Alle Beiträge von karsten
-
Foto mit Saab 900 heute auf www.zeit.de
So ein Unsinn aber auch! :-) Statistisch ist der sicherste Platz im Wagen hinten links. Zumindest hab ichs häufig so gelesen. Muss aber nicht unbedingt stimmen....
-
Kopf ist da oder was der "Kleine" schon alles mitmachen musste...
wie auch immer das passiert ist. Ich finds zum Kotzen! Wärs meiner, ich würde mit den Tränen kämpfen...
-
Schwergängig
Wenn der Motor wirklich heiß ist, erwärmt sich auch dieser Silentblock. Wenn der durch Ölverlust angegriffen wurde, würde ich nicht ausschliessen, dass er seine Eigenschafften verändert....
-
Benzinpumpe zu laut
Das interessiert sicher niemanden: Ich war im 901 von der Akustik her absolut immer zufrieden! Schön, schön, schön,....
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Ich zieh die Frage zurück, da sie sinnlos war.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Mal wieder ne dumme Frage: Ich setz grad den Zylinderkopf auf. Da gibt es natürlich einen Ölkanal zum Kopf. Ich kenn das nur so, dass solche Kanäle durch die Kopfdichtung zusätzlich einen O-Ring haben. Im Dichtsatz ist aber keiner und bei der Demontage ist mir auch keiner aufgefallen... Also bei Saab ohne O-Ring???
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Ich hatte heute - wenig - Zeit. Aber ich hab immerhin angefangen. Der neue Kettenspanner ist arretiert ausgeliefert worden, also spannt SO nicht. Muss man evtl. das kleine Kuststoffteil rausziehen, wenn die Kette montiert ist? Nur auf verdacht mach ich so was nicht gerne... Übrigens: Die dicke 1,7mm Kopfdichtung ist zumindest derzeit nicht mehr lieferbar...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Schön zu hören hft. Danke! Ich hoffe, du hast alle Fotos gesehen, denn als du geantwortest hast, habe ich vermutlich noch Bilder hochgeladen :-) Mittlerweile sind alle zu Ersatzteile angekommen. Mal sehen, wann ich Zeit finde...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
So, es hat jetzt doch etwas länger gedauert. Mittlerweile habe ich neue Fotos gemacht, da ich die Makrofunktion entdeckt habe...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Hallo hft, ist völlig in Ordnung. Ich lese z.T. auch nicht alles vollständig worauf ich antworte.... Da fehlt häufig einfach die Zeit. Vermutlich bin ich auch etwas dünnhäutig, da mir fast alle Nachbarn und Kollegen stark zur Verschrottung raten. Wenn die Operation am Motor auch noch deutlich aufwändiger wird, als anfangs gedacht (Ich wollte nur den Kopf instandsetzen!) , wird die Reparatur zur echten Glaubensfrage. Die Fotos sind eigentlich schon gemacht. Nützt aber nix, da meine Frau mit unserem Baby (6 Wochen alt) und der Kamera zu den Großeltern zu Besuch sind. Vermutlich kann ich Montag oder Dienstag die Fotos reinstellen... Gruß Karsten
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Na dann... Wieso muss ich das überhaupt erklären? Meine Quartet-Geschichte bezieht sich darauf, dass es mir darum geht, den Motor bei vernünftigem Aufwandt langfristig laufen zu lassen. Und ich keinerlei Interesse daran habe, irgendwelche Teile auszutauschen, weil irgendein Perfektionist seinen Fetisch auf mich übertragen will! Solche Spinnereien habe ich schon genug erlebt...... Letztendlich wurde mir hier in diesem Zusammenhang geraten, Teile zu erneuern, die es nicht mehr gibt. Und nachdem sie bereits hier waren, heißt es hier plötzich: Alles Qatsch! Mir stellt sich die Frage, was ich mir denn hätte ansehen sollen! Den Unterschied zwischen H-Motor und B-201 wohl kaum, denn ich hab hier nur 2 x H und 2 x V4 rumliegen. Ich zerlege hier zum allerersten mal einen Reihenvierzylinder eines Autos. Und das ohne jeden Explosionsplan oder einer Teileliste. Bisher habe nur den V4 zerlegt und wieder zum Laufen gebracht. Ansonsten nur 70er Jahre Honda 1,2 und 4 Zylindermotoren. Wieso zum Teufel sollte ich als nicht-KFZ-Mechaniker keine Probleme haben? Wieso sollte ich nicht auch mal einen blöden Spruch bringen dürfen? Wie gesagt, na dann...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Noch ein paar Beispiele mehr, dann sind wir wieder genau da, nämlich beim Quartet... :-)
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Aber ab welchen Laufleistungen die besagte Ölpumpe erfahrungsgemäß aufgibt weiß keiner?
