Alle Beiträge von saabista63
-
Wann kommt der Sportcombi?
@zauselch: Das ist exakt, was ich meine: Präsentation in Genf, Auslieferung nach den Werksferien. Die Händler bekommen ihre Autos vielleicht schon früher - wenn auch fast sicher nicht in Österreich. Was ich auch glaube, ist, dass SAAB die potentiellen Kunden - vor allem im Hauptmarkt Schweden und anderen europäischen Ländern - nicht länger auf die Folter spannen will und darf. Die Leute - z.B. auch ich - wollen nach allen computergenerierten Spekulationen den Kombi jetzt einfach sehen, auch wenn er vielleicht erst ab September lieferbar ist.
-
Wann kommt der Sportcombi?
Der Präsentationstermin IAA im September stammt aus der "autozeitung" und ist vermutlich einfach schlampige Recherche. Ich glaube auch, dass der Kombi in Genf steht - auch wenn er auf manchen Märkten erst im August/September zu den Händlern kommt. SAAB braucht dringend Verkaufszahlen beim 9-5, die ohne Kombi nicht zu erreichen sind. Es macht daher auch vom Marketing her Sinn, die Vorstellung des Kombi nicht mehr allzulange hinauszuzögern und den potentiellen Kunden Appetit zu machen. Ich bin fast sicher, wir werden spätestens im Februar die ersten inoffiziellen Bilder (also keine CGIs) durchsickern sehen. Warum es um den Kombi seit letztem Frühjahr so ruhig geworden ist, hat vermutlich damit zu tun, dass sich SAAB hier wirklich keine Schwächen leisten kann. Variabilität, Ladekapazität, Funktionalität - da muss alles passen, denn die Konkurrenz in der oberen Mittelklasse ist knallhart. Aber ich bin zuversichtlich, dass der Kombi eine sehr erfreuliche Erscheinung sein wird - und anders als der Vorgänger auch ein richtiger Gepäckschlucker. Gruß saabista63
-
Vergleichstest 9-5II - Volvo V80
@9000CSE, wallander, kaiger u.a. Ausstattungsbereinigt geht sich für den 9-5 Aero fast ausnahmslos ein klarer Vorteil aus, auch in Deutschland, und noch mehr in Österreich, wo die Preise aufgrund der NoVa (=Verbrauchssteuer) wesentlich höher sind - und da sprechen wir noch nicht über die tatsächlich bezahlten, sondern nur über die Listenpreise. Die clevere Strategie der deutschen Premiumhersteller, die Fahrzeuge weitab jeder Komplettausstattung anzubieten und dann die Preise mit ellenlangen Sonderausstattungslisten locker 30% über den Grundpreis hinaufzukatapultieren, ist ja hinlänglich bekannt. Damit möchte ich freilich nicht sagen, dass es irgendetwas mit Vernunft zu tun hat, sich einen SAAB statt einen Audi zu kaufen. Gruß saabista63
-
Vergleichstest 9-5II - Volvo V80
@[mention=836]jungerrömer[/mention] Du hast sicher Recht: Der Superb ist ein sehr geschickt konzipiertes Auto, in dem Großserientechnik aus dem Konzernbaukasten und eine sehr intelligente Raumökonomie zu einem extrem offensiven Preis angeboten werden. Bei aller Euphorie über die tollen Materialien und die erstklassige Verarbeitung darf man aber nicht vergessen, dass auch Skoda keine Wunder wirken kann. Beim Superb wird sicherlich knallhart kalkuliert, überhaupt bei den niedrigeren Ausstattungsniveaus. Mein Eindruck war: tolles Niveau - für den aufgerufenen Preis bekommt man in vieler Hinsicht