Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
Winterreifentest 2016/17
Fahre die gleiche Dimension im Winter, der Conti 850 ist bei Schnee hier nicht fahrbar. Bei Schnee hält echt jeder andere Reifen besser. Mfg Martin
-
Winterreifentest 2016/17
Bei mir das selbe in grün. Hab mich auch schon von diversen Testberichten täuschen lassen. Hab mir damals die Conti TS 850 geholt weil sie mal wieder Testsieger waren - und ich denke - bei Reifen und Bremsen wird nicht gespart. Gut 1000km gefahren, auf trockener Straße wars ok, dann kam Schneefahrbahn. Ich bin den Hang zu meinen Schwiegereltern nicht mehr hinaufgekommen! Im Vorjahr mit den 4 Jahre alten Michelin Alpin und keine 4mm Profil war es kein Problem. Also runter mit den Contis. Jetzt fahr ich Hankook, ist zwar auch nicht der beste Reifen aber ich komm im Schnee gut voran. Beste von mir jemals gefahrene Reifen auf Schnee war der Barum Polaris, wenn man das Profil anschaut weiß man auch warum. Mfg Martin
-
Motor startet nicht mehr. Steuergerät defekt?
Danke für die Rückmeldung und weiterhin eine problemlose Fahrt mit dem Saab. Mfg Martin
-
"Schleifen/Scheppern" beim Gas geben - Turbo X
Genau so sehe ich das auch. Kann auch eine Schraube oder eine Mutter irgendwo reingefallen sein (z.B. in den Auspuff) wo sie nicht hin soll und tanzt dort jetzt fröhlich vor sich hin. Oder eben Hitzeschutzblech, das erzeugt auch so hochfrequente Töne. Mfg Martin
-
Hilfe !!! Er säuft !
39 Liter ist doch normal... Scherz beiseite, fahr doch mal ein bisschen länger als 26km, vielleicht pendelt sich das noch ein. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Sieht schon mal nicht schlecht aus, mit der AFR könntest noch minimal runter gehen. Nur mit dieser Map wird der 14T nicht lange halten. Wenn du magst schick mir mal die Bin und ich schau mal drüber. Mfg Martin
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Mach ich morgen mit Bilder. Mfg Martin
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Kann leider im nachhinein nichts editieren. Müsste ein Moderator machen oder mir diese Funktion freischalten meine Beiträge editieren zu können. Mfg Martin
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Sorry noch mal, dass ich das vergessen habe. Mfg Martin
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Vor 3 Monaten Zahnriemen beim Mazda 626 2.0 ditd von meinem Vater getauscht. Der alte war nur 2 Jahre und 30tkm drin, es hat sich aber eine Führungsrolle mit lauten Quitsch- und Surrgeräuschen bemerkbar gemacht. Also alles sauber zerlegt und den ganzen Riemensatz neu montiert, Motor paar mal per Hand durchgedreht - passt. Angestartet, läuft sauber und leise, ich gehe vor und schaue auf den Zahnriemen wie er langsam von dem Nockenwellenrad runterwandert, schnell richtung Zündschlüssel gehechtet.... Zu spät, mit einem lauten "Knack" blieb der Motor stehen. Was ich mir in dem Moment gedacht habe... kann ich hier gar nicht beschreiben... Also Ventildeckel runter, aus 2 Kipphebel wurden 4 halbe Kipphebel. Dann zu Mazda, konnte mir dann dort die schmunzelnden Gesichter anschauen... Die erzählten mir dass die "Lehrlinge" das auch schon oft gemacht haben, da der Zahnriemen ohne der Keilriemenscheibe nicht drauf bleibt, der Riemen drängt von Haus aus nach außen und schleift an der Keilriemenscheibe. Außerdem soll ich mir nicht so große Sorgen machen, da die Ventile kerzengerade nach unten gehen und die sich nicht so schnell verbiegen. Ok, aus einem Schlachter am Hinterhof die 2 kaputten Schlepphebel ausgebaut, nach hause gefahren, die Schlepphebel eingebaut, Zahnriemen montiert, Keilriemenscheibe montiert, einfach alles montiert, Räder drauf und runter auf den Boden. Entweder du läufst oder ich hol den Benzinkanister.... Seitdem 10tkm ohne Probleme gefahren...
