Zum Inhalt springen

xenium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von xenium

  1. Hallo einbau ist kein thema machen wir selber. Geht viel leichter als beim 9000!! Das heisst auch der aerolader würde von den anschlüssen her passen oder? Oder muss man die schnecke drehen oder sowas? Auto soll schnell wieder fahren. Überholen lassen können wir ja dann auch noch den alten lader und auf reserve halten. Auto hat ca 210 tkm. Das ist mir zu heiss eine rumpfgruppe selber einbauen oder lager tauschen und dann wie wuchten??.
  2. Danke sven ! Ist sicher ein gutes angebot für ein turbo. Aber ein neuteil rentiert sich nicht mehr. Weiss jemand ob der aero turbo mechanisch auch passt? Also auspuff, krümmer öl und wassserrohre usw. Oder müsste man da was anpassen? http://bit.ly/10YnGYd http://bit.ly/10LD7yf Wollte erstmal diese beiden im Auge behalten. Viele Grüsse, Simon
  3. Hallo Problem hat sich "geloest", Turbolader hat gefuehlt 3 cm Axialspiel und blaue Rauchschwaden aus dem Auspuff.
  4. Hallo bist du da sicher, wenn ich den Schlauch vom Wastegate ziehe kann es ja nicht angesteuert werden -> Sollte voll blasen ?
  5. Hallo, meine Schwester hat zur Zeit einen 9-5 2.0t Kombi mit 150 PS. Alles Serie. Leistung kommt mir sehr schwach vor, man hoert fast nichts vom Turbo und vom Blow-Off Ventil, wenn man abrupt vom Gas geht. Ich hatte zum Test mal den Schlauch vom APC-Ventil zum Wastegate gezogen, ohne merkliche Leistungsveraenderung und vor Allem ist das Auto auch in keinerlei Begrenzer oder so gelaufen. Kenne das vom 9000er komplett anders, wenn man da zum Test den Schlauch vom Ventil zieht hat man bestialische Beschleunigung und rennt in den brutalen Fuel Cutoff, man meint fast man faehrt gegen die Wand. Wir haben die 4 Zuendkerzen gerade erst mit NGK ersetzt, und den Luftfilter getauscht. Unterdruckschlaeuche hab ich alle kontrolliert und teilweise ersetzt. Verschlauchung vom Ladeluftkuehler usw. passt auch ist alles dicht und sitzt gut. Was kann das sein ? Ist das Verhalten normal ? Sollten wir mal mit einer Ladedruckanzeige den Ladedruck messen um den Turbo selbst als Fehlerquelle auszuschliessen? oder ist der Lader von der Maschine einfach so klein dimensioniert, dass er keinen "Ueberdruck" schafft, der einen Fuel Cutoff ausloest. Oder gibts das beim 9-5 garnicht mehr? VG Simon
  6. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    So, gute Nachrichten. Da der Auspuff nun ja doch schon laenger drauf war und auch so aussieht und doch auch recht gut installiert ist (selbstgebaute dicke Halter etc.), hat der Tuev es nicht gemerkt oder es war ihm egal... Und mit Tuev mein ich Tuev nicht Dekra etc.
  7. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Ja, Einzelabnahme ist klar, ich suche ne Briefkopie oder Gutachtenskopie von jemand der das gemacht hat. Abwarten ist sicher mal die erste Option, wer weiss, vielleicht faellts nicht so arg auf wenn man auf "Sondermodell Aero" verweist :)
  8. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, beim Aero von meinen Eltern steht der Tuev an und es ist eine 3 Zoll JT Downpipe verbaut, die noch nicht eingetragen ist. Der Kat wurde dementsprechend auch nach hinten versetzt. Hat jemand von euch so ein Flammrohr eingetragen und Dokumente (Gutachten/ABE/Briefkopie) dazu? Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand dazu Kopien/Unterlagen zukommen lassen koennte, einen Unkostenbeitrag wuerde ich natuerlich auch zahlen :) Bitte um direkte Kontaktaufnahme hier im Thread oder per PN. Viele Gruesse, Simon
  9. xenium hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hey Leute, ich wuerd mal nicht zu viel Panik machen. Schlimmere Risse im Kopf und generell Kopfprobleme sind doch beim Saab relativ selten, im Vergleich zu anderen Autos. Das mit dem Schleifaufsatz fuer die Bohrmaschine kenn ich noch aus Hinterhofwerkstaetten in Brasilien, war dort ziemlich normal, aber die waren dort schon ziemlich einfallsreich und haben das eigentlich sogar recht gut gemacht, fuer die gegebenen Mittel. Ich hab damals nen Fiat Kopf auf der Fraese geplant, man darf nicht vergessen, bei nem Kopf gehts nicht um mikrometer, das ist kein Pleuellager. Da steckt noch ne Dichtung dazwischen. Wenn der so krumm war, dass er geplant werden muss, dann hatte der eh gut was weg, und so ueber die gesamt Breite sind denke ich doch so 5/100mm schon okay und das bekommt man auch hin. Ich wuerde in dem Fall der Saab Werkstatt vertrauen, die wissen was Sie tun. Und am 9000er gibts viel empfindlichere Dinge als den Kopf, z.B. das Getriebe :) Viele Gruesse, Simon
  10. sieht ja ganz nett aus, aber das haben wir vor 6 jahren für unseren aero bezahlt. da hat sich doch einiges getan in letzter zeit, ich denke 6000-8000 sind drinnen, mehr nicht.
  11. nein, aber wenn die beiden autos nicht die gleiche farbe haben, dann passt danach die nummer nicht mehr zur farbe in den papieren :) deshalb farbänderung
