Zum Inhalt springen

xenium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von xenium

  1. kommt drauf an, ich verbaue recht gerne die PU-Lager, die sind zweiteilig und pur aus PU, von daher ist das ueberhaupt kein problem, aber habe auch schon ein normales (metallhuelse mit gummieinsatz) lager reingeklopft mit hammer und einem stueck holz. ging gut, da das teil eine fase hatte! wichtig beim raussaegen/meisseln ist nur, dass man versucht den traeger moeglichst nicht zu beschaedigen... am besten erstmal den gummi mit einem messer oder aehnlichem zerstoeren und rausdruecken, dann mit einer kleinen saege den ring durchsaegen um ihm die spannung zu nehmen, und dann mit meissel und hammer raushammern... uebrigens ist natuerlich der preis fuer die reparatur schon gerechtfertigt, da ja die arbeit auch anfaellt, ich hoffe nur es wurde bei der gelegenheit auch gleich der riemen gewechselt...
  2. trotzdem unverschämt, es ist auch absolut möglich, das alte lager ohne spezialwerkzeug rauszubekommen (z.b. mit einer säge oder mit hammer und meissel)... schon 4x gemacht mittlerweile
  3. xenium hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, hatte 3 9000er, einen 2.0i , 2.0 turbo und einen Aero, den Aero haben wir heute noch in der Familie, aber ich persoenlich bin aus Kosten- und Spassgruenden(RWD) auf BMW umgestiegen, hatte erst einen 535er (E34), danach nen 525e(E28) und jetzt einen 524td (E28). Die Saabs (9000er) sind natuerlich sehr geraeumig und komfortabel... Im Vergleich zum BMW waren Sie aber doch um einiges teurer was Reparaturen angeht... (Getriebe usw.) Aber das ist auch relativ, ich mache eigentlich fast alles selbst oder mein Kumpel, der ne Lancia Vertragswerkstatt hat, macht es guenstig, da ist der groesste Teil der Kosten immer das Material... Lancia wuerde mich aber auch reizen, entweder ein aelterer kleiner mit Benziner Turbo, oder was aktuelles mit 2.4 JTD ... Sind schon ordentliche Autos geworden mittlerweile... VG, Simon
  4. xenium hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann mich erinnern, dass der Schlauch bei Saab mal ziemlich teuer war, also vorsichtig mit umgehen :P WD40 wirkt eben manchmal Wunder :)
  5. xenium hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, sind die zwei Schläuche mit Schellen befestigt ? [img http://www.solarheizungsshop.de/index.php?module=pic&id=2441&width=100&height=100
  6. der saab hat doch 4x116 irgendwas :D auf jeden fall hat der e30 4x100.... passt also nicht. felgen von golf würden evtl. passen, aber wieso der ganz aufwand? stahlfelgen fürn e30 gibts doch an jeder straßenecke fürn butterbrot, da hab ich auch noch nen haufen rumliegen :)
  7. Vollabnahme muss, denke ich schon sein. Haben auch mal ein Auto aus Italien geholt. Aber die Vollabnahme kostet doch nicht die Welt, so ca. 150 Euro waren das, wenn ich mich recht erinnere. Du hast aber dabei auch den Vorteil gleich Eintragungen bzw. Abweichungen vom Originalzustand mitzuerledigen.... Abgastechnisch ist man da anscheinend auch irgendwie flexibler.... ;) Also von wegen Euro2 usw...
  8. Bist du dir sicher, dass du einen guten Zündfunken hast???? Stell doch die Zündung zumindest mal stehend per Hand auf kurz vor OT, dann müsste er zumindest laufen....
  9. Da ist bestimmt was mit der Zündung im Argen!!! Wie ist denn dein Zündzeitpunkt?? Versuch mal den Unterdruckschlauch vom Verteiler zu ziehen und sieh ob er dann gut läuft!
  10. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    hab jetzt original saab verbaut :) kostet auch 30 euro!