den besseren - und vor allem: geräumigeren - Passat. Wenn man das will, ist der Skoda nicht zu toppen. Der SAAB 9-5 spielt - so würde ich es sehen - nicht ganz in dieser Liga, sondern ein wenig abseits. Er ist gleich groß, gleich geräumig, reicht aber ein gutes Stück weiter in die Oberklasse - und zwar nicht nur im Preis. Setz dich doch einmal in den 2.8 Aero mit Vollleder-Ausstattung und dann in den Superb 1.4 TSI Comfort. Du merkst dann ziemlich schnell, warum SAAB für den 9-5 den doppelten Preis aufruft. Und wenn der Skoda mit Topmotorisierung, Allradantrieb und allen Extras dasteht, fehlt auf den SAAB ungefähr gleich viel wie vom SAAB auf den Audi A6. So gesehen ist auch der 9-5 ziemlich geschickt positioniert. Gruß saabista63
-
Vergleichstest 9-5II - Volvo V80
Der "kleine" Diesel ist ganz offensichtlich der Konkurrenz nicht ganz gewachen. Umso bedauerlicher, dass viele Tests mit genau diesem Antrieb durchgeführt werden - da ist vorläufig nichts zu machen. Auch tritt der Volvo in der Summum-Ausstattung an, der SAAB als Vektor, nicht als Aero. Aber bestimmte Fakten, bei denen der Volvo die Nase vorne hat, sind sicher nicht leicht wegzudiskutieren, : - Verbrauch - Laufruhe beim Diesel - Sicherheitsassistenten - Materialanmutung Zumindest in zwei von diesen Bereichen werden wir - so hoffe ich - von MY 2012 positiv überrascht werden. Eins ist trotzdem klar: Der SAAB mag seine Schwächen haben. Aber ist auch ein jeder Hinsicht das interessantere Auto. Und bei aller grundsätzlichen Sympathie für Volvo: so war es schon immer. Gruß saabista63
-
Sitze Vector
Auf http://www.bytbil.com (=schwedisches mobile.de) findest du jede Menge z.T. sehr brauchbarer Fotos von den Vector-Sitzen; in Schweden sind reine Leder-Sitze dank der Winter-Temperaturen:eek: offensichtlich nicht der große Renner. Die verstellbare Oberschenkel-Auflage haben nur die Leder-Sportsitze (im Aero serienmäßig, sonst optional). Gruß saabista63
-
Bilder 9-5 SC
Wie schon gesagt: Ich bin dabei und glaube auch, dass er ziemlich genauso aussehen wird. Ich denke nicht, dass er dem Shooting Brake von MB in Bezug auf die kleinste Fensterfläche in der Oberklasse Konkurrenz machen wird. Nicht dass mir der Shooting Brake nicht gefällt - das ist schon ein wirklich schönes Auto. Aber im Alltag - denke ich - hat doch der SAAB die Nase vorn. Aufgeklebt wirkt das Heck für mich nicht - es ist die konsequente Fortführung der Linie des 9-5 I. Schön, schlicht und unverkennbar. Gruß saabista63
-
Bilder 9-5 SC
Wenn er wirklich so aussieht, bin ich dabei! Gruß saabista63
-
Der erste 9-5 II im Forum?
1) Die Verkaufszahlen von SAAB liegen in Schweden traditionell bei ca. 10% von denen von VOLVO: 2) Der V70 ist - glaube ich - ein Kombi. 3) Der 9-5 erreichte im September schon ohne Kombi-Version 10% der Verkaufszahlen des Volvo-Kombi-Modells (224 Stück gegenüber 2300). 4) Die Limousinen-Version des SAAB 9-5 II übertraf zumindest im September 2010 das vergleichbare (und im Design wenig aufregende) Volvo-Modell (S80: 92 Stück) bei Weitem. Die Schlüsse kann jede® von euch selbst ziehen. Gruß saabista63
-
Der erste 9-5 II im Forum?
