Zum Inhalt springen

strahlermann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von strahlermann

  1. Ich habs mit den Fingernägeln und einem flachen Schraubenzieher geschafft, das geht schon.
  2. Ich habe gute erfahrungen mit "in Schwarztee einlegen" gemacht, Kamillentee soll wohl auch funktionieren.
  3. strahlermann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    gelöscht
  4. Da habe ich auch den funktionierenden Schleifring her... 8)
  5. Wenn es sich während der Fahrt verändert eher der Schleifring, der zweite gebrauchte hat bei mir Abhilfe geschaffen, den ersten den ich bei ebay ersteigert habe hatte leider einen Airgag Fehler verursacht.
  6. Bei der Chrombrille kann es vorkommen, dass noch die Anschlüsse vom Lenkstockhebel nachgerüstet werden müssen, ist nicht schwierig, bei Interesse suche ich die Anleitung gerne raus. War bei meinem der Fall (2006) Tech 2 war nicht nötig.
  7. Bei Trionic 5 braucht es ja auch die Spannungserhöhung auf 15 Volt, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass hier keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen greifen. Trionic 7 sollte man direkt über den Canbus mit Bordspannung beschreiben können, ohne irgendwo zusätzliche Spannung anzulegen.
  8. Gibt es da einen speziellen Pin? Die Pins die zum schreiben mit Spannung versorgt werden müssen stehen beim normalen Betrieb ja auch unter Spannung und sind somit auch mit hoher Toleranz abgesichert, sonst könnte man ja nicht per Can Bus bei eingebauter ECU schreiben, ob nun mit Tech 2 oder mit Combiadapter. Eine spezielle Programmierspannung gibt es hier nicht, das flashen kann lediglich fehlschlagen wenn zu niedrige Spannung anliegt.
  9. Das geht ziemlich sicher sogar, die Trionic Eingangsspannung wird mehrfach gefiltert. Man braucht sicher nicht jedes Netzteil mit einem Oszilloskop zu überprüfen, das Schlimmste was passieren kann wäre zu wenig Spannung zum schreiben bei einer Trionic 5 ECU, und dann probiert man es halt mit mehr Spannung.
  10. strahlermann hat auf markusry's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab das heute auch mal gemacht, fühlt sich viel besser an.
  11. Die Trionic ECUs sind da nicht empfindlich, die Eingangsspannung wird gefiltert und normalisiert. Ich flashe T5 und T7 mit einem 15V 5A Notebooknetzteil von Toshiba, bis jetzt 100% Erfolgsquote. Allerdings immer ausserhalb des Fahrzeugs und dann tausche ich.
  12. Das ist wohl aber der Nachbau, mein Paket kam damals glaube ich aus Litauen. Ist aber auch gehupft wie gesprungen. Soweit ich gelesen habe baut und verschickt Johnc die Adapter auch weiterhin. Auch gibt es ab und an Firmware Updates. Alles nachzulesen im mehrfach verlinkten Thread.
  13. Wenn ich das richtig sehe, wurde er von Johnc entwickelt, Baupläne gibt es auch hier http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?t=191&sid=feb6e4bfd1c9d3d1f41f065f3d09a041 Es geht mir hier nicht darum "Plagiat" zu schreien etc., soll nur nochmal eine Info sein. Die Baupläne stehen ja frei im Netz. Soweit ich mich erinnere ist der Herr im Baltikum zuhause.
  14. Ich muss zugeben, ich hatte das Glück die BDM- Funktionalität nie testen zu müssen. Ich gehe aber davon aus, dass das funktionieren würde.
  15. Ja, optisch könnte er das sein, ich habe damals den User Johnc im Forum direkt angeschrieben, soweit ich mich erinnere via Paypal bezahlt, ging problemlos und war deutlich günstiger, ist aber schon wieder vier Jahre her.
  16. Der Combiadapter von Johnc aus dem Trionictuning Forum kann bdm und eben auch canbus, dann muss man erst löten wenn etwas schiefgeht, und das passiert eher selten.
  17. Bei Modelljahr 2006 hat es das Gerät zumindest gefordert, hing möglicherweise aber auch damit zusammen, dass vorher von sid 1 auf sid 2 umgestellt wurde, ( nennt Saab in der Anleitung so, hat nicht viel mit den früheren sid zu tun ) also von nur Anzeige der Temperatur auf volle Funktion mit Verbrauch etc. . Danach war das Radio (ehu) gesperrt und ließ sich nur noch mit Sicherheitsugriff wieder zum funktionieren bewegen.
  18. Für 9-5 I braucht es schon auch Sicherheitszugriff, z.B. zum verheiraten/scheiden des Radios, Sicherheitszugriff ist wohl aber auch "möglich".
  19. strahlermann hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich für T5 bestätigen, 9-3 mit ~161000km seit ca. 40000km kein messbarer Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln, trotz leichtem Schwitzen des Motors, muss mir jetzt für den 9-5 wieder angewöhnen nach dem Öl zu schauen glaube ich.
  20. strahlermann hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Marke "Johnc" aus dem trionictuning.com Forum, und einen Stecker von einer ECU, damit konnte ich bislang ohne löten per Canbus flashen. Ist alles grob zusammengebastelt, aber funktioniert gut.
  21. strahlermann hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Also ich hätte die Trionic 5 Suite und einen Combiadapter, bin allerdings kein Experte, könnte das gewünscht bin file auf das Steuergerät flashen. In München.
  22. Ich hab mich da nicht komplett eingelesen, aber es gibt in jedem Fall von der Temperatur abhängige Sicherheitsfunktionen, von deren Deaktivierung auch auf trionictuning.com dringendst abgeraten wird.
  23. Es gibt schon eine Menge Doku, gerade zur Trionic 7, einfach mal unter trionictuning.com schauen.
  24. strahlermann hat auf strahlermann's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist wohl ArtikelNr.:5959226-GE läuft wahrscheinlich auf selber basteln hinaus.
  25. strahlermann hat auf strahlermann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ihn heute bekommen, scheint nicht zu passen, weder das Rohr geht in den Nippel rein, noch der Nippel in die Cobra Pipe, oder ich habs nicht verstanden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.