Zum Inhalt springen

saabista63

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabista63

  1. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube nicht, dass es so gemeint ist. Abgesehen davon wird der 9-3 ja in Trollhättan (und das Cabrio in Graz/Ö)montiert und daran ändert sich bis zum Modellwechsel wohl eher nichts. Ich denke es geht dabei um den neuen 9-5, dann ab ca. 2010 den 9-3-Nachfolger und - ja, welches die dritte Baureiheist, das ist eben die Frage. Weiß jemand, wo der 9-4 gebaut werden soll?
  2. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Alex: Nur das nicht! saabista63
  3. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie ich kürzlich in einem anderen Thread zu prophezeien gewagt habe, scheint der neue 9-5 bereits im kommenden Jahr in Produktion zu gehen. In einem Bericht in derstandard.at hieß es gestern, dass sich das Opel-Werk in Rüsselsheim darauf vorbereitet, bereits 2008 zum 3-Schicht-Betrieb zurückzukehren, und dass sukzessive drei Saab-Baureihen dort gefertigt werden sollen. Auch der Verkauf der Getriebeproduktion in Södertälje - an Scania - spricht für sich. Damit ist wohl anzunehmen, dass der alte 9-5 sein letztes Modelljahr erlebt und der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Wenn - Gerüchte dieser Art zirkulieren jedenfalls - das kleine SUV 9-4 im Jänner in Detroit vorgestellt wird, sollte spätestens im Herbst der 9-5 fällig werden. Mit einer Markteinführung dürfen wir dann wohl Anfang 2009 rechnen. ? !!
  4. saabista63 hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-3 II
    War heute bei Saab und habe erstmals einen MY2008 (Limousine)in natura gesehen. Sehr schönes Auto, innen wie außen sehr schlicht und klar in der Formensprache - aber auch etwas aggressiver und kantiger als der 9-5, der direkt daneben stand. Das Premiumleder ist sehr schön strukturiert und perfekt verarbeitet, greift sich aber noch etwas glatt an - ich nehme an, das ändert sich, wenn es ein wenig Patina ansetzt. Man sitzt vorne sehr gut, hinten etwas beengt - zumindest im Vergleich zum 9-5, der sich insgesamt doch als ein etwas anderes Tier darstellt - massiger und auf gar nicht unsympathische Weise out of time. Gruß saabista63
  5. saabista63 hat auf superaero's Thema geantwortet in 9-5 I
    @wallander: Was sagst du denn über die Verarbeitung und die Materialien im Innenraum? Würde mich interessieren, die Meinung von jemandem zu hören, der nicht nur im Showroom in dem Auto gesessen hat! Und fährst du Automatik oder einen Handschalter? Ich vermute übrigens, dass es nicht mehr zwei Jahre dauert, bis wir den neuen 9-5 zu sehen bekommen. Angesichts dessen, wie schnell die Verkaufszahlen beim aktuellen Modell wegbröseln (ein Drittel und mehr in fast allen Märkten), nehme ich an, dass nächsten Herbst eine "seriennahe Studie" auf der IAA steht - in etwa so wie es Jaguar beim XF gemacht hat.
