele Grüße! Wolferl Ach ja, wenn`s noch schlimmer wird und die Musikanlage ausfällt, kann ich dafür helfen :joker:
-
900 I TU Tuning - tolle Übersicht der Möglichkeiten & An
Uuups :oops: http://members.shaw.ca/saaboteur/spg/mod-saab.html
-
900 I TU Tuning - tolle Übersicht der Möglichkeiten & An
Hi! Hab grad ne tolle Seite auf Englisch gefunden, wo (fast) alle Tuningmöglichkeiten und deren Anbieter (!!) aufgelistet sind! In diesem Umfang hab ich das noch nie gesehen! Bemerkenswert dazu: "91+ transmission upgrade, ie. larger pinion bearing and beefier gears and synchros - even better" ... stimmt auch mit der Aussage meines Meister Pfeiffer von Saab-Art überein, daß ab 91/92 das Getriebe um einiges Standfester ist! Viel Spaß ;) Wolfgang
-
Turbo-Leistungscharakteristik - Möglichkeiten und Risiken
Na gut, ich fahr ja den Mitsubishi Lader, der schon bei 2,5 tU einsetzt und hab NOCH die kürzere Getriebeübersetzung des Softturbos, da brauch ich im Gebirge den 2. Gang so gut wie nie und wenn dann ist halt ein wenig Gefühl im Gasfus nötig und Schalten mit Zwischenkuppeln zwischen 2. und 3. Gang (das geht dann auch bei hohen Drehzahlen zügig). Enge Kurven mag der 900er natürlich nicht wirklich und ich fahr ja keine Bergrennen, also aus engen Kurven mit Bedacht rausbeschleunigen aber auf den üblichen Gebirgsstrecken heutzutage bewegt man sich doch sehr viel zwischen 60 und 120 kmh und da ists einfach fein, wenn man immer Power genug hat um jeden Sonntagfahrer in Sekundenschnelle hinter sich zu lassen ohne den Motor auch nur annähernd voll zu fordern...
-
Turbo-Leistungscharakteristik - Möglichkeiten und Risiken
Hi! Gibts zwar sehr viele, die sich x-mal besser auskennen aber ich fang mal an: - Leistungsbereich früher: Der ab MJ 92 (glaub ich) in allen Turbos eingesetzte kleinere Mitsubishi Lader setzt schon bei 2,5 tU voll ein. Ist aber oben raus natürlich etwas früher an seiner Grenze bei stärkerem Tuning. - APC Tuning (mit bei Bosch Einspritzung zusätzlichem 3 Bar Benzindruckregler, die Lucas Einspritzung hat den schon) bringt ca. 180-90 Pferdchen und wenn gut gemacht gleichmäßigere Leistungsenfaltung. - Motor hat noch Reserven - Getriebe ist schon mit den originalen 160 PS ziemlich am Limit, also Tuning nur für "Seidenfüße" zu empfehlen ;) - Motorlager und Antriebswelle sind auch nicht unbedingt für viel größere Leistungen ausgelegt. Als Resumee: Tuning bis um 200 PS ist mit rel. wenig Aufwand zu machen, aber die Leistung sollte dann nur sehr dosiert und eher erst ab dem 3. Gang "konsumiert" werden. Ampelstarts sind tödlich für Getriebe, Antriebsstrang und Motorlagerung und bei den Schaltpausen der alten 900er und dem Frontantrieb machen sie auch nicht wirklich Spaß. Highspeed kann man bei dem cw Wert ohnehin vergessen. Im Gebirge und bei Zwischensprints auf der AB machts natürlich höllisch Spaß. Viele Grüsse! Wolfgang
-
Tieferlegungsfedern... 40 mm.
Das heißt als nicht Selbstschrauber und mit ziemlich großer Entfernung zu meinen Schrauber werde ich wohl neue einbauen.
-
Tieferlegungsfedern... 40 mm.