-
Benzinpumpe 2-Takt
Hallo Gerald, von der 2T-Benzinpumpe speziell habe ich nun leider keine Ahnung. Aber: Bei meinem V4 lag die Benzinpumpe 15 Jahre lang trocken. Also würde jeder normale Mensch sagen, die ist garantiert dahin. Also austauschen. In der Tat gab es keinerlei Pumpwirkung, obwohl die Leitung voll mit Benzin war. Ich hab sie jedoch trotzdem wieder hingekriegt, indem ich sie mit Benzin geflutet und dann einen Monat lang so stehen ließ. Danach funktionierte sie einwandfrei... Wenn du vielleicht nur unter einer ausgehärteten Membrane leidest, könnte es auch klappen. Natürlich ist das nix für die Eiligen, aber wenn das Material evtl. rar ist vielleicht einen Versuch wert... Gruß Karsten
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Danke! den Unterschied H-Motor/B201 kannte ich nicht... Ab welchen Laufleistungen macht die alte Ölpumpe denn typischerweise die Grätsche? Jetzt hat sie ca. 180 tkm gelaufen und der Mitnehmer sieht noch sehr gut aus... Hoffentlich nimmt der Händler die Pumpe zurück...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Ölpumpe passt nicht! Die Ölpumpe habe ich bei Skandix bestellt. Best.-Nr 1003930 Geeignet für Motor B201. Hätte also passen sollen.... Das innere Zahnrad passt überhaupt nicht, da müsste man am Gehäuse den inneren Kragen abfräsen. Das äußere hat scheinbar "zu lange Zähne". Kurz: gar nix passt. Wo krieg ich jetzt nen Gehäuse für meine Zahnräder her? Und wenn ich es hätte, passt es in den 99? Oder passt es nur in den größeren Motorraum des 900? Gruß Karsten
-
Vollrestauration ! Nix ausser Ärger !
Hallo Gerald, ich fühle auch mit Dir. Insbesondere diese totale Entäuschung, wo du Dich auf dem Weg zur Zulassung wähntest... Ich kenn das aber auch. So groß die Wut auch ist: Mach erstmal etwas anderes. Wenn man in dieser Stimmung anfängt zu schrauben macht man meist mehr kaput als das man was schafft. Entspann Dich erstmal. Und dann gehts weiter! Gruß Karsten
-
Öldrucklampe
Hier kommt erfreulicherweise eine andere "Ferndiagnose": Der Öldruckschalter ist kaput nach all den Jahrzehnten. Er kostet nicht viel. Wenn nach Austausch die Lampe noch aufleuchtet, kannst du mit den anderen Ferndiagnosen fortfahren... Gruß Karsten
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Motor und Getriebe sind jetzt ausseinander... Allerdings glaub ich, der Ring zum zurückhalten der Kupplung hätte etwas dicker sein können. Vermutlich wäre es grade deshalb plötzlich besser gewesen mit einem Balancer zu Arbeiten... :-) Ich bin nicht sicher, wieviel PS am Ende der Baureihe 900 auf dieses Getriebe übertragen wurden. Ich glaube es waren maximal 190 PS (??). Mir scheint das Ganze für solche Leistungen etwas mikrig... Bis dann...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
... dachte ich mir auch ... (Gott sei Dank habe ich keinen Zeitdruck, denn einige bestellte Teile sind frühestens in 10 Tagen da ;-) )
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Darauf, dass ich Motor und Getriebe trennen sollte bin ich auch nicht freiwillig gekommen :-) Ich hatte den Stirnwanddeckel schon völlig losgeschraubt und die vertikale Dichtfläche kam auch frei. Nur die untere, horizontal leider nicht... Dann habe ich Buechli, Haynes und SAAB WHB alle durchgeblättert und folgendes gefunden: 1. Auf den Bildern wird der Deckel immer abgenommen, wenn das Getriebe schon ab ist 2. In der Dichtfläche zum Motor hin sind Führungsbuchsen (also lässt sich der Deckel nicht nach oben ziehen. 3. ich habe in keinem Buch ein Wort zu der Frage gefunden, dass das Getriebe ab muß oder nicht. Der Decke ist von unten dreifach befestigt: 2 Schrauben und 1 Mutter, deren Bolzen aus dem Getriebeblock kommt. Also denke ich, bevor ich den Deckel mit Gewalt runter reiß, bau ich das Getriebe ab... Oder irre ich?
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Ich wollte nicht unbedingt noch ne Baustelle aufmachen... Da ich derzeit nur Motor und Getriebe trennen will, wollte ich folgendermaßen vorgehen: 1. Kupplungswelle ausbauen 2. Befestigungsschrauben des Kupplungsnehmerzylinders lösen 3. Alle Schrauben Motor-Getriebe raus 4. Motor abheben (So zumindest stehts im WHB für Saab 99) Danach hoffe ich, endlich an den Steuerkettenspanner ranzukommen. Morgen werde ich - wenn ich mich denn genügend Ruhe dafür habe - bei Punkt 2. weitermachen... Gruß Karsten
-
Saab 99 turbo
Warte ab. Die nächste Großbaustelle hat sich nur etwas geschickter versteckt. Aber sie ist schon DA!
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Ich hab jetzt einen 3mm dicken Kupferdraht da reingeschoben. Das Ausrücklager läßt sich jetzt frei drehen. War das das Ziel der Übung oder reicht das nicht aus?
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Für den Ringeinbau soll man dummerweise die Kupplung betätigen. Das geht irgendwie nicht, da der Motor ausgebaut ist. Ich habe natürlich keine Ahnung, wie die Kupplung genau funktioniert. Ich denke, beim treten des Pedals drückt das Ausrücklager Richtung Kupplung. Kann ich das mit einem Hebel jetzt noch nachholen? Ansonsten wirds richtig ärgerlich...