Alle Beiträge von bad
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Ja es geht doch um Saab 9000 Aero und dessen Stückzahlen .Kann ja vllt jmd mit Zahlen dienen . Beim 99turbo ist diese ja bekannt und man weiss wie schwer es ist einen zu finden. Aeros wurden auch enorm oft geschlachtet in meiner Wahrnehmung - heisst : Keep 'em save now! Und es scheint Interieur- /Lackkombinationen zu geben die kaum 3stellige Auflagezahlen zu haben scheinen. Bsp. mitternachtsblau (nur'97) kombiniert mit sandbeigem Leder.
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Genau! Bitte kein schwenken in Motor/Bodykit - Varianten mehr . Aero ist Aero wenn es drauf steht und die Sitze drin sind, mit dem Fahrwerk was dazugehört - PUNKT <schliesslich gab es nur '98 das Jahr ohne Aero nach Einführung des Models. Es scheint so zu sein, dass die Autos weit exklusiver sind als allgemein gedacht wird. Vom 99turbo gab es in den 3 Jahren fast 8000 CCs und noch ca. 2400 Sedans - auch bei einer hohen Verlustrate über die Jahre, ist er wohl rein a d Produktionszahlen bezogen weniger selten als der 9000 Aero. Und das hätte ich nie gedacht.
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Als eingangs-thread ..weiter unten stehen doch alle farben und getrennt nach manuel /autom.
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Weiss da irgendjmd hier genaueres, wieviele in den 5 Jahren produziert wurden ? Ein paar nicht weiter recherchierbare Zahlen von dieser US-page: https://www.saabnet.com/tsn/bb/9000/index.html?bID=231709 haben mich stutzig gemacht.. .Wenn die USA als Hauptabsatzmarkt (immer so bei ca.70%) wirklich nur so wenige 'abbekommen' haben, mag man ja kaum hochrechnen, wieviele es wirklich nur waren - und es noch gibt.
-
Wendekreis modellspezifisch?
Ist genau richtig . immer in extremen denken hilft dabei ja beträchtlich. Man stelle sich vor es würden 255er montiert sein (egal ob mgl oder nicht!) ,der drehmittelpunkt des einzelnen Rads ist immer in der mitte - wandert auf das Fahrzeug bezogen somit nach aussen weil sich die radaufnahme ja nicht verändert. Hat man 185er drauf ist das ganze sehr viel mehr zur achsmitte orientiert somit sinkt auch der physikalische wendekreis
-
Ergänzende rostanfällige Stellen beim 9000
..ist mir sehr bewusst. Konnte auch nicht absehen, dass es sich hierhin entwickelt - insofern nicht drauf spekuliert! Es passte wie erwähnt einfach nun gut als andere Variation des Teileendlösungs-Problems in die Diskussion. SRY
-
Ergänzende rostanfällige Stellen beim 9000
Habe Platz ..viel Platz. und entsprechend Teile für alles was mich juckt und kratzt.Und natürlich auch gern zum Hergeben. Da es halt grad hierhin passt und es auch noch mein Eingangs-Thread ist: Wer was braucht für 99/90/900/9000 kann gern mal anfragen ,rumkommen und ev sogar selbst abschrauben. Und noch besser: Wer ne Lager- oder Schraubergarage im östl. Ruhrgebiet braucht, die vermiete ich auch gern. Wg der Türen zum Beispiel: ca. 30 gute Türen für 99/90/900, Glas, Blech und eig alles + ca.20 Autos, beim 9000 etwas weniger aber eig auch alles da, z.Z. ca. 5 Schlachter. Hab 1999 auch mal mit ner Garage angefangen. Aus Hobby-XXL wurde Passion
-
Ergänzende rostanfällige Stellen beim 9000
Das leidige Thema. Ja - es ist so ! NUR das Schlachten macht den Erhalt und Aufbau besonderer Autos - so vllt auch deinen - auf Dauer wirtschaftlich und sinnvoll. Es ist ein bisschen wie Organspende bei leblosen und doch liebgewonnenen Begleitern. Nicht jeder Wagen ist sinnvoll zu erhalten, dass muss klar sein. Ich habe ca.10 9000er vor dem sicheren Press-Tot gerettet. Geschlachtet werden nur hoffnungslose Karossen. So z. B.auch meinen 97er 2,0l CSE Lpt, mit dem ich sorglos 50000km gefahren bin, der wirklich ausser Heckwischer alles hatte und alles funktionierte. Als ich ihn zerlegte sah ich erst wie schlecht die Karosse war und wie miess die späten Wasserlacker verarbeitet/grundiert sind. Hier waren die A-Säulen-Übergänge (s.o.) nämlich völlig durch (die sichtbaren Löcher waren gross wie Streichholzschachten) und er war eben überall rostig. Da machste einfach nix mehr ,aber freust dich, dass alles funktioniert. Die Teile wanderten u.a. in einen guten Wagen mit Frontschaden, den ich repariert habe und nun ein Freund fährt. Zudem ist es doch immer besser, wenn die Autos innerhalb der Scene verwertet werden als im Pressgewerbe, die bauen doch meisst nur Scheinwerfer und Antriebe aus, und pfeifen auf ne gute Karosse. UND: wo bekommst du Kotflügel her, wenn du Bedarf hast ? Ich habe zur Beruhigung aber eben auch schon fast alles an einem 9000 99er und 900er geschweisst.und eben etlichen hier nen Gnadenhof geboten. Alle werden nicht durchkommen - wozu auch, die Nachfrage steigt wohl kaum noch.
