Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
Spezialwerkzeug Steuerkette B207
Hab ich. Hast PN. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Heute eine etwas smoothere Map aufgespielt, jetzt nur noch 310PS und 420NM dafür aber etwas getriebeschonender. Mfg Martin
-
2. Gang schwergängig bei Kälte
Ich denke nicht das es da einen Unterschied gibt. Transaxle heißt ja nur das Getriebe, Differential und Achsantrieb in einem Gehäuse sind, was bei unseren Getrieben der Fall ist. Mfg Martin
-
2. Gang schwergängig bei Kälte
Alle F40
-
2. Gang schwergängig bei Kälte
Ja dem ist so. Mfg Martin
-
2. Gang schwergängig bei Kälte
Wäre eine Überlegung wert da: Castrol TAF-X und dessen Nachfolger ein vollsynthetisches 75W-90 ist. Das MTF0063 von Saab ein vollsynthetisches 75W-90 made by Castrol ist. Ich denke mal schaden kanns nicht, werd meinem vielleicht im Frühling das Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 (TAF-X Nachfolger) gönnen. Bin gespannt. Mfg Martin
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
- Saab 9-3II SportSedan Aero - 2.0 HL-XT (300 PS) - 6 Gang Handschalter - EZ 10/2003 (erste Serie der 9-3II) - gekauft mit 120tkm in 10/2013 - aktuell 174tkm Die Mängel die er beim Kauf hatte lass ich mal weg, auch meine eigenen Umbauten und die auf Verdacht getauschten Teile. - Originale Auspuffanlage runtergerostet - Domlager samt Wälzlager vorne - Stabigummis vorne, Koppelstangen vorne und Spurstangenköpfe - Anschlaggummis und obere Gummiteller hinten - Beide Bremssättel hinten - Hintere Lambdasonde - alle 4 Zündspulen und Zündkerzen Verschleißteile waren in dieser Zeit nur die Bremsen und auf das Tuning zurückzuführen der Kupplungsdefekt. Wartungen in meiner Zeit waren insgesamt 10 Ölwechsel, 1 Getriebeölwechsel, 2 Klimaservices mit Pollenfilter. Mfg Martin
-
2. Gang schwergängig bei Kälte
Ja leider. Ist beim F40 Getriebe nicht anders möglich. Mfg Martin
-
2. Gang schwergängig bei Kälte
Getriebeöl wechseln. Aber nur 2,2 Liter einfüllen auch wenn fast 3 Liter rauskommen. Steht so im WIS und wirkt einer schwergängigen Schaltung entgegen. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Er sägt am Stand noch immer, keine Ahnung warum. Hab schon jedes erdenkliche Teil getauscht aber das unruhige Standgas bleibt trotzdem gleich, und das seit 60tkm. Lebe jetzt damit. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habs schon ein paar mal gemacht. Bei mir hats nichts gebracht, die Werte blieben immer die gleichen. Jedoch war meiner auch nicht defekt, also passte das schon so. Hatte ihn nämlich schon öfters in Verdacht schuld am unrunden Motorlauf zu sein. Mfg Martin
-
Lenkrad Umbau 9-3 II
Dachte ich ja auch. Hab das komplette Lenkrad dann aber günstig bekommen, selbst eingebaut und es funktioniert einwandfrei. Der Stecker am Schleifring ist der gleiche. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bremsenreiniger = Leichtbenzin Drosselklappenreiniger = Leichtbenzin LMM Reiniger = Leichtbenzin Wer für eine andere Dosenaufschrift mehr Geld ausgeben möchte kann es gerne machen. Solange du dir den LMM und deren Dichtungen nicht mit Aceton oder ähnlichem wegäzt ist alles gleich, sollte nur keine Öle oder Silikone enthalten die Rückstände bilden und sich dann in den Heizdraht einbrennen. Dichtring mit Vaseline leicht bestreichen. Mfg Martin
-
Lenkrad Umbau 9-3 II
Passt eh alles, musst nur den dazugehörigen Airbag verbauen. Hab bei meinem 2003er auch das Lenkrad samt Schalter und Airbag aus einem 2008er verbaut. Mfg Martin
-
Bremslicht brennt immer
Doppelfadenbirne gegen Einfadenbirne getauscht? Mir einmal passiert dann brennen auch alle. Mfg Martin
-
Mein Saab ruckelt...
Der Biopower und der 2.8er brauchen andere. Mfg Martin
-
AGR Benziner Reinigen
Hat der B207 keines. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Muss mal nachsehen aber ich glaube die original Schläuche waren aus 1lagig faserverstärktem Gummi. Bei Serienladedruck dürfte dieser sich kaum ausdehnen. Lediglich die Weichmacher diffundieren aus dem Gummi und er wird hart und spröde, was mit denen aus Silikon nicht passiert. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ne, rechts ist das Markenprodukt (bestimmt SAMCO), mitte ein einlagiger Schlauch den man überall in Ebay findet, links die Eigenentwicklung von TZB die an die Qualität vom Markenprodukt herankommt aber günstiger ist. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Die in der mitte kann man in etwa mit den original Schläuchen vergleichen. Bei meinem Focus Tdci hat es die originalen nach dem Chippen sogar noch mehr aufgeblasen. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hier ein guter Vergleich von verstärkten Schläuchen gegenüber einlagigen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Bringen tuts nicht viel, außer das der Ladedruck minimal schneller da ist da sich die Gummischläuche bei 1,5bar ziemlich aufblasen. Die Silikonschläuche sind 4 lagig faserverstärkt, dehnen sich so gut wie gar nicht aus und das Silikon altert nicht, deswegen ist die Gefahr von Rissen gegen 0. Ist also in etwa so wie bei Stahlflex Bremsschläuchen, der eine merkt was, der andere nicht. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja genau, im hauseigenen Shop. Zusammen mit dem Ladeluftkühler und dem Schellenset das wie schon gesagt ein Reinfall war. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja ich hab die schwarzen von DO88 eingebaut. Passen perfekt und sind extrem stabil. Nur die Schellen die da dabei sind sind nicht die stabilsten, am besten wieder die originalen verwenden bzw. Neu kaufen. Mfg Martin
-
Drosselklappe
Wenn du Pech hast ist die Drosselklappe hinüber. Der Servomotor drückt die Klappe zu, du mit Gewalt auf, und die ganzen kleinen Kunststoffritzel verlieren ihre Zähne. Das wäre der schlimmste Fall. Wenn du Glück hast reicht ein Reset der Trionic. Mfg und schöne Weihnachten Martin