Alle Beiträge von tunnelrost
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
"ins Bodenlose" ist ein schönes Bonmot, bei diesem Biscuit-Unterboden
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Hm, ich gehe mal in mich. Ist halt Kacke, wenn man sich so festgebissen hat. Liebhaberei nennt man das wohl. Aber im Prinzip stimme ich dir zu. Ein rostfreies Exemplar wäre schon besser. Komisch: Ich hatte sonst nur mit 900/I und 9000 zu tun. Die 9-3 sind für mich "Neuwagen", aber haben eben auch schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel...
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Ich könnte mir vorstellen, das Programm step by step durchzuziehen, quasi als rollende Restaurierung. Die Frage ist nur: Kriege ich so ne Plakette? Ein Foto von der HA habe ich:
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Hallo Erik, selber schweißen kann ich das nicht, ich müsste mich an die Werkstatt meines Vertrauens wenden. Die Abläufe in der Mulde sind auch betroffen, die Radhäuser vorne sehen ganz gut aus. Den Rest konnte ich nicht sehen bzw. habe ich nicht dran gedacht. Werde also nochmals hinfahren müssen. Die Radläufe hinten sind beide angegriffen und die Motorhaube an der Kante von innen durch. Ich habe mich halt in dieses stahlgraue Exemplar verguckt. Innen ist er ganz schön. Keine Pixelfehler, außer der Spiegelverstellung funktioniert alles, sogar die el. Antenne. Das Leder ist auch noch schön, die Klima kühlt, Himmel hängt nicht. Der Motor klackert etwas nach der langen Standzeit und das Drosselklappengehäuse ist etwas ölig, aber die Ölwanneninspektion würde ich selbst machen.
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Hallo Leute, ein altbekanntes Problem, aber wenn man es live und in Farbe sieht, rutscht einem das Herz in die Hose: multipler Rostbefall am Unterboden des Saabs, den ich gerne kaufen möchte. Der Kaufpreis ist dreistellig, also nicht teuer. Aber die Folgekosten sollten nicht aus dem Ruder laufen. Wie würdet ihr entscheiden: Stehen lassen oder kaufen? Sind diese Formbleche gut reparabel? Danke!
-
Kombiinstrument mit Ladedruckanzeige
Okay, nicht trivial. Danke v.a. Marcel! Das mit der Suchfkt. war übrigens kein billiger Trick. Hatte sie wirklich nicht gesehen. Bin lange genug dabei, um zu wissen, dass es hier selten „Neuschnee“ gibt!
-
Kombiinstrument mit Ladedruckanzeige
Ähm, damit habe ich nicht gerechnet. Ein Scherz? Die kleine Lupe für die Suche habe ich mittlerweile gefunden - Asche auf mein Haupt. Gibt schon einige Diskussionen rund um dieses Thema, aber so richtig schlau geworden bin ich noch nicht…
-
Kombiinstrument mit Ladedruckanzeige
Hallo in die Runde, da ich im Moment nur via Smartphone hier teilnehmen kann und die Suchfunktion einfach nicht finde ♂️ , sei mir eine Frage erlaubt, zumal deren Beantwortung mit „ja“ oder „nein“ sicher leicht fällt: Funktioniert die Ladedruckanzeige in einem 9-3 I, 2.0t, MY2002 mit 150 PS, wenn man ein entsprechendes Kombiinstrument (zum Beispiel vom 9-3 Aero) einbaut? Danke!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das wäre ja ein Schnäppchen!!
-
eBay Fundstücke
Na ganz so ist es nicht ...
-
eBay Fundstücke
ich trenne mich http://www.ebay.de/itm/Saab-900-HS5-/331588385956?_trksid=p2054897.l4275
-
zwei Graue auf Reisen
Ich gehe damit nirgens hin, weil erstmal drei Silca ihren Dienst tun... Aber danke für den Tipp. Wusste nicht, dass es diese Schlüssel noch offiziell gibt.
-
zwei Graue auf Reisen
hier: http://www.ebay.com/itm/RARE-SAAB-FACTORY-CLASSIC-900-NEW-KEY-BLANK-1972-TO-1993-MADE-IN-GERMANY-/400849688177?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item5d5480d671&vxp=mtr
-
zwei Graue auf Reisen
Genau. Bei den Beläge wage ich - nicht hauen - ein Experiment. Sk:::ix hat geschworen, dass deren Hausmarke ok ist. Ich wollte ja ATE ... Wehe, wenn der Mann geschwindelt hat :-) Gestern Abend sind noch zwei Schlüsselrohlinge bei mir eingetroffen. Einen davon zeige ich euch.