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Mit meinen Dämlichkeiten könnte ich einen ganzen Thread füllen... Aber die behalte ich lieber für mich. Mfg Martin
-
Gestern mit dem 9-3 beim TÜV
Das dachte ich mir auch. Hab außerdem noch Lob für den guten Zustand des Wagens bekommen. Der Meister hat mir dann noch seine Karte zugesteckt und gemeint ich solle mich melden wenn ich ihn verkaufen will. Heute mit einem richtig fetten das Autohaus verlassen... Mfg Martin
-
Gestern mit dem 9-3 beim TÜV
Heute auch Pickerl gemacht und Spur einstellen lassen. Der Meister hat mich gefragt warum der so gut geht, dann hab ich ihm alles aufgelistet. Der Lehrling hat dann von der Seite gemeint:,, Das hättest du ihm nicht sagen sollen, jetzt bekommst du sicher kein Pickerl mehr!" Der Meister dann drauf:,, Merk dir eins Kleiner, Leistung kann niemals Sünde sein!" TÜV ohne einen einzigen Mangel bestanden. Mfg Martin
-
Saab 9-3 ´07 leichter Ölverlust in Richtung LiMa,Keilriemen
Genau das hatte ich bei meinem auch. Nur bei mir hatte der Simmering schon eine tiefe Nut in die Riemenscheibe gefressen. Also kann sein dass du eine neue Riemenscheibe auch noch brauchst. Oder du lässt die Alte beschichten (Chrom, Nickel oder Cobalt) und schleifst sie auf das original Maß zurück, so hab ich es gemacht. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Naja, hatte die meisten Sachen daheim. 35.- für 2 Buchsen 29.- für Bremsbeläge hinten 30.- für Scheibenwischer Scheinwerfer einstellen 0.- da ich beim ÖAMTC Mitglied bin, jedoch 10 Euro in die Kaffeekassa, beim Strahlen gingen 30 in die Kaffee-(Bier)Kassa eines Bekannten, der hatte da über 1 Stunde zu tun und das ist ein Sch... Job bei 30 Grad und Vollmontur. Leben und leben lassen... Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Gewinde wurden alle nachgeschnitten, auch bei den Exzenterschrauben. Spur und Sturz einstellen ist jetzt ein Kinderspiel. Bei den 2 gekrümmten Querlenkern hinten hab ich neue Buchsen eingepresst, mir ist vorgekommen die hatten ein wenig Spiel.. Heut hat er noch ein Bremsenservice bekommen, also komplett vom Rost und Dreck befreit und neue Beläge wurden montiert. Neue Scheibenwischer hat er auch noch bekommen und die neuen Scheinwerfer wurden perfekt eingestellt. Nächste Woche Achsvermessung... Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
-
Diesel mit Öl
Also ich kann nur von meinem Ford Focus 1.6TDCi sprechen den ich vor dem Saab hatte. NEU gekauft, nach dem Kauf das AGR zugeschweißt, Ford Öl abgelassen - 0W40 rein, auf zum Chiptuner (109-135PS)... Die Services hab ich nur fürs Servicebuch gemacht, das Öl von Ford wurde daheim wieder abgelassen und gegen 0W40 getauscht. (Mir sind die üblichen Ölwechselintervalle sowieso alle zu lang, wechsel immer alle 10tkm) Habe bei jedem Tankvorgang 2 Takt Öl reingeschüttet (vollsynthetisch). Nach 4 Jahren und 150tkm ohne motorische Defekte hab ich ihn dann weitergegeben. Ich hab ihn aber nie geschont, der wurde täglich geprügelt, oft sogar bis Anschlag. Nur Warm- und Kaltfahren musste sein... Das ist jetzt über 3 Jahre her und der Motor läuft immer noch perfekt und mit dem ersten Turbo. Ob das 2-Takt-Öl jetzt was dazu beigetragen hat oder nicht, das weiß ich auch nicht, jedenfalls hat es (in meinem Fall, bei diesem Motor) nicht geschadet. Der jetzige Besitzer füllt keines ein. Mfg Martin
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Nein habe auch 6 Gang... Mein Fehler, habe das bei meinem Tutorial total vergessen mit den Haken. Hab das nach dem Einstellen noch mal zerlegt zum Fotografieren, da hab ich wohl vergessen diese zu erwähnen. Mfg Martin
-
Turboladerschaden oder was bedeutet DAS
Wäre sehr interessant. Mfg Martin
-
Turboladerschaden oder was bedeutet DAS
Ging eigentlich perfekt bis zum Austausch gegen den HLXT. Keine Ahnung warum der so weiß wurde? Bei mir war aber nur das Turbinenrad und die Wastegateklappe weiß, davor im Krümmer war nichts, und danach in der Downpipe auch nichts. Die Kerzen sahen normal bis minimal zu hell aus. Welches Öl fährst du? Mfg Martin
-
Turboladerschaden oder was bedeutet DAS
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Eventuell Getriebesteuergerät?
-
Ladeluftkühlervergrößerung sinnvoll?
Wenn du so fragst - nichts... Außer du fährst den doppelten Ladedruck wie ich, dann sind die verstärkten Silikonschläuche langlebiger. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Fahre auch seit 70tkm das 5W50, Ölverbrauch von 0,1L auf 1000km hat sich nicht geändert, dieser hängt bei mir aber mit dem Tuning zusammen. Mit Serienleistung braucht er nichts. Das liegt (bei meinem zumindest) an der Kulberlehäuseentlüftung im inneren der Ansaugbrücke. Bei der hohen Leistung entsteht mehr Ölnebel der sich nach und nach durch die Membran der KGE drückt, also bei meinem hat die gesamte Ansaugbrücke innen einen leichten Ölfilm drauf, kann damit aber gut leben. Mfg Martin