Zum Inhalt springen

yoyo900

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. yoyo900 folgt nun Turbo-Elch
  2. Hatte ich bei meinem Viggen auch schon: einwandfreien Kontakt des Steckers auf dem Schraubdeckel des bremsflüssigkeitsbehälters sicherstellen! Stecker ein wenig zusammen kneifen, damit wars bei mir jedenfalls getan. Bitte um Rückmeldumg. Reinhard
  3. 1997, war auch dort, ohne Auto weil sehr, sehr spontan. Habe mir anstândige Blasen geholt, unser Hotel fast beim Wasserfall... Als kleine Entschädigung habe ich noch die Kappe mit Autogramm vom Meister.
  4. Wenn es ernst gemeint ist: ja ja nein Hab ich doch gesagt. Na ja seh ich ja dann wenn ich die Kassette rausnehme, jetzt dann doch etwas vorsichtiger. Und sonst? Sollte man die "Fotokoffervariante" weiter verfolgen? grübel grübel und studier..
  5. "ich die Semmel auch mal eine Weile ohne Himmel gefahren habe, der dabei auftretenden geräuschkulisse jedoch keinesfalls hinterher trauere" Vielleicht ist das eine Lösung, direkt aufs Metall kleben (ist ernst gemeint) Sind Haltegriffe, Sonnenblenden, Beleuchtung usw. eigentlich an der Dachaussenhaut befestigt, oder weiter innen in der Kassette/Himmel oder so? Oder waren entsprechende Teile bei René nicht montiert? Paule sach doch auch was.... In diesem Sinne Reinhard
  6. yoyo900 hat auf yoyo900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind eigentlich nicht so wichtig, zeigen lediglich, daß die rückwärtige Platte des Motorgehäuses aus seiner Halterung herausgedrückt wurde. Damit verlieren mechanische Zutaten (Zahnstange) ihre Führung, bzw. verlassen denn auch ihren Platz (nanu, da hat doch was gekleppert?) An einem mit Magnet ausgestatteten Greifer sichergestellt. Motor raus: Lösen der Scheinwerferblende, 1 Schraube, Vorsicht nicht Scheinwerferverstellung !, die im Scheinwerferträger mittels einer gummiummantelten Messingmutter (wohl möglichst vibrationsfrei) befestigt ist. Konnte nur durch Abgnippeln der Gummiteile nach vorn herausgezogen werden. Dann, je nach Geschick, teilweises Lockern des Kühlergrills, um die Blende seitwärts herauszuziehen (die ist garnicht fest mit dem Grill verbunden, war mir neu) Dann kommt man an die Befestigung des Scheinwerferwischermotors am Scheinwerferträger: 2 Kreuzschlitz-Blechschrauben mit ordentlichen Kaliber, ein späteres Lösen war offenbar nicht vorgesehen. Also ausbohren: Stahlbohrer mit a bissle weniger DM als Schraubenkopf, es fallen jede Menge Späne an, die nicht in den Ansaugtrakt geraten sollten: Magnet Nun kann man das Teil herausjonglieren und mal hineingucken (s. Forum-Beitrag, ich glaub klaus). Zahnstange usw. entsprechend plazieren und Klappe drauf, ich versuch mal, das Teil mit Kabelbindern zu fixieren, schaun mir mal. Zu der Gummiaufhängung der Scheinwerferblende ist mit noch nichts eingefallen, gibts die Schraube mit spez. Mutter noch irgendwo? Nu is aber spät.. Nacht yoyo900
  7. Im Südwesten (BRD) gibt es doch einen SAAB-Fahrer, der sich längere Zeit in N aufgehalten hat. Soweit ich im Internet gelesen habe, dort auch viel fotografiert und gut vernetzt. Vielleicht wäre Kontaktaufnahme eine Möglichkeit zu erfahren, im welchem Umfang Begeisterte gehalten sind, selbst tätig zu werden? Ich möchte sehr sehr gern mitahren, bin allerdings auch auf einen relativ barrierefreien Zustand des Bettes angewiesen (habe Rücken). Zelten - leider auch auf dem Dach - fällt flach, geschweige denn Bettkonstruktion auf der Beifahrerseite. Das Hotel in Loen macht dann doch mehr Appetit. Nu, ein bißchen Zeit ist ja noch, aber wenn man sich mit Vorfreude mit der Sache beschäftigt, komme ich immer wieder zu dem Punkt, an dem ich gern Genaueres wissen möchte.
  8. Geht mir auch so, die Pappe aus dem Kofferraum habe ich auch schon entfernt. Man könnte ja auch eine Dämmatte einpassen ( Dachinnenseite) weiß allerdings nicht, wieviel Dröhnung ohne alles auftritt. Himmelausbau ist auf jeden Fall als erstes vonnöten, ich werde es durch die Beifahrertür wagen.
  9. Anlieferung Innenhimmel, alles andere selbst. Habe richtig verstanden? Grüsse Reinhard
  10. yoyo900 hat auf yoyo900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Vorschau und endgültiger Fassung bei mir formatfüllend. Es sind jpgs mit ca. je 700kB, merkwürdig das Ganze. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich darauf einen Reim machen kann. Tut mir leid. yoyo900
  11. yoyo900 hat auf yoyo900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    abgelatschtes Thema, ich weiß, wenngleich ich diesbezüglich nichts über 99 gefunden habe. Deshalb "notgedrungen" ein eigenes Thema: Rückseite des Motors links hat sich aus der "Verclipsung" gelöst (s. Anlage).Kann man dieses Problem ohne Ausbau lösen? Wenn nicht, ganze Prozedur wie beim 900I (Kühlergrill, Scheinwerfer)? Bin dankbar auch für Tipps bezüglich Ausbau! Das Plastik rund um den Kühlergrill und seine Befestigung läßt mich Schlimmes ahnen. Können diese 3D-Drucker eigendlich auch Teile in derartiger Größe herstellen? Dank für Beiträge und guten Wochenanfang yoyo900 http://www.saab-cars.de/attachments/scheinwerferwische-l-99t-jpg.83343/ http://www.saab-cars.de/attachments/scheinwerferwischer-l-99t_2-jpg.83344/
  12. Ist das jetzt "amtlich": jeder sehe wo er bleibe?
  13. "nochmaligen Überprüfung bei einem Fachbetrieb" Werde wohl den Rat von klaus beherzigen "sicherheitshalber" Danke für Übermittlung der gebotenen Vorgehensweise!
  14. Wasserpumpe und Nebenwelle betreffen den "Schweden". Hier handelt es sich um den "Schweizer", bzw. aus Berlin geholten. Zündung und Ventilspiel wurden in meinem Beisein eingestellt und kontrolliert, auf der Heimfahrt keine Probleme bis auf Defekt der Benzinpumpensicherung, die ich sofort ausstauschen konnte. Problem ist mir dann erst später aufgefallen, beim langsamen Herantasten an höhere Geschwindigkeitsbereiche. Also erstmal max. 3000U Danke!
  15. Motor setzt schlagartig aus, bis er wieder unter 4000 läuft ( für mich ein Symptom, wie es die Drehzahlbegrenzung auslöst. Dank für die Nachricht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.