Auf dem schwedischen Markt verkauft sich der neue 9-5 offensichtlich ganz passabel - insbesondere als Geschäftsauto. So war es zumindest neulich auf saabsunited.com zu lesen. September 2010: SAAB 224 Stück, Volvo S80: 92 Stück, Audi A6 inkl. Kombi: 196 Stück. Im Vergleich nicht übel, würde ich sagen. Für uns ist - so leid mir das tut - die 9-5-Limousine als Familienauto leider keine Option - wir brauchen einfach ordentlich Stauraum, und da reichen 500 Liter erfahrungsgemäß nicht. Gruß saabista63
-
9-5 II Testbericht(Spiegel online)
Eingeschränkte Sicht ist sicher eine relative Angelegenheit. Viele Autos haben heute eine sehr stark geneigte A-Säule und dadurch eine relativ große Fensterfläche. Auf eine Ampel sieht man so sicher leichter. Andererseits sind die geneigten A-Säulen beim Abbiegen an Kreuzungen ziemlich heikel. Der SAAB hat - in Anlehnung an den 901, dessen schlechte Sicht auf Ampeln legendär war - sehr steil stehende A-Säulen und eine relativ kleine, aber absolut ausreichende Fensterfläche. Dasselbe gilt für das Raumgefühl vorne. Der SAAB verbindet in sehr angenehmer Weise ein phänomenales Platzangebot auf der Rückbank mit dem klassischen SAAB-Feeling vorne - wie es die Freunde der Marke lieben. Wem das nicht gefällt, muss sich ein anderes Auto kaufen - es gibt in der Preislage ja wirklich genug Alternativen. Gruß saabista63
-
Drive Sense
Konnte leider noch keine Probefahrt machen, werde aber berichten, sobald es der Fall war. Prinzipiell wird in nahezu allen Tests das Fahrwerk ohne Drive Sense als zu hart kritisiert (erst kürzlich wieder vom ÖAMTC in der Zeitschrift autotouring - der Test ist auch online unter http://www.autotouring.at/ - vor allem beim 160 PS Diesel. Über das Drive Sense-Fahrwerk habe ich dagegen bisher nur Gutes gelesen - auch beim Insignia, der im Grunde dasselbe von ZF entwickelte System CDC (Continuous Damping Control) verwendet. Dass regelbare Fahrwerke grundsätzlich eine sehr gute und ein oder zwei weniger überzeugende Einstellungen haben, ist eine Tatsache, mit der man leben muss. Das war schon bei der elektronisch geregelten Hydropneumatik von Citroen so. Der Vorteil liegt aber IMHO weniger in der Verstellbarkeit der Parameter, sondern eher in der permanenten Anpassung an die Fahrbedingungen. Es liegt auf der Hand, dass der Intelligent Mode von Drive Sense das am besten kann, und daher auch den besten Eindruck hinterlässt. Ich lasse mich gerne von der Probefahrt überraschen, aber prinzipiell denke ich, dass Drive Sense neben dem Harman-Kardon-Soundsystem, dem HUD und dem adaptiven Kurvenlicht eines der Muss-Extras beim 9-5 ist.
-
Bilder 9-5 SC
Wohin der Erlkönig in diesem Thread fährt, weiß Gott allein. Ich verliere jedenfalls so langsam den Faden. Trotzdem schön, dass Verschwörungstheorien so ausführlich diskutiert werden. Fest steht nur eins: Irgendwer (oder -etwas) ist, wie man in Ösiland zu sagen pflegt, immer der, die oder das Lackierte - und sei es eine ganz banale Anhängerkupplung. Gruß saabista63
-
9-5 Aero 2.8 MIT HIRSCH
Vielen Dank für den kurzen Testeindruck. Motiviert ungemein dazu, selbst eine kleine Probefahrt zu unternehmen. Gruß saabista63
-
Broschüre vom 9-5 II ??????
