Alle Beiträge von karsten
-
Köpfe bleifrei
Diese Frage ist ernst gemeint: Was spricht eigentlich dagegen, solange bleifrei ohne Zusatz zu tanken, bis die Überholung unausweichlich ist und dann auf bleifrei umzurüsten?? Ich habe schon mehrere nicht-bleifrei Autos über 40-50tkm gefahren ohne dass sich am Ventilspiel was tat oder gar ein Schaden eintrat...
-
Vergaserreinigung. Wie am besten?
Um das Thema nochmal kurz aufzuwärmen: Es würde mich wirklich interessieren, womit man am Besten Vergaser im Ultraschallbad reinigt. Ich habe in diversen Foren (Motorradbereich) gelesen, das die Leute z.T. mit Zitronensäure und anderen ätzenden Sachen arbeiten. Ich habe allerdings schon bei Kaltreiniger Verfärbungen erlebt. Mittlerweile ultraschalle ich alles erstmal alles in Petroleum und bei bösen Fällen danach noch in einer leichten Essiglösung. Nach der Essiglösung bade ich die Teile in Seifenwasser um Säurerückstande zu entfernen. Hat bisher immer gereicht. Hat jemand eine bessere Idee??
-
Welches Radlager nehmen? Billig oder teuer?
Da der Einbau nicht grade umsonst ist, würde ich - wenn der Wagen langfristig laufen soll - ein Qualitätslager einbauen lassen. Das erkennst du aber nicht umbedingt am Preis sondern am Hersteller + Bezeichnung. Und was ein gutes Lager ist, können Dir hier bestimmt einige erzählen. Ich leider nicht.
-
Vergaserreinigung. Wie am besten?
...nur das im Vergaser sich der Dreck bei höherer Temperatur anlagert. Außerdem handelt es sich bei Uhren quasi um Schmuck. Das wird nicht sehr agressiv sein. Aber kann ja durchaus reichen. Viel Erfolg...
-
Vergaserreinigung. Wie am besten?
Ultraschallbad, würd ich sagen. Kannst du dir in bester China-Qualität bei Ebay für 100€ aufwärts kaufen. Oder du suchst Dir ne Motorradwerkstatt, die ein Ultraschallbad hat. Edit: Oh, da war die Sumpfpost schneller :-)
-
Welche Teile vom 901 passen im 99?
Ich hab mein altes Thema nochmal rausgeholt, da ich den GLs jetzt wirklich auseinanderreiße. Motor und Getriebe sind raus sowie einige Kleinteile. Ich habe leichte Zweifel, das der Teppich aus dem 900 sich in den 99 einbauen läßt, da der Fußraum doch im 99 vorne kürzer ist. Dort sind die Teppiche jedoch stark vorgeformt. Lässt sich das mit einfachen Mitteln einbauen oder ist es sinnvoller Meterware reinzuschnibbeln? Gruß Karsten PS: Wenn jemand evtl. was braucht, kann er mir ne PN schicken...
-
Kupplung entlüften
Anfang der 90er Jahre war ich mit nem 96er auf Fanö. Und da began es, das es beim Gangwechsel "kratzte". An der Tankstelle hat uns der Tankwart folgendermaßen geholfen: Bremsflüssigkeit nachkippen und mit dem Mund auf dem Behälter den Druck erzeugt. Wozu braucht ihr Weicheier eigentlich Spezialwerkzeug :-)
-
901 Bj.93
Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort. Das die "Checkbox-Features" sich in 5 Jahren weiterentwickelt haben, war mir schon klar. Meine Frage zielte vor allem auf die Verarbeitungsqualität ab. Also Korrosionsschutz, etc. ... Ich meine, dazu gab es mal Äußerungen hier.
-
Holzfolie im 99er
Also ich hab natürlich keine Ahnung, wie schlimm das "Furnier" bei euch beschädigt ist. Bei mir sind es nur ein paar Blasen. Ich würde mal darüber nachdenken, ob dem Wagen die Patina nicht eventuell doch besser steht oder ob es WIRKLICH schäbig wirkender Verschleiß ist. Oldtimer, die wie direkt aus dem Laden aussehen, schau ich mir schon lange nicht mehr an...
-
Bewegte Bilder aus Schweden 1960
Ich habe mich über diesen Film wirklich sehr gefreut!! DANKE!
-
901 Bj.93
Hallo, mir wurde ein 901 Bj. 93 mit einem Kilometerstand von ca. 300tkm zum Kauf angeboten. Gesehen habe ich den Wagen noch nicht. Das kommt noch... Ich kann mich grob errinnern, dass hier im Forum zum Teil negative Äußerungen bezüglich der Qualität der letzten Baujahre geäußert wurde. (Oder erinner ich mich schlecht?) Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Infos geben könntet. Gruß Karsten
-
H-Motor versus B201
Das passt aber auch gut zusammen:-) Halbwissen & Wikipedia
-
H-Motor versus B201
Und Rot ist Blau und Plus ist Minus. Ähh oder umgekehrt? Oder wie oder was?
