Alle Beiträge von Rul0r
-
Neuer 9000
Nächstes Problem. Ich konnte keine Probefahrt machen. Bei nem knapp 20 Jahre alten Auto eigentlich ein no go. Zwar hat er erst im Juni TÜV bekommen aber so ganz ohne Probefahrt trau ich mich da irgendwie nicht ran. Hat schonmal wer nen 9000 blind gekauft ohne eine Probefahrt? Er ist zwar optisch in sehr gutem Zustand aber so einige Sachen lassen sich halt doch erst bei Testfahrten heraus finde. Es kommt hier nicht zufällig jemand aus Berlin und kann vll mal ne runde kurven damit ohne ihn mir vor der Nase weg zu kaufen?
-
Neuer 9000
Zweites Bild. Es sind 2 lange Bolzen und ein kurzer. Der ganz rechts fehlt. Sonst ist der Wagen eine Wucht. Nur ist er irgendwie nicht schwarz. Er hat sowas wie einen ganz leichten lila Stich. Ist das eine Anniversary Sonderlackierung? Hab die Farbe noch nie an nem saab gesehen
-
Neuer 9000
Moin. Ich hab mir gestern einen 9000 Anniversary angeschaut. Der Wagen ist allgemein in gutem Zustand. Allerdings sind mir ein paar Ungereimtheiten aufgefallen. Der Ventildeckel scheint verklebt worden zu sein... Oder Vll ist auch die Dichtung geschmolzen oder so. Außerdem fehlt ein Krümmerbolzen. Ich habe jetzt ein wenig die Befürchtung, dass der Motor überhitzt wurde dabei sich der Kopf verzogen hat und weswegen einer der Bolzen abgerissen sein könnte. Kann sowas passieren? Und kann man sowas irgendwie feststellen? Sonst lief der Motor sehr gut und keine seltsamen Geräusche gemacht. Etwas ölfeucht aber nichts dramatisches. Ich habe mal ein paar Bilder von den "Problem Zonen gemacht" Würde mich freuen wenn mir jemand die Kaufentscheidung erleichtern könnte.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da juckt es aber dolle in den Fingern. Toller Wagen! Aber importieren und in Deutschland zulassen ist teuer. Sonst würde ich den sofort nehmen.
-
Amesie's Corner
Moin Leute. Ich weiß nicht wie viele von euch den YouTube Kanal von amesie's Corner kennen. Ich dachte ich erzähl euch mal davon. Es ist der Kanal eines amerikanischen Automechanikers der seit vielen Jahren den saab 9000 fährt und den Wagen liebt wie seine eigene Tochter. Er macht regelmäßig Videos über seinen 9000 und erklärt viele Reparaturarbeiten und was so alles schief gehen kann beim 9000. Ein sehr sympathischer Kerl mit ordentlich know how. Wer Interesse hat sich mal ein paar Videos aus dem echten Leben mit einem alten 9000 an zu schauen, wird hier sicherlich seinen Spaß haben. Einfach mal bei YouTube nach amesie's Corner suchen. Ich würde empfehlen etwas weiter vorne anzufangen, wo er der community den Wagen vorstellt. Schönen Tag noch :)
-
215 55 16 auf 9000?
Ich hab momentan 225 45 17. Drauf. Was wichtig ist, ist der abroll Umfang. Laut Tüff darf dieser nicht mehr als 3% größer oder niedriger sein, da sonst der Tacho auf den geänderten Umfang eingestellt werden muss. Das kann mit eichung und so schon mal etwas teurer werden. Solange der abroll Umfang der gleiche ist, sollte es beim TÜV keine Probleme geben. Kleines Bsp: Orginal: 195 65 15 ist praktisch das gleiche wie 205 50 16 oder 225 45 17 oder 235 40 18 usw. Allerdings hat man ab 18zoll schon einen höheren Umfang als zulässig. Ich würde auch auf die 16 zoll felgen nicht unbedingt 225 er klatschen da würden es 205 er auch tun. Diese Breite ist auch weit verbreitet und günstig.
-
Poltriges Fahrwerk
Sorry hatte ich total überlesen. Ich hab einfach bei departo danach gesucht und gefunden. Günstigsten Shop gewählt und ab dafür. Haben glaube ich ca 30 Euro gekostet.
-
Poltriges Fahrwerk
Hab Ersatz gefunden. Habe jetzt noch ne zweite immer mit am board. Hatte meinen Urlaub schon abgeschrieben. Aber alles gut, Dank netten Helfern.
-
Poltriges Fahrwerk
Raum Braunschweig. Ich kenne zwar zwei Leute, die Ahnung haben, aber die Zeit ist da halt auch mal häufig knapp. Ich habe sogar ne Hebebühne hier. Btw jetzt ist seit heute meine zündkassette durch geballert. Kennt jemand jemanden im Raum Hameln? Ich hänge da gerade bei meinen Eltern fest.
-
Poltriges Fahrwerk
Hab hinten die meyle Hd vorn noch die Orginalen. Die vorn werd ich auch noch tauschen. Momentan fressen mich diese ganzen Reparaturen langsam auf. Motorlager, vordere querlenkerbuchsen, spurstangen Köpfe, torsionsstäbe, Fahrwerk, gerade erst den Auspuff gemacht, Getriebe kommt bald, tcs Schläuche neu usw usw. Ich hab mittlerweile schon das dreifache an Reparaturen bezahlt was das Auto Wert ist. Jetzt noch dieses knarzen. Am liebsten würde ich mich mal mit nem echten 9000 Profi treffen
-
Poltriges Fahrwerk
Hey danke für die Tipps. Ich werde eure Hilfe morgen beim saab Fachmann erläutern. Die oberen Motorlager sind durch, ich gehe davon aus, dass es die unteren auch sind. Die Lager werde ich alsbald mal tauschen. Ist eh langsam überfällig. Also erst war das neue Geräusch eher ein "knack" jetzt ist "knack knack knarz" lässt den Rückschluss zu, dass es schlimmer wird. Domlager sind gecheckt, da ist kein Spiel. Ich werde mal die stabibuchsen versuchen zu wechseln. Die zwar sahen beim sichttest noch ganz gut aus und hatten kein Spiel aber besser zu früh getauscht als zu zu spät. Joa und am besten mal alles tauschen was irgendwann mal aus Gummi war.