  11. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    stimmt eigentlich, starre leitung is natürlich quark. werd wohl einfach den normalen schlauch bei skandix kaufen und gut ist :) Samco finde ich aber auch super ;) kommt beim Bimmer auch von und zum LLK hin.
  12. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, beim Aero bleibt seit heute leider die Kupplung hängen (kommt nicht mehr ganz zurück). Hab mir das ganze mal angeguckt und die Leitung bzw. das flexible Schlauchstück unter der Batterie ist total vollgesifft mit Bremsflüssigkeit, denke also, dass der gute Schlauch kaputt ist. Ich hatte das ganze ja schon mal bei meinem anderen 9000er, nur kostet irgendwie das Schlauchstück um die 60 Euro bei Saab. Wollte mal fragen, ob jemand von euch da schonmal was Alternatives gebastelt hat? Spricht irgendwas dagegen, das komplette Stück durch Leitung zu ersetzen (entfall flexibles Schlauchstück) ? Viele Grüße, Simon
  13. Hallo, jenseits des Deckels erwartet dich der 5. Gang. Du kannst den Deckel schon runtermachen, aber das wird dir nicht die Füllstandöffnung ersetzen. Ich würde die einfach mal die Schraube aufbekommen, das hab ich selber auch schon an den umöglichsten Stellen geschafft, Möglichkeiten gibts doch viele, wie z.B. Meißel und Hammer, Torx oder Inbus eine Nummer größer reinklopfen, Mutter draufschweissen, Ausbohren und und und. Akut ist das ganze ja nicht, hast du selbst schon bestätigt : Der Ölstand passt. Meinst du mit der Doppelabdeckung das ovale Plastikstück? Dahinter sollte schon ein Loch sein und du auf den Keilriemen gucken können :)
  14. Sorry, tut mir leid :( Aber ich kann dir nur sagen, ich zahl mit meinem Diesel trotz Euro2 400 Euro im Jahr... Dein Motor ist übrigens, wenn ich nicht komplett irre der C25XE von Opel, für den gibt es schon Kaltlaufreglersysteme um Euro2 zu bekommen. lies auch mal hier : http://www.motor-talk.de/t573972/f66/s/thread.html Eventuell kannst du mit deinem Tüvler mal reden, und darauf ansprechen, dass in deinem Auto der gleiche Motor verbaut ist, und ob man da nicht evtl. etwas mit einem Kaltlaufregler machen könnte. Müsstest aber schon einen guten Draht zu dem Herrn haben, denn offiziell geht das nur schwierig, Viele Grüße, Simon
  15. Wie kommst du darauf, dass im alten Brief/Schein Euro2 ist? Schlüsselnummer 14 heisst immer Euro1, also E2 E2=Euro1 nicht Euro2. D3 z.B. wäre Euro2 (bzw. sogar etwas besser).
  16. Also 800 Euro würd ich für ein Umrüstkit aus Brasilien nie zahlen, das kostet da drüben so ca. 250 Euro mit Einbau :)
  17. xenium hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    klar, wieso denn nicht? 1 bar is doch kindergeburtstag....
  18. xenium hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Also da das ganze ja wohl ein Sauger ist, lohnt sich da wirklich nicht mehr viel. Warum musst du 150 Euro fürs Entsorgen zahlen? Das ist ja Wucher, ich zahle garnichts, und üblich sind bei uns in der Gegend höchstens 50 Euro für die Abholung. Da würde ich nochmal Gegenangebote einholen. Also den Motor wirst du sowieso nicht los, brauchste garnicht erst ausbauen. Getriebe eventuell, aber nur wenns noch OK ist und ,naja es hat ja wohl auch schon 230.000 km runter, wenn die Infos aus deinem PRofil aktuell sind. Dann bleibt eigentlich nur noch die DI-Kassette übrig, von den Teilen, die man schnell ohne größeren Aufwand ausbauen kann und auch los wird. Die Spiegel gehen natürlich auch schnell und einfach, aber sind nich viel wert. Die DI-Box kannste problemlos selber ausbauen, sind nur 4 Schrauben und ein Stecker. Würde dir eigentlich dann eher empfehlen versuchen dein Auto günstiger verschrotten zu lassen, und noch ein paar Teile bei eBay oder hier zu versteigern, die DI-Box sollte normal schon um 100 Euro bringen.
