Zum Inhalt springen

niki9911

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von niki9911

  1. warum 10€ ? Fahrersitz aus- und einbauen Teppich hochklappen Teil ersetzen Teil per Tech2 programmieren Zeitaufwand 30min 50€ ist was ich vorgeschlagen habe ist eigentlich viel in Zeiten wo uns hundert tausende von flüchtlinge erreichen, die allgemeine verarmung breite schichten der deutsche bevölkerung ( TV und Radio Propaganda außer acht gelassen ) finde ich , 50€ als sehr gute belohnung für die paar minuten arbeit
  2. stimmt nicht es wird keinen schlüssel gebraucht, einfach o.g. Set kaufen, anlernen, fertig egal neu oder gebraucht
  3. ölwanne reinigen kostet wie überall 80€ 36€ 4liter 0W-40 Mobil1 11€ Filter 3€ Original GM Dichtmasse 30€ Arbeitslohn macht genau 80€
  4. DSpecial , das du dich leisten kannst, bei Hirsch AG die Ölwanne zu reinigen ( hats bestimmt mehr als 80€ gekostet ) bedeutet nicht das alle SAAB Fahrer Hirsch, Burkhart, Laufrenz oder wie immer sie heißen, das Luxusleben mitfinanzieren wollen Ich versuche jemandem hier zu Helfen, TE kann unter teilenummer bei ebay suchen Fakt ist: es ist 30min Arbeit und das ersatzteil gibts bei eBay für weit weniger als 145€ Nur nebenbei Ich habe hier Rechnungen von Kunden überlassen bekommen wo einmal beide Steuerketten wechseln+Ölwanne reinigen+Ventildeckeldichtung sage und schreibe 2800€ gekostet hat (B235R) Das nenne ich Abzocke, tip hat der Kunde hier im Forum bekommen
  5. hier ist eine clique die dieses forum nutzt saab fahrer abzuzocken gut das es ein neues club/forum für saab gibt 100€ kostet ersatzt teil+einbau
  6. um missverständnisse und fehlkäufe zu vermeiden : nur FM57B02 getriebe aus SAAgB 9--5 mit D308L motor passt getriebe ist bis 450Nm ausgelegt alle andere in saab verbauten FM57 getrieben passen entweder nicht oder sind zu schwach ausgelegt
  7. ersatztteil kostet 50€ einbau und freischaltung weitere 50€ (ca. 30min arbeit)
  8. FM57 passt problemlos, keine änderungen notwendig
  9. Ölkühler ist bei B205 und B235 Motoren identisch (auch Aero) 2.2TiD hat das gleiche Getriebe nur 3.0TiD hat lang übersetztes und deutlich robustes Getriebe ( FM57) diese wurde ab 2007 auch bei Aero, BioPower und Hirsch Fahrzeuge verbaut eine Nachrüstung bei ältere Fahrzeuge ist kein Problem
  10. Ganz genau, Jedoch einfach so passt der 3.0TiD Luftfiltergehäuse nicht, es ist mit etwas aufwand verbunden Wenn du mehr als 260PS haben willst ist umbau von Ansaugtrakt (Luftfiltergehäuse, Ansaugrohr) unumgänglich
  11. [mention=467]brose[/mention] Statt Kompetenzen von jemand der zig mal besser SAAB Fahrzeuge verstehet, im Frage zu stellen, guck das dein Job besser machst, und das Forum von der billig Server wo z.Z. gehostet ist, am anständiges Platz kommt
  12. Die Farbe ist zwar fast Braun, laut SAAB aber offiziell Rot Farbe 276 Morellorot Es gab noch Imolarot 240 (echtes Ferrari Rot ) Cayennerot 256 (fast wein rot) ab MY 2003 gab es noch Merlot Rot Perleffekt Nein, im VIN ist Motorisierung bzw PS zahl und Ausstattungslinie angegeben
  13. Statt Mist zu erzählen poste hier bitte messung von dein Auto .... Zu hb-ex
  14. Sicher, das Schloß ist aber weg..... was geblieben ist , ist ein ausgefahrener sicherheits- haken Wie du diese "überwindest" will ich sehen, habe schon zig von diese Kupplungen gehabt Nicht umsonst hat Brink zwei Schlüssel dazugelegt und ausdrücklich gewarnt das ohne Schlüssel das Teil bleibt für immer dran ....... du kannst es aber versuchen......... die Hoffnung stirbt zuletzt
