Zum Inhalt springen

Richy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Richy

  1. Richy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind verdeckt durch die Sitzbank und von Innen zu erreichen. Sollten eigentlich nicht zu übersehen sein. Richy
  2. Richy hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, in 2014 wollte ich mein Verdeck bei einem alteingesessenen Sattler in Frankfurt in Auftrag geben, der bereits mit einem Aufkleber sich in meinem Auto verewigt hatte. Auf Rat von einem sehr bekannten Saab Spezialisten B.... habe ich zunächst die alte Dachhaut am ersten Spriegel und unter den Spoilern untersucht. Dabei wurde sichtbar, dass die Qualität der Arbeit des Sattlers nicht meinen Erwartungen entsprach. Hinten wurde mit Karosseriedichtmasse alles zugepappt sodass durch Kapillarwirkung Feuchtigkeit hochzog und der Spriegel war in einem Zustand, dass nur Sandstrahlen und entsprechender Neuaufbau half, einen akzeptablen Untergrund für das Anbringen der Dachhaut zu erhalten. Deshalb habe ich mich entschieden das Verdeck selbst zu erneuern. Da der Arbeitslohn entfiel habe ich beide Dachhäute und die Tackerleisten (komplett 800 € inklusive aller Fremdarbeiten) erneuert. Der Hersteller der Dachhäute hat den Kleber, Edelstahlklammern und eine sehr gute Dokumentation mit geliefert. Durch die eigene Planung wurden auch die Bereiche hinten komplett überarbeitet und konserviert. Das eigentliche Anbringen der Dachhäute war ohne zweiten Mann in 8h erledigt. Das Dach ist dicht, faltet sauber ein und macht keine Geräusche bei > 160 km/h. Meine Erfahrung die ich mitbrachte war die Erneuerung eines Verdeckes für einen MGB. Die gesamten Arbeiten wurden in dem Carport durchgeführt.
  3. Richy hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    MJ 82 - 87 300 +/- 10 NM MJ 88 - 280 - 300 NM Gruß Richy
  4. Vielleicht war das Niveau etwas oberhalb von der Markierung. Die ABS-Bombe nimmt ca 150 ml auf und komprimiert den Stickstoff (Druckaufbau bis zu 180 bar). Durch die lange Standzeit drückt sich die Menge wieder in den Vorratsbehälter. Beim Thread-starter könnte sich die Membran verabschiedet haben, dadurch kommt Stickstoff (Vordruck ca. 40 - 80 bar) in das Bremssystem. Gruß Richy
  5. Hatte ich auch nach der Winterpause, kurz vor dem Einlagern auf max. gebracht und die Schweinerei im Frühjahr vorgefunden. Durch die ABS-Bombe drückt sich das Volumen zurück in den Vorratsbehälter. Zum Glück sind keine Lackschäden aufgetreten. Gruß Richy
  6. Auszug aus WHB:
  7. Wieder verfügbar! > 100 Stück http://www.skandix.de/a/1017906/ Gruß Richy
  8. Verbindliche Zusage zu einem Satz Formteile für einen CV. Richy
  9. Hallo, wenn es das Gebilde mit dem Imbus obendrauf ist, sollte es der Druckspeicher sein. Fehlersympton: Nach zwei- oder dreimaligen Bremsen geht die ABS Leuchte an. Der Vordruck ist nicht mehr vorhanden und es kann kein Speicher mehr aufgebaut werden. Lösungen gibt es im Forum z.B. Alternative von VW oder überarbeiten. Gruß Richy
  10. Hallo, Wenn die Ladekontrollleuchte bei voller Batterie nicht brennt (durchgebrannt), erhält die Lichtmaschine keine Erregerspannung. Richy
  11. Hast eine PM. Gruß, Richy
  12. Wenn du einen 92iger fährst sind in den hinteren Bremssätteln Einstellschrauben versteckt. Diese werden zum zurückdrücken der Kolben in die Ausgangsstellung gebracht und nach der Montage justiert, sodaß die Räder gerade frei drehen. Die Handbremse sollte nicht verstellt werden. Keine Haftung bei falscher Montage! Richy
  13. Am Bremspedal befindet sich ein Taster. Dieser ist mit einer Mutter gesichert, diese hat sich vermutlich gelöst oder das Plastkteil ist gerissen, dann hilft nur ein Neuteil. Man sollte ohne Ausbau des Kniebrettes drankommen. Alternativ könnte ein Massepunkt schlechten Kontakt haben. Aber ich tippe auf den Kontaktgeber am Bremspedal. Gruß Richy
  14. Richy hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Einbau habt ihr doch den Ansaugrüssel vergessen und mußtet das Procedere wiederholen, falls dabei die Dichtung gequetscht wurde oder die Dichtmasse nicht vollständig erneuert wurde, könnte dies die Ursache sein. Am Einfachsten mit Bremsenreiniger säubern und mit einem Entwickler aus der Rissprüfung die Stelle lokalisieren und versuchen von außen abdichten. Falls es sich aus der Stelle zwischen Motor und Getriebe herausdrückt, kann dies durch ein falsch montiertes oder defektes Rückschlagventil verstärkt werden. Gruß Richy.
  15. Richy hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erneuerung der Dachhaut Hallo 9-3, die Führung der Stahlseile ist original. Beim Austausch der Dachhaut habe ich vorne die Blindnieten aufgebohrt und durch neue ersetzt, fand ich einfacher. Der Spriegel sollte geperlstrahlt werden, im Anschluß 2K Epoxyprimer, Epoxyspachtel (wenn notwendig) und lackiert werden. Die Seitenspoiler sind vorne geschraubt, in der Mitte gesteckt und hinten mit Stahlseil und angequetschtem Gewinde durch eine Flügelmutter gesichert. Im Kofferraum sind rechts und links hinter dem Teppich die Führungen (Röhrchen) versteckt. Wenn die Verlängerung am Spoiler fehlt, wurde in den meisten Fällen das Dach getauscht und bei der Demontage "sehr schnell" gearbeitet. Gruß Richy
  16. Keine Schraube sondern ein Bolzen / Vollniete fehlt! Hallo Fabian, bei mir sitzt an dieser Stelle ein Bolzen. Die Aufnahme wurde von oben erstellt. Zur Innenseite ist der Kopf rund zur Fahrzeugaussenseite flach. [ATTACH]75514.vB[/ATTACH] Das Kabel im unteren rechten Bildbereich führt zu dem Lagesensor der Heckscheibenheizung. Gruß, Richy http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127453-cab-verdeck-mechanismus-wie-fixiert-man-am-besten-diese-schraube-image.jpg Auch im EPC ist keine Schraube aufgeführt (roter Kreis).
  17. Richy hat auf Richy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank. Welche Funktion haben oder hatten die Kabel? Richy
  18. Richy hat auf Richy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, mein Name ist Rüdiger. Ich habe bereits eine schöne Zeit mit einem 901 T16 Coupe von 93 - 01 verbracht. Dieser wurde durch einen 95er 900II ersetzt. Nach sehr viel Ärger und Enttäuschung wurde er 2004 abgegeben. Der Wunsch nach einen 901 CV bestand schon etwas länger und wurde vor kurzem nach langer Suche erfüllt. Das Fahrzeug ist 22 Jahre alt hat wenig Salz gesehen und die Technik ist in gutem Zustand. Ich habe eine Aufkleber von HFT (Getriebe ersetzt und Inspektion vor 7.000 km) gefunden. Nach dem obligatorischem Ölwechsel und der technischen Durchsicht sind mir drei Kabel im Ansaugbereich aufgefallen. Können diese Kabel von der EGR stammen? Richy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.