Alle Beiträge von karsten
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Danke Erik! Jetzt kann ich endlich glauben, dass die Messung richtig sein kann !! Dann geh ich mal das Werkzeug wetzen :-)
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Vielen Dank ihr beiden! Ich denke, ich versuch jetzt mal den Kopf runterzu nehmen. Allerdings würde ich zuvor gerne noch wissen, ob es wirklich sein kann, dass ein Zylinder NULL Bar Kompression hat. Ich hätte irgendetwas sehr geringes erwartet, aber nicht 0! Hat jemand sowas schon gehabt??? Gruß Karsten
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren beschäftigt. Bisher hatte ich: - Stoßdämpfer vorne - Radlager vorne links - Kühler - Silentblock Schaltgestänge - Alles was Zündung und Unterdrucksteuerung derselben betrifft - x weitere Kleinigkeiten... Abgesehen vom Kühler- und Radlagerwechsel habe ich alles selbst gemacht. Na ja, ich hab ihn ja schon 9 Monate... Was will man erwarten. Mein aktuelles Problem ergab sich nach einer "rasanten" Autobahnhetzerei von 5 Minuten Länge bei ca. 135 kmh: Danach lief der Wagen bei Drehzahlen unter 2500 upm recht rumpelig. (Dazu gibt es bereits einen fred hier) Ich hab den Effekt mit diversen Erneuerungen an Zündsystem, Luftfilter und Unterdruckschläuchen sowie einstellen der Zündung und des Ventilspiels immer wieder verbessert, aber nicht wegbekommen. Mittlerweile habe ich wohl auch den Grund herausgefunden. Freitag habe ich mal die Kompression gemessen: Zylinder: 4 ->ca. 10 3 ->ca.10,5 2 ->ca. 10 1 -> 0 !!! Bei Zylinder 1 habe ich sicher 10 Versuche unternommen. Ich konnte keinerlei Ausschlag der Nadel sehen. NIX! Da ich dachte, dass das ein Meßfehler seien müsste, habe ich folgendes ausprobiert: 1. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 4 ----> Motor läuft (irgendwie) 2. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 3 ----> Motor läuft (irgendwie) 3. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 2 ----> Motor läuft (irgendwie) 1. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 1 ----> Motor macht gar nix. Ich frag mich jetzt, ob es wirklich richtig ist, dass ich 0 Bar Kompressionsdruck messe. Wären es 0,5 Bar würde ich es eher hinnehmen... Ich frag mich auch, was der Schaden sein könnte. Meiner Meinung nach ist schlicht und ergreifend ein Ventil im ersten Zylinder mehr oder weniger weg. (Kein Ölverbrauch, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl). Es handelt sich um einen 99 mit H-Motor und einfachem Vergaser, Bj.84. Ich hab auf dem Hof noch einen 900GLs Bj81 zum Schlachten mit Doppelvergaser. Der 900 läuft tadellos. Kann ich evtl. den Kopf ohne weiteres verwenden? Wäre nett, wenn ich ein paar fachkundige Antworten schnell bekommen könnte, da ich am Sonntag zumindest anfangen könnte, den Kopf runter zu nehmen. In den nächsten Wochen wirds eher schwierig, da Ende April Stichtag für unser Baby ist.... Gruß Karsten
-
Türverkleidungen färben?
Vom Umfärben halte ich offengestanden gar nix. Ich bin mittlerweile eher so drauf, dass ich mir für den perfekten Abschluß eh keine Termine mehr setze. Das Ziel ist für mich nicht erreichbar, bevor ich in Rente geh :-) Da die Leute, die das mit den alten Fahrzeugen eh nur kopfschüttelnd zur Knntnis nehmen, einen sowieso für verrückt halten, ist es auch egal, ob man mit vierfarbiger Innenausstattung herumfährt. Also fast deine gesamte Umwelt.... Ich hab hier ne alte Honda (Krad), die hat nen blauen Tank, rote Seitendeckel und einen abgeschliffenen Heckbürzel. Ich warte eben einfach, bis die gewünschten Lackteile auftauchen. Bei der Innenausstattung des 96 findet man evtl. jemanden, der mit einem solche Teile tauscht.... Ich würde seltsam gefärbte Teile beim Tausch nicht nehmen wollen! Gruß Karsten
-
2. Gang kratzt
Schnackwurst! Im Notfall tuts ne kleine Exkursion nach Dänemark. Eine Tour von Autoophug zu Autoophug von ein paar Tagen, und man hat garantiert ein sehr würdiges Schlachtobjekt gefunden... Ich bin dort letzte Woche über einen 99 mit 20tkm auf dem Tacho gestoßen. Der Wagen sah auch danach aus. Dafür habe ich zufälligerweise nur einen Tag gebraucht... Na dann... Karsten
-
Frust
ausgetretene Öl, daß sich mit noch mehr Dreck vermischt hat, im Motorraum eine prima Konservierung Ich fürchte, das wird ne Enttäuschung. Nur Frisches Öl wirkt konservierend. Altöl fördert sogar noch den Rost :-)
-
Frust
Wenn das Integral Rostlöser über Zeit einen ausreichend hohen Wert erreicht hat, sieht es meist schon besser aus :-) Welches Herz wird denn operiert?