-
Poltriges Fahrwerk
Immer mit der Ruhe. Ich war beim TÜV habe gebeten das Fahrwerk genau zu prüfen. Da war anscheinend alles in Ordnung. Ich hab ne Bühne hier und habe alle Teile auf Spiel geprüft. Zusammen mit nem Kfz Mechaniker. Ich fahre nachher in die saab Werkstatt und frage dort nochmal nach. Hätte ja sein können, dass man das Problem schon kennt.
-
Poltriges Fahrwerk
Moiners nochmal. Nach einem Monat des Rätselns habe ich nochmal nen befreundeten Kfz Mechaniker drüber schauen lassen. Zum poltern und Lenkrad wackeln ist jetzt noch ein neues Geräusch auf getreten. Wenn ich beschleunige und bremse sowie beim rangieren tritt jetzt noch ein knarzen/knacken an der BF Seite auf. Wir hatten erst das kreuzgelenk in Verdacht, das liegt aber Bombe an und hat kein Spiel, Domlager genau so wenig. Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich werde wohl nächsten Monat neue Stoßdämpfer einbauen und beim werkeln gleich mal alles genau unter die Lupe nehmen. Kann mir jemand gute und günstige Dämpfer empfehlen? Finde für meinen 92er cs 195 PS irgendwie nicht die passenden.
-
Kosmetik - Hutablage vom 9000 färben?
Die Eddington Methode ist ja mal ne Wucht. Wer hätte gedacht, das das wirklich funktioniert? Ich glaube, das werde ich mit meiner Ablage auch mal machen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den Herren habe ich schon 5 mal angeschrieben. Leider kam nie eine Rückmeldung. Ich würde den sofort kaufen!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hui. Gutes Exemplar finde ich. Da würde ich nicht lange zögern.
-
Poltriges Fahrwerk
Hab die hinteren querlenkerbuchsen gewechselt, sowie die koppelstangen und die Traggelenke. Spurstangen Köpfe, vordere querlenkerbuchsen und torsionsstäben mache ich dann auch mal neu. 225 45 17 Pneus machen einiges aus. Kann ich nur empfehlen. Erhöht grip um gefühlte 120%, Steifigkeit, kurvenlage, ist leiser und sieht auch noch gut aus!
-
Poltriges Fahrwerk
Also, ich kanns echt nicht anders beschreiben. Ich finde meinen saab recht straff aber gleichzeitig unpräzise und schwammig. Im Vergleich zu ner 2000er E-klasse ist er Brett hart, aber im Vergleich zum gleichalten scirocco von nem Kumpel ist er schwammig und labberig. Das Gefühl, dass er steifer ist, liegt wohl aber auch an den Reifen. Habe 225 45 17 reifen von vredestein mit oz superturismo Alu felgen drauf mit 2,5 bar, ohne spurverbreiterung. Die machen den ritt schon etwas knuspriger. Schaukeln habe ich noch nie bemerkt. Dahin gehend liegt er besser als die meisten Autos die ich kenne. Ich habe aktuell erst 2 neue meyle hd Buchsen verbaut, neue koppelstangen, neue Traggelenke und bei den Arbeiten alles andere am Fahrwerk konserviert, gereinigt und überprüft. An den domlagern lässt sich kaum was sehen. Kaputt sind die glaub ich nicht. Habe neulich beim TÜV den Herren Prüfer gebeten beim Fahrwerk ganz genau zu schauen. Er meinte alles in Ordnung. Lager sehen Spitze aus.
-
Poltriges Fahrwerk
Moin. Ich hab schon die forumssuche bemüht und hab auch etwas dazu gefunden. Nur leider wurde nie ein Schlussstrich unter das Thema gezogen in dem schlüssig wird, welche Schritte man gegen das poltrige 9000er Fahrwerk gehen sollte. Das Problem scheint bekannt. Der 9000 neigt dazu zwar ein recht straffes, aber nicht unbedingt komfortables Fahrwerk zu haben. Das geht bei mir soweit, dass wenn ich mit 120 über querrillen auf der Autobahn gleite, mein Lenkrad richtig dolle wackelt und es poltert ganz wild. Was ich schon heraus gefunden habe ist, dass man am besten alle Gummibuchsen am querlenker, also vordere und hintere querlenkerbuchsen, sowie die Gummis an den torsionsstäben, tragführungsgelenke und koppelstangen wechseln sollte. Dann kam die Diskussion ob gelbe oder blaue konis, was bei mir keine Rolle spielt weil ich schwarze, nicht verstellbare Dämpfer drin hab (die Orginale von saab (sind glaub ich von sachs gefertigt)) Bis auf die vorderen lenkerbuchsen und torsionsstäben habe ich alles schon erledigt. Vll mache ich noch die spurstangen Köpfe neu, aber ich glaube kaum, dass das die erhoffte Verbesserung bringt. Hat noch wer das gleiche Problem und ne Lösung parat? Mfg