Möglicherweise möchte ganz einfach man erreichen, dass die InteressentInnen bei einem Händler vorbeischauen oder zumindest die analoge Broschüre bestellen - schließlich möchte man wohl auch wissen, wer die Leute sind, die sich für den 9-5 interessieren. Man kann sich natürlich auch andere Gründe vorstellen, aber lieber gehe ich davon aus, dass es genau so ist. Gruß saabista63
-
Bilder 9-5 SC
Ja, so würde er mir auch gefallen. Die letzten Fotos sahen für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr nach 90er-Jahre Mercedes-Design aus. Bin jedenfalls schon gespannt auf die combi-spezifische Ausstattung (Lastsicherung, Beladungshilfen, Umklappmechanismus, Heckklappe) und natürlich die Ladekapazität. Gruß saabista63
-
9-5 als Botschafter einer überlebenden Marke, Volvo S60 als Pionier aktuellster......
Der Volvo ist in der Summum-Ausstattung so in etwa auf Aero-Niveau. Für den SAAB mit 160-PS-TiD gibt es dieses Ausstattungsniveau in Österreich nicht. Außerdem liegt der der 9-5 TiD Linear brav unter € 40.000.- Für Geschäftskunden ist das aufgrund der österreichischen Steuergesetzgebung wichtig (Stichwort "Luxustangente", wie das auf Kakanisch - also im österreichischen Amtsdeutsch - heißt: Wenn ein Firmenauto inkl. Steuern über € 40.000.- kostet, können trotzdem maximal € 40.000.- abgeschrieben werden - auf 8 Jahre verteilt ).
-
Broschüre vom 9-5 II ??????
Das finde ich sehr interessant. Aber vermutlich bekommen diese Broschüren nur ausgewählte Kunden - oder solche, die den Kaufvertrag schon unterschrieben haben. Aber ganz ironiefrei: So ganz gut geölt laufen das Marketing und die PR in Deutschland (und in Österreich) noch nicht. Schließlich will man den Leuten hier ein Auto der gehobenen Mittelklasse verkaufen, um das die Kunden nicht unbedingt Schlange stehen.
-
Bilder 9-5 SC
Ich bin bei dir, wenn es um die (falsche) Heckscheibe geht. Die Dachreling ist allerdings ein starkes Argument dagegen, dass wir hier eine Limousine sehen. Die hinteren Seitenscheiben werden - aus den von friend of nine genannten Gründen - nicht der Linie folgen, die die Türoberkante vorgibt. Ich bin ziemlich sicher, dass zukünftige spyshots diese Sicht der Dinge bestätigen werden. Gruß saabista63
-
Saab 9-5 aero
Zum jetzigen Zeitpunkt einen gebrauchten 9-5 (welchen Alters auch immer) zu kaufen halte ich für wenig empfehlenswert. Der SAAB-Gebrauchtwagenmarkt ist im Vergleich zu noch vor 6 Monaten ziemlich ausgedünnt, und das trifft auf den 9-5 noch wesentlich mehr zu als auf den 9-3. Bloß Cabrios scheint es mehr als genug zu geben. Aufgrund des verhältnismäßig schwachen Angebots werden wieder höhere Preise aufgerufen. Daher ist es sicher empfehlenswert, etwas zu warten, bis mehr Neuwagen auf den Markt kommen und damit auch das Gebrauchtwagen-Angebot besser wird. Die goldenen Zeiten für den SAAB-Gebrauchtkauf sind meiner Meinung nach aber vorbei. Gruß saabista63
-
Bilder 9-5 SC
Interessante Diskussion, aber letztlich auch viel Spekulation. Und um das Ganze noch ein bisschen anzuheizen: Wann hat man denn die verhüllte Version des 9-5 SC zum ersten Mal gesehen? Wenn ich mich richtig erinnere, war das im Sommer 2009, noch vor der vorgezogenen Veröffentlichung der "offiziellen" Fotos durch AutoBild. Die Spyshots wurden im Winter 2009/10 gemacht (zumindest wurden sie da veröffentlicht!!!!), sind also fast 6 Monate jünger. Man kann sich natürlich fragen, wieso man Anfang 2010 mit einer Sperrholz-Plexiglas-Attrappe auf dem Kofferraumdeckel Testfahrten durchführen sollte, wenn bereits ein halbes Jahr vorher ein fertiges Karosseriemodell existierte. Meine Meinung dazu: Die Spyshots sind authentischer als das Karosseriemodell, und der 9-5 Sport Combi wird exakt dieselben Türen haben wie die Limousine - und natürlich wesentlich mehr Kopffreiheit über den Rücksitzen. Aber ich lasse mich wie immer gerne überraschen. Gruß saabista63
