Alle Beiträge von xenium
-
V-Max Entfernen
also naja, das kommt immer drauf an, wenn man z.b. so einen swedish dynamics kopf mit anderen ventilfedern und nockenwellen hätte, hätte ich jetzt keine angst vor kurzen phasen mit 7000-7500... aber bis 8000 würd ich nich gehen da sind die materiale am ende, da brauchste auch ein sehr gutes öl für und musst die pleuel, kolben usw. auf jeden fall vorher angleichen... was habt ihr eigentlich mit eurem vmax und porsches abhängen, schöne beschleunigung und gutes fahrwerk is doch was viel schöneres, wenn man dann bei 130 im dritten bergaufwerts um ne kurve gasgibt als auf der bahn mit 280 zu heizen, das ist nur dein garantiertes todesurteil falls irgendein lkw oder kleinwagen vor dir ausschert... ausserdem wird sogar eine dreispurige bahn relativ eng ab 270... alles schon erlebt, das brauch ich wirklich nicht, da geb ich lieber 19 euro für ryanair aus die schaffen 900 km/h :)
-
V-Max Entfernen
genau, tacho 260 sind ja sogar bei 6% abweichung schon "nur" noch 245
-
Turbo
@racinggreen : das musst du mir jetz aber mal erklären, auf welchem bypass der das ablässt, meinst du das wastegate? weil bypassventil bringt doch bei autos ohne drosselklappe (diesel) nix ;)
-
AERO-Motor in 143kW 9000 CC von 6/91.Was muß gemacht werden?
@norweger : schau doch mal bei http://www.speedparts.se unter upgraddering - saab 9000 - 2.3 - 90-93 da gibts tuningchips von 200 auf 235 ps (323 auf 404 Nm) die 200 Euro kannste vielleicht noch zusammenkratzen. Motor in einer Vertragswerkstatt einbauen lassen ? na ich weiss nich, das kostet schon ne stange geld, such dir doch lieber eine freie Werkstatt oder einen Bekannten der KFZ-Mechaniker ist.. Wenn du wirklich nur ein-ausbauen willst, dann ist das eher nur zeitintensiv aber besondere Spezialkenntnisse über Saab braucht man da nich...
-
R900 lotec
blowoff ab werk ? das gibts ja nichmal bei nen MR2 :) also die feder ist wohl kein problem, meiner lädt auch gute 1,3 und das bosch-ventil hält. das kit bei speedparts macht doch da genau den entscheidenden unterschied, nämlich dieses kleine verlängerungsröhrchen, damit der offene filter genau da sitzt, wo normalerweise die plastikabdeckung vom originalfilter ist, die man natürlich dann entfernen muss. somit wird auch keine warmluft angezogen. ausserdem wird dir der motor sicher nicht den geist aufgeben weil die luft 15° wärmer ist, und ganz sicher nicht im stand, sondern er wird halt weniger druck machen/eher anfangen zu klopfen weil die temperatur der angesaugten luft zu hoch ist... ich würd mir wegen den paar kilometern keine großen sorgen machen, meiner hat jetzt 290.000 und davon 65.000 mit tuning... der motor is genauso wie am anfang.
-
Knacken beim Gang einlegen
@uzaram : beschreibe mal das "spiel", vorwärts und rückwärts drehend darf sie schon ein kleines spiel haben... wechsel auf jeden fall dein öl und filter!!! das wird schon helfen...
-
Chiptuning 2,2 TID 88kW
braucht dir der 2.0 turbo wirklich zu viel? den kann man echt empfehlen und da gehts mir tuning wirklich ab (200+PS kein thema) vom 3 liter isuzu-jeep diesel würd ich auch die finger lassen und 88 kW is schon arg wenig... über das chiptuning würd ich eher positiv reden, ob jetzt 88 oder 110 kW ist von getriebe und kupplung her sicher noch okay, also kein problem, denke auch dass das dem motor und dem turbo nix macht..
-
war das radio original-ausstattung?
Gab auch noch ein anderes, das hieß Nyköping, war das billigere einsteigerradio
-
R900 lotec
@r900 : blowoff und offene luftfilter is so ne sache, das original bosch 110er ventil is nich wirklich schlecht und ein richtig gutes doppelkolben blowoff kostet halt auch jenseits von 150 euro, also z.b. HKS SSQ, bekommste ausserdem evtl. probleme mit tüv.. offener luftfilter kann wenn richtig gemacht schon was bringen, also z.b. diese speedparts kits die statt dem plastikkasten an die selbe stelle kommen und KALTE luft ziehen sind besser und man hört auch das ansauggeräusch mehr, ausserdem kannste die sportluftfilter reinigen anstatt neukaufen. aber einfach so halb im motorraum unten drin nen filter ist eher kontraproduktiv weil du dann warme luft ansaugst..