-
99: Der 5. Gang
Hallo Falk, Danke für den Hinweis. Zuerst dachte ich, "das passt" und hab gleich nachgesehen. Dummerweise hat die Schaltstange kein Spiel nach links, rechts, oben oder unten. Nach vorne <-> hinten hat sie ca. 2-3 mm Spiel, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das aber normal Gruß Karsten
-
99: Der 5. Gang
Der gute Nacht Wunsch ist irgendwie nutzlos... Ich hatte heute ein wenig Zeit, und hab ein wenig den Wagen beschraubt. @wumkilla: Es ist genug Öl im Getriebe. Die Verbindung zwischen Getriebe und Schalthebel ist korrekt justiert. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, läßt sich der 6mm Bohrer in die Justierlöcher schieben, wenn man leicht am Schalthebel wackelt. Ich habe jetzt den Sperrstift unten am Schalthebel mit diversen Einstellungen versucht. 24mm 23mm 22mm 21mm. Alles eher schlechter bis unbrauchbar. Wie gesagt, der gesamte Träger der Schaltung/Zündung war/ist festgeschraubt. Der Kupplungsdruckpunkt ist auch in Ordnung (ganz oben). Was könnte ich noch unternehmen, bevor ich versuch, die Gummikupplung, die wohl nicht Beschaffbar ist, zu tauschen?? Karsten
-
99: Der 5. Gang
Oh Mann, es ist schon eine Kunst, Worte anderer zu entschlüsseln. Die Diebstahlschrauben sind irgendwie was anderes als ich dachte. Ich habe mich natürlich von oben heran gearbeitet. Die drei Schrauben, die nicht festgezogen waren, sind die, die den Schalthebel mit Kugelgelenk halten. Da gibts wohl nicht so viel zum Justieren, oder? Jedenfalls hab ich den Hebel jetzt dreimal ausgebaut. Also fasse ich nochmal zusammen: Die drei Schrauben, die den Schalthebel mit Kugel halten, waren lose. Festschrauben verschlimmerte das Problem eher. Das einzig Gute: hier ist zumindest sonst nichts weiter beschädigt. Weiter: Der "Schaltbock" ist dann vermutlich der Schaltschlossträger, oder? (http://www.forum-auto.de/technik/Schaltschlosstraeger_kombig.jpg) An dem hab ich jetzt rumgezerrt wie ein Derwisch und bin mir sicher, dass er fest ist. Jetzt habe ich noch folgende Seite bei Forum-auto offen: http://www.forum-auto.de/technik/Justier1.jpg Sollte ich jetzt die Justierung mit dem 6mm Bohrer machen? Oder vielleicht den sogenannten Sperrstift unten am Schalthebel versuchen einzustellen? ( habe ich noch nicht heraus gefunden, wie das geht...) Karsten
-
99: Der 5. Gang
Viel Glück beim Erfolg ! Danke Gerd, die Formulierung macht mir richtig MUT!!!