  12. xenium hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Probdi, mach doch mal ein Foto von der Stelle an der das Öl austritt. Viele Grüße, Simon
  13. Das nach-94 Getriebe wird dir aber auch nicht den Geist aufgeben, wenn du z.B. 10W40 teilsynth. Motoröl einfüllst....
  14. xenium hat auf SwissPrecise's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da fehlt doch der Zündverteiler! :)
  15. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Habe jetzt ausgebohrt, war total verrostet!!! Die undichte Servoleitung ist leider auch ohne Riesenaufwand fast nicht zu reparieren, habe deshalb jetzt einen Fahrradschlauch über das Gelenk gegeben, damit es besser geschützt ist.
  16. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Luftdruckfräser hab ich auch gemacht, hab ich garnicht erzählt :) Ich hab auf der großen Seite den Konus komplett weggeflext, dachte es geht dann vielleicht besser... ich frag mich nur, warum Saab da überhaupt auf einen Konus setzt, ist doch logisch dass das nie wieder aufgeht. Da nehm ich doch nen Splint und fertig...
  17. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Habe Reifen runtergemacht, jemanden mit dem großen Hammer gegenhalten lassen und über eine lange 10er Gewindestange mit dem kleinen Hammer draufgeschlagen. Keine Chance. Getriebe raus ist ja nicht so schlimm und die Servoleitung muss so oder so abgedichtet werden. Viele Grüße, Simon
  18. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    So ich habe jetzt das Schaltgelenk für das neuere Modell bekommen, aber das ist ja echt eine verfluchte Sache.... Ich habs partout nicht geschafft den konischen Sperrstift zu entfernen, und zu viel Gewalt/Hitze wollte ich dann an der Schaltstange auch nicht anwenden. Deswegen bau ich jetzt das Getriebe aus und mach das mit einem Abzieher. Bietet sich eh an, da ich ja die Servoleitung abdichten muss (deshalb ist auch der Gummi vom Schaltgelenk kaputt). Und die Antriebswellen kann man dabei ja auch gleich mal checken... wegen den Vibrationen beim Beschleunigen.
  19. Ich würde erstmal den Getriebeölstand kontrollieren. Dann die Motorlager und das Gelenk/den Silentblock der Schaltstange. Viele Grüße, Simon.
  20. xenium hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Ich hätt noch ein 89er GEtriebe von nem 2 Liter Turbo!
  21. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Vielen DAnk... ich werd mal gucken ob ich das Teil auch bei einem von den üblichen Verdächtigen bekomme :) Ansonsten hätt ich dann noch einen nagelneuen Silentblock des alten Modells abzugeben :) Viele Grüße, Simon
  22. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich wollte gerade bei unserem 97er 9000 Aero den Silentblock tauschen, weil der alte kaputt ist (hat zu viel Spiel). Aber irgendwie habe ich einen neuen Silentblock mit 4 Schrauben vorliegen und im Auto verbaut ist was ganz anderes, so eine Art Kreuzgelenk... Ich finde aber nirgends im Web (bei Skandix, Speedparts und co) zwei verschiedene Versionen vom Silentblock, immer nur die eine, die ich jetzt neu habe... Kann mir jemand weiterhelfen mit einem Silentblock für mein Auto (Kreuzgelenk) oder hat jemand die Teile zu verkaufen, die ich zum Umbau auf den anderen Silentblock-Typ brauche? Viele Grüße, Simon
  23. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hallo, wieviel spiel dürfen denn die zahnräder so ca. bei einer ölpumpe mit doppelzahnrad (ähnlich dieser: http://www.pbase.com/slidevalve911rsr/image/63635553 ) haben? und sollte die pumpe auch trocken, im ausgebauten zustand von einer bohrmaschine angetrieben, es schaffen öl anzusaugen und zu pumpen? vorgeschmiert schafft sies, aber trocken nicht. hintergrund ist, dass nach einem gründlichen ölwechsel auf einmal kein öldruck mehr da ist, am filter kommt 0 an, deshalb dachte ich, die pumpe hat wohl das zeitliche gesegnet. sie hat auch spürbar spiel zwischen den zahnrädern. (so 0,5 bis 1 mm) neue ist schon bestellt, wollte nur mal eure meinung dazu hören, wieviel normalerweise tragbar ist an spiel und ob die es normalerweise auch schaffen müsste komplett trocken öl anzusaugen und zu pumpen, oder ob man sich darauf verlässt, dass von oben immer eine gewisse menge öl zurückläuft und somit die pumpe vorschmiert... mach morgen mal fotos von der pumpe viele grüße, simon
  24. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hoffe mal es geht ihm gut! Bzw. er ist noch irgendwie in den Karnevalsferien hängengeblieben :)
  25. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hat jemand ne ahnung, wo sich der user chrispy rumtreibt?ich hatte ihn eigentlich wegen dem 9000er angebot im markt angeschrieben, aber er antwortet mir nicht... hat jemand eine kontaktmöglichkeit? viele grüße, simon

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.