Alle Beiträge von karsten
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Hi Gerald, die Pumpe sollte nicht kein no-name Teil sein, denn ich habe sie von einem der "üblichen Verdächtigen" ;-(
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Hallo Gerald, danke für den Hinweis, das wusste ich novh nicht. Das Elend ist: Die Pumpe ist neu...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Kaum zu glauben aber wahr. Der 99 schnurrt mittlerweile wieder optimal. (Zumindest hier auf dem Hof) Natürlich gibts noch ein paar Sachen, wie der mittlerweile abgelaufene Tüv und - deutlich schlimmer - die Wasserpumpe, die absolut nicht dicht sein will. Es scheint, als würde das Wasser an der Dichtfläche Stirnwanddeckel-Schlauchanschlußplatte herauskommen. Ich glaube mittlerweile eher, dass die Schlauchanschlußplatte, deren Stutzen extrem pockennarbig ist. die Ursache ist. Ich hab den Kram mit Reinzosil neu montiert (auch die Stutzen eingeschmiert!). Gab leider keine Besserung. Jetzt werd ich mal versuchen neue Wasserschläuche und eine neue Schlauchanschlußplatte zu bekommen. Gruß Karsten
-
Zündspule
Hallo! Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hätte schon längst antworten wollen, aber als junger Vater gibts da bei mir manchmal echte Zeitprobleme. Und nen Ghostwriter wie der ehemalige Verteidigungsminister kann ich zurzeit nicht bezahlen:-) @Gerd: Danke für den Link. Der Motor läuft allerdings mit dieser Spule abgesehen von leicht "wechselhaften" Leerlauf gut. Für die Erstinbetriebnahme nach über einem Jahr, getauschtem Zylinderkopf, eingeschliffenen Ventilen, getauschtem Kettenspanner und fast komplett neuer Motor- und Getriebeabdichtung sowie verstelltem Zündzeitpunkt bin ich erstmal ganz zufrieden. Vielleicht war damals bei Dir ja die Zündspule beschädigt? @Rene: "Denn dies würde ja bedeuten, dass Umrüstungen von Unterbrecher auf elektronische Zündung immer einen Wechsel der Zündspule erfordern würden. Außerdem spielt neben dem rein ohmschem Widerstand im Fahrbetrieb natürlich auch der (an der stelle induktive) Blindwiderstand eine entscheidende Rolle." Das ist eine gute Info, denn so kann ich relativ sicher sein, dass die Elektronik nicht durch zu hohen Strom beschädigt wird. Andererseits stellt sich die Frage, warum die Zündspule für Elektronikzündung einen so niedriegen Widerstand hat. Und das liegt wohl daran, das der Spulenstrom kürzere Zeit fließt.Die Energie muß schneller in die Spule rein. Also könnte es richtig sein, dass der Zündfunke so schwächer und der Motor somit schlechter läuft. "Am sichersten (wenn auch für viele sicher nicht praktikabel) dürfte es sein, sich sowohl die Originalkonfiguration als auch des eigene 'Mischsystem' mal auf dem Oszi anzusehen. Wenn sich da die Abweichungen in Grenzen halten, sollte es passen." Ich kann aus der Firma ein Oszilloskop nach hause bringen. Nur braucht man wohl auch einen Hochspannungstastkopf. Der ist nicht verfügbar. Außerdem setzt die Vergleichsmessung eine heile Zündspule für Elektronikzündung vorraus.... "Die Zündspannung dürfte auf Grund der steileren Flange trotzdem höher als mit konventioneller Unterbrecherzündung sein." Blödsinn, da der die Stärke des Funkens von der in die Spule gepumpte Energie abhängt. Nur eben der Strom ist niedrieger und die Zeit sicher auch. @joerg augustin: "- die Teilweise ja auch Kennfelder mit beinhalten - " Es ist die erste elektronische Zündung von Saab. Typischerweise ersetzt die ERSTE eines Herstellers nur den Kontakt. Aber sicher bin ich mir nicht. Der Saab 99, um den es hier geht, hat übrigens nur den einfachen Vergaser Gruß Karsten
-
Vergaser abdichten
- Vergaser abdichten
Hast du es mit Dichtmittel probiert?- Zündspule
Spricht irgendetwas dagegen, eine Zündspule für Unterbrecherkontakte in einen Wagen mit elektronischer Zündung einzubauen? Habe ich jetzt gemacht und der Motor läuft so. Ich fürchte mich davor, das Elektonikzündung oder Spule bei der Fahrt abraucht...- Sitz reparieren
Alles wird Wut :-)- 99 Schlossträger
Hallo Sneyda! vielen Dank!- Vergaser abdichten
Wenn die Dichtung nicht reicht, nehm ich zusätzlich eine nicht aushärtende Dichtmasse. Z.B. Curil-t, Hylomar oder so... Damit hab ich meinen Fomoco mit ALTEN Dichtungen wieder dicht bekommen.- 99 Schlossträger
Danke Erik, ich hab das dann einfach mit Unterlegscheibe gemacht. War wohl vorher auch so. An besondere Muttern kann ich mich nicht errinnern (und hab ich auch nicht in der Kiste, in der eigentlich alle Schrauben sein sollten...) Gruß Karsten- 99 Schlossträger
Ich bau grade die Front des 99 wieder zusammen. Unten ist das Teil mit zwei Muttern fest. Kein Problem. Oben sind bei den Kotflügeln je ein Loch. Da kommt sicherlich ne Schraube durch. Aber woran wird sie fest? Mutter mit Unterlesgscheibe? Oder ein Blech mit Gewinde? Ich hab keine Ahnung und weis auch nicht wonach ich suchen soll... Hilfe!- Schraube abgebrochen !!!
