Zum Inhalt springen

karsten

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von karsten

  1. "Zitat von josef_reich: ↑ Sonst noch kreative Vorschläge...?" So. Den Spruch von kieselsteinchen würde ich mir gerne erklären lassen. Gerne auch nur per PN. Gruß Karsten
  2. karsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöne Idee. Mir war so, als würde es für eine vollständige Getrieberevision nicht mehr alle Ersatzteile geben. Oder?
  3. karsten hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dann erzähl doch mal genau, woraus es besteht. Natürlich ist das genaue Rezept am interessantesten...
  4. Aus "PU Buchsen 900": Hallo Frank, so, wie ihr es jetzt eingerichtet hat, ist es deutlich passender. Ein neuer Bereich für Nachfertigungen, klar getrennt von dem Technik-Diskussionsbereich. Eine Trennung von Diskussion und Kommerz. Schön. Hoffentlich wächst diese neue Sparte... Ich hoffe aber auch, dass ich aufgrund meiner Reiseunwilligkeit nicht noch mal angegangen werde wie unter " Mehr Leistung aus dem H-Motor?". Oder aufgrund einer anderen vielleicht "schrulligen" Sicht der Dinge. Es ist halt meine Meinung. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass wenn mich etwas nervt, ich es immer direkt auf den Tisch bringen werde. Gruß Karsten
  5. Ich bin massiv erstaunt. Was hat eine Diskussion im Bereich "Sticky Threads" zu suchen? Ich zitiere aus dem anderen "Sticky Thread" Thema "Projekt: 8V Einspritzleitungen in Stahlflex nachfertigen": Von Janny: "Für alle die es immer noch nicht verstehen wollen: Dies hier ist KEIN Diskussionthread. Closed" Bei den Einspritzleitungen durfte nicht diskutiert werden, ob es sich um eine kommerzielle Angelegenheit handelt. Das Thema wurde geschlossen, weil es kein "Diskussionsthread" ist. So so... Hier ist jetzt eine vollständige Diskussion reingeschoben worden! Ich erwarte eigentlich, dass die Diskussion hier auch entfernt wird oder "Projekt: 8V Einspritzleitungen in Stahlflex nachfertigen" wieder für die Diskussion geöffnet wird. Ansonsten bleibt weiterhin der fade Beigeschmack der Zensur...
  6. jaja, "geisteskrank" ist eine extrem schlechte Wortwahl. Tut mir leid. Aber den Zusammenhang, in dem ich dieses Wort verwendet habe, hast du schön weg gelassen... Siehe #72 Aber jetzt ist wirklich gut.
  7. ............. ja is gut. Ich hatte noch ne Antwort geschrieben, aber als ich den Kram von Sacit, Sling und Rene gelesen habe ichs gelöscht. Das kleinteilige rechthabenwollen geht mir ... Kann geschlossen werden.
  8. Es ist offensichtlich auch dir nicht aufgefallen, dass meine Entscheidung, was ich machen werde, bereits hier gefallen ist: Das war #34 !!! Danach zogen die Missionare los... Wegen einem an sich gut laufenden Vergasermotor (#22 ). Dann kamen ziemlich geniale Hinweise. Nur leider für Turbos. Oder für 900er, die dann zu kaufen wären. Thema verfehlt, habe ich keinem vorgeworfen. Nicht mal erwähnt... Ich halte fest: 1. Ich habe hier einen gut laufenden Vergasermotor 2. Ich habe gefragt, wie ich ihm zu ein ein wenig mehr Leistung verhelfen kann 3. Die Idee, auf Einspritzer oder Turbo umzurüsten, habe ich auf der 1. oder 2. Seite bereits abgelehnt 4. Mit Post #34 war die Entscheidung gefallen, was ich tun werde. 5. Dann ging der Thread thematisch völlig ab. Und dazu habe ich ganz klar Stellung bezogen! 6. Der Thread hat ganz erstaunliche Erkenntnisse über das Forum gebracht! 7. Der Thread gehört nicht geschlossen, da ich mit dem Thema "Mehr Leistung aus dem H-Motor?" noch nicht durch bin. Gruß Karsten Nachtrag: Oh: Die Antwort von Lachgas habe ich erst nach meinem Schreiben gesehen...