  15. Unterdruckschläuche haben mit dem Turbo pfeifen absolut nicht zu tun Zwar wenn vorne der untere Schlauch abgeklemmt ist kommt der turbo zum überdrehen und anzeige geht bis zum Anschlag im roten Bereich (wird aber ganz schnell geregelt) laut deiner Beschreibung ist nicht der Fall Schuld ist der Hirsch ECU, da wird Boost was das Zeug hält gemacht, es ist gut für die Endkunde, wird in der Sitz gepresst Leider verabschiedet sich der Turbo deutlich schneller, es ist aber willkommen, Hirsch verkauft ein neues Lader und erzählt dem Kunden was von Pferd, warum der Turbo kaputt gegangen ist Selbstverständlich alles passiert nach dem Garantie Zeit So, wie gesagt, Hirsch Software ist schädlich, verbraucht viel mehr (ist sehr fett eingestellt) und hat viel Nm Nm ist das Zeug was Getriebe, Motor und Turbo kaputt macht Zu dem Spezialisten oben mit dem KBA/ABE bedenken : Ich kann nur lachen :laugh:
  16. @ Aero2013 wenn schloß kaputt ist bleibt AHK für immer und ewig dran, du kannst aber AHK komplett demontieren
  17. Es ist normal, der möchte gern "schwitzer" Tuner macht einfach mehr Boost , seine eigens im Auftrag bei Garrett hergestellte turbos sind reihenweise kaputt gegangen Mag sein, das von umlabel'n Premium Produkte andere Hersteller Ahnung hat, aber seine eigene Software ist absoluter misst Das ist nicht meiner Meinung, sonder einstimmig von alle angesehene Software Spezialisten bei ecuproject oder trionictuning leider du kannst die software nicht ändern, aber andere ECU rein machen, und wenn mehr Leistung dann MapTun
  18. Das Fahrzeug ist Sondermodell, eine der letzten gebauten 9-3 I Cabrios Wenn ich eine SAAB Cabrio suchte würde dieses sofort Kaufen, bei gute pflege hält er ewig Lange wird das Auto sowieso nicht stehen
  19. a) das Fahrzeug ist vor 08.2000 hergestellt (EZ ist irrelevant) b) oder wurde vom Vorbesitzer zurück gerüstet ( Viggen SItze und Stoßstangen sind heiß begehrt und separat sehr schnell zu Verkaufen)
  20. Ab monat 08.2000 haben alle Aero's die Viggen Stoßstangen und Sitze Die Sitze sind Ursprünglich für 9-5 Aero entwickelt, aber das ist andere Thema
  21. Stimmt, vorhandene Luftfiltergehäuse ist kaum zu ändern Hirsch hat sogar ein Loch gemacht, gegenüber der Ansaugrohreinlass, ob da Wasser angesaugt wird, weiß ich nicht...... 2003 zu MY 2004 hat SAAB jedoch eine geänderte, völlig andere Luftfiltergehäuse entwickelt und bei 3.0TiD verbaut Bekanntlich brauchen TD Fahrzeuge deutlich mehr Luft pro Verbrennung Genau diese original SAAB lösung habe ich verbaut und die "schnorchel" entsorgt, die beide störende Fanfaren sind hinter Frontträger gelandet so habe ich, gemessen, eine Temperaturabfall von 6° C an LLK bei 30° aussentemperatur, und das ist jede menge
  22. was befindet sich hinter der deko Grill ? Hat niemand gesehn was da hinter steckt ???? 2 x Riesenfanfare und Ansaugrohr und bedecken das Kühlerpaket selbstverständlich fahre mit deko grill rum, nur die Fanfare und Ansaugrohr, die Kühler bedecken sind weg, so habe ist deutlich bessere Kühlung am LLK und Kühler alles bleibt wie gehabt, es sind weder kabel geschnitten noch zusatz löcher gebohrt oder anderes befestigungs- material verwendet nur jetzt ist die Kühler frei und mann braucht kein Uni Abschluss um zu sehn das die Kühlleistung deutlich besser ist P.S. Für die die nicht können der Grill zu demontieren um zu sehn was dahinter steckt , hier ein Bild :
  23. Saab 9-5 mit verbesserte Kühlleistung und geändertes Ansaugtrakt Kühlung ca. 20% besser, habe Testfahrten mit Tech2 gemach bei 30° aussentemperatur

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.