-
Ergänzende rostanfällige Stellen beim 9000
Wie kann man denn immer nur die eigenen Möglichkeiten und Sachverstand bei jedem anderen auch vorraussetzen. Ich habe doch betont, dass ich wohl weiss was ursachlich ist und wie ich vorzugehen habe.. Jmd der nicht Schweissen kann und dem die Ursache nicht vertraut ist, glaubt seiner Werkstatt, welche vllt sagt, "..da unten im Bereich der Wagenheberaufnahme muss noch ein Loch geschweisst werden." Der sagt "Yo, mach .." und denkt damit is gut .Nee - der Bereich wird nur kaschiert und weiter geht die Hub-Verzug-Party. Irgendwann stellt man zum x-ten mal das Auto vorn auf Stelzen, wippt noch ein bisschen z.B. beim Wapu reparieren am Bug rum und 'Rumms' steht plötzlich die Aufnahme ganz im Innern. Muss nicht - Kann! Da im Gegensatz zum 99/900 die Aufnahme neben dem Schweller steht und das Auto vorn noch mehr drückt. Der Wagen ist doch voll gekrümmt ,wenn man ihn an den beiden vorderen W-aufnahmen aufbockt und wippt sogar deutlich wenn man vorn hebelt. Kann ich nur vor warnen - mehr nicht. Denke die meisten sind hier dankbar für den Hinweis. Das ist doch ein Forum, in dem man seine Erfahrungen weitergibt, um weniger Erfahrenen zu helfen ihr Auto besser zu kennen und sinnvoll reparieren zu lassen.
-
Ergänzende rostanfällige Stellen beim 9000
Naja..je nach Grad der Auswirkungen müsste man um korrekt zu arbeiten erst die aufnahme entfernen ,das bodenblech richten - wie turbo9000 richtig schreibt ,kann sich der Bereich auf ner fläche von 25 x 25 cm um mehrere Millimeter - bis gar 2-3cm anheben. Anschliessend die Aufnahme wieder Aufschweissen - am besten innen mit nem Winkeleisenprofil auf der Länge zur Lastverteilung verstärken . Füre private Schweisswürste wie ich es auch bin ist das okay - ne Werkstatt würde vllt gar nicht so arbeiten und wenn, dann mit guter Belohnung.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Wenn man die Bilder sieht ,frag ich mich, warum 'die' kein Coupe gemacht haben ?? Heckklappe /scheibe /leuchten alles war da. Nur ein kürzeres Dach pressen ,Seitenteile und entsprechende Türen mit konkavem Abschluss.. fettich und dann noch später mit der aggressiveren CS Front .Hammer!