  9. Nein!
  10. karsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es wird mit diesen Einspritzleitungen Geld verdient. Umsatzsteuer, etc... Es ist kommerziell und hat im Technikberreich nix verloren! Oder betreibt hft kein Gewerbe? PS: Dieser Post wurde jetzt von Moderatoren aus dem Zusammenhang gerissen und war ursprünglich unter: "Projekt: 8V Einspritzleitungen in Stahlflex nachfertigen" Über allen Themen des 90/99/900 Technikbereichs zu finden. Gehört aber ganz klar in den Bereich kommerziell!!!
  11. Dann kannst Du doch klar und deutlich sagen, was gemeint war! Wo ist das Problem?
  12. Nein, es gibt keinen Ärger, sondern es würde die Frage in den Raum stellen, wieso damit nicht offen umgegangen werden kann. Ein Forum ist eine Plattform zum Meinungsaustauch. Wenn Meinungen gelöscht werden, stellt sich immer die Frage: Warum? Wenn Meinungen ohne Begründung oder mit seltsamen Gründen gelöscht werden, funktioniert die Plattform zum Meinungsaustausch nicht mehr richtig. Dann gibt evtl. es verborgene Beweggründe, die den Benutzern den Meinungsaustauch verwehren. Evtl. verborgene Beweggründe kennen aber nur die Betreiber eines Forums und wenige Eingeweihte... Dann bleibt vor allem Misstrauen.
  13. Ich schließe mich ebenfalls an und würde gerne wissen, was du gemeint hast.
  14. Ein schönes Schlußwort, eigentlich :-)
  15. An welchem Rad dreht ihr eigentlich? Dieses Forum muss sich definitiv fragen lassen, weshalb nur EINE Werkstatt in D empfohlen wird. Ein anderer Hinweis ist noch nicht gekommen. Ziemlich unglaubwürdig... Und ich plane keine tiefergehenden Operationen an meinem Wagen, sondern versuche raus zu finden, wie ich dem Wagen in einigen wenigen Momenten zu mehr Leistung verhelfen könnte. Bei #1 hatte ich gar nichts geplant. Danach wurde es zu einem Versuch mit dem Doppelvergaser. Ich habe noch nicht mal was über eine "geplante" Vergaserüberholung geschrieben! Mein Plan ist, diesen Vergaser nächstes Jahr aus zu probieren und weiter nix. Den Rest hat sich jeder einzelne Teilnehmer an diesem Thread da selbst reininterpretiert! Lest nochmal den ganzen Thread durch! Ihr neigt relativ schnell dazu, unabhängig von dem, was der Fragende braucht oder will, ihn in eine einzige Ecke zu bringen: "Geh zu hft!!!" Und ein Werkstattbesuch in 500 km Entfernung für einen Wagen mit Maximalwert 3000 € ist schon ziemlich geisteskrank, oder? Oder auch nur die Idee für 10 PS mehr diese Strecke zu fahren? Dieser Thread ging nicht durch mich "Off Topic", sondern weil hier viele Teilnehmer ihre Sichtweise auf den Fragesteller projezieren. Gute Nacht Karsten
  16. ....................
  17. Es sind mindestens 2,7 Stunden Hamburg hin und zurück und mindestens 2 x 530 km ins Rheinland. Das ist im zweiten Fall ein beträchtlicher Anteil des Ölwechselintervalls. Der nördlichste Punkt Dänemarks wäre näher. Aber jetzt musst du die Karten auf den Tisch legen. Der Wagen war drei Wochen da. Was wurde gemacht und was hat es gekostet?? Ein Verschwiegenheitsabkommen wirst du kaum unterschrieben haben! Gruß Karsten - - - Aktualisiert - - - Hallo Thomas, das ist ein sehr interessanter Bericht von Dir! Vielen Dank. Wie gesagt, ich werde es ausprobieren mit dem Doppelverfaser. Und dann weitersehen. Gruß Karsten