  19. xenium hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Hi, sieht für mich auch so aus, als wäre da nicht mehr (besonders) viel zu machen! Würde mal sagen, elektrische Spiegel wenn noch ok, evtl. Auspuff. Motor (falls noch ok), Getriebe (dürfte eher noch ok sein), DI-Kassette, und halt Kleinteile, Steuergeräte usw. Bisschen Geld lässt sich da schon noch rausholen. Viele Grüße Simon
  20. Ja, mit dem Druck hast du natürlich recht, aber eigentlich bin ich schon auf einen etwas höheren Druck gekommen mit dne 2 Pumpen in Serie. Ich werde mir aber einfach eine ordentlich Pumpe besorgen, mit genügend Druck. Wegen der Zerstäubung mach ich mir garnicht sooo große sorgen, denn das Kaltstartventil hat schon ein recht feines Spritzbild eigentlich und mit dem entsprechenden Druck sollte es hinhauen. Ich wollte eine kleine Schaltung bauen, um das Ventil entsprechend dem Ladedruck anzupulsen, so dass es je höher der Ladedruck ist auch mehr Wasser einspritzt, das sollte eigentlich beim Diesel reichen, mehr Kenngrößen brauch ihc da nich. Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, mit dem Ladeluftkühler allein geht er jetzt aber schonmal ab wie sonstwas :)
  21. Ich hab heute in meinen BMW den LLK vom 9000er eingebaut und auch den passenden Lüfter dazu, hat eigentlich alles recht gut gepasst :) Jetzt bastel ich noch an einer Low-Budget Selbstbau-Wassereinspritzung, hab da so an ein Setup mit einem Kaltstarteinspritzventil, zwei Wischwasserpumpen in Serie, Tank, Rückschlagventil, Filter und einem Druckschalter zur Aktivierung gedacht. Bin aber nicht 100% sicher, ob das Kaltstartventil das Wasser auf Dauer aushält oder zu rosten anfängt. Vom Pumpendruck her könnte es eigentlich mit 2 Pumpen in Serie gehen, denn ich fahre nur mit ca. 1.1 Bar Ladedruck..
  22. Ich hab das jetzt schon 3 mal gemacht und brauchte nie das Spezialwerkzeug, das eine Teil kann man doch sowieso komplett ausbauen und dann in Schraubstock o.Ä. behandeln und die andere, da kann man ganz leicht mit ner Metallsäge durchsägen, wenn man durch ist und der Ring keine Spannung mehr hat geht das ganz easy raus. Und dann natürlich die zweiteiligen "Sport" Gummis rein :)
  23. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ich versuche mal Fotos zu machen. Ist tatsächlich der "einzige" Hauptkat. Der ist direkt unter der Ölwanne und mit einer kleinen Seitenstrebe nach oben befestigt. An der "alten" Einbauposition etwas weiter hinten sind auch noch eindeutig die Haken für die Halter am Unterboden zu sehen. Würde eben gerne, da eh das Flexstück bald den Geist aufgibt wieder rückrüsten. Indirekt hast du natürlich schon recht, das hat Saab wohl gemacht um auf Euro2 zu kommen (wird schneller warm), aber so wirklich das Wahre ist doch eine Ölheizung durch den KAT auch nicht. Das soll schon der Motor selbst machen. Und nicht selten hören wir ja von den verkokten Ölwannen/-pumpen(sieben) und daraus resultierenden Motorschäden. Und das muss ja (zumindest bei mir) nicht unbedingt sein.