-
99: Der 5. Gang
Hallo Gerd, Hallo Michel, vielen Dank für die Antworten. Aktiv schrauben mach ich schon. Zumindest der Kühler wurde nur in der Werkstatt getauscht, da meine Frau mir quasi verboten hat, bei dem Frost draußen stundenlang rumzupuseln ... Die Mimik scheint bei 900 und 99 gleich zu sein. Zumindest wenn man die Schaltmanschette runterpopelt sieht es gleich aus. Beim 900 musste ich auch damals das Kugelgelenk tauschen. War kein Problem. Die drei Schrauben sind übrigens alle locker. Nachdem ich sie wieder Festgezogen habe, ist es allerdings so, dass es jetzt auch schwieriger ist, den 1. und den 3. Gang zu treffen! Geht aber noch mit Gefühl... Die Zündschlüsseldreherei und das Abziehen, sowie alle hinten liegenden Gänge (2/4/R) sind unauffällig. Gruß Karsten
-
99: Der 5. Gang
Hallo, Jetzt habe ich beim "Schauber meines Vertrauens" das Radlager vorne und den Kühler wechseln lassen. Davon ab, dass es ein Vermögen gekostet hat, ließ sich der 5. Gang danach nur noch mit dem richtigen "Schwung" einlegen. Bei der ersten längeren Fahrt, war es dann vorbei, und der 5. Gang wollte gar nicht mehr... (Der Gang springt nicht wieder raus, sondern man scheint ihn nicht zu erreichen. Wenn man nicht aufgibt, kreischt das Getriebe) Jetzt habe ich natürlich den Verdacht, dass der Schrauber den Ganghebel benutzt hat, ohne den Zündschlüssel zu drehen. ( Ich hatte ihn zuvor MASSIV darauf hingewiesen!) Hat der jetzt richtig was kaput gemacht, oder kann ich das irgendwie justieren?? Gruß Karsten
-
Wagen qualmt vorne raus
Mein 900Gls hat auch immer vorne gequalmt. Da war aber alles in Ordnung. Der 99 jetzt auch. Der hat allerdings jetzt auch nen neuen Kühler bekommen. Ob er jetzt noch qualmt kann ich nicht sagen. Ich glaube aber, dass es mir aufgefallen wäre...
-
2 Takt und V4 Neuteile
Wirklich prima. Kannte ich ( natürlich) noch nicht... Natürlich kann ich kein schwedisch :-( Ich glaube zu verstehen, dass hier vier Stück geliefert werden: Fästplatta för bakaxelrem förzinkad Åtgår 4st per bil Levereras i förpackning om 4st Pris/förpackning 4st Originalnr. 7071541 Dies ist der Link dazu: http://shop.textalk.se/se/article.php?id=10163&art=2442932 Es geht dabei um die Besfestigungen für die Fangbänder der Hinterachse. Es gibt auch einen Satz mit den Fangbändern und Schrauben. Allerdings scheinen dann genau diese Befestigungen zu fehlen. Aber vielleicht versteh ich das nur falsch... Artikelnummer: 7082506-2 Bakaxelrem mellan kaross och bakaxel hel sats innehållande 2st rem och bultsats. Der Link dazu: http://shop.textalk.se/se/article.php?id=10163&art=1319609 Seh ich das also richtig, dass ich jeweils einen Satz bestellen muss um für ein Fahrzeug alles einmal neu zu haben? Gruß Karsten
-
Welche Teile vom 901 passen im 99?
Prima. Also hat sich die Sache mit den Federn wohl erledigt. Und was ist mit den Gurten vorne?
-
Welche Teile vom 901 passen im 99?
Weiß keiner, ob die vorderen Gurte identisch sind? Soll ich auch den Teppich rausnehmen?
-
Welche Teile vom 901 passen im 99?
Es ist mir schon bewußt, dass der GLs ziemlich selten ist... Der Wagen ist absolut fahrbar, ist aber vor 5 Jahren über einen Baum gefahren. Er sieht ist also so geknickt, dass die Front ein wenig nach oben neigt. Von außen aber nicht zu sehen. Tüv hat er so auch noch bekommen. Der Rost ist nicht mehr im Anfangsstadium. Deckel vorne und hinten sind verbeult. Der Lack ist fertig. Motor, Getriebe (4G) und Sitze vorne werde ich ausbauen. Ebenso alle Türen. Die Rücksitzbank passt nicht??? Passen die Gurte vorne? Hinten scheinen die Gurte völlig anders zu sein. Der Teppich wird wohl größer sein und höchstens mit Änderungen passen. Oder passt der Teppich gar nicht? Gruß Karsten
-
Welche Teile vom 901 passen im 99?
