Zum Inhalt springen

Erik011

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Danke für eure Inspiration. Ich werde mit der verriegelten Tür anfangen. Denke auch das dort des Übels Beginn ist. Ich werde dann berichten.
  2. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin. Alle Türen zu, Piktogramm zeigt nix an. Mehrmals den Schalter in der Mittelkonsole betätigt. Nix passiert und zu hören ist auch nix. Würde auch sagen das es die Steuereinheit ist. Aber . . . Nach dem manuellen Entriegeln der Tankklappe wird sie nach drücken der Taste auf dem Funkei verriegelt. Entriegeln nur manuell, verriegeln geht über FB. ?? Und den Knopf der Türverriegelung hinten links kann ich keinen MM bewegen! Kann ich die ZV-Steuereinheit einfach tauschen, oder muß etwas programmiert werden? Und kann ich tatsächlich eine stärkere Sicherung einsetzten?
  3. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Ich werde mich nächste Woche der Sache annehmen. Mal schauen wie's wird. Bis denn dann.
  4. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Anfangen werde ich natürlich. Ich hatte nur die Hoffnung das jemand das Problem schon mal hatte und sagen kann wie es zerstörunsfrei klappt.
  5. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    MOIN zusammen. Von Jetzt auf Gleich ist meine ZV ausgefallen. Die Wegfahrsperre funktioniert, auch das blinken macht er. Starten ist kein Problem. Ich kann aber nur manuell aufschließen. Dann muß ich alle Türen von innen einzeln manuell entriegeln, bzw. öffnen. Das Problem ist, das ich den Knopf zum entriegeln an der Tür hinten links nicht bewegen kann. Meine Vermutung ist, das deswegen die ZV nicht mehr möchte. Hat jemand einen Tip wie ich die Tür öffnen kann ohne viel Zerstörung anzurichten um an den Stellmotor zu kommen? Es ist ein 9000 2.0 ND-Turbo von 1996. Besten Dank im vorraus.
  6. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin. Ich benötige mal 'ne kleine Hilfestellung! Wenn ich mit meinem 9000CSE längere Zeit im 5. Gang auf der Autobahn fahre, dann wieder schalten muß, ist das Kupplung treten sehr schwergängig. Das Pedal kommt zwar ganz zurück, aber langsam. Wenn ich dann wieder einige male die Kupplung betätigt habe wird es wieder leichter. Nicht gut, aber spürbar leichter. Fahre ich die Strecke über Land/Stadt wird die Betätigung auch irgendwann etwas schwerer, aber lange nicht so als wenn ich auf der Autobahn fahren würde. Am nächsten Tag ist wieder alles gut. Es fängt dann aber irgendwann wieder an. Es ist ein 9000 CSE, 2.0 ND-Turbo, 5 Gang, Dez.1996. Über Tips wäre ich dankbar. Gruß Holger
  7. Moin. Ich habe bei meinem 9000 2.0 ND-Turbo (B204E) die ZKD und Steuerkette (für die NW's) selbst gewechselt. Bei mehr als 230000 Km sind natürlich drei Bolzen vom Abgaskrümmer abgerissen. Die sind so besch..... abgerissen das ich den Kopf zum Fachmann gebracht habe. Demontage/Montage des Zyl.-Kopf, inkl Wechsel der Steuerkette, hat etwa zwei Tage gedauert. Ohne Bühne und mit mehreren Kaffeepausen. Es sind auf den Wellen und am Gehäuse Markierungen. Ich denke es sollte klappen. :) :)
  8. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen. Habe den neuen KW-Sensor eingebaut. Bis jetzt habe ich erst ca. 70 Kilometer zurückgelegt. Ohne Probleme. Am Wochenende rollt der Schwede wieder über die Autobahn. Mal schauen . . . . Positiv aufgefallen ist das der Leerlauf stabiler ist und ich wieder ganz sanft beschleunigen kann. Sonst kam die Beschleunigung gefühlt mit einem Schlag und ich musste das Pedal auch weiter durchtreten. Allen ein schönes Wochenende!
  9. Erik011 hat auf witch_whisper's Thema geantwortet in 9000
    Moin. Ich habe an meinem "Erik" den ZKD Dichtungssatz von ELRING verbaut, auch die Kopfschrauben waren ein Set von Elring. Die Qualität und Passgenauigkeit war vollkommen in Ordnung. Die Bolzen und Muttern für den Abgaskrümmer habe ich bei einem Schrubenanbieter im Internet gekauf. Sonnigen Gruß.
  10. Erik011 hat auf witch_whisper's Thema geantwortet in 9000
  11. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin. Habe erstmal einen KW-Sensor bestellt. Knapp 40 Euronen von NGK. Mal schauen wann das Teil ankommt. Danke für den Hinweis.
  12. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin allerseits. Sorry das erst jetzt wieder etwas zu dem Thema von mir kommt. Die letzten Wochen waren etwas bescheiden. Ich habe den Schweden nach der Säuberung einige Hundert Kilometer bewegt. Es hat etwa zwei Wochen gedauert bis ein kleiner Oiltropfen unterm Auto war. Letztes Wochenende auf der Bühne war die Oilwanne im Bereich der Getriebeglocke leicht feucht. Es hing kein Tropfen dran! Ich habe beschlossen in dem Bereich bis zum Urlaub nichts zu schrauben. Natürlich immer mit einem wachen Auge auf den Bereich. Aber . . . Ein anderes Problem. Wenn ich einige Zeit relativ konstant fahre (Autobahn, Landstraße), dann beschleunigen will, passiert nix. Beim auskuppeln ist der Motor aus. Beim einkuppeln ist der Motor sofort wieder da. Es gibt keine Warnanzeigen, der Motor läuft vorher und nachher völlig normal. Im Stadtverkehr ist es bis jetzt noch nicht passiert. Was kann das sein??:confused: Schon mal Danke im vorraus für hoffentlich helfende Tipp's.
  13. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin. Stimmt. Sollte nur wegen "ist sowieso alles auseinander" gemacht werden. Ich bereue es auch das ich es nicht selber gemacht habe. Aber es gibt in meiner nähe leider keine Mietwerkstatt mehr. Die nächste ist fast 45 Minuten entfernt.:frown: Mal schauen was sich entdecken lässt wenn er nach dem säubern einige Kilometer bekommt.
  14. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Tips! Ich habe mit Wagenheber vor der Arbeit nochmal drunter geschaut. Es sind Tropfen zu sehen die an den Schraubenköpfen im Bereich der Getriebeglocke hängen. Ich denke irgendwann tropfen die Tropfen ab und verteilen sich dann auch auf der Ölwanne. Am WE werde ich den Hirsch mal untenrum sauber machen. Dann mal schauen . . . Nochmal Getriebe raus . . . Och nöö!
  15. Erik011 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Moin! Anfang des Monats bekam mein Erik (9000 CSE, 2.0 ND-Turbo, Ez. 12/96, 225000 Km) eine neue Kupplung. Seit einigen Tagen habe ich nach längerer Standzeit einen kleinen Ölfleck, relativ mittig unter Motor/Getriebe, unterm Auto. Der Schrauber der Werkstatt die die Kupplung gewechsel hat sagte das es nicht vom Kurbelwellenwedi (wurde auch erneuert) kommt. Es soll von der Ölwanne, bzw der Dichtung, kommen. Kann es sein das die Ölwanendichtung nach dem Kupplungswechsel undicht wird? Soweit ich weiß ist die Ölwanne mit Dichtmasse "eingeklebt". Oder irre ich mich? Über Tipps wäre ich dankbar! SAABige Grüße Holger

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.