  24. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, ich hab grade beim Aero von meinen Eltern Inspektion gemacht, und ich finde den KAT direkt unter der Ölwanne doch sehr bedenkniserregend. Mit welcher Kombination von Teilen könnte ich das denn irgendwie rückrüsten auf eine "normale" Position des Kats? Viele Grüße, Simon
  25. xenium hat auf xenium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo alle, also ich war gestern geschäftlich relativ viel (ca 1200km) in Deutschland unterwegs, natürlich im Aero :) Musste nach Torgau, das liegt grob gesagt in der Nähe von Leipzig. Auf der Hinfahrt bin ich etwas zügiger ;) über die A8 und dann A9, hab dann leider die Ausfahrt bei Leipzig irgendwie verbummelt und bin dann über Bitterfeld über die Landstraße nach Torgau. Muss schon sagen, so im Vergleich zum Süden herrschen im Osten, vorsichtig ausgedrückt, echt prekäre Zustände. Man hat richtig gemerkt, wie die Autobahn nach der ehemaligen Grenze im Eimer ist, und überhaupt die ganzen kaputten Häuserfassaden und Industrie/Fabrikbarracken, ist nicht gerade mein Ding, aber was soll man machen. Da fällt mir grad ein, wir hatten doch einen BTF-irgendwas im Forum, oder? Hab sogar mal nen 9000 gesehen dort in Bitterfeld, aber das war irgendwie auch fast der einzige Saab den ich auf der ganzen Strecke traf :(, mal von ein paar so neumodischen 9-3ern abgesehen. Auf jeden Fall fand ich es einfach verblüffend, wie toll so ein 10 Jahre "alter" 9000er doch ist, Beschleunigung auf der Autobahn sowieso Wahnsinn, das ist fast auf V8-Niveau vom Drehmoment her und der Verbrauch eher wie bei nem Diesel. 8,5 Liter Super hab ich auf der Hinfahrt bei 140km/h mit Tempomat gebraucht. Auch Windgeräusche; Motor und so überhaupt nix, da war und ist Saab doch schon relativ "advanced" :) im Vergleich zu anderen Marken. Am Rückweg bin ich dann über Chemnitz (ich glaub via A14 war das), was leider wegen schlechter Autobahn und viel Verkehr recht lang gedauert hat, bei Annaberg nach Tschechien, dann nach Karlsbad und über Bischofteinitz und Marienbad nach Straubing runter. Hab dann irgendwo nach Karlsbad nochmal wo getankt und was gegessen, war relativ günstig, aber ich hab nich genau nachgerechnet, hab mit Visa bezahlt. Bis auf die Nutten an den Grenzen, die mir fast schon ins Auto gesprungen wären und immer nur irgendwas von 20 Euro schrien (nein scherz), hat mir Tschechien viel mehr gefallen als der Osten. Auch die Straßen waren komplett leer, und eigentlich auch in einem relativ akzeptablen Zustand. Irgendwann hats dann nochmal bisschen zum Hageln angefangen, aber ich konnt Gott sei Dank unter ein paar Bäumen halten. Spritverbrauch durch Tschechien war so bei 8.7 Litern dann und ich hatte ja zuerst mal über 100 km gespart. Das war aber dann ganz schnell vorbei, denn es hat so unglaublich zum Regnen angefangen, dass ich auf 5m nix mehr gesehen hab und dann wollte ich mir die B20/B304 nicht mehr antun und bin mit Vollgas auf der leeren 92 nach München und dann wieder über die 8 nach Hause gedüst. Hab dann zwar dann doch _etwas_ mehr 8.7 Liter gebraucht, aber dafür war ich wenigstens flott daheim. Und viel Ausruhen musste ich mich garnicht, weil das Fahren im Saab schon so relaxed war:) Ich bin ja jetzt mittlerweile doch einige verschiedene Autos gefahren, aber für Langstrecken bekommt der 9000er von mir doch ein eindeutiges thumbs up, zu dem Anschaffungspreis und Unterhalt kann fast keiner mehr bieten. Viele Grüße, Simon

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.