-
Ergänzende rostanfällige Stellen beim 9000
Schlachte immer mal wieder einen und restauriere die Guten . Was in letzter Zeit auffällt sind zwei Bereiche die gern bei den späten Wagen ergänzend zur Kaufberatung betroffen sind und nicht ganz Peanuts sind: 1. Bodenbleche über den beiden vorderen Wagenheberaufnahmen - rechts meisst übler als links. Durch das hohe Eigengewicht des Autos im vorderen Bereich drückt sich die Aufnahme beim Anheben in das Bodenblech und streckt es ,macht es mürbe bis es reisst. Danach weitet sich das ganze immer mehr bei jedem Hub. Man sieht es eigentlich nur von innen unter der Dämmmatte . Nur beruhigend , dass der direkt anschliessende Schweller nie betroffen ist. Im Bild 1: Fahrzeug mit noch recht geringem Fortschritt ; Bild 2 : vor dem Schweissen bei einem anderen Wagen . Hier war nur noch ein Blechfetzen da (liegt oberhalb berausgetrennt im.Bild) - von unten waren nur 2 kleine Löcher zu sehen. Es empfieht sich wohl die Autos eher weiter vorn z.B.an der Verschraubung der hinteren Querlenkeraufnahme anzuheben. 2. An den A- Säulen sammelt sich Dreck an der auslaufenden Gummiregenrinne . Zieht man diese - am besten bei demontierten Kotflügel - ab ,ist dort gern mal der Bereich um die auslaufende Gummiaufnahmekante ganz schön rostig. Bei zwei Wagen war der Bereich durchgerostet (beides späte 97er Wasserlacker) . Bedenklich, da diese Stelle enorme Kräfte beim Frontalaufprall abbekommt und die Fahrgastzelle mit stabil halten muss!. Bild 3: zeigt den Bereich nur angegriffen. Leider habe ich kein bild von durchrosteten Autos mehr - sah sehr übel aus !
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000i-128-ps-bj-1991-gebraucht-fahrbereit-ohne-tuev/1305892837-216-4969 habe ich eben besehen. Positiv: ganz original und unverbastelt, erster lack ringsum, augenscheinlich unfallfrei und wenig bis keine beulen, Auspuff okay und dicht, weitgehend alles funktional, scheibenrahmen vo und Stossdämferaufn.. augenscheinlich gut, SSD offenbar dicht. Im betrieb keine verfärbten abgase oder gerüche. Später 9001 mit B202 ohne schnick und schnack mit mit elend langer halbzerfallszeit. Negativ: Rost mit durchbruch an allen 4 schwellerenden auf der linken seite auch in der mitte..drübergebraten und wieder durch, radläufe vor allem an den enden betroffen, endspitzen durch - faustgross ,Türen auch angegriffen - aber schlimmer geht immer - also alle zu retten. Innen leicht schimmelig auf den polstern hinten ,Himmel ..klar, keine besonderen Beschädigungen sonst. Technik - Motor leichtes schleifgeräusch aus dem kettengehäuse, nagelneue Ölwanne - whyever, leicht verölt alles aber normal nur der ganze Motorraum ist voller Nager-spuren heisst aufgenagte kerne und nüsse, Alles andere unauffällig bis mässig gepflegt..leider sind weite teile des Unterbodens mit Bitumen übergespritzt zudem eben auch z.b. bremsleitungen an denen man nun keine Rostbildung mehr erkennen kann. Gesamtnote ist keine 3 mehr .Alles machbar aber vor allem die schweissarbeiten brauchen eine erfahrere Hand und ca.14 Tage geduld und spucke wenn das Ergebnis eine gutes sein soll
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
..is auch schon weg
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
kennt den wagen jmd hier oder hat ihn angesehen ? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-saab-9000cse-mit-170ps-ecopower-motor-acc-bremerhaven/282626470.html?source=api
-
Es gibt sie doch...