  18. Es ist ja vielleicht auch nicht so wichtig, Aber überleg mal, was es bedeutet, wenn ein Däne mindestens 600 km fahren müsste und ich über 500 km. Da bleibt wohl fast nur Schleswig-Holstein... :-) Mich erstaunt jedoch immer wieder, dass in diesem Forum für den Freund aus dem Rheinland diese nur leicht kaschierte Dauerwerbesendung läuft... Gute Leute gibt es auch woanders. Um noch mal auf die Fahrerei zurückzukommen, die einige hier für eine lohnenswerte Investition halten: Das ist bei schwierigen Eingriffen sicher richtig. Es gibt Dinge, die man besser nicht selbst macht. Ich könnte mit diversen Arbeiten nach Hamburg fahren. Aber da sitze ich mindestens 2,7 Stunden im Auto und warte dann, bis die Arbeit getan ist. Spontan geht das gar nicht und unter Woche sowieso nicht. Also nur Samstags oder Urlaub nehmen! Bei größeren Geschichten, wo plötzlich ein Ersatzteil nötig ist, dass bestellt werden muss, fahr ich dann also mit Bus und Bahn nach Hause, um die Karre ne Woche später wieder abzuholen (wieder Bus und Bahn)??? ÄÄÄhhh, das passiert zweimal, dann ist die Karre verkauft. Egal zu welchem Preis. Nur weg. Diesen Zeitaufwand, der ja auch jedesmal in einer kräftigen Rechnung endet, würde ich nur in äußerst seltenen Situationen hinnehmen. Wieso sollte ich 2 x 100 oder 2 x 500 km zu einer Reparatur oder Inspektion fahren um dann einfach nur zuzusehen oder zu warten, bis es getan ist? Die Zeit ist sowieso weg. Und es kostet Geld. Genauso gut kann ich mir Werkzeug kaufen und es selbst machen. Zumindest sehr viele Sachen. Spätestens, wenn einem das auch noch Spass macht und man halbwegs technikmögend, ist es der richtige Weg. Und es ist mir egal, ob ich mit dieser Methode hin und wieder auf die Schnauze falle. Beim nächsten Mal mach ich es dann eben anders... Gruß Karsten
  19. Ich befürchte, es ist völlig sinnfrei für einen Dänen, über 600 km durch Deutschland und Dänemark zu fahren, um etwas zu kriegen, wofür es in Dänemark ebenfalls Topadressen und auch eine einfachere Ersatzteilversorgung gibt. Man darf nicht vergessen, dass dort früher an jeder Ecke ein Saab stand.
  20. Ich glaube nicht, dass sich über 1000 km fahrt dafür lohnen ...
  21. Rheinland = VIEL ZU WEIT
  22. Es ist natürlich eine gute Frage, ob Saab das damals aus gutem Grund so beworben hat oder nur, weil dieser Werbespruch funktionierte. :-) Wenn es genau so wäre - wie beworben - würde ich mit wenig Aufwand und Kosten gleich drei Fliegen mit einer Klappe erschlagen: 1. Ich könnte häufiger überholen, wo ich es mich zur Zeit nicht traue 2. Nächstes Jahr will ich mit nem kleinem Wohnwagen in den Urlaub 3, Ich erspare mir einen Intensiveingriff wie Einspritzer oder Turbo Sähe nach überschaubarem Aufwand und ganz guten Perspektiven aus. Zur Zeit bin ich im Urlaub. Danach wandert der 99 fast sofort in den Winterschlaf, da ich es nie wieder erleben will, wie ein mir wichtiges Auto vom Streusalz zerfressen wird. Ich werde neben vielen anderen wichtigen Arbeiten den Doppelvergaser reinigen, mit neuen Düsen versehen und ggf. überholen lassen. Gibt es nützliche Literatur oder Links zu diesem Vergaser??? Jedenfalls "geniesse" ich bis zum schneefreien Frühjahr meinen Oppel Astra :-) Gruß Karsten - - - Aktualisiert - - - Schade. Aber ich werde es trotzdem mit dem Doppelvergaser versuchen. Es war hier mehrfach von Leistungsmessung auf nem Prüfstand die Rede. Wo kriegt man sowas und was kostet es? Gruß karsten
  23. Das könnte richtig sein. Es sind halt nur 8 Przent mehr Leistung. Aber ich werde trotzdem als nächste Schritte die Zündung für Super 98 einstellen und dann den Doppelvergaser ausprobieren. Das ist mit wenig Arbeit getan und kostet erstmal fast nichts. Wenn ich danach noch unzufrieden bin, sehe ich weiter...
  24. Dann drehe ich die Zündung am Wochenende mal wieder auf 20 Grad und ändere meine Benzinsorte...
  25. Die Idee ist prinzipiell gut. Allerdings erreicht der 99 seine Höchstgeschwindigkeit und zieht für 100 PS angemessen. Der Verbrauch ist OK, Kompression ist OK, Ventile frisch geprüft und OK. Der Kopf ist vor 10 tkm erst draufgekommen (Bleifrei / Ventile eingeschliffen). Nur Zündung ist so eingestellt, dass er ohne zu Dieseln Super verträgt. Vielleicht nimmt das Leistung? Der Wagen hat erst 190 tkm gelaufen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.