Moin, ich habe einen 901 sedan GLs von 1981 auf dem Hof stehen, dessen Tage karosserietechnisch gezählt sind. Der Wagen ist krumm. Allerdings hat er nur 150tkm gelaufen... Da ich noch einen 99 Sedan Bj. 1983 habe, den ich noch lange fahren will, frage ich mich, was ich sinnvollerweise ausbauen sollte, bevor der 900 den letzten Weg geht. Gruß Karsten
-
Antrieb mechanische Benzinpumpe B201
Das Problem hat ich im Herbst auch... Bei Skandix und Flenner hieß es: Nicht mehr lieferbar. Ich habs dann aus einem Schlachtmotor genommen...
-
Heizung 99
Baujahr 11/1983
-
Heizung 99
Da scheinbar kein anderer Fehler vorliegen kann, habe ich mich heute entschlossen ein neues Heizungsregulierventil zu kaufen. Allerdings ist es im Skandixkatalog nicht gelistet. Gibt es eine andere Bezugsquelle? Gruß Karsten
-
Heizung 99
Hmmm, vielleicht war es gestern nacht doch ein wenig spät. Wenn ich mir das so durchlese.... Ich meinte es eher so: Der zu verstellende "Thermostat" ist wohl eher das Ventil der Heizung. Den Thermostaten vorne am Motor habe ich wie gesagt vor ca. 5 Monaten gewechselt. Funktioniert auch einwandfrei. (88°) Der Temperaturdrehschalter funktioniert wirklich. Wenn ich auf 18 Uhr drehe wirds eiskalt und wenn ich dann im Uhrzeigersinn drehe, wird es immer wärmer. Aber eben nicht so, das man von einer guten Heizung sprechen könnte! Von einer Sauna ganz zu schweigen. Heute hab ich mal den Bowdenzug im Motorraum abgenommen und das Ventil von Hand auf ganz heiß gestellt. Ich würde nicht sagen, dass es gar nicht besser geworden ist, aber eine deutliche Verbesserung ist etwas anderes. Des weiteren ist mir folgendes eingefallen: Im Juli oder August habe ich mal nur aus Interesse die Heizung auf Winter gestellt und voll aufgerissen. Damals hat die Heizung mich fast gegrillt! Die einzige Änderung seitdem am Wagen, die irgendetwas mit der Heizung zu tun hat, war ein Kühlwasserwechsel. Kann ich dabei etwas falsch gemacht haben? Gruß Karsten PS: @Tribult: Meine Frau hat das auch gelesen. Sie findet die Idee gut. Vielen Dank auch!
-
Heizung 99
Der Thermostat ist ca. 5 Monate alt. Die Temperaturanzeige steht immer auf 15 Uhr... Ich hab jetzt mal im Saab WHB nachgeslesen. Den Thermostaten hab ich gefunden. Wenn ich das im WHB richtig lese, muss ich um den Thermostaten evtl. zu tauschen oder einfach mit der Hand zu verstellen, nicht das Armaturenbrett auseinanderbauen. Wo brechen denn diese Kunststoffstifte ab? Unterm Armaturenbrett oder im Motorraum? Wenn das Wetter ein wenig gnädiger ist, würde ich die Sache gerne mal untersuchen... Gruß Karsten
-
Heizung 99
Vielen Dank für die Antworten. Den Hebel für den Winterbetrieb habe ich bereits im Oktober umgelegt. Aus jeder Düse kommt Warmluft! Wasser ist auch genug vorhanden. Wasserstand ist immer auf 1/2 des Ausgleichsbehälters. Als ich im Sommer das Kühlmittel gewechselt habe, habe ich (sogar) die Entlüftungsschraube an der Heizung benutzt. Eigentlich sollte keine Luft drinn sein. @ 99 sr: Du meinst, Kunststoffteile fallen ins Luftsystem und blockieren die Mechanik? Der Drehschalter zum Einsstellen der Temperatur läßt sich aber völlig frei drehen. Nur, wenn ich den Wagen warm abstelle, kann ich diesen Schalter nicht ganz auf "Eiskalt" drehen. Da fehlen dann ca. 20-30 Grad der Umdrehung. Wenn alles abgekühlt ist, läßt der Schalter sich wieder ganz zurückdrehen. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass es das ist.... Gruß Karsten