-
zwei Graue auf Reisen
Das Baby darf heute drin schlafen. Nebenan wird ein 900 verarztet, desses Sitzheizung streikt (man sieht den Sitz rechts).
-
Passt ein 2.3l Zylinderkopf vom 9000er auf den 2.0l Block von einem 900er Turbo
@#12 "Klaus, Deine Antworten sind oft wie die der Sphinx. Nur Insider können die direkt entschlüsseln." Das nennt man verklausuliert
-
zwei Graue auf Reisen
Zu den Konis: Eine Hülse ist schon ganz schön angegriffen. Allein deshalb würde ich die Dinger wohl rauspfeffern. Vielleicht bekomme ich irgendwo noch NOS-Koni. Ein Anbieter schreibt, es hätte im Koni-Werk gebrannt, weshalb es zu Lieferschwierigkeiten kommen kann :-/ Die Konis sind halt eingetragen (warum auch immer) und waren Wiesenmüllers erste Wahl. Deswegen ziehe ich Koni rot schon sehr in Betracht.
-
zwei Graue auf Reisen
-
zwei Graue auf Reisen
Der Stoßdämpferfrage stelle ich mich in Zuge der Fahrwerksüberholung. Commander will mir ein Angebot machen. Habe schon überlegt, gleich neue Konis zu besorgen, aber habe gealext, und musste lesen, dass u.a. du, Klaus, keine guten Erfahrungen mit neueren Konis gemacht hast. Im Roten hatte ich B6 verbaut. Die würden auch gut zu den roten Federn passen. Wenn ich dann noch die Querlenker grün pulvern lasse...
-
zwei Graue auf Reisen
Ja, ich musste ihn nicht einmal dazu zwingen. Da ich noch nie auf der Kanonenkugel geritten bin - keine Ahnung. Ich weiß eigentlich gar nix, auch nichts über das Getriebe. Kupplung war ja breit. Vielleicht geht es dieser Tage mal mit roter Nummer auf die Piste...
-
zwei Graue auf Reisen
So, es geht voran: Kupplung ist drin, Bremsen sind gemacht. Mein Mech hält mich via WhatsApp auf dem Laufenden.
-
Frontscheibe Gummi + Keder
Danke, ich benötige eigentlich NUR den Keder. Habe per PN ein Angebot, danke! Aber hilfreicher Hinweis, dass die Dichtung bei meinem Airbag-Modell extra verschraubt ist. [mention=4656]StRudel[/mention]: Antenne?
-
Frontscheibe Gummi + Keder
Hi Fans, gibt es für das 901 CC noch eine Quelle für Scheibengummis plus Keder plus Haltewinkel (in den Ecken)? Eigentlich brauche ichb nur den Keder/Zierleiste schwarz. Danke!
-
zwei Graue auf Reisen
Nein, da sind die normalen Puffer dran (siehe Foto, da ist im Moment nur der Bremssattel hochgelegt). Aaaaaber: In den Federn hinten sind aufblasbare Gummipuffer drin. Die werden mittels Kompressor unter der Rückbank aufgepumpt und begrenzen so den Federweg. Der Schalter "Pumpen/Luft ablassen" ist in der Mittelkonsole verbaut. Ziemlich schräg. In meinem ersten Saab 900i war im Kofferraum ein Autoventil, über das man ebenfalls Gummibälge innerhalb der Federn manuell oder mit ext. Kompressor befüllen konnte. Den Kopf will ich erstmal drauf lassen. Kühlfl. ist wie neu, Krümmer auch, alles trocken und läuft tadellos. Ich war erleichtert als ich die eingeschlagene Markierung gefunden hatte, weil die beim HS6 an einer anderen Stelle ist. Btw: Habe von einem aufmerksamen Menschen die originalen Sticker für den Zylinderdeckel bekommen (für Geld gekauft). Nur die 5 muss ich nachbauen lassen...
-
Ronal Turbo 16"
Bin dienstlich ab und zu auf der Schwäbischen Alb, das müsste ich dann mal mal mit einem Besuch bei JH verbinden. Und die langen Scheine einpacken Ich habe noch ein paar 16" vom 9000 Anni liegen, die tun es "zur Not" auch... mal sehen.