  6. saabista63 hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Black Aero: Kann ich nicht finden, dass die Ähnlichkeit so stark ist. Vor allem die Kombis unterscheiden sich doch sehr - und der 9-5 hat nicht viel von dem aggressiven Akzent, den das Facelift dem 9-3 verliehen hat. Beim "alten" 9-5 und dem 9-3 vor dem Facelift scheint mir die Familienähnlichkeit von vorne viel stärker ausgeprägt. Gruß saabista63
  7. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer fährt schon einen neuen 9-3? Wer hat schon eine Probefahrt hinter sich? (Biopower)-Impressionen wären interessant! (biggrin?? BIGGREEN!!) Gruß saabista63
  8. saabista63 hat auf superaero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Außer einige eher unfreundliche Anmerkungen über das Styling und die Verarbeitung wirst du hier im Forum wenig über den gelifteten 9-5 zu hören bekommen. Eher wirst du bei motor-talk.de fündig. Einige User dort fahren das neue Modell und äußern sich ziemlich zufrieden - auch über die Verarbeitung. Ich selbst denke auch über einen 9-5 MY2008 nach, möchte allerdings zuerst den gelifteten 9-3 fahren und vergleichen - und dann abwarten, bis es auch hierzulande (Ö) mit E85 losgeht. Davon ist bis jetzt noch wenig zu merken. Gruß saabista63
  9. Tut mir leid, wenn ich hier den advocatus diaboli spielen muss, aber: Dein Auto ist 8 Jahre alt! Da ist es - bei allem Verständnis für deinen Ärger - doch ein wenig spät, ein Montagsauto zu reklamieren. Ich wage es, das zu schreiben, weil ich selbst - allerdings nicht mit einem Saab - ähnliche Erfahrungen hinter mir habe: Vor einigen Jahre habe ich mir einen wunderschönen Citroen XM gekauft - ein Traumauto, und das bequemste, das ich je hatte. Alter: 8 Jahre, 70.000 km Laufleistung. Kaufpreis: 5.000 Euro. Er war zuvor im Besitz eines Arztes gewesen, der ihn aufwendigst gepflegt hatte. Meinen Leidensweg mit dem Wagen will ich dir nicht näher beschreiben. Die Rechnungssummen für die Reparaturen habe ich ins Unbewusste verdrängt. Ich habe ihn drei Jahre später eingetauscht - für 700 Euro - gegen einen neuen Citroen. Gruß saabista63
  10. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    @saabitis: Beim 3,0 TiD wohl nicht mehr! Wenn man diesem Thread folgt, offensichtlich: http://www.motor-talk.de/forum/wer-faehrt-einen-9-5-bio-power-t1484671.html Möglicherweise aber auch bedingt durch die Umstellung auf MY 2008. Daher die Frage nach der aktuellen Lage! Gruß saabista63
  11. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer weiß Bescheid über die aktuellen Lieferzeiten beim 9-5? Vielen Dank für alle Informationen! Gruß saabista63
  12. Wie sind eure Erfahrungen mit http://www.saab-ersatzteile.de? Gutes Service? Prompter Versand? Verfügbarkeit? Gruß sabbista63:cool:
  13. Ersatzteilsituation beim 900 ab '87? Wie sieht es beim 900 ab MY 1987 mit den gängigen Ersatzteilen aus? Ist alles noch zu bekommen? Gibt es irgendwo besondere Probleme? Bitte um Informationen aus eurem reichen Erfahrungsschatz! Gruß saabista63
  14. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nochmals vielen Dank für die Beiträge! Wenn ich das richtig sehe, gibt es zwei Meinungen: 1) Es reicht, das Steuergerät zu tauschen. 2) Es ist nicht ganz sicher, ob es reicht, das Steuergerät zu tauschen. Bin gespannt auf weitere Informationen. Ist von Hirsch etwas in dieser Richtung geplant? Gruß saabista
  15. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die bisherigen Beiträge! Trotzdem bleiben noch einige offene Fragen: - Geht es wirklich nur um das Steuergerät? - Was ist mit den Ventilen und den Ventilsitzen? - Auch wenn die Leitungen E85-fest sind, wie sieht es mit Kraftstoffpumpe und Tank aus? Müssen diese Teile getauscht oder modifiziert werden? Und zuletzt die Gretchenfrage: Wird das von Saab bzw. den offiziellen Werkstätten gemacht? Gruß saabista
  16. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    In einem 9-5-Thread stieß ich kürzlich auf eine Anmerkung, dass eine Biopower-Umrüstung für alte Saab 9-5 möglich sein soll. Was ist an dieser Sache dran? Wird das von Saab-Werkstätten gemacht? Bei welchen Modellen bzw. ab welchem MY? Bin für alle Informationen äußerst dankbar! Gruß saabista