Hat da jemand sich ohne Drehmomentschlüssel ausgetobt?- Getriebeöl
Ich mag deinen Stil nicht, Dude...- Zierleiste für die dicken Stoßstangen 96 V4
Find ich auch. Und Uwes' 96 sieht damit echt gut aus...- Bremsflüssigkeit Entlüftungsgerät Funktionsweise?
Ich hatte von Bremsflüssigkeitsdeckeln auch keine Ahnung... Ohne Kontakte ist natürlich einfacher. Mit Kontakten muss man halt ein wenig schnitzen um an die Kontakte ranzukommen. Ich habe sie nach innen weggebogen und danach das Loch fürs Ventil gebohrt. Heute habe ich die Kupplung entlüftet. Mit ner Luftpumpe fürs Fahrad. Hat 5 Minuten gedauert und war ganz einfach... Gruß Karsten- Bremsflüssigkeit Entlüftungsgerät Funktionsweise?
Hallo Erik, es ist ganz einfach. Du hast auf Seite 1 geschrieben "Deckel vom Corsa A oder B". Also habe ich mir nen Deckel vom Corsa B geholt. Der hat aber den Elektrokam oben drin. Wenn man da einfach durchbohrt, reißt man höchstwahrscheinlich die eingegossenen Kontakte raus. Und dann kann man von vorne anfangen. Letztendlich gings immer um den Corsa Deckel den Du anfangs erwähntest....- Bremsflüssigkeit Entlüftungsgerät Funktionsweise?
Ohne Dichtung kannst du ja mal probieren, wie weit du kommst... Das Metalventil hat jedenfalls ne Dichtung und kostet ca. 2,50 €. Wenn man nur das Loch von oben durch den Deckel bohrt, ist es recht wahrscheinlich, dass die Kontakte der Füllstandsanzeige nicht mehr dicht sind. Also ist "bohren-reinziehen-fertig" eher was für Leute, die bock haben, dauernd das gleiche Teil vom Schrottplatz zu holen. Ich hab mir 5 Minuten genommen um die Elektrogeschichte mit nem Messer rauszuschälen und die Kontakte innen hochzubiegen. Das Innenteil vom Metallventil passt natürlich NICHT in den Corsa B Deckel. Den hab ich am Schleifstein zurechgeschmirgelt. Dann erst passt es einigermaßen. Ich fass das mal zusammen: Manche Schnacken dumm Tüch und ich mach es anders.- Bremsflüssigkeit Entlüftungsgerät Funktionsweise?
Das beantwortet die Frage nicht. Einsetzen -----> Wie, so das es dicht ist?- Bremsflüssigkeit Entlüftungsgerät Funktionsweise?
Hallo Erik, ich brauch genau diese Konstruktion. Wie hast du das Fahrradventil DICHT eingesetzt? Hast du ein Gewinde geschnitten oder ein Loch gebohrt und das Ventil eingeklebt?- Radhaus
jaja, haben wollen wird wohl nix. Hab ich noch nie gesehen, das so was angeboten wurde ... Ich würde mal bei Tradera suchen. Da taucht vielleicht ein Teilchen auf, dass in da reinpasst. Trotzdem brauchst du einen Blechkünstler. Ich kenne einen guten, aber der ist für dich wohl nicht interessant, da Unterhaching mich auf Bayern tippen läßt.- Werkstattgeruch durch Mike Sander's Schutzfett
Du könntest anfangen, Zigarren zu rauchen. Überlagert schnell alles.- Antriebswellenausbau
Vielen Dank. Also normales Gewinde und danach die Welle mit Hitze und großem Hammer austreiben. Vielleicht klappts so. Ne Presse hab ich nicht..- Antriebswellenausbau
Moin, ich liege hier grade in den letzten Zügen einer 901 Schlachtung. Ich will als letztes noch die Antriebswellen rausholen. Der Motor ist schon raus. Ich denke, dass ich die Achsmutter lösen muss. Bei Antrieben frag ich mich immer: Links- oder Rechtsgewinde? Kann ich die Antriebswell danach rausschlagen? Gruß Karsten- Ölpumpentausch Saab 900/I
81-93 passt alles? Garantiert nicht. Hatte letztes Jahr das Problem. Ölpumpenräder für B201 passen NICHT in den H-Motor Bj. 83. Skandix hat dann umgetauscht... - Vergaser abdichten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.