Hi! Was sagt ihr eigentlich zur Lebensdauer von Federn? Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander zwischen 200tkm und ewig...?? Will mir beim Softturbo auch 16S Federn einbauen und stehe vor der Frage ob gebraucht oder neu... Gruss
-
Batteriesäureschutz
Hallo! Ich empfehle da die (gar nicht so teure) Investition in eine auslaufsichere Batterie (Spiralzellen). Die Optima Red Top oder Exide Maxima gibts im Landmaschinenhandel ab ca. 120 Euro. Sind völlig Wartungsfrei und nebenbei haben die eine viel höhere Startleistung (Auto springt bei der ersten Umdrehung an) und wer eine Soundanlage verbaut hat oder verbauen will bekommt auch noch nen dynamischeren Klang... Passen ohne Probleme in den 900 I Turbo. Ich hab seit ca. 2 Jahren die Optima Red Top, bin wegen dem Einbau meiner Soundanlage darauf gekommen, aber der Hauptentscheidungsgrund war der ständige Gammel unter der Batterie! Ich finde das auf Dauer eine sehr lohnenswerte Investition.. mfg Wolfgang
-
Ausbau von Knieposter
Zur (De-) Motivation ;) http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0032.JPG
-
Ausbau von Knieposter
Die Chinchleitungen bringst du mit etwas gefrimmel vom Radio runter wenn du die Mittelkonsole ausbaust (geht sehr schnell). Die Kniepolster haben wir bei 3x neu Verkabeln nie runtergebaut. Laß mal Fotos sehen ;)
-
Ausbau von Knieposter
Hi! Kabel: Batterie - oben in der Kotflügelleiste nach hinten - beim Kabelpfropfen rein - Türe entlang nach hinten - unter Rücksitzbank durch (bei Cabrio so..) http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0079.JPG http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0034.JPG http://www.bc-bs.de/media/Saab%20Cabrio/Saab_0026.JPG ... vom Propfen hab ich leider kein Foto..
-
Benzinverbrauch???
Hi! Bei mir ging in den letzten Wochen der Verbrauch ständig in die Höhe bis zuletzt 12-16L (zügig ohne rasen 140-180). Zuerst hielt er manchmal das Standgas schlecht und zuletzt starkes Ruckeln bei Teillast. Lamdasonde abgesteckt und er läuft wieder wie am schnürchen - ach wie schön das "Check Engine" Lämplein doch leuchtet ;-) Leider sinds fast 200km bis zu meinem Schrauber, aber jetzt ist der Besuch wohl nicht mehr rauszuschieben... Gruss Wolferl
-
Geräuschdämmung Vordertüren
Hi! Eine stabile Befestigung der Speaker bringt (natürlich zusätzlich zur Dämmung) soundmäßig noch mehr! Also entweder: Holz - Mulitplex oder sogar Metallring (Stahl, Bronze ev. Alu) direkt mit dem Innenblech verschraubt/ verschweißt als Aufnahme oder: Stabiles Doorboard aus Multiplex fest mit der Tür verschraubt. Als Minimallösung: Wenn der Speaker nur auf der Türpappe sitzt, diese von hinten mit GFK verstärken. Ganz wichtig ist auch, daß die Lautsprecher hinten freie Luft haben, also mind. in Durchmesser des LS keine reinstehenden Teile. Vorne sollte die Membran auch nicht verdeckt sein oder durch nen Art Tunnel spielen müssen.. Gruss Wolferl P.S.: Bitumenmatten gibts zum tollen Preis bei http://www.profihifi.de
-
Kleiner Tip für Sparfüchse
Hallo! Da Saab Fahrer ja oft sehr sparsam sind nen kleiner Tip: Derzeit gehen bei Ebay die Restbestände der Firma NEXT zu oft guten Kursen raus! Sind wirklich gute Mittelklasseprodukte, nur kein Service mehr, da kein Europavertrieb mehr oder Konkurs (weiß ich nicht). Als interessant erscheinen mir besonders: - Verstärker - Subs besonders die AL ... Serie, davon insbesondere der AL 20 als Mittelkonsolensub für den alten 900er. - FL Lautsprechersysteme Gruß Wolferl