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
@[mention=369]josef_reich[/mention]: Traumtänzer finde ich dezent originell, aber nicht ganz so gut wie "holländischer Pausenclown" (so stand es neulich im österreichischen SAAB-Forum). VM inspiriert offensichtlich zu markigen Sprüchen. Unter Fachleuten nennt man so jemanden dann "Entrepreneur of the Year". Leider weiß ich nicht, wer sonst noch beim Casting war. Ferdinand (Piech, nicht Dudenhöffer) oder Ulrich (Bez, nicht Mühe - obwohl der in seinem Fach auch gut war) waren wohl schon zu alt für die Rolle. Nichts für ungut, aber ich bin kein Freund von VM-Bashing. Der Mann hat einen gewissen Sinn für griffige Formulierungen, was mir als praktizierendem Cicero-Fan mit Standbein im PR-Eck nicht wirklich weh tut. Außerdem hat er Courage - und dass knappe 8 Monate nach dem Stillstand der Bänder noch kein Rekordergebnis in der Bilanz steht, wird einen ernst zu nehmenden Betriebswirt wohl nicht wirklich wundern. Autos zu bauen ist halt doch kein Dotcom-Geschäft. Gruß saabista63
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
@[mention=3182]Tina[/mention] @[mention=836]jungerrömer[/mention] Die gesamte Medienpräsenz von SAAB ist für die Größe der Marke und ihre Möglichkeiten gar nicht schlecht. Die Frage ist - und ich darf hier Danny De Vito in einer Paraderolle zitieren: Wen juckt's? Die Antwort: Es juckt diejenigen, die schon früher einen großen SAAB fuhren - also zB einen 9000er - und dann auf andere Marken umgestiegen sind. Es juckt die sehr kleine Gruppe derjenigen, denen Mercedes zu gediegen, Audi zu langweilig und BMW zu .. BMW ist - und zwar gleichzeitig (wie ich schon sagte: eine seltene Spezies). Es juckt diejenigen, die auf dem Weg in die Oberklasse sind und einfach ein außergewöhnliches Auto wollen, das nicht jeder hat. Und es juckt natürlich diejenigen, für die einfach nur ein SAAB in Frage kommt. Dass viele ehemalige SAAB-Fahrer über die Größe jammern, ist verständlich. Der neue 9-5 ist - im Gegensatz zum Vorgänger - ein Statement, kein Understatement. Gruß saabista63
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
@Sneyda: Ja, das kann ich nachvollziehen. Quod erat demonstrandum, oder? @jungerrömer: Wie war die Präsentation am Goetheplatz? Hier südlich der Zugspitze tut sich diesbezüglich leider wenig.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
@Tina & KonradZ: Ich freue mich, überhaupt wieder SAAB-Werbung zu sehen, aber ich finde die Sujets und die Texte wenig und die Bilder noch weniger aufregend. Das alles ist im Grunde alter Kaffee, wie 95% der Werbung im Automotive-Bereich. Offensichtlich fehlt den Entscheidungsträgern angesichts der Riesen-Etats, um die es hier geht, der Mut zum Neuen und Unkonventionellen. Und damit wird man nicht wirklich neue Käuferschichten ansprechen und Autos verkaufen können. In Österreich gibt es ein schönes Plakat mit demselben Bild und etwas anderem Text. Schön, aber eben leider genauso langweilig. Gruß saabista63