-
H-Motor versus B201
Der h-Motor hat z.B. einen anderen Stirnwanddeckel als der B201. Also auch eine andere Ölpumpe. Mit 90, 99, 900 hat die Motorenentwicklung bei Saab nicht soviel zu tun. Der Motor wurde weiterentwickelt und dann nach und nach in die einzelnen Modelle integriert. Der b201 landete also vor allem deshalb nicht im 99, weil der zu dem Zeitpunkt eingestellt wurde.
-
Jahreswechsel
Ich wünsche auch einen guten Rutsch und allen ein besseres neues Jahr!
-
Wie klingt ein 96?
reng-deng-deng-deng-deng. Hat doch auch was. Wie auch immer dieses Geräusch aus dem V4 rauskommen mag. :-) Vielleicht hat die Zeit auch die Errinnerung an das V4-gewummer irgendwie verdreht. Schau mal bei utube rein, wie sich V4 und Zweitakter anhören. Gute Nacht.
-
Motorvorwärmung in Froststopfen einbauen
Und welche Heizung ist fürs morgentliche "Anglühen" wirklich geeignet? Wenn ich in diese Technik investieren würde, garantiert nicht um mir den Kühlerfrostschutz zu ersparen :-)
-
Netter Fahrbericht
Nun ja, die Angabe: B- Motor --> H-Motor --> B201 kam, wie schon gesagt - so meine ich - von hft. Ich selbst hab da nicht geforscht. Aber abgesehen von der Bezeichnung widersprichst du mir ja auch gar nicht. Der Motor ist ab 1985 eben an vielen Stellen anders. Vom B202 habe ich übrigens nie gesprochen. Gruß Karsten PS: Abgesehen vom regelmäßigen Ölwechsel - wie pflegt man eine Ölpumpe?
-
Netter Fahrbericht
Hatte ich auch mal geglaubt. Dann hab ich ne Ölpumpe für nen B201 bestellt und versucht das Ding in meinen vermeintlichen B201 von 1983 einzubauen (Saab 99). Ich meine hft hat die Sache aufgeklärt: B- Motor --> H-Motor --> B201 Im 99 gab es wohl nur B und H. Der B-201 kam glaub ich 1985 oder 1986.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Inzwischen beschäftige ich mich mit dem Thema Hohlraumversiegelung. Gibt es auch einen Spritzplan speziell für den 99? Grade Front und Heck sind ja doch etwas anders. Insbesondere die mit 4.3 gekennzeichneten Stellen konnte ich nicht finden...
-
Es geht los
Ich seh nur Kunststoffleisten :-) Chrom war in den 70ern... In der Tat wird es noch ein wenig dauern, bis der 900er-Bestand nicht mehr nennenswert sinkt. Meiner Meinung nach wird das sicher bis 25 Jahre nach Produktionsende dauern. Beim 96 wird bis heute noch hin und wieder geschlachtet und verschrottet....
-
Was ist das?
Vermute ich richtig, dass das Restteil aus weißem Kunststoff ist? Dann kommt es aus der Lagerkugel am unteren Ende des Schalthebels. Da wäre dann was zerbröselt... Bei meinem 81er GLs jedenfalls hatte die Kugel ganz ähnliche Bestandteile. Schau Dir das ding mal an.
-
Saab 90 - wir konnten nicht anders
Ich warte offengestanden auch auf ein paar Bilder :-) Der 90/99 hat nach meiner Meinung noch den Chic und Charme der 60er Jahre. Da kommt der 900 nicht ganz mit. Also auch meinen Glückwunsch! 47 Saab sind meiner Meinung nach "leicht verrückt". Wenn es vor allem Schlachtfahrzeuge sind, komm ich jedoch damit klar. :-) Gruß Karsten
-
Steili im Winter???
Ja das sind tolle Tipps. Und zwar für den Endverbraucher des Wagens. Einfach weiterfahren. Na dann.... Da heutzutage so massiv gestreut wird, wie noch nie zuvor, muss ein Wagen, der seinem Eigner etwas bedeutet, runter von der Straße, wenn gestreut wird! Viele 16V Saab Fahrer sind scheinbar in "Endverbraucher"- stimmung. Die wenigen Gradschnautzer, dies noch gibt, haben auf der Straße nix zu suchen, wenn der Staat das Oxidationsmittel ausbringt.
-
Interieur Farben
Auch ich gratuliere dem Rekordhalter für seine fundierte Antwort! Und freue mich auf darauf, erneut gemeinsam mit ihm 96er Teile in Schweden zu bestellen. Gruß Karsten