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Wie bereits erwähnt Saab Art Pichl bei Wels ist eine sehr gute Adresse! Ist zwar nicht billig, besonders auf Dauer aber Preis - Wert! Viele der Cabrios (wie meines dort gekauft) sind Italien Importe (meist Softturbo, aber Umbau auf Vollturbo kostet dort auch nicht die Welt), aber immer gut gepflegt, mit nachvollziehbarer Historie und wirklich (so gut wie) Rostfrei! Dabei technisch wirklich zuverlässig durchgecheckt! Ist ein wirklich netter Haufen dort mit Familiärem Klima und es hat sich schon eine ansehnliche Schar von Altneunhundert - Besitzern angesammelt, die beim Jährlichen Kundentreffen ein nettes Wochenende verbringt. Also anrufen, hinfahren und vom Preis nicht abschrecken lassen, der technische Zustand der Wagen ist einen gewissen Aufpreis auf jeden Fall wert! Bin dort seit 2 Jahren Kunde, zuerst nur Service, vor nem halben Jahr auch nen Italien Cabrio mit Vollturboumbau bei Saab Art. Der Meister Pfeiffer ist ein echtes lebendes Saablexicon und ein wirklich Lustiger Zeitgenosse dazu auch noch dazu. Handeln ist natürlich überall angebracht und, daß jemand der davon lebt, versucht die Autos am oberen Preisband zu verkaufen ist für mich verständlich ;) Adresse: SAAB-Art Übleis & Pfeiffer KG Schnittering 42 Pichl bei Wels +43 (7247) 8523 handel@saab-art.at Gruß Wolferl P.S.: Sorry für die Schwärmerei hier, aber ich fühl mich dort einfach wohl und fair behandelt.
-
Brauche neue Boxen für 901 er Cabrio
*aufdieStirnklopf* ... ich hab ja noch ein fast unbenutztes Polk Audio System rumfliegen, das hier: http://www.polkaudio.com/car/product.php?name=ex2540 Würd ich dir um 70.- Euro verkaufen (UVP war über 200.-).
-
Brauche neue Boxen für 901 er Cabrio
Hi! Dämmwolle/ -vlies gibt man in jedes Lautsprechergehäuse (ausser manche Subwoofer), ist nich gegen Resonanzen, sondern gegen stehende Wellen bzw. Refelexionen, die das Chassis stören können. Hab mir das jetzt kurz noch einmal angeschaut (war schon sehr lange her) und muß sagen das ist wirklich eine heilige Scheiße! Um dieses Gitter halbwegs stabil zu bringen, bleibt einem wohl nichts ausser Gfk über! Da hab ich wohl bezüglich "Einfachheit" früher den Mund etwas voll genommen *schäm*. Jedoch hinten dran Gfk pappen und dabei noch ein paar Holz- oder Metallstreben einzubauen dürfte dennoch ganz schnell gehen... ... Oder man macht das ganze aus Gfk neu, aber das ist ne Schweinearbeit.... Wenn ich mir aber den Schallverlauf so ansehe, dann würde ich doch in Bezug auf das Stereobild und Reflexionen von Breitbändern eher abraten und ein 2 Komponentensystem nehmen.... Mit der Anbringung des Hochtöners spielt man sich am besten ein paar Tage mittels temporärer Befestigung mit ner Knetmasse, ich hab sie im unteren Drittel der A-Säule. Bei mir sind sie aber separat Laufzeitkorrigiert (haben sogar einen eigenen Verstärker), Bei nem Komposystem sollten sie möglichst den gleichen Abstand zum Ohr haben wie die Tiefmitteltöner. Das Sinus Life ist das günstigste was ich noch halbwegs empfehlen kann, ich schau mal kurz bei Ebay, ob ich was passendes für dich Finde.. Gruss Wolfgang
-
Dämmaterial
Bitumenmatten: http://www.carhifi-shopping.de/pd1453196232.htm?categoryId=13 Paste weiß ich nicht auswendig (schraube ja selber nicht) - frag einfach hier nach: http://www.planet-car-hifi.de http://www.autohifi-w.de/forum wie gesagt Alfatec Blue oder Brax Exvibration o. Ä.[/url]
-
Dämmaterial
alternative zu Noise Ex ist der Dämmspray von Profihifi..
-
Dämmaterial
Die Dämmschaummatten werden dort verwendet, wo genug Platz ist, also Dach, Boden, Spritzwand, Heckklappe, Motorhaube, also eher zum Dämmen gegen Fahrgeräusche. Noise Ex usw. gibts von Alfatec (Blue), Brax ExVibration usw.