-
Sinn bzw. Funktionsweise von Bauteilen B202 T
wieso is das das letzte? das seh ich ja gleich überhaupt nich ein wo mein B202 die blöden euro1 grenzwerte 50mal erfüllt, dass ich dann genausoviel zahlen soll wie ein bauerngolf der 30 sekunden braucht um die lambdastörung auszuregeln, ne ne, da is das moralisch schon ok den abgasgegendruck zu reduzieren und trotzdem die AU bestehen...
-
Sinn bzw. Funktionsweise von Bauteilen B202 T
was spielt das denn bei der AU für ne rolle, für bestanden oder nicht bestanden ist doch nur das auto zuständig, das am tester hängt und nicht die eingegebenen Daten wie Kennzeichen Fahrgestellnummer usw. alles klar? :lol:
-
Was haltet ihr von den Felgen
naja, blöd, hab bis jetzt keinen gefunden der mir distanzscheiben mit dem bund drehen will, die verkaufen anscheinend alle nur die scheiben selber weiter, hab aber schöne audifelgen gefunden, weiss jemand was die für nen durchmesser in der mitte haben? sonst sind sie ok, 7,5JX17 ET35 EDIT: mist sind wohl alle 57mm das kann ja nix werden...
-
gerade schnauze / schräge schnauze
ich würd sagen ab modelljahr 91 hat er die CD-front, weil mein 90er ist noch schön gerade :)
-
18" Felden
@thunderbolt : einer hier aus dem forum hat welche von brock für ford, haben den selben lochkreis aber die mittenbohrung muss um 1 mm aufgebohrt werden.
-
flammrohr
hi, endlich is nach langer ankündigung und wartezeit das flammrohr (das flexible stück) ganz kaputt gegangen, aber was mich sehr wundert, weder check engine, noch irgendein leistungsverlust ist zu spüren, und so richtig laut is das ding auch nich geworden, nimmt der turbo wirklich SO viel lautstärke weg? also wie beim sauger das flammrohr kaputt war, hast du gedacht das ding fliegt in die luft und der ging ÜBERHAUPT nicht mehr, der turbo hört sich so an wie die mittelmässig getunten golf/e36 proleten und geht auch genauso gut wie vorher. bin ja schon am überlegen ob ich das überhaupt reparier :lol: ne scherz, hab mir bei unifit das flex-stück für 38 euro bestellt, ich denk das is doch erstma billiger als das 3" flammrohr für 250. das flexstück kann man doch einfach auswechseln (schweissen) oder gibt das irgendwie probleme?
-
CD Wechsler für Saab Audio System BJ 90 /9000
wenn ich mich recht erinnere, hat der nostra hier aus dem forum noch so einen cd-player über, den bekommste sicher für weniger als 700 euro :))))
-
Radio ausbauen, wie?
ich würd mal versuchen, den deckel unter oder über dem radio rauszunehmen und dann von hinten zu drücken, vielleicht gehts, ansonsten mit kleinen schraubenziehern mal versuchen, was hat philips, löcher oder schlitze? bei löchern könntest ganz kleine schraubenzieher nehmen und bei schlitzen einen mittelgroßen flachen schlitzschrauber..
-
max. Spurbreite ? saugertuning - pro und contra
:) also ich hatte im sauger auch mal bosch drin, die gingen wirklich genauso wie die alten kerzen, richtig gezogen hatte der aber sowieso noch nie, wenn ich das richtig verstanden hatte, werden die kerzen zur klopferkennung usw. mithergenommen bei DI... und deshalb nur NGK, würd sowieso nur NGK nehmen, da die wesentlich billiger sind als diese mehrfachelektroden dinger da, wozu auch, braucht man genauso wenig wie doppelzündungsanlagen :)
-
Leerlaufdrehzahl plötzlich zu hoch
meiner dreht so zwischen 900 und 1000, hat knappe 290.000 km drauf bei 700 ruckelts bei meinem so stark, dass sich das nich mehr gesund anhört, also daher denk ich 950 is schon ok, kenn paar fords, die laufen alle so mit 1200 im stand...
-
Abschließbare Radbolzen
bei den relativ großen radschrauben kommt man mit hammer und meissel oft gut weiter...
-
max. Spurbreite ? saugertuning - pro und contra
beim sauger ist das nicht so kritisch... solang er kein di hat... aber bringen tut es sicher nix, saab wird schon gewusst haben warum ngk, wenn sonst auch alles von bosch ist
-
Leerlaufdrehzahl plötzlich zu hoch
also das würd ich aber auch sagen, 700 is schon ziemlich wenig für nen saab 4zylinder
-
Was haltet ihr von den Felgen
ne, der ford hat 64 und die 4x108 saabs 65,1 aber das ist doch wohl kein problem nen millimeter wegzunehmen, denke ich
-
AZEV A Radfestigkeitsgutachten gesucht
8x17 aber gebrauchtreifen, naja naja :)
-
wie aufwändig ist abdichten/neueinbau der wapu?
wär bei mir bei meinem 9000er wohlauch angebracht,jetz wo ich neue keilriemen hab:)