..und ob gibt es die - das mit dem glaser ist nur zum teil richtig . Viele 9000er haben mit der ersten scheibe rostunterwanderungen vor allem die wasserlacker ab '97 aber eben auch frühere. Habe viele mit erster scheibe geschlachtet und unten war oft rost.:Mein 97er aero ist mit erster scheibe unten und an einer seite durch. Dann gibt es aber eben auch die ausnahmen ohne spuren und mit nachweislich neuer scheibe. es bleibt ein mysterium
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tatsächlich kam Velour-Contour 1990 im Cabrio zurück. Und 87er Turbos hatten auch noch Velour Contour im 900er Ab '88 Horizont-Naht für alle mit Velour-aussattung.Bei Turbos aber immer noch Velour auch am Sitzrücken mit Taschen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
PayPal ! Also mit Käuferschutz... - und weit unter Preisangabe ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
für mich ist so'n Auto erst tot ,wenn die Karosse tot ist. Der wagen ist dahingehend alive - aber eben nicht hier bei mir. Und dass das alles ändert scheinst du nicht zu kapieren ! Ich habe das Auto für einen ev. anderen Interessenten hier sehr realistisch beschrieben, weiss aber eben genau, dass es am ende höchstens Kotflügel-hunter auf den weg bringen wird. Denken wir mal an den 9000 2,0i aus Saarbrücken #7637 - steht hier bei mir trocken und wird nach und nach aufgewertet. Für die einen ist es wohl nur ne lahme Motorisierung ,anderen hat er halt zu viel abgespult. Und die Möglichkeiten die ich habe, haben eben auch nicht viele ..ergo...macht mit den Informationen was ihr wollt aber Steine werfen ist nicht angebracht !! Ich würde ihn ´nicht fleddern ..grad weil er 455000 abgespult hat. Im übrigen hatte ich das Auto sogar vorher bezahlt, was meine Kaufabsicht wohl nochmals unterstreicht. Den eig. Vertrag hat der Verkäufer gebrochen und nicht ich.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
?? Ich konnte das Auto so gern ich es wollte nicht mitnehmen .. da es nicht 'fahrbereit' war, wie angegeben. Was fälschlicherweise auch immer noch in der anzeige steht. Ich musste zum Bahnhof zurück von wo ich auch 280 km angereist war um das Auto zu überführen. Wozu alles, wie mir zugesichert wurde, bestens vorbereitet sei !! So etwas habe ich noch nie jemanden zugemutet ,wenn ich ein Auto verkauft habe. Sicher hätte ich den wagen trotzdem genommen, wenn ich nur gekonnt hätte .. Ging nicht - und das war sehr frustrierend und natürlich auch teurer Zeitvertreib, da ich nun ein 'on demand' bahnticket kaufen musste .. 3-stelliger betrag. Für mich ist es nicht zumutbar ein zweites mal dort hin zu fahren, da die Stimmung nat. keine gute war und die Entfernung eben auch dazu kommt. Ich weiss überhaupt nicht warum ich mich mal wieder echtfertigen soll. Diese Rubrik soll doch dazu dienen anderen über Erfahrungen und zustände angebotener Fahrzeuge zu machen - was ich sehr gerne gemacht habe. Meine Anmerkung dazu, dass es nun ein guter schlachter sei ging genau dahin ,dass hier ausser ein paar enthusiasten keiner bereit sein wird den zu machen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Anstand und eine max. 1-stündige Vorbereitung auf eine Übergabe sollte man bei einem Händler immer erwarten dürfen. das hat wohl nichts mit Preisklassen zu tun so etwas zu prüfen. Erst recht wenn alles besprochen wurde - der Verkäufer zusichert, dass das Fz auf eig. achse überführt werden kann.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3i-cs-klimaaut-leder-standheizung-tuev-07-2019/953779812-216-7438 Der Verkäufer ist nett aber nicht in der lage ein Fahrzeug übergabe-fertig zu machen . Wollte ihn als ersatz für meinen abgerauchten winterwagen übernehmen. Habe extra drum gebeten alles überführungsrelevante zu prüfen. ..Batterie tot, reifen 2x unter 1bar, sprang nach Überbrückung an und ging immer nach 1min aus wahrscheinlich wg. benzinversorg., das beste war aber ..kein druck auf der kupplungsleitung ... Zur Karosse : rechtes radhaus um die dämpferaufnahme grossflächig weggerostet.aufnahme aber stabil, hintere trägerenden weitgehend weggerostet. Kotflügel vo. beide top weil mal neu, Sonst erstaunlich gut für die laufleistung. Türen und scheibenrahmen ohne befund. Motor lief so lange er es tat trotz Eiseskälte total leise und gleichmässig und sprang sofort an, war trocken und sauber , Auspuff dicht . Innen ist das Auto trotz hoher laufleistung als gepflegt zu beschreiben, Holz top . Insgesamt wirkte an dem Wagen nichts nach der hohen laufleistung ausser fahrersitz is klar ,oder... Nun ist es ein schlachter mit guten Kotflügeln und eher guter Ausstattung ..Zentrumkappen d Felgen fehlen .Winterreifen mit noch 6 mm Profil schätze ich
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ach 92er .. jetzt erst geseh'n
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hmm .. einige scheinen hier das potenzial der Autos zu unterschätzen schautdoch mal ein paar u-tube filmeaus skandinavien an - da fliegt die kuh
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Batterie rein ,räder dran und benzin (stopfen unten im tank vorrausges.) sie würden alle fahren ... Steht erst seit dem Sommer so. Wie man horizontal stapelt muss ich noch lernen, ist Neuland für mich. Die 'guten' stehen bei mir auch anders..