  17. saabista63 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf trollhattansaab.net findet sich die sehr ermutigende Geschichte von Danni aus Namibia, dessen 2000er 9-5 gerade die 200K hinter sich gebracht hat. Das Klima dort scheint den GM-Produkten offensichtlich zu bekommen. Von abgerauchten Turbos oder einem verreckten Motor schreibt er jedenfalls nichts. Gruß saabista
  18. Der Citroen C6 hat ebenfalls Sitzheizung im Fond, als Option natürlich! Gruß saabista
  19. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie es scheint, bevorzugen die meisten Forum-Teilnehmer die sportlichen 9-5-Versionen. Wie sieht es mit den Sitzen im Arc bzw. dem Classic-Paket aus? Wer fährt ein solches Modell? Wie seid ihr mit den Sitzen (Komfort, Seitenhalt etc.) zufrieden? Gruß saabista
  20. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn B205 oder B235 zur Wahl stehen, welchem Motor würdet ihr den Vorzug geben? Kriterien: - Laufruhe - Drehfreudigkeit - Punch/Drehmoment - Automatiktauglichkeit? Für den 2,0 gibt es ein Hirsch-Update mit äußerst attraktiven Eckdaten. Hat jemand Erfahrung damit? Gruß & Dank saabista
  21. saabista63 hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    45 Grad waren es bei den längs eingebauten Maschinen im 99 und c900. Nichtsdestotrotz: Mit Opel/GM hat dieser Motor nichts zu tun - bis auf die vielzitierten Probleme, die durch das cost cutting von GM mitverursacht wurden. Erstaunlich ist allerdings schon, dass ein Motor, dessen Grundentwurf so alt ist, in seiner letzten Ausführung im Biopower 100 auf eine Literleistung von 150 PS (!!) gebracht werden kann. Mal sehen, wie der Abschied vom 9-5 aussieht: Vielleicht ein Biopower Aero im Look des Genfer Showcars? Oder lässt GM den 9-5 sanft entschlafen?
  22. saabista63 hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lieber Wallander, so weit ich weiß ist der 2,3 Liter (B 235) ein echter Saab Motor und geht im Prinzip auf den Triumph-Vierzylinder zurück, den Saab mit der 99er-Reihe in den 60ern eingeführt hat. Natürlich ist er seither zigmal überarbeitet worden und hat von Ausgleichswellen über 16 Ventile, Ladeluftkühlung, Direct Ignition und die Trionic-Steuerung alle Updates mitgemacht. Aber er ist - zusammen mit der 2,0 Liter-Variante, die es auch nur mehr im 9-5 gibt - die letzte "echte" Saab-Maschine. Ich bin allerdings nicht sicher, ob B 205 und B 235 noch in Schweden gefertigt werden - könnte sein, dass die Produktion mittlerweile in Kaiserlautern läuft. Vielleicht weiß jemand anderer Genaueres! Hoffe, deine Frage beantwortet zu haben. Gruß saabista
  23. Das klingt nach einer größeren Operation! Gibt es nicht auch andere mögliche Erklärungen, z.B. Magnetschalter des Anlassers o.Ä.?
  24. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zusätzliches Argument Wie es scheint, ist das ein kontroverses Thema... Noch ein Argument: Der 9-5 ist der letzte Saab, dessen Motor noch auf den alten Triumph-Block zurückgeht, also bis zum 99er - also auch in dieser Hinsicht ein Klassiker! @Elektronik: Da wäre er nicht der einzige Newtimer, dessen Elektronik Probleme macht. Die alten Citroen (CX, XM) sind in dieser Hinsicht auch recht unterhaltsam!
  25. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, liebe Saabisti, ich darf euch hier die Gretchen-Frage stellen: Hat der 9-5 das Zeug zum Klassiker? Ganz im Vertrauen gesagt: Ich ganz persönlich finde, der 9-5 ist - vom 99er und dem alten 900 abgesehen, der saabhafteste, saabigste und saablichste Saab, der je von einem Turbomotor angetrieben wurde. Seine Karosserie - insbesondere der Kombi - sieht nach fast 10 Jahren Bauzeit besser aus als je zuvor - oder anders gesagt: Man sieht erst jetzt, wie gut das Design dieser Karosse wirklich ist! Also, ich darf um Statements bitten! Gruß saabista

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.