Zum Inhalt springen

9-3Tid150

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-3Tid150

  1. Wenn ich das wüsste was da falsch gewesen sein soll ? Was mir aufgefallen ist, die Bremsbeläge haben da wo der Kolben anliegt Ca 1/3 kein eine Art gummiertes Blech, das war bei den alten als auch bei den neuen so. Habe jetzt gerade kein Foto davon . Das mit dem ins leere treten war bissel übertrieben aber so als wenn ein Haufen Luft im System ist . Nun ist alles wieder heile. Gruß Andreas
  2. Da waren noch 3- 4mm drauf, ist aber ist mit neuen Belägen passiert ..... Man tritt ins leere ....es gibt ne Riesensauerei. Nun hab ich nen neuen Sattel dran. Wie das passiert ist ?? Keine Ahnung. Gruß Andreas
  3. Hallo Ist es schon mal bei jemandem vorgekommen das der Bremskolben bricht ? Dieser ist aus Plastik !!! Das war selbst bei all meinen vorherigen Fiat ein Metallkolben. Gruß Andreas
  4. Vielen Dank Thomas, also doch Sportfahrwerk. Muss dann mal am Saab von meiner Frau gucken, der fährt sich irgendwie völlig anders und sieht auch tiefer aus, zumindest vorne . Grüße Andreas
  5. Dankeschön für die Auskunft. Gruß Andreas
  6. Ok danke Thomas Gruß Andreas:hello:
  7. Hallo zusammen, Ich habe folgeenden Stoßdämpfer vorne links verbaut, Sachs 82 4904 003 625, V4073, Saab 12 773 308.Gehören diese nun zum Sportfahrwerk oder ist das nur das normale? Die Nummern stimmen nicht mit denen bei Scandix überein, weder für das eine noch das andere. Gruß Andreas
  8. Hallo das Schild bleibt, wenn man will, ist nicht an ein Fahrzeug gebunden. Man kann auch mehrere Fahrzeuge als Wechselschild betreiben.
  9. 9-3Tid150 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Also wenn schon in den Papieren nichts steht......,hmmm guck mal an der B-Säule Fahrerseite unten ob da so ein Kleber zu finden ist . Gruß Andreas
  10. 9-3Tid150 hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Nach einem Wasserpumpenschaden am TTid meiner Frau bei 136 tkm (hat blockiert) musste nun der Zahnriemen und auch der Poly V Riemen inkl aller Rollen ersetzt werden, hat mich hier in der Schweiz 1157 Franken gekostet. Sollte eigentlich in der Heimat erledigt werden. Nun kam mir das Auto zuvor.Bei meinem TTID hab ichs beim Kauf( 142tkm )dem Händler noch aufs Auge gedrückt ihn zu wechseln .Hat in seiner Hauswerkstatt um die 800 Fr gekostet . Gruß Andreas
  11. 9-3Tid150 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Mario Vielen Dank für die Info . Gruß Andreas
  12. 9-3Tid150 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Na denn nützt es eh nix ..... Bei Sc....ix gibt's auch eins was überall passen soll ? Bin Ratlos...
  13. 9-3Tid150 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo hänge es mal hier dran, mein Flexrohr am TTID hats nun leider auch erwischt . Wo gibt's denn noch das komplette mit Dichtungen ohne aufwändige Schweissarbeit zu montierende Ersatzteil? oder sieht es da auch traurig aus ?Frage mich, ob das bei Maptun angebotene wirklich auf alle 1.9 Z19 DT/DTH/DTR passen soll ? Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen. Gruß Andreas
  14. Nun das sind eure Meinungen , bisher kann ich von meinen beiden Dieseln nicht sagen das diese :( sind . Achja morgen sind's dann 3:ciao:.
  15. Ja das ist mir bekannt das ich nen neuen Schalter brauche , habe Xenonscheinwerfer daher der ohne LWR. Mir ging es darum, ob vorne im Stoßfänger die Kabel schon bis zum Nebelscheinwerfer liegen, oder dort noch irgendwo ein Kabelbaum eingebaut werden muß . Ich werde das, wenn ich das Auto nächste Woche habe mal überprüfen und dann für alle die es noch interessiert, Fotos machen. Grüße Andreas
  16. Na das hört sich ja schon mal gut an ,ohne nebler sieht's doch recht nackig aus und passt auch nicht so zum Rest des Fahrzeugs . Ich bekomme ihn erst nächste Woche und da kann ich mich erst auf die Suche machen nach den Kabeln. Es handelt sich um einen 9-3 Kombi TTid Linear gehirscht bj 2010.
  17. Heißt das die Kabel liegen schon ? Man braucht ja wohl auch noch einen Schalter am armaturenbrett .
  18. Hallo hat hier schon mal originale Nebelscheinwerfer nachgerüstet ? Wenn ja ist dies einfach so plug&play möglich, oder ist der Aufwand zu groß. Freue mich auf Antworten von Euch. Gruß Andreas
  19. Stimmt GoodYear Eagle F1 in 235/45/17 sind die reinste Katastrophe gewesen, so ein unruhiges nervöses Fahrverhalten,die kommen mir nicht mehr ins Haus. Gruß Andreas
  20. Hallo Ich schütte etwa 200- 300 ml vor dem tanken hinein . Gruß Andreas
  21. 9-3Tid150 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also bei unserem Kombi 9-3TTid langt lastindex 91 ((615kg) dicke da hab ich noch 40 Kilo pro Reifen Luft nach oben Achslast ist vorn 1150 kg und hinten 1100 kg . MfG Andreas
  22. Hallo Bei Alfa und Fiat lief dieser Motor unter 1.9 16V Multijet .Ich selbst hatte ihn im Vorgängerfahrzeug Fiat Bravo Jtd mit brachialen 101 Ps B-) allerdings als 8 ventiler.Die Maschine ist an sich sehr gut und war selbst nie defekt immer nur der Rest drumherum wie Lima Anlasser etliche Lmm Agr Kurbelwellensensor usw.ölverbrauch null bis zu letzt bei 250tkm . Jetzt fahre ich einen 2005er 1.9 Tid Viktor mit jetzt 192 Tkm bis jetzt absolut unauffällig :-D . Gruss Andreas
  23. 9-3Tid150 hat auf 9-3Tid150's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht sollte ich's lassen mein Kollege hat nen 9-5 Kombi und wegen der sag ich mal zu viel Leistung ständig irgendwelche macken innerhalb von 15000 km einen turbo verblasen .... Aber ist nich vergleichbar nit dem dieselchen
  24. 9-3Tid150 hat auf 9-3Tid150's Thema geantwortet in 9-3 II
    Motortuning Mmh ich denke lohnt bei der laufleistung von knapp 190k nicht mehr ohne den Motor zu zerstören oder ? Dieser